Lach jetzt nicht: eine Freundin von mir hat wirklich sensationelle und künstlerisch unglaublich gute Nackfotos von sich machen lassen. Macht eigentlich jede(r) Fotograf(in) mit eigenem Studio. Mußt Dich halt im Vorfeld nach den Kosten erkundigen.

...zur Antwort

http://www.versicherungsvergleich.org

...zur Antwort

Je nachdem, wogegen Du allergisch bist, kann das auch für Baumwolle zutreffen, kommt darauf an, womit sie behandelt (gefärbt, imprägniert) wurde bzw. ob sie viel mit Pestiziden gespritzt und vor der Verarbeitung schlecht gereinigt wurde. Auf jeden Fall solltest Du jede Textilie vor dem ersten Tragen waschen - zumal Du ja auch nie weißt, wer die alles schon vor Dir anprobiert hat.....

...zur Antwort

In Grenznähe ist es ganz normal, dass man mit Euro bezahlen kann. Selbst die Parkuhren nehmen Euro. In Großstädten wie z.B. Zürich oder Bern ist es auch üblich, mit Euro zu bezahlen. Die Schweiz weiß sehr wohl, dass sie von Euroland umschlossen ist. Es kann Dir höchstens passieren, dass Rückgeld nicht in Euro, sondern in Schweizer Franken herausgegeben wird, das ist aber auch schon alles. Oft bekommt man sogar die Rechnungen in beiden Währungen. Im Notfall könntst Du auch in der Schweiz wechseln.

...zur Antwort

Und nicht vergessen, auch wenn es lächerlich klingt: Kläre auf jeden Fall die Frage nach dem Misthaufen!!!!! Nicht alle, die schon vorhanden waren (alter Bauernhof), darf man noch benützen, es geht hierbei um das Entsorgen der Sickergrube, d.h., das "Mistwasser", das beim Regen aus dem Mist bzw. den Pferdeäpfeln geschwemmt wird. Je nachdem, wohin es sickert, hast Du Probleme mit dem Umweltschutz. Ist einer Freundin von mir so ergangen und war hinterher ein Heidentheater!

...zur Antwort

Kommt drauf an, ob der Suppenteller auf einem Unterteller serviert wurde, dann in den Untertelle, das Gleiche bei der Suppenschüssel: wenn sie auf einem Unterteller steht, dann auf den Unterteller legen. Verringert auch die Gefahr, versehentlich dagegen zu kommen und somit den Löffel auf den Boden zu werfen, so lange das Geschirr nicht abgeräumt ist.

...zur Antwort

Unbedingt zum Arzt und Medikamente einnehmen! Pilze, egal wo, sind extrem ansteckend. Bei Pilzen an den Geschlechtsorganen keinen Verkehr haben, da der Partner damit infiziert wird. Sollte das trotzdem schon passiert sein, unbedingt den Partner medikamentös mitbehandeln lassen. Und nicht zu lange warten mit dem Arztbesuch, Pilze werden nicht besser, sondern eher schlimmer.

...zur Antwort

Es gibt Schritt, Trab, Galopp, Pass und Tölt. Letztere Gangarten findest Du bei Islandpferden (aber nicht bei allen!), den Pass haben auch andere Pferderassen, z.B. der Tennessee Walker und das American Saddlebred. Was da bei Kreuzungen passiert, müßtest Du über den entsprechenden Zuchtverband erfahren. Aber warum um alles in der Welt willst Du kreuzen? Nimm doch gleich was reinrassiges. Du willst doch nicht wirklich einen Araber mit einem Passer oder Tölter kreuzen?! Sorry, aber das paßt ja nun wirklich nicht!

...zur Antwort

Frag doch mal Deinen Arzt zu dem Thema. Meines Erachtens müßte es gesundheitlich zu schaffen sein, denn Du sitzt bei einem 400-Euro-Job ja nicht täglich stundenlang hinter dem Steuer. Es ist nur die Frage, was Deine Krankenversicherung dazu sagt, wenn Du die Reha ablehnst. Also noch mal: Arzt fragen zu beiden Themen! Gute Besserung!

...zur Antwort

Wie siehts denn mit einem Wochenend-Ticket aus? Ansonsten mal selbst bei der Bahn vorbei gehen und die Reiseauskunft fragen, die haben manchmal Angebote, die Du im Netz nicht findest. Noch ein Tip: Das Reisebüro der Bahn (Ameropa) bietet manches Mal last minute an, die 1 Übernachtung incl. Bahnfahrt beinhalten und verdammt billig sind. Schau doch mal, ob Du das vielleicht was unter http://www.ameropa.de findest. Ist übrigens auch eine gute Seite für günstige und gute Kurzreisen in wirklich ordentlichen Hotels.

...zur Antwort

Komische Frage! Wenn Du's weißt, dann kannst Du es ihnen ja sagen, wenn Du es nicht weißt, würde ich die Frage ganz einfach mit "Nein" oder "Tut mir leid..." beantworten. Ironie kommt in deren Beruf selten gut...

...zur Antwort

Welchen Galopp meinst Du? Den im Aussitzen oder den leichten Sitz für's Gelände? Bei ersterem sollte man versuchen, im (und nicht nur auf!)dem Pferd sitzen zu wollen, d.h., Du solltest Dich vom Pferd "mitschleppen" lassen und versuchen, den Sattel von hinten nach vorne auszuwischen. Im leichten Sitz, den man im Gelände praktiziert, solltes Du aus der Hüfte nach vorne gehen, dabei den Po etwas aus dem Sattel nehmen (nicht zu viel, sonst verlierst Du bei einem Stolperer das Gleichgewicht), die Steigbügel unter den Fußballen gut austreten und in den Knöchelgelenken versuchen zu "wippen". Ist nicht ganz so einfach und noch mehr eine Frage des Gleichgewichts als das Leicht traben. Die meisten Reiter plumpsen im leichten Sitz ihren Pferden im Galopptakt in den Rücken - nicht ganz einfach für die armen Viecher, das auszugleichen. Aber auf alle Fälle: üben! Viel Spaß!

...zur Antwort

Ein Restaurant ist übrigens kein öffentliches Gebäude,öffentliche Gebäude sind z.B. Kirchen, Rathäuser, Finanzämter, Museen etc.

...zur Antwort

Selbst in unserem Rathaus war es für einen Rollstuhlfahrer bis vor kurzem unmöglich, an die Knöpfe der oberen Etagen zu gelangen. Hat sich inzwischen geändert, aber fragt mal einen Rollstuhlfahrer (oder auch ein Kind im Kinderwagen),was es von den heute üblichen Kopfsteinpflastern in den Städten hält??? Es ist offensichtlich immer das Gleiche. Die Menschen sind nicht behindert, sie werden behindert. Bei uns gibt es einige Restaurants, die Rampen an den Aufgängen angebracht haben. Ist auch für Kinderwagen nicht zu verachten! Aber wenn das Gefälle zu steil ist, geht es für Rollis überhaupt nicht! Ich würde solche Situationen mal ansprechen. Meine Mutter braucht einen Rollator, sonst kann sie nicht laufen. Tolle Sache, wenn man dann 6-8 Stufen ins Restaurant hat oder 12-15 auf die Toiletten im UG!

...zur Antwort

Thermosalbe ist gut und auch ansonsten Wärme draufhalten (Rotlicht). Wenn Du das öfter hast, solltest Du mal einen (wirklich guten!) Physiotherapeuten aufsuchen. Am besten einen, der Akkupressur oder Chirotherapie als Zusatzausbildung hat. Hilft unwahrscheinlich. Auf jeden Fall erst mal gute Besserung!

...zur Antwort
Geld / Beruf ist wichtiger.

Führte über ein Jahr eine Beziehung über 2500 km, da mein damaliger Partner beruflich in einen der damaligen Ostblockstaaten mußte. Wir sahen uns in der Regel nur alle 8 Wochen, da sich die Flugzeit mit Ein- und Auschecken und Aufenthalt beim Umsteigen schon alleine auf 8 Stunden belief. Dann kamen noch mal 3 Stunden Autofahrt dazu. Aber wir haben's überlebt und so extrem wird das ja bei Dir nicht sein mit der Entfernung, oder? Inzwischen gibt es massig Paare, die eine Wochenendbeziehung führen, da es beruflich einfach nicht anders geht. Außerdem ist so was nicht schlecht für die Selbstständigkeit! Ansonsten schließe ich mich den letzten Sätzen von AndyArbeit an.

...zur Antwort