Schau mal unter www.dessous-party.de Wir bieten allerdings nur Wäsche an, ohne Spielzeug. Von A - G Cup ist für jeden Geschmack etwas dabei.
Da kann ich dir nur einen Job mit einem Direktvertrieb empfehlen. Ich selbst mache das schon zweieinhalb Jahre, als Mutter von zwei Kindern, im Einklang mit dem Familienleben. Du machst deine Termine mit den Kunden selbst, kannst dir deine Zeit also frei einteilen je nach Schichtplan. Aber Achtung, falls das etwas für dich ist, suche etwas wo du nicht erst investieren musst ! Die Verkaufsmuster sollten gestellt werden, ohne das du dafür zahlen musst. Da ich nicht erkennen kann ob du männlich oder weiblich bist, es gibt für beide Geschlechter den richtigen Vertrieb.
Wir suchen noch deutschlandweit Dessousberaterinnen !
Start ohne Investition, kostenlose Musterkollektion im Wert von über 1800 € wird gestellt.
Bei Interesse: http://www.waescheparty-brigitteengelberg.com/beraterin-werden/
70 C ist die Kreuzgröße von 75 B, d.h. der Cup hat zumindest beim gleichen BH-Modell die gleiche Größe. Regel zu Kreuzgrößen: Unterbrust eine Nummer kleiner = Cup einen Buchstaben höher oder Unterbrust eine Nummer größer = Cup einen Buchstaben kleiner. Die andere Kreuzgröße wäre also dementsprechend 80 A. Also die Cups mit gleichen Buchstaben sind nicht immer gleich groß, probiere es einmal aus lege ein 75 b Cup und einen 80 B Cup übereinander und du wirst sehen der 80 B ist größer. Das machen viele Frauen falsch und tragen deshalb auch die falsche BH Größe, wie ich bei meinen Beratungen immer wieder merke, wissen die wenigsten, das es Kreuzgrößen gibt.
Ich kann die die Seite Busenfreundinnen empfehlen, die beschäftigen sich sehr mit dem Thema und empfehlen auf der Seite auch Internetshops in denen du gut bestellen kannst, z.B. in Großbritanien oder Polen die sind Vorreiter was die Auswahl an diesen Größen betrifft. Bei uns in Deutschland ist die Nachfrage nicht da, weil wir in den Geschäften gesagt bekommen die Größen gibt es nicht, also nehmen die deutschen Frauen das was da ist. Geht in die Geschäfte und fragt danach, wenn ihr sie nicht bekommt sagt offen das ihr im Internet bestellen werdet, damit die Nachfrage steigt und sich was ändert.
Bandeau wie schon vielfach geantwortet ist total in oder eben einen BH, wenn du nicht magst das man die Träger sieht es gibt Clips mit denen man die Träger auf dem Rücken kreuzen kann, so das man sie weniger sieht, dafür die Träger länger einstellen.
Wenn du nicht in ein Fachgeschäft gehen möchtest, kannst du auch eine Dessousparty zu Hause machen. Die Beraterinnen haben auch viel Ahnung und Erfahrung und viel Auswahl an BHs dabei. Und das Beste ist als Gastgeberin bekommst du einen gewissen Anteil an Gratiswäsche, kannst dir deinen neuen BH also evtl. schenken lassen. Außerdem hat man einen schönen Mädelsabend mit Spaßgarantie. Ich kann dir www.Luwa-Dessous.de empfehlen.
Ich bin seit zweieinhalb Jahren Dessousberaterin. Mein Geschäft läuft gut, ich kann brido nicht bestätigen. Es war am Anfang hart und ist nicht viel bei rum gekommen, aber nach einem Jahr durchhalten, hatte ich meinen Kundenstamm aufgebaut und weiß wie es geht immer wieder neue Frauen zu begeistern mir meiner Beratung. Mittlerweile werde ich angerufen und es wird Wäsche nachbestellt oder Partys gebucht und ich bin mit meinen Verdienst zufrieden. Man muss halt am Anfang hart dafür arbeiten und darf nicht aufgeben, die meisten meinen das Geld kommt von alleine als Beraterin wenn sie sich erst mal eingeschrieben haben, aber so ist es nicht...es ist eine Selbstständigkeit und man muss selbst und ständig gerade am Anfang dafür sorgen das man Termine hat, dann verdient man auch gut.
Ich kann dir nicht empfehlen einen zu kleinen BH zu tragen, besonders wenn du noch im Wachstum bist. Es kann auf Dauer gefährlich sein, wenn z.B. der Bügel in dein Brustgewebe drückt können Blutergüsse entstehen, die wenn du immer wieder so einen BH trägst nicht abheilen und zur Knötchenbildung führen können. Also lieber Umtauschen gehen!!!
Ich kann dir Ernstings Family empfehlen, da gibt es süße Mädchen BHs. Genau richtig für den Start, sie sind noch nach Kleidergröße bezeichnet. Die habe ich erst für meine Große (15) dort gekauft und nun für meine Kleine (13). Du solltest ruhig mit deiner Mutter darüber sprechen, vielleicht sagst du ihr das deine Freundin sich dort schöne Unterwäsche gekauft hat, wie BHs die aber noch keine richtigen sind, aber fast so aussehen und das fast alle Mädchen so welche tragen würden. Alternativ gibt es momentan ja auch diese modische Bandous-BHs die man unter den Tank-Tops trägt.
Bei deinem BH den du hast handelt es sich noch um einen "Kinder-BH", deshalb steht da noch die Kleidergröße drin. So kannst du dein BH-Größe ermitteln, am Besten lässt du dir dabei helfen. Messe deine Unterbrustumfang, dabei nimmst du ein Maßband und führst es eng um den Oberkörper unter deiner Brust, achte darauf das es rundherum gerade verläuft. Dann messe deinen Brustumfang, im BH über der stärksten Stelle der Brust nicht ganz so eng messen. Das Unterbrustmaß sagt die welche BH weite du brauchst und die Differenz zum Brustumfang welche Cupgröße: 68-72 cm = 70; 73-77 cm = 75; 78-83 cm = 80;
Differenz: 12-13 cm = A; 14-15 cm = B; 16-17 cm = C; 18-19 cm = D;
Aber die BHs immer anprobieren, die Maße sind nur ein Richtwert, die BHs fallen immer unterschiedlich aus!
Der BH ist zu klein, wenn deine Maße stimmen brauchst du einen 70 C. Die Brust ist zu groß und passt nicht mehr in die Cups, deshalb stehen die Bügel ab. Wenn du keine 70 C im normalem Kaufhaus bekommst, gehe in ein Fachgeschäft, sonst eher auf 75 B gehen (Cup entspricht einem 70 B) gucken das der eng ausfällt und entsprechend eng schließen, damit das Unterbrustband nicht rutscht.
Hallo, bei einen neuen BH ist es richtig ihn in der letzten Öse zu schließen. Die anderen beiden Ösenreihen sind dazu da den BH enger machen zu können, wenn er älter ist und das Material nachgegeben hat. Sollte er natürlich auch in der letzten Öse zu eng sein ist es besser im Unterbrustband eins größer zu gehen also in deinem Fall auf 80 cm, aber nur wenn du dieses nicht komplett in die erste Öse schließen musst, sonst lieber beim 75 iger bleiben. Nimmst du ein 80iger Unterbrustband wäre die Größe 80 A deine Wahl. Hier entspricht, vorausgesetzt es handelt sich um das gleiche BH-Modell, das Cup dem 75 B Cup. Es handelt sich um die sogenannte Kreuz- oder Nachbarschaftsgröße, das Pedant dazu wäre wenn du im Unterbrustband enger gehen müsstest 70 C. Es gilt die Regel: Unterbrust band eins runter - Cup eins rauf Unterbrustband eins rauf - Cup eins runter
Ein BH stützt den Busen und entlastet das Bindegewebe, wirkt also einen Hängebusen entgegen. Trägst du keinen BH muss dein Bindegewebe deine Brust alleine halten. Bei jedem Schritt "hüpft" deine Brust auf und ab, dein Bindegebe wird je nach Größe der Brust sehr belastet und gibt mit der Zeit immer mehr nach, je nachdem ob du ein starkes oder ein schwaches Bindegewebe hast mehr oder weniger. Ein BH unterstützt das Bindegewebe, fängt die Bewegungen der Brust ab, verhindert oder vermindert also eher den Hängebusen. Deshalb ist es auch besonders wichtig beim Sport nochmal einen besonderen Sport-BH zu tragen, mit dem die Brust bei der Aktivität so gut wie gar keinen Bewegungen ausgesetzt ist. Ohne BH beim Sport, kann das Bindegewebe sogar Risse/Schädigungen erleiden die nicht mehr rückgängig zu machen sind.
Einfach hinten BH-Clip zwischen die Träger machen, dafür müssen die Träger lang eingestellt sein. bei einen BH mit abnehmbaren Trägern kam man sie hinten auch kreuzen, dann sieht man sie auch weniger. Dafür die Träger auch länger machen.
Also Brüste sind nicht zu groß für einen Halbschalen BH, auf die Beschaffenheit der Brüste kommt es hier eher an. Eine junge feste Brust wird hier in der Regel keine Schwierigkeiten haben, ist das Bindegewebe schon sehr weich, ist es oft nicht der richtige BH. Bitte auf jeden Fall in ein Wäschegeschäft gehen, damit eine gute Beratung erfolgt wie der BH sitzen muss. Und damit sichergestellt ist das nichts, wie schon beschrieben wurde scheuert, das liegt oft an der Wahl einer falschen Größe. Ist alles richtig gewählt, sollte der BH nicht zu spüren sein, auch eine gute Qualität der Materialien spielen hier eine große Rolle, die ist in vielen Geschäften die erwähnt wurden nicht gegeben und macht einen großen Unterschied aus im Komfort eines BHs. Also lieber mal 10 bis 20 Euro mehr ausgeben im Fachgeschäft und das optimale rausholen. Die Lebensdauer der guten Wäsche holt den Preis wieder raus.
Sagen wir mal so das Preis-/Leistungsverhältnis stimmt. Natürlich sind die Stoffe, Spitzen die verarbeitet werden, nicht so hochwertig wie bei anderen Marken. Was dazu beiträgt das Spitze schon mal kratzt oder Stoff nicht so angenehm auf der Haut ist. Das macht natürlich auch einen großen Unterschied im Tragekomfort aus. Ich habe früher auch nur H&M getragen, nun arbeite ich seit ein paar Jahren beratend in der Branche (Dessouspartys) und hätte vorher nicht gedacht das es so Unterschiede ausmachen kann. Bzw. das ein BH aus guten Material in der richtigen Gròße kaum spürbar ist.
http://www.hautnah-oberhausen.de/test/index.php
Ich würde sagen das ist DAS Fachgeschäft in Oberhasuen.
Achtung!!! Wenn du einen anderm Umfang wählst...ändert sich das Cup!
Spich - wenn du Umfang enger wählst, musst du im Buchstaben einen größer nehmen als vorher um die gleiche Cup-Größe zu haben Beispiel: vorher 80 B - dann 75 C nehmen
- gehst du hingegen im Umfang weiter, dann Buchstaben einen niedriger, damit das Cup gleich groß bleibt. Beispiel: vorher 80 B - dann 85 A
Hallo Chellslike,
80 C ist natürlich im Unterbrustband weiter und das Cup ist auch eine Nummer größer als bei dem 75 C.
Wenn also nur deine Brust größer geworden ist und nicht dein Unterbrust-Körperumfang, solltest du es mir einem 75 D probieren.
Es ist wichtig zu wissen das es bei BHs die sogennannten Kreuzgrößen gibt. Ich versuche es zu erklären.
Bist du normal 80 C Trägerin und merkst dass das Unterbrustband zu weit ist und ein 75iger ausreichen würde, müsstest du 75 D wählen um die gleiche Cup-Größe zu haben. Umgekehrt, wenn bei 80 C das Unterbrustband zu eng ist, nimmst du einen 85 B damit das Cup die gleiche Größe hat.
Regel: nimmst du Unterbrustband kleiner = Cup ein Buchstabe höher nehmen nimmst du Unterbrustband größer = Cup ein Buchstabe niedriger nehmen
Ist nur die Brust gewachsen, also nur einen höheren Buchstaben nehmen. Ich hoffe ich konnte helfen, sonst kannst du gerne nochmal nachfragen.