haben folgendes in der höheren gelernt wegen hochspannungstechnik:
Durch die Reibung der elektronen in den Wolken entsteht eine Potentialdifferenz (Spannung) zwischen Wolke und Boden. Jetzt bahnt sich ein Elektronenkanal bis ca. 200 Meter oder weniger Abstand zum Boden(Noch kein Blitz!). Dort bildet sich am Ende dieses Kanals eine Kugel, da keine e- (Elektronen) mehr nachkommen (wichtig für Blitzschutz).
Von dort aus kann man einen Kreis zeichnen (Größe wird durch die Stärke des Blitzes bestimmt). Alles, was diesen Kreis schneidet (Haus, Baum, etc.) kommt als potentielle Einschlagsstelle Infrage. Von dort aus bahnt sich ein e- kanal zur Blitzkugel hinauf, sobald Kontakt entsteht, entladen sich die e- in die Erde und der Blitz entsteht.
Der Donner entsteht durch die extrem schnelle Ausdehnung der Luft (wegen der hohen Temperatur/Spannung), wie bei einer Explosion.
Das war jetzt nur die Kurzfassung ;) darüber kann man sehr viel reden xD
Hoffe, dass ich dir weiterhelfen konnte, bei Fragen einfach fragen ;)
lG
P.S.: Sternchen wäre nice ;)