Zeile 2: kein Beistrich vor ,,vermittelt".

Zeile 4: nach bzw ein Punkt --> bzw.

Zeile 5: einen Euphemismus

Z.7 bis Z.10: Ich würde diese Aussage im Konjunktiv schreiben, damit deutlich wird, dass das nicht deine eigene Meinung ist.

Zeile 15: Vertrauen und Zudem großschreiben

Zeile 18: herrschte

Zeile 20: Bier-

Zeile 21: Beistrich nach harten, diese großschreiben

LG

...zur Antwort

Ein Koordinatensystem hat im zweidimensionalen Raum immer eine x- und eine y-Achse.

Wenn du nun eine Zahl für x in die Funktion einsetzt erhälst du die dazugehörigen y-Koordinate.

Z.B f(2)=2*2 =4

Steigungsdreieck bedeutet, um wie viele y-Einheiten ich pro einer x-Einheit nach oben gehe. Die Steigung erkennst du an der Zahl vor dem x.

In diesem Fall ist die Steigung 2.

Sollte jetzt z.B nur f(x)=x stehen, dann ist die Steigung 1, das f(x)=1x

LG

...zur Antwort

Alliteration: z.B ante aliquod, deinde dum

Des Weiteren gibt es auch noch die Stilmittel Hyperbaton und Elispen etc.

LG

...zur Antwort
Zitate richtig?

Habe ich richtig Zitiert?

Das erste soll ein dirketes Zitat sein und die anderen beiden indirekte Zitate

Danke im vorraus.

Corona Lockerungen – sinnvoll oder nicht?

Jeder hat seine ganz eigene Meinung zu dem Thema. Die Isolation, Einschränkungen und wirtschaftlichen Auswirkungen bringen Menschen zu einem Punkt der Verzweiflung. Viele wollen wieder so schnell wie möglich raus aus der Kontaktsperre und wieder ein bisschen mehr Alltag bekommen. „Ein Ende des Lockdowns ist aber aber nur dann sinnvoll, wenn man nicht schnell wieder die Bremse anziehen muss – weil die Infektionszahlen erneut steigen.“ (Tertilt, 2020, S. 1).[1] Wenn wir uns alle an die Abstandsregeln, Maskenpflicht und Hygieneregeln halten, können wir die Neuinfektionen mit dem Coronavirus sinken und weitere Lockerungen in Angriff nehmen. Ministerpräsident Stephan Weil sagt, dass eine schrittweise Rückkehr zum Alltag nur dann möglich sei, wenn das Infektionsgeschehen unter Kontrolle gehalten werde. (vgl. DPA, 2020, 12).[2] Bis wir aber alle wieder zur kompletten Normalität zurück kommen, wird noch dauern. Alles wird langsam weitergehen, um eine zweite Infektionswelle zu verhindern. Körber sagt, dass wir es alle gemeinsam in der Hand haben, wie es für jeden einzelnen in unserem persönlichen Alltag weiter gehe. (vgl. Körber, 2020, 1).[3] Nur zusammen können wir das Virus bekämpfen.

[1] Tertilt, M. (2020). Corona: Lockern wir die Maßnahmen zu früh? Abgerufen am 17.06.2020 von www.quarks.de

[2] DPA. (07.06.2020). Diese Corona-Regeln ändern sich in Niedersachsen. Oldenburgische Volkszeitung, 12.

[3] Körber, C. (2020). Zweite Infektionswelle verhindern - Gelingt nur gemeinsam. Abgerufen am 17.06.2020 von www.carsten-koerber.de

...zum Beitrag

Wie, ich auch schon bei deiner vorherigen Frage angemerkt habe, ist deine Zitation nun korrekt.

LG

...zur Antwort

Though ist im Englischen ein Wort, um zum Beispiel einen Nachteil etc. auszudrücken. Du kannst es mit ,,jedoch" oder ,,trotzdem" im Deutschen vergleichen.

Es kann in Verbindung mit even auch obwohl heißen.

Beispiele:

I already ate. Thanks, though.

Ich habe schon gegessen. Trotzdem danke.

He is a good teacher even though he has not much experience

Er ist ein guter Lehree obwohl er nicht viel Erfahrung hat.

...zur Antwort

In diesem Fall hast du zwei direkte Zitate verwendet.

Ein indirektes Zitat sieht so aus:

Ministerpräsident Stephan Weil meint/sagt/behauptet/stellt die These auf, dass [Aussage in eigenen Worten].

Achtung: Bei indirekten Zitaten verwendet man den Konjunktiv. --> z.B sein --> sei.

LG

...zur Antwort

Du hast die Reaktion richtig.

Die richtige Reaktion lautet:

C13H28 + 20 O2 -----> 13 CO2 + 14 H2O

Du weißt, ob die Reaktionsgleichung richtig ist, wenn die Anzahl der Kohlenstoff, Wasserstoff und Sauerstoff - Atome sowohl bei den Edukten als auch bei den Produkten gleich ist.

...zur Antwort

Hallo Outdoorwolf,

bei Exponetialfunktionen handelt es sich um um Funktionen, die immer um einen gewissen Prozentsatz steigen.

Die allgemeine Form ist: h(t)= a*b^t.

Wobei in dem Fall h in cm und t in Minuten ist.

Dabei gibt a den Anfangswert und b die prozentuelle Zunahme/Abnahme an.

In deinem Fall ist der Anfang a=6.

Um die prozentuelle Abnahme herauszufinfen musst du nur noch in die Gleichung einsetzen, da dir sowohl der Punkt (1/5,4) und der Anfangswert gegeben sind.

Nun kannst du einsetzen

5,4=6*b^1

b=0.9

h(t)=6*0,9^t --> fertige Funktionsgleichung

Das bedeutet, dass der Schaum pro Minute um 10% sinkt.

Die restlichen Aufgaben solltest du nun alleine können.

Ich hoffe ich konnte dir helfen.

Felix

...zur Antwort

In Österreich gibt es auch sehr viele Regionen in denen Hochdeutsch genauso gesprochen wird wie in den meisten Bundesländern Deutschlands.

Ich denke, dass das Schweizerdeutsch schon weiter entfernt ist als das gesprochene Deutsch in Österreich.

Darüber hinaus ist auch in Anbetracht zu ziehen, dass auch in Deutschland neben Bayern auch zum Beispiel die Sachsen(gibt noch weitere) meiner Meinung nach kein richtiges Hochdeutsch sprechen.

Sprachwissenschaftlich ist übrigens auch Hochdeutsch ein Dialekt.

MfG

...zur Antwort

Hallo,

ich hatte erst vor kurzem eine Klassenarbeit über eine Fabel, in der Menschen vorkommen. Mir ist es auch recht seltsam vorgekommen, da Fabeln normalerweise ja über Tiere sind. Der Text heißt ,,Äsop und der flüchtende Sklave"

Hier ist ein Link:

http://arthur.hpt.at/php/online_links/links/LP_22039.pdf

LG

Felix

...zur Antwort

Wie du schon gesagt hast, steht bei einem Hauptsatz das Prädikat an der zweiten Stelle. --> Bsp: Ich schreibe gerade einen Aufsatz.

Der Nebensatz kann allerdings nicht alleine stehen und beginnt meistens mit einer Konjunktion wie z.B weil, da usw.

Nebensatz: Ich kann nicht zur Schule gehen, da ich krank bin.

--> Prädikat an letzter Stelle.

Ich hoffe ich konnte dir helfen :)

LG Felix

...zur Antwort

Möglich ist es bestimmt, aber du musst das ganze halbe Jahr Rechnungswesen, Betriebswirtschaft und alles, was du im Gymnasium nicht hattest nachlernen. Es ist sehr wahrscheinlich, dass du über all dies dann eine Prüfung machen musst - und dies ist bestimmt nicht so einfach.

LG Felix

...zur Antwort

Hallo LukasMaxi,

ich habe deine Daten in einem BMI Rechner für Jugendliche eingegeben und ihr berechnet. Der Wert liegt bei 27.1, was schon deutlich auf Übergewicht hindeutet.

Wenn du abnehmen willst, kann ich dir folgendes raten. Ernähre dich gesund und esse nicht zu viel Fast Food. Mache etwas Sport, doch nicht übertrieben. Du bist noch mitten in der Entwicklung und musst daher schonend abnehmen. Was viele auch unterschätzen sind ungesunde Getränke - daher kann ich dir als Tipp geben, dass du nur Wasser trinkst. Damit kannst du sehr viele Kalorien einsparen, die du dann in reduzierter Form z.B mit gesundem Essen aufnehemen kannst.

Falls du dies machst wirst du nach einer gewissen Zeit Erfolge sehen und du wirst merken, dass du dich viel wohler und besser fühlen wirst. Denn Übergewicht erhöht nicht nur das Risiko auf Diabetes sondern auch auf Herz-Kreislauf Erkrankungen.

Aber wenn du dich in deinem Körper wohlfühlst lasse dir von Niemandem etwas sagen und bleibe so wie du bist.

LG Felix

...zur Antwort

Das kann man so nicht feststellen. Es kommt darauf an, wie dein Lehrer die Mitarbeit, Tests/Klassenarbeiten usw. gewichtet. Wenn du sagen könnstest wie viele Prozent Schriftlich und Mündlich zählen (meistens 50%:50% oder 60%:40%) könnte ich dir da mehr weiterhelfen.

Allerdings, wenn du jetzt auf einer 3.6 stehst, was schon eher in Richtung 4 tendiert und das Heft etwas gewichtiger ist kann ich mir vorstellen, dass du eine 3 bekommen könntest. (Keine Garantie)

...zur Antwort

Du hast einfach 5 Schritte, die du gehen musst zuerst 1/2, dann 1/4, 1/8, 1/16, 1/32 --> also 30,17 *5 ist = 150.85 Jahre.

Ich hoffe ich konnte dir helfen.

LG Felix

...zur Antwort