Bis jetzt hat jeder Motorradfahrer, mit dem ich gesprochen habe, das gleiche erlebt wie du (mir inklusive): Die Eltern waren nie begeistert, wenn ihr Kind den Motorradschein machen möchte.

Klar, es ist gefährlicher als Auto fahren, aber ich bereue trotzdem keine Sekunde, dass ich den Schein gemacht habe, es ist, wie du schon gesagt hast, grossartig :)

Seit meine Mutter gemerkt hat, wie viel Spass mir das Motorrad fahren macht, versteht sie es mittlerweile und findet es zwar immer noch nicht super, aber freut sich jedenfalls, dass ich Freude daran habe.

Sei dir den Risiken bewusst, fahr vorausdenken, defensiv und mitdenkend, aber wenn du es machen willst, go for it!

...zur Antwort

Ich benutze gerne diese Seite um mir einen Überblick über die Spottingpunkte zu machen:

Frankfurt Rhein/Main Airport - Spotting Guide - spotterguide.net

...zur Antwort

Das könnte zolltechnisch ein Problem geben:

"Ein Fahrzeug darf nur dann in einem anderen Staat gefahren werden, wenn der Fahrer den Wohnsitz im gleichen Land hat, wie das Fahrzeug immatrikuliert ist."

Ausgeliehenes Fahrzeug - was muss beachtet werden? - TCS Schweiz

gemäss TCS (sowas wie der ADAC in der Schweiz) ist dein beschriebener Fall so nicht erlaubt:

Bild zum Beitrag

...zur Antwort
Andere

Am meisten geflogen bin ich mit der Dornier 328, danach folgt A319, Saab 340, Bombardier CS300, Boeing 767 und 747.

...zur Antwort

Je nach Geräten, welche du anschliessen möchtest, kann das funktionieren.

Lies dir aber mal das durch, ich würde doch davon abraten.

Darf man mehrere Steckdosenleisten hintereinander schalten? | brennenstuhl®

...zur Antwort

Hallo

Ich habe bei meinem aktuellen Auto alle Ausgaben in einem Excel eingetragen (Tanken, Versicherung, Reparaturen, Waschen, Zubehör, Reifenwechsel etc.).

Bei einer Fahrleistung von ca. 15'000 - 20'000 km komme ich auf ca. 520 Fr. - ohne Anschaffungspreis. Das ist ein 12-jähriger Toyota mit sehr wenigen Reparaturen, also nichts teures.

400 Fr. können bei einem günstigen Auto mit günstiger Versicherung und wenig Fahrleistung drin liegen, aber je nach Auto würde ich etwas mehr rechnen.

...zur Antwort

Wie das funktioniert wurde ja schon genügend beantwortet, hier noch ein interessantes Video dazu:

https://youtu.be/ysB-SH19WRQ

...zur Antwort

Mit 17 bist du überhaupt nicht zu alt, um mit Karate zu beginnen.

Bei uns hat ungefähr die Hälfte der im Moment aktiven mit über 40 angefangen, einzelne auch mit über 50 oder 60. Und auch die haben viel Fortschritte gemacht und sind sehr gut.

Ich würde mir da keinen Kopf machen, um anzufangen ist es nie zu spät!

...zur Antwort

Mir hat früher oft geholfen, ein paar "Beispieldistanzen", welche man kennt, zu vergleichen.

Also zum Beispiel, wenn du eine Strecke für in den Urlaub kennst, kannst du dir merken, dass die z. B. 500 km lang ist. Da du die Strecke ja kennst und vielleicht schon ein paar mal mitgefahren bist, kannst du dir dann 100 km besser vorstellen.

Das gleiche z. B. mit dem Arbeitsweg und ein paar anderen Strecken. So hat man dann mit der Zeit einen Vergleich mit bekannten Strecken und man kann neue Distanzen besser einordnen.

Mit der Geschwindigkeit geht das ähnlich. Da kannst du aber auch umrechnen: 200 km/h sind 55 m/s, das ist auf der Autobahn etwa die Distanz zwischen zwei weissen Pfosten am Strassenrand, welche du in einer Sekunde zurücklegst.

...zur Antwort

Die 737-800 hat keine Ram Air Turbine, da ist das im Falle eines beidseitigen Triebwerkausfalls anders gelöst...

aircraft systems - Does a Boeing 737-800 Have a Ram Air Turbine (RAT)? - Aviation Stack Exchange

...zur Antwort
Ja ich würde fliegen

Bei der MAX wird bei der Neuzulassung sehr genau hingeschaut. Weder Boeing, FAA, EASA etc. können/wollen sich es leisten, dass auf diesem Muster nach der Neuzulassung wieder etwas passiert, das würde ein sehr schlechtes Licht auf alle werfen.

Wenn die MAX wieder zugelassen ist, wird es deswegen ein sehr sicheres Flugzeug sein. Deswegen Ja, wenn sie wieder fliegt würde ich einsteigen.

...zur Antwort