https://www.youtube.com/watch?v=G-GjKuPYj0I
das hilft dir vlt, sehs mir grad selbst an. wills selbst mal wieder spielen;D

mfg
Flow

...zur Antwort

Moin;

Die Wintab Treiber findest du unter

C:/Windows/System32

C:/Windows/sysWOW64

beide löschen(du musst vermutlich unter dienste dann wintab deaktivieren) und anschließend deinen treiber nochmal installieren. du wirst dann gefragt deinen rechner neu zu starten.

anschließend sollte das eigtl funktionieren, wenn nicht deaktiviere wintab unter dienste und installiere deinen treiber nochmals, ohne die wintab zu löschen, der wird dir die meldung geben das es uU zu komplikationen kommen kann, da einfach auf dennoch installieren gehen und rechner anschließend neu starten.

dann sollte das eigtl funktionieren.

MfG

Flow97

...zur Antwort

Versuch mal die Mittelstellung deiner Fernbedienung einzustellen, die meisten Regler sind so programmiert nur Signal zu geben wenn diese beim einschalten ein Null-Signal bekommen. Das ist eine Sicherheitsmaßnahme das dir das Modell beim einschalten nicht einfach wegfährt wenn dus einschaltest. 

Guck auch mal ob du die Elektronik richtig angeschlossen hast, die Verbindungsstecker zum Empfänger verdreht man gerne mal wenn es keine Führung gibt, guck das da alle richtig angeschlossen sind.

Guck auch ob der Akku genügend Leistung(Volt) hat das der Regler damit betrieben werden kann(wenns zu wenig is reagiert der Regler nich, hat aber dennoch genug Strom um Servos uä ausreichend zu versorgen.

MfG Flow97

...zur Antwort

Hy LunaMina;

ich selber nutze Paint Sai auch noch nich sehr lange, zudem nur auf einem Rechner, was ich vermute warum das auf deinem anderen Rechner nicht funktioniert is evtl das du auf beiden rechnern eine andere Version von Paint tool sai verwendest(vermutlich auf dem zweiten rechner eine ältere Version)

solltest du die datein auf deinem hauptrechner(wo du die datein erstellt hast) auch nicht öffnen können, würde ich evtl mal versuchen die explizit auf deinem USB-Stick direkt von Sai zu speichern, statt einfach nur zu kopieren(evtl kann es sein das dabei datei-pakete verloren gegangen sind)

sollte das alles nicht funktionieren versuch es doch auch mal in anderen formaten, ob das funktioniert oder nicht, es kann ja auch sein das dein USB stick defekt ist, oder nicht richtig formatiert ist weshalb der auf einem rechner lesbar ist auf dem anderen aber nicht(hatte das mal mit einer meiner externen festplatten

MfG Flow97

...zur Antwort

Hy DrCats,

Ich selber habe mir für meinen Buggy einen 3.0T BL sensored Motor geholt, meiner Meinung nach hat der in etwa so viel Drehmoment wie meine 17T BL oder 21T BD Motoren die ich in meinen anderen beiden 1:10er Modellen eingebaut habe.

Es ist auf jeden Fall genug um damit die Reifen durchdrehen zu lassen, ob bei halbgas oder aus dem Stand.

Der zieht nur deutlich mehr Strom;D Das solltest du beachten wenn du dir für einen vorhandenen Regler den Motor holst, auch sollte dein Akku dazu passen; pass vor allem auf wenn du nen LiPo hast, die reagieren auf so etwas allergisch

LiPos immer gut behandeln, die nehmen dir alles übel was du mit denen falsch machst, spreche da aus ehrfahrung^^

MfG Flow97

...zur Antwort

Moin; hab einen Akku gefunden der halbwegs auf deine Beschreibung von den Maßen passt;

http://www.stefansliposhop.de/liposhop/SLS-X-CUBE/SLS-X-CUBE-20C/SLS-X-CUBE-2200mAh-3S1P-11-1V-20C-40C::1522.html

der LiPo hat zwar nur 2,2k mAh passt aber von den Maßen sehr gut(liegt nur ein paar mm drüber)

wenn du was haben möchtest mit mehr als 3k mAh musst du etwas mehr Platz schaffe;

XXX.stefansliposhop.de/liposhop/index.php?cPath=155_156&filterMM=1 (X->w)

du kannst gerne auch auf der Seite nochmals gucken ob du was passenderes findest;D

Was ich da angeguckt hab waren halt nur die "Cube" LiPo's; wenn du mit der Kapazität runtergehst wird sich das Problem der Größe schnell lösen;D Gibt in den anderen Suchsparten auch LiPo's in deiner Größentoleranz, hab da halt als erstes geguckt weils da Bilder gabXD

PS.: guck auch noch mal was dein Regler an A brauch, das wird bei den LiPo's mit der C-rate und der Kapazität errechnet:

Bsp; 2200mAh(2,2Ah) bei 20C geben 44A

Mit den A solltest du über die Leistung deines Reglers gehen damit dieser dir nicht den LiPo zerlegt;D Hab das selber schon gehabt-.- 30€ in Sand gesetzt^^

Ansonsten hatte ich mit den LiPo's von der Seite bisher keine Probleme gehabt, Lieferung war schnell und Proffessionel; Die LiPo's waren einzeln verpackt gewesen und gedämpft gewesen.

Kundenservice hab ich noch nich ausprobiert^^ gab bisher keinen grund fürXD

MfG Flow97

P.S.S.: Ich hab die Benachrichtigung aktiviert solltest du noch Fragen haben;D

...zur Antwort

Der Stecker den man sieht ist nur der Balancer-Stecker, der Lipo selber hat einen XT-60.

http://g02.a.alicdn.com/kf/HTB16xw8HVXXXXabXVXXq6xXFXXXc/50-pairs-XT60-bullet-Connectors-battery-dean-connector-Gold-plated-plug-Male-Female-RC-lipo-hobby.jpg

der Rechte auf dem Bild sollte am LiPo sein, am ESC(oder was du damit sonst betreiben möchtest) brauchst du dann das Gegenstück.

Ich würd den Stecker dran lassen da der gut Leistung übertragen kann und auch recht wenig Wiederstand hat.

MfG FLow97

PS: der Lipo hat ne konstante Spannung von 44A, kurzzeitig(10sek.) sind 66A drin. Pass auf das dein Verbraucher nicht über diese Spannung geht da dein LiPo sonst anfangen kann zu brennen oder gar zu Explodieren, gut daran zusehen das sich der Lipo aufbläht.

Auch Tiefentladung sollte vermieden werden, sollte dein Verbraucher keine automatische Abschaltung haben würd ich dir empfehlen noch eine externe hinzuzufügen.

...zur Antwort

Das is ein Brushless Outrunner, vermutlich aus dem 1:6 Bereich mit ~100-700kV(je nachdem was der Akku leistet). Dürfte ein 600er Motor sein, so wie man sie häufig in Helis findet.

Wenn du dir das selber baust wirst du vermutlich nicht allzu viel ersparniss haben(eher mehr Ausgabe haben); ein 600er Outrunner kostet um die 100€, dann brauchst du einen ESC(100€) für diesen Motor und einen passenden Akku(ab 20€) mit dazugehörigem Ladegerät(~50€).

Ich kann dir leider nicht sagen wie du den Motor proportional ansteuern kannst da ich das normalerweise über eine 2,4Ghz Fernbedienung mache. Kombo empfänger Fernbedienung(ab 25€).

Dann brauchst du auch noch die Aufhängung und den "Aufkleber" den die verwendet haben oder eine andere Antriebsmöglichkeit(Riemen; Zahnräder; Kette etc.). Wenn du das nich selber machen kannst wird das auch nochmal auf den Preis schlagen. Im Endeffekt wird das vermutich teurer solange du vernünftige sachen haben möchtest, und dann ist nicht mal gegeben ob das funktioniert, bzw wie schnell und lange du fährst(was dann von Motor(geschwindigkeit u Beschleunigung) und Akku(dauer) abhängt).

MfG Flow97

PS. Ich würd dir raten selber dich mal ein wenig darüber zu informieren was es für Möglichkeiten im Modellbau Bereich gibt. In Sachen Antrieb, Ansteuerung und ähnliches. In verschiedenen Modellbauforen kannst du dir auch noch weitere Informationen suchen.

Solltest du trotzdem daran festhalten wollen das so zu machen kann ich dir zumindest bei der Elektronik ein wenig helfen, wie du das dann an deinem Board festmachst solltest du dir aber vorher gründlich überlegen, bzw das vorher fertig haben bevor du dir die Elektronik holst; weil die kriegst du sehr leicht und sehr gut auch in deinen Maßstäben.

...zur Antwort

Moin;

an sich besteht kein großer Unterschied zwischen den verschiedenen Akkus(ich gehe jz mal von einem NiMh aus). Die Milliamperestunden(mAh) geben an wie lange der Akku durchhält bei einer bestimmten "Abnahme Kraft" den Ampere die du aus dem Akku ziehst.

Bsp: Dein Akku hat 3000mA(3Ah), dein Regler fordert 30A demnach ist dein Akku in; 3Ah / 30A= 0,1h leer(sprich 6min).

Bei einem Lipo dagegen sieht es ein wenig anders aus, da diese an den Regler angepasst werden müssen; dh du kannst nicht einfach einen 3000mAh Akku mit einem 6000mAh Akku tauschen, da letzterer mehr Leistung abgibt. Hinzu kommt noch die C-Rate, wenn die im gleichen Maße ab bzw zunimmt(immer gegensätzlich) ist alles in Ordnung.

Bsp: Akku mit 3000mAh und 60C wird gg einen Akku mit 6000mAh und nur 30C getauscht-> keine Probleme

Verändern sich beide Werte nicht proportional zueinander musst du anfangen zu rechnen(es sei denn du willst rumprobieren und dir unter Umständen dein Modell in die Luft sprengen; ps, das ist ernst gemeint, hatte schon n Kollegen dem das passiert ist, ich selber hab in soweit Glück gehabt das ich nur einen defekten Akku hatte), da würde ich dir dann empfehlen dich etwas mehr in die Materie einzuarbeiten da die auch einer etwas anspruchsvollere Pflege bedürfen.

MfG Flow97

PS.: ich lasse die Nachrichtenfunktion an wenn du noch spezifische Fragen hast, oder uns veraten möchtest was du derzeit für einen Akku drin hast.

...zur Antwort

durch eine bessere Drohne/ Übertragungs Bandbreite; das Problem ist das damit du das Bild siehst eine Übertragung stattfinden muss, diese ist über wifi leider nicht so groß wie zb bei einer 5,8Ghz Video Übertragung(wird am häufigsten verwendet).

Es gibt recht kleine FPV Kameras; das problem ist dort nur das du dann einen Bildschirm oder eine FPV Brille benötigst(welche leider nich allzu günstig sind)


http://click.linksynergy.com/deeplink?id=je6NUbpObpQ&mid=37221&u1=ioozsv3sif0002cl02849&murl=http%3A%2F%2Fde.tmart.com%2FSyma-C4001-X5C-X5-X5C-1-X5SC-5.8G-FPV-720P-Camera-with-Monitor-Real-Time-Transmission\_p332753.html%3Fcc%3DEUR%26fixed\_price%3Dus\_intl%26gclid%3DCj0KEQjwvZq6BRC9kfq2zKfQ\_94BEiQAOeUVC7Qrn\_YwkJXD1ZAvj7K7PJ7n\_eJ35jmoNiOb7e7PyC8aAsHF8P8HAQ

das wäre das günstigste was ich durch kurzes suchen bei google gefunden habe; ich kann dir aber nicht sagen ob das für deinen Quad passt oder nicht, da ich mir das nich allzu genau angesehen habe.

Es gibt fertige FPV Quads( Hex etc.) die kosten nur ein bisschen mehr(ironisch; die kosten deutlich mehr^^)

MfG Flow97

PS; FPV steht für FirstPersonView

...zur Antwort

Guck mal nach Modellbau Läden in deiner Nähe; dort wird dir eigtl immer geholfen. Die meisten nehmen das Modell dann für eine Zeit und gucken dann was daran kaputt ist und wie man das reparieren kann. Bei uns im Modellbauladen kannst du die auch reparieren lassen; würde sich aber für dich nicht lohnen da du dann etwas über eineinhalb Stunden über die Autobahn fahren müsstest, ich würde dir vorschlagen einfach mal per google oä zu gucken was in Bremen finden lässt(is ja so ziemlich in deiner Nähe); cih weiß wohl das es dort ein paar Modellbau Läden gibt da ich dort selber auch ab und zu mal bin.

Ansonsten musst du selber mal gucken was daran kaputt ist und nach Ersatzteilen suchen; diese kriegst du dann auch aus dem Internet. Aber da du solch eine Frage stellts gehe ich mal davon aus das du das was kaputt gegangen ist nicht allzu gut selber reparieren kannst/willst.(soll nicht abwertig klingen; gibt ja auch Leute die was mechanik angeht zwei Linke Hände haben;D Kenne da selber auch welcheXD)

MfG Flow97

...zur Antwort

gibt mehrere möglichkeiten; die einfachste wäre an der fernbedienung die gradeausfahrt programmierst

die nächste wäre das du die spurstangen so einstellst das du ebenfalls gradeausfährst

als dritte möglichkeit würde ich dir mal raten zu gucken ob beide seiten einen ähnlichen wiederstand beim drehen haben(dazu das diff ausbauen) sollte das nicht der fall sein musst du nachsehen warum und den fehler beheben

als letzte möglichkeit fällt mir nur der sturz der reifen ein; der sollte ebenfalls auf beiden seiten gleich sein

MfG Flow97

PS: das sind jz allgemeine fehler die mir oder meinen freunden so oder so ähnlich schon mal passiert sind; wenn du eine genauere beschreibung deines problemes geben würdest hätte ich eine für dich spezifische problembehebung schreiben können

...zur Antwort

Wie Strosmajer schon schrieb; die Verbindung muss gelötet werden; die Kabel sind aber eigtl immer am Regler dran, habe bisher keinen Regler gesehen wo die nicht da dran waren.

MfG FLow97

...zur Antwort

Es hängt von vielen Faktoren ab; zb dem Luftwiederstand, der Flughöhe, der Windgeschwindigkeit, des Reibungsverlustes im Motor selber etcpp.

Man kann es ausrechnen, aber dazu müsste man erst einmal Flugtechnik studieren(bzw jmd haben der das gemacht hat), dann brauch man noch die genauen Parameter des Flugzeuges wie Flügelspannweite, Öffnungswinkel, Radius d. Flügel etc; also zu aufwendig um das für ein kleines Modell auszurechnen.

Die einfachste(und im Modellbau sinnvollste) Methode ist einfach losfliegen und die geschwindigkeit zu messen; obs mit ner radarpistole gemacht wird oder über die strecke die in einer bestimmten zeit durchflogen wird ist da dann rel. irrelevant(gibt nur unterschiede id genauigkeit)

MfG Flow97

...zur Antwort

Wäre interessant was der Regler in A zieht; damit kannst dir dann recht einfach ausrechnen wie lange du fahren kannst(unter ständiger vollast), zudem müsste man wissen ob die Akkus in reihe oder parallel(bzw nacheinander verwendet werden) geschaltet sind;D

Der Stromverbrauch des Servos und des Empfängers kann man eigtl vernachlässigen, da diese nur einen Bruchteil dessen verbauchen was der Regler benötigt.

MfG Flow97

P.S.: auf dem Akku stehen mAh; damit kann man dann auch sehen womit man rechnen muss;D

...zur Antwort

Bei Brushless musst du zwei Regler verwenden; das liegt daran das die Motoren über phasenstrom funktionieren.

Rein theoretisch würde es funktionieren, aber dadurch das die motoren zu 99% eine andere ausgangslage haben wird der eine motor schneller drehen als der andere, evtl setzt einer sogar komplett aus.

Wenn du einen BL Motor mit sensor hast hat sich die frage eh erledigt da der regler dir dann einen Fehler ausgibt und komplett abschaltet.

Zudem würd ich empfehlen die ESC's der Motoren auf verschiedene Kanäle zu legen(wenn du die Möglichkeit dazu hast) um die Motoren einzelnd steuern zu können und somit ungewolltes gieren durch unterschiedliche gasannahme zu verhindern.

MfG Flow97

P.S.: Es gibt zwar auch Regler die zwei BL Motoren gleichzeitig ansteuern können; diese haben dann aber auch zwei Sensor Anschlüsse und 6 Motor Ausgänge(statt nur 3en)

...zur Antwort

Moin Juli;

Ruckelt die Lenkung auch wenn du keinen Lenkbefehl gibst? oder nur wenn du lenkst?

Und was is das genau für ein "ruckeln" mehr die richtung zittern oder das etwas blockiert und der dann einen kleinen sprung macht?

Wenn die ruckelt wenn du keinen Lenkbefehl gibst kann es sein das die Kontakte am Poti im servo was abbekommen haben könnten, auch wenn das durch den servo saver eigtl nicht passieren dürfte.

Ansonsten würd ich nochmal gucken das du wirklich komplett voll aufgeladene Akkus reintust und den Motor mal vom ESC trennst, dadurch kriegt der servo 100%ig den strom den er auch benötigt.

Sollte der ruckeln wenn du lenkbewegungen machst wäre es vorteilhaft ein paar mehr infos zu bekommen, zur Not einfach mal einen neuen Servo einbauen und gucken ob der dann immer noch ruckelt. Ansonsten den Servopfad mit den Lenkstangen etc. mal überprüfen ob sich da etwas verbogen hat was mit anderen Bauteilen in Kontakt kommt.

MfG Flow97

...zur Antwort

Moin Shadow;

Ich vermute das dir dein Gyro(die CC3D-Einheit) dazwischen funkt; setz die ESC mal direkt an den Empfänger; dadurch müsstest du den Quad dann auch komplett drehen können. Müsstest dazu dann aber die gesamten Einstellungen wohl nochmals komplett von vorne durchgehen und evtl. korigieren.

MfG Flow97

...zur Antwort

screenshot N°2

...zur Antwort