Die Punkte haben auch auf den Abischnitt ab Ende einen Einfluss. Insbesondere in den Hauptfächern zählen die Noten auf jeden Fall mit rein (bei Nebenfächern kommt es dann drauf an was man gewählt hat und was man ausschließt, wird aber alles mit der Zeit erklärt).
Die Noten aus den Halbjahren der Oberstufe zählen zu einem gewissen Teil in den Gesamtschnitt mit ein. Die Abiturprüfungen am Ende natürlich ebenso und meist mit einer höheren Gewichtung (z.b. 4-fach). Das kommt aber alles auf das Bundesland an.

...zur Antwort

Kommt ganz auf den Bereich an. Ein Pflichtpraktikum muss zwar laut Gesetz nicht vergütet werden, aber die meisten Firmen zahlen hier auf jeden Fall einen gewissen Betrag. (und von Firmen die nichts bezahlen würde ich absehen, das ist in meinen Augen nicht in Ordnung bei einem Vollzeit Praktikum über mehrere Monate).
Der Schnitt in DE bei Praktikumsvergütungen liegt schon so bei 700-900€ im Monat. Davon kann man im Prinzip schon leben, sofern man keinen ausgefallen Lifestyle hat.
Wenn das Geld nicht reicht, dann hilft abgesehen von Bafög nur ein kleiner Nebenjob. Teilzeit ist wie du sagst, nicht wirklich machbar.

...zur Antwort

Da hilft im Zweifel nur Anzeige erstatten. Hier die Kleinanzeige und was drinsteht am besten screenshotten, damit nachvollziehbar ist, was der Verkäufer genau geschrieben hat. (wenn z.b. drinsteht "Original" oder sowas und du ne Fälschung bekommst, ist das ein recht eindeutiger Nachweis). Ansonsten stehen dann bei Anzeige die Chancen auch schlecht, weil ja nachgewiesen sein muss das die gelieferte Ware nicht mit dem Produkt aus der Anzeigen übereinstimmt.

...zur Antwort

Also grundsätzlich erstmal checken ob die SATA Ports im BIOS auch aktiviert/aktiv sind.
Nachdem du die Kabel bereits getauscht hast, kann es auch sein das die SATA Ports auf dem Mainboard an sich kaputt sind. Ist durchaus möglich und ist mir auch schon bei einem meiner früheren Rechner vorgekommen. Hier mal alle Ports nacheinander durchprobieren.
Ansonsten auch mal die Festplatten checken, falls du die Möglichkeit hast sie mal an einem anderen Rechner zu testen um hier Defekte auszuschließen.

...zur Antwort

Glaube das kann dir so keiner so genau beantworten.
Ob es eine Uni oder andere Hochschule ist, spielt heutzutage kaum mehr eine Rolle. Die Abschlüsse sind alle gleichwertig und ich würde mich nicht so auf "Uni" versteifen.
Du hast in deiner Frage schon eine Tendenz geschildert, also hast du im Prinzip schon eine halbe Entscheidung getroffen. Nimm das, was sich für dich persönlich besser anfühlt. Im späteren Berufsleben ist es kaum relevant ob du erst den einen und dann den anderen Abschluss gemacht hast oder umgekehrt. Der Abschluss ist ja immer nur die Basis.

...zur Antwort

Im Zweifel würden die sich bei dir melden oder hätten es gar nicht erst genehmigt.
Man kann ja immer Nachweise auch nachreichen, also falls sich das Amt nochmal irgendwann meldet kann man da ja dann den Nachweis geben (bis dahin ist deine Prüfung auch vorbei), sofern sie sich überhaupt melden.

...zur Antwort

Könnte mir vorstellen das du einfach mal schauen kannst, was bei dir so in der Nähe ist. Insbesondere so größere Modeketten bieten eigentlich regelmäßig Praktika an (sowohl für Schüler als auch Studierende). Findet man meist auf den Internetseiten unter "Jobs" oder "Stellenangebote". Ansonsten kannst du im Zweifel einfach per Mail mal ne Anfrage an ein Modehaus deiner Wahl schreiben und nachfragen, ob sie so was anbieten können. Kannst ja dazu schreiben das für dich nicht direkt das "vorne" im Laden interessant wäre, sondern du gerne hinter die Kulissen gehen möchtest (also sozusagen Backoffice).
Wenn es keine größere Kette sein soll, kannst du aber auch genauso einfach bei kleineren Läden anfragen ob sie dich mal reinschauen lassen würden. Die freuen sich auch öfters wenn sich jemand interessiert und da kann man auch viel lernen.

...zur Antwort

Wenn du die Kopfhörer direkt am Mikro angeschlossen hast dann wirst du dich immer hören. Das ist das eingebaute Monitoring, damit man unter Kopfhörer prüfen kann was man spricht / singt etc.
Wenn du dich nicht hören willst, musst du die Kopfhörer woanders anschließen (z.b. am PC direkt). Weil bei diesem Modell würde es mich wundern, das man es ausstellen kann. Das wäre höchstens bei einem Mikro angeschlossen an einem Mischpult möglich.

...zur Antwort

Würde meinem Vorredner zustimmen. Wenn es dir wirklich keinen Spaß macht dann lohnt es sich, nach Alternativen zu schauen. Es ist auch nicht schlimm nochmal was anderes anzufangen. Du musst dich nicht quälen.
Einen alternativen Vorschlag hätte ich noch: Wenn es der Arbeitgeber mitmacht (einfach ansprechen, ein guter AG findet immer eine Lösung) und du willst, vielleicht den Fachbereich wechseln sofern die Option besteht. Z.B. vom Anwendungsentwickler zum Systemintegrator oder Systemelektroniker, etc. wo es weniger ums Programmieren geht. Sofern du in der Richtung IT bleiben willst.

...zur Antwort

Du kannst einfach erstmal nachfragen, ob es die Möglichkeit gibt einen Praktikumstag dort zu machen.
Einfach eine nette Nachricht so wie "Ich interessiere mich für den Bereich xyz und würde gerne erste Erfahrungen in diesem Bereich sammeln und wollte nachfragen, ob es bei euch möglich ist, mal einen/ein paar Tage reinzuschnuppern".
Interesse zeigen kommt immer gut an.

...zur Antwort

Das wird im Ausbildungsgesetz festgelegt.
Kenne den genauen Wortlaut nicht mehr aber grob steht da drin, das man als Azubi nur dann den ganzen Tag freigestellt wird, wenn die Berufsschule vor 9 Uhr beginnt. und bis mindestens 15 Uhr dauert. (so in der Richtung).
Wenn die Schule also kürzer ist, kann der Arbeitgeber ganz normal verlangen das man davor / danach in die Arbeit kommt. Andernfalls wäre das Kulanz vom AG, wenn er sagt du musst nicht extra nochmal kommen.

...zur Antwort

Bei den Gehäusen steht in der Beschreibung i.d.R. welche Größen an Mainboards zulässig sind. Heißt z.B. "Formfaktor".
Wenn dann atx dabei steht, passt das Mainboard normal auch rein weil die passenden Löcher für die Schrauben vorhanden sind an der richtigen Stelle.

...zur Antwort

Wenn du keinen Folgeantrag stellst und folglich kein Geld mehr bekommst, stoppt das Darlehen natürlich an der Stelle. Die Rückzahlung wird dann wie in jedem anderen Fall 5 Jahre nach Ende der Regelstudienzeit fällig (egal wann der Abbruch ist). Du hättest also wahrscheinlich nichts zu befürchten. Sehe aber das Problem nicht dem Amt einfach kurz die Exmatrikulation zu schicken bzw. es denen mitzuteilen, wenn es soweit ist.

...zur Antwort

Würde sagen das ist ganz normal :) Mit der Zeit entwickelt man sich einfach weiter und manchmal kommen dann Phasen, in denen es einem einfach leichter fällt etwas zu lernen. Wenn es eine Ausbildung ist, für die du dich auch etwas mehr interessierst, dann geht es auch nochmal deutlich leichter. Außerdem spielt da auch die Praxis / Anwendung des Wissens eine Rolle. Du behältst da einfach die wichtigen Sachen etwas besser.

...zur Antwort

Normalerweise sagen Lehrer meist einige Tage vor der Prüfung, was sie grob von euch erwarten und welche Themen so drankommen könnten.
Ansonsten gehe immer davon aus, das der gesamte Stoff seit der letzten Prüfung (Ex, Schulaufgabe, etc.) drankommen kann.

...zur Antwort

Klingt eigentlich so, als wärst du schon ganz gut vorbereitet :)
Im Prinzip einfach anrufen / schreiben und fragen ob du mal reinschnuppern bzw. ein Praktikum machen darfst. Die freuen sich eigentlich immer über Zuwachs.
Wenn du dann erstmal das Praktikum irgendwo beginnst, immer aufmerksam sein, gut zuhören und Interesse zeigen. Auch immer nachfragen wenn du etwas nicht verstehst oder einfach wenn dich etwas interessiert. Das kommt immer gut an :)

...zur Antwort