Es wäre hilfreich zu wissen, seit wann du trainierst.

...zur Antwort

Klassische Erkältungen sind meist viral verursacht. Dagegen gibt es kein Mittel und man kann nur symptomatisch vorgehen, heißt schonen, viel trinken, schlafen, ggf. Schmerzmittel einnehmen etc. Da muss man auch Geduld haben. In der Regel kann es etwas dauern, aber der Körper schafft es alleine. Wenn die Symptome aber partout nicht weggehen oder schlimmer werden, sollte man auf jeden Fall einen Arzt aufsuchen. Der kann mal die Lunge abhören und einen Blick in den Hals werfen. Es könnte sein, dass es dann eben doch bakteriell verursacht ist. Dagegen gibt es dann Antibiotika. Ob man die einsetzt, ist aber abhängig von der Schwere und eine Einzelfallentscheidung. Bei Lungenentzündung immer - damit ist nicht zu spaßen - , genauso wie bei geschwächten oder älteren Patienten.

...zur Antwort

An der eigentlichen Plasmaspende kann es eher nicht liegen. Dort werden nur Flüssigkeit und Gerinnungsfaktoren entnommen. Für die Abwehr sind allerdings zelluläre und sog. humorale Bestandteile verantwortlich, die aber herausgefiltert werden, da sie sonst den Organismus des Empfängers angreifen würden.

Das, was Sie beschreiben, sind Quaddeln einer Urtikaria. Entweder ist das eine allergische Reaktion - und die kann durchaus auf verwendete Materialen bei der Plasmaspende zurückzuführen sein wie etwa Schläuche - oder sie ist Folge der Infekte oder des Stress. Es kann also auch durchaus sein, dass es zeitlich ein Zufall ist und es keinen Zusammenhang gibt. Das findet man wohl am besten heraus, wenn man erstmal nicht mehr zur Spende geht und guckt, was passiert. Ansonsten einfach den Dermatologen (Hautarzt) aufsuchen und das ganze abklären lassen. Das ist nie verkehrt und so hat man die Sicherheit.

...zur Antwort

Durchhalten. Geht mir genauso. Irgendwann ist das Studium ja auch vorbei. Achte auf ausreichend Schlaf, gesundes Essen, ab und zu mal an die frische Luft. Zwischendurch mal kleinere Pausen mit Entspannungsübungen, Musik hören o.ä. einbauen. Man muss irgendwie die Balance halten und sich eine gute Stressresilienz aufbauen.

...zur Antwort

Strafbar. Es verstößt gegen das Infektionsschutzgesetz und gefährdet andere.

...zur Antwort

Dein BMI liegt damit bei 21,3. Das ist völlig ok. Du hast aber auch noch Puffer nach oben, aber solltest nicht über 25 kommen. Und auch nicht unter 19. Man muss natürlich immer auch ein bisschen individuell gucken. Du kannst dir deine Gewichtsspanne, in der du liegen solltest, auch einfach über einen BMI- Rechner ausrechnen lassen.

...zur Antwort

Ausgewogen essen und die Portionen etwas größer wählen. Auf Lebensmittel setzen mit höherem Kaloriengehalt, aber nicht ungesund sind. Bei Obst z.B. eher nach der Banane greifen als zur Kiwi. Avocados und Nüsse haben gute Fette. Jeden Tag Fast Food und Co. wäre der falsche Weg. Am besten man schaut mal in Kalorientabellen oder schafft sich eine Ernährungs App an z.B. fddb, Yazio etc. Die kann man nicht nur zum Abnehmen verwenden. Dann bekommt man mal ein Gefühl für Kalorien und Nährstoffe und wie viel man essen sollte.

Und ganz wichtig: Geduld haben.

...zur Antwort

Man kann keine 10kg Fett in 2 Wochen verlieren. Da ist viel Wasser dabei. Sobald man wieder normal isst, kommt einiges davon wieder zurück.

Am besten ist es, man lernt einfach ausgewogen und gesund zu essen sowie den maßvollen Umgang mit Süßigkeiten und Co. Das hält man auch ein Leben lang durch.

...zur Antwort

Um welches Organ geht es denn? Ich vermute mal um das Herz. Da gibt es verschiedene Schichten, die für einen Herzschlag elektrophysiologisch erregt werden müssen, damit sich der Herzmuskel zusammen ziehen und so Blut auswerfen kann. Diese elektrische Erregung nennt man Depolarisation. Danach müssen die Zellen wieder in den Ausgangszustand zurück, damit sie für den nächsten Herzschlag wieder erregt werden können. Diese Erholung nennt man dann Repolarisation. Das scheint wohl nicht so richtig zu funktionieren.

...zur Antwort