Die Landesausbildungspläne des Geschichtsunterrichts verbieten das systematisch. Trotz Reparationzahlungen, ist nicht einfach mal Ruhe. Ist genau wie einem verurteilten Mörder, der nach 15 Jahren rauskommt, sein Unrecht aufzutischen. Auch, wenn er den zivilrechtlichen Schaden an die Erben des Opfers abzahlte.

Seine Strafe aber, ist auch verbüßt und damit Schluß.

Niemandes Vorfahren werden davon lebendig.

Man muss sich auch mal auf die Gegenwart konzentrieren können. Und nicht in der Vergangenheit Leben. Die BRD braucht eine Therapie!

...zur Antwort

Er erschwert Bindungen, da sich keiner nach einem Date abmeldet. Es wird kräftig bis zur Endoptimierung ("vorüber"gehendem Verliebtsein?) weitergesucht.

Es entsozialisiert am Ende alle, die suchen.

Aber es ist eine vorgeschaltete Oberfläche. Entkleiden, nicht im Wahrsten Sinne gemeint, muss man sich dann, wenn man sich real trifft. Ich kannte bisher nur einen wirklich sympathischen Mann von einer Dating-Plattform.

...zur Antwort

Bei mir wurde eine zugelassen, die 50 % ihrer (Praxis-)zeit fehlte. Es liegt am Fachkräftemangel. Nur, fiel sich durch mit 6,5,6,5,3. Die Chance bekam sie jedenfalls.

...zur Antwort

Klar. Du machst selbst einen Einspruch und legst die Kontoauszüge und Rechnungen bei. Frist: Ab Zugang, einen Monat.

Wer bitte braucht StB? Privatpersonen oder Freiberufler nicht. Unternehmen, die buchführungspflichtig sind, ja.

...zur Antwort
Nein

Er hat bei der Maut versagt.

Schlimmer ist Katharina Reiche, sie studierte Chemie. Ihre Eltern brachten ein Unternehmen in die Pleite. Welches Know-how hat sie; keines!!! Die Frau, die gern die 1. Klasse im Zug nimmt, wirkt arrogant und komplett weltfremd. (Man kennt sie in meiner Region).

...zur Antwort

Nein, zu gut ausgebildete Leute. Jeder kann mit Leistungen aus dem BaföG studieren. Der N.C. steigt natürlich zum Aussieben. Pflegerobter, Versanddrohnen oder Putzroboter werden körperlich schwere Arbeiten ersetzen, aber die müssen gesteuert werden; zuverlässig.

Bahn-, auch U- und S-Bahn, Strassenbahn und REs, RBs oder ICE werden nur noch aus der Ferne kontrolliert werden.

...zur Antwort

Im Unirep löste man Fälle mit Reihum-Abfragen. Glaube mir, niemand wollte sich die Blösse vor den anderen geben. Alle waren vorbereitet und konnten zur Falllösung etwas beitragen. Die Professoren waren zufrieden.

Es war immer ein Wettkampf mit den anderen Studenten. Man musste sich vorbereiten. Nach- und vorlesen des Stoffes , war das Motto. Sonst kommt man nicht mit.

Ist das heute nicht mehr so?

...zur Antwort

Das ist aus meiner Sicht eine überschießende Immunreaktion nach einem Viren-, Pilz-, oder Bakterienbefall. Schwäche und Müdigkeit, Muskel- und Gliederschmerzen schon beim Aufstehen. Kurzatmigkeit bei geringsten Anstrengungen. Das Zeitfenster irgendwie noch klarzukommen, ist sehr gering, umfasst nur noch wenig Minuten am Tag. Man ist arbeitsunfähig.

Es sollen wohl Aortamassagen (auch bei Fibromyalgie/Schmerzreduktion im Gehirn) und Kälte-, Sauerstoff- oder Wärmetherapien, geringe körperliche Betätigung Abhilfe schaffen.

...zur Antwort