Soweit ich weiß zahlen deutsche Krankenkassen generell nichts für Delfintherapie.

Wenn du eingeloggt bist, gibt es oben einen Reiter Namens "Karte"
das Forum von Furbase hat eine Karte
Die Tauchen in den "Materialien" auf und kann man ggf dann zu den Pinseln rüberziehen.
Totale Favoriten (Geld adé!): Golden, Lascaux
Dicht gefolgt von Schmincke
Danach kommt Lukas
Die 2141 waren wohl die klassischen "Goldfaber", die wurden mindestens bis in die 80er hinein produziert und waren weit verbreitet.
Was ist das denn für ein Druckbett?
Für mich klingt das im ersten Augenblick auch komisch. Vor allem als "Lichtenauer Kämpfer".
Aber wenn man drüber nachdenkt und bedenkt, dass Meyer die Stiche weitestgehend außen vorlässt und eh ständig "in schwingender Bewegung ist", könnte das aus dieser Sicht auch zutreffen. Andersrum musst du bedenken, dass Meyer (glaube ich...) auch aus dem Ochs nicht exakt die gleichen Stücke hat, wie andere Fechtmeister.
Wenn ich mir zumindest das hier ansehe, würde ich schon sagen: Jo, das geht auch aus dem Ochs. Sehr schlicht ausgedrückt, bzw gefühlt startet der einfach nur mit mehr Schwung. ;-) Ich glaub da muss man einfach weniger statisch denken.
https://www.youtube.com/watch?v=mmDT7cvDXh0
Es kommt auf die Art der OP an.
Aber meistens bleiben die Stangen für immer drin; und die Wirbelsäule verknöchert in dem Bereich dann auch, bzw das wird oft bewusst herbeigeführt. Selbst wenn man die Stangen rausnimmt, bleibt der Bereich i.d.R. unbeweglich. (ist aber instabiler als mit Stangen). Die Verkrümmung steigt häufig aber trotzdem wieder, wenn man die Stangen entfernt.
Papier an den enden rundherum abreißen.
Wahrscheinlich das Original von Adobe
Die meisten Grafiktabletts mit Bildschirm musst du übrigens auch an einen PC anschließen. Komplett eigenständige Geräte liegen sehr weit über deinem Budget.
allerhöchstens transparente Auto Folie. Kann aber mit Pech beim Abziehen den Lack zerstören. Generell ist Acryl auf Autolack nicht so toll.
Alternativ mal anmachen. Der sagt an wo er das drucken startet, aber auch andere Sachen spielen da eine Rolle.
Falls in den Machine Settings ein Haken bei "origin at center" ist - mach den mal weg.
Im Grunde ist es auch eine collage, mit dem Unterschied, dass 3dimensionale Objekte aufgebracht werden und nicht nur Bilder.
Wacom Cintiq Pro dürfte das zur Zeit sein.
Das ist normal. Viele Zeichenprogramme haben für Outlines einen "Stabilizer", der diese Wackler rausrechnet. Heißt überall ein bisschen anders, haben aber mittlerweile die meisten.
Ich tippe stark auf eine teilverstopfte Düse
Du kannst ihr Videos zeigen, wie das gemacht wird. Ihr erklären, dass man ebenso einen Stift führen muss...