Welche Pronomen jemand benutzt, kann dir immer nur eine Person selber sagen. Daher ist es im Normalfall das einfachste, einfach freundlich nachzufragen, falls eine Person von sich aus nicht auf ihre Pronomen hinweist.

Zu deiner Frage der Geschlechter:

Nonbinary bzw nichtbinär ist ein Oberbegriff für alle Geschlechter jenseits der binären Kategorien. Er beschreibt im engeren Sinne kein eigenes Geschlecht, kann aber vereinzelt als Geschlechterangabe genutzt werden, wenn eine Person keine konkreten Angaben zu ihrem Geschlecht machen kann oder will. Ich mache das beispielsweise immer so.

Genderfluid heißt übersetzt so viel wie "flüssiges Geschlecht". Bei Genderfluids Switcht ihr Geschlechtsausdruck und ihre Präsentation (expression) hin und her, sodass es da häufig gewünscht wird, die Pronomen des aktuell präsentierten Geschlechts zu verwenden. Das Switchen passiert automatisch, ohne dass eine Person dies beeinflussen oder steuern kann. Manche Genderfluids nutzen auch durchgehend dasselbe Pronomen, ohne auf die aktuelle Expression zu achten.

Bigender Personen vereinen einfach zwei Geschlechter in sich, die entweder nacheinander, fluide oder gleichzeitig auftreten. Der Unterschied zu Genderfluids ist, dass beide Geschlechter (welche sowohl zwei binäre als auch nichtbinäre sein können), dabei konstant vorhanden sind, auch wenn ein Ausdruck zeitweise dominiert.

Was Pronomen angeht, gibt es keine einheitliche Deifition oder Gültigkeit, das variiert von Person zu Person. Daher ist, wie Eingangs erwähnt der höflichste Weg, ganz einfach nett nachzufragen, wenn du von bzw über jemanden in der dritten Person sprechen möchtest.

Im persönlichen Gespräch ist das meistens eh nur selten relevant, weil man sich da für gewöhnlich duzt oder siezt.

...zur Antwort

Alle aufzählen wird wahrscheinlich niemand können. Dafür gibt es einfach zu viele.

Trotzdem mal ein Ausriss denen, die mir spontan einfallen:

Mann, Frau, Agender, Neutrois, Genderfluid, Demigirl, Demiboy, Demifluid, Ilyagender, Maverique, Bigender, Trigender...

Eine ausführlichere Übersicht geben nichtbinäre Wikis. Da findet man so ziemlich alle bekannten Geschlechter.

...zur Antwort
SONSTIGES!

Das Geschlechtsteil des anderen? Welches anderen? Das verstehe ich nicht.

Und nein, ich habe noch nicht alle Geschlechter nackt gesehen.

...zur Antwort

Sehr lustige Frage irgendwie. Auf der einen Seite willst du wissen, welches Geschlecht man gerne wäre - auf der anderen wiederum stellst du nur drei Optionen zur Auswahl. Wenn du schon so eine Frage machst, schreib alle Geschlechter hin - oder lass die Leute einfach frei antworten.

Wenn ich es mir aussuchen oder mal tauschen könnte (mit Umkehr-Möglichkeit natürlich), dann wäre ich am liebsten genderfluid. Mich würde wirklich sehr interessieren, wie das ist - vor allem das automatische hin- und herswitchen, das da abläuft. Wurde mir zwar schon oft beschrieben - aber es selber zu erleben ist ja doch was völlig anderes.

...zur Antwort
Ja

Jeder normale Heteromann geht im häufigsten Fall eine Beziehung mit einer Frau ein.

Jede normale Heterofrau geht im häufigsten Fall.eine Beziehung mit einem Mann ein.

Wenn das nicht der Fall ist, dann ist es auch keine Heterosexualität.

Und nebenbei: wenn du offensichtlich Cissexuelle meinst, warum stellst du dann die Frage nicht entsprechend?

Ich finde es seltsam, dass man immer mit Heterosexualität kommt, obwohl man doch eigentlich Cismenschen meint. Heterosexualität hat mit trans nichts zu tun.

...zur Antwort

Was meinst du mit aber? Wenn man ne Frau vor sich hat, geht man automatisch davon aus dass sie ein weibliches Geschlechtsteil hat. Was soll man da sonst anderes feststellen?

Ziemlich trollig, diese Frage.

...zur Antwort

Gibt es nicht. Nahezu jede Frau mit trans Hintergrund, die an Männern interessiert ist, hat einen Transmann als Partner. Dasselbe gilt natürlich auch für Schwule und alle anderen Sexualitäten, die Männer einschließen.

...zur Antwort

Eine bisexuelle Person steht auf zwei Geschlechter. Nicht mehr.

Eine Pansexuelle Person steht auf alle Geschlechter. Nicht nur zwei.

Was soll daran dann das gleiche sein?

...zur Antwort