Wie wär's mit "Lieblingsmensch" von Namika?

...zur Antwort

Ich denke, er hatte wohl generell ein eher "cholerisches Temperament", möglicherweise auch eine psychische Störung/Persönlichkeitsstörung, hat aber auch, bei ausreichender "Zuschauerzahl", gerne mal seinem Affen Zucker gegeben, wohl wissend, was er seinem Ruf als "Enfant terrible" schuldig war.

...zur Antwort

Vermutlich, weil sich der Kommunismus, einst angetreten als Utopie der Befreiung, sich in der Realität leider als System der Unterdrückung manifestiert hat, s. z.B. in der UDSSR, da er auf der irrigen Annahme fußt, dass der Mensch per se gut ist und dass es lediglich die kapitalistischen Wirtschafts- und Gesellschaftsbedingungen sind, die dafür sorgen, dass das Gute im Menschen pervertiert wird, dass Ausbeutung, Machtmissbrauch, Egoismus, Gier, Neid, etc. überhaupt erst "blühen" können...

Tja, wie so häufig scheitert(e) eine Theorie, die sich auf dem Papier gut ausnimmt in der praktischen Umsetzung am "Faktor Mensch".

...zur Antwort

Vermutlich, um anzudeuten, dass es einen Zusammenhang geben könnte zwischen sexueller Belästigung und dem Frauenbild, das die Täter im Rahmen ihrer religiösen (aber auch soziokulturellen) Sozialisation in ihren Herkunftsländern "gelernt" haben.

...zur Antwort

Sicher - der ewige "Geheimtipp", der nur Cineasten und einigen anderen "Eingeweihten" bekannt ist, aber dennoch für ein bestimmtes Genre typisch ist. Spontan fällt mir z.B. "Rächer der Unterwelt" ein (mit Burt Lancaster und Ava Gardner), sicherlich ein Klassiker des Film Noir, der m. M. nach zumindest hier in Deutschland ziemlich unbekannt ist.

...zur Antwort
Natürlich, was ist daran gruselig?

Selbst mit diversen Horrorfilmen im Hinterkopf gehe ich mal stark davon aus, dass mir von Toten keine Gefahr droht - stellt sich eher die Frage, was jemand nachts alleine in einer Leichenhalle vorhätte: da möchte ich jetzt gar nicht drüber nachdenken...

...zur Antwort

"Freizügige Kleidung", was immer man(n) darunter verstehen mag, ist NIEMALS eine Einladung zu irgendeiner Form sexuellen Missbrauchs, konkret: zu einer Vergewaltigung, denn schon der Begriff stellt eindeutig klar, dass es sich um eine Gewalttat, um Machtmissbrauch und nicht um einvernehmlichen Sex handelt.  

Seltsam, dass solche "Entschuldigungen" für Täter nur im Hinblick auf Verstöße gegen das sexuelle Selbstbestimmungsrecht angeführt werden - bei einem Eigentumsdelikt, z.B. einem Raubüberfall, käme niemand auf die Idee, dem Opfer den "gutgemeinten Ratschlag" zu geben, z.B. deutlich sichtbar keine teure Uhr zu tragen...

...zur Antwort

Hm, sollten wir nicht von einem "Vordenker/-reiter der deutschen Männerbewegung", der die Wiederentdeckung männlicher Tugenden wie Mannhaftigkeit, Wehrhaftigkeit, etc. einfordert, erwarten können, dass er derartigen persönlichen "Herabwürdigungen" in Wort und Bild mit Souveränität begegnet, nach dem Motto: "was stört es die deutsche Eiche, wenn sich die Sau dran reibt"...;-)

Es sei denn natürlich, der Bernd hat seine Odyssee auf der Suche nach seiner Männlichkeit noch nicht beendet.

Wäre aber schon einigermaßen paradox, wenn aus AfD-Kreisen, die ja sonst eher die Political Correctness auf dem Müllhaufen der Geschichte entsorgen möchten und eine Einschränkung der Meinungsfreiheit beklagen, jetzt plötzlich der Ruf nach mehr politischer Korrektheit bzw. Samtpfötchen und weniger Meinungsfreiheit bzw. einem Maulkorb käme.

...zur Antwort

Hm, möglich wäre es, dass es ihnen peinlich ist oder dass sie es als schmerzvoll empfinden, jemanden aus einer "Tiefphase" ihres Lebens zu treffen oder aber, sie "neiden" es dir, dass du anscheinend - im Gegensatz zu ihnen - "den Absprung" geschafft hast...

...zur Antwort

Durchaus normal, dass sich während der Schwangerschaft Geschmacksvorlieben ändern, ich erinnere mal an das Klischee: saure Gurken und Schokolade - aber solange sie sich nicht an deinen Keksen vergreift, gell, Krümel...;-)

Euch beiden und eurem Nachwuchs alles Liebe!

...zur Antwort

Wenn ich meinen Partner mit seinen Stärken UND Schwächen sehe und immer noch "ja" zu ihm und einem gemeinsamen Leben sage, nicht weil, sondern OBWOHL er so ist, wie er ist...

Also dann, wenn die verliebtheitsbedinge "Hormonparty" schon mal mit dem ein oder anderen Kater geendet hat...;-)

...zur Antwort

Hm, kann es sein, dass deine Feststellung ebenfalls eher auf Gefühl bzw. subjektiver Wahrnehmung basiert, denn auf Fakten...;-)

Ich erlebe hier ziemlich häufig faktenbasierte Diskussionen, u.a. durch entsprechende Links unterfüttert, wobei ich natürlich nicht leugnen kann/will, dass auch gerne mal auf der Basis "gefühlter Wahrheiten" diskutiert wird oder dass nicht belegte/belegbare Behauptungen aufgestellt werden, die dann im Zuge der Beantwortung einer Frage erst mühsam widerlegt werden müssen...

Aber du hast schon recht, dass eine Argumentation faktenbasiert sein sollte, da sich die Richtigkeit/der Wahrheitsgehalt eines "Bauchgefühls" nicht wirklich von den Diskussionsteilnehmer*innen überprüfen lässt.

...zur Antwort

Mal ganz abgesehen von deinem Alter: bitte, tu dir selbst den Gefallen, deine Haare nicht zu färben, sondern allenfalls mit einer herauswaschbaren Tönung zu traktieren - da sind Farbunfälle wenigstens schneller Geschichte und deine Haare leiden weniger!

...zur Antwort

Bruce Springsteen: Dancing in the dark - wie passend zur Uhrzeit und die Tanzaufforderung ist sozusagen schon im Titel enthalten...;-)

https://www.youtube.com/watch?v=129kuDCQtHs

...zur Antwort

Tja, eine typische "Freindin" (Wortschöpfung aus Freundin und Feindin) würde ich mal sagen, denn wer eine Freundin wie sie hat, braucht keine Feinde mehr...

...zur Antwort

Klar, sehe ich auch in meinem Familienkreis, da gleichen meine "Großneffen" zumeist ihren Großvätern - und auch ich sehe "gespuckt" meiner Oma väterlicherseits ähnlich.

...zur Antwort
Nein

Selbst als vehemente Trump-Kritikerin wäre ich nicht dafür, Trump-Wähler*innen das Wahlrecht zu entziehen, da dies bedeutet, sie in ihren demokratischen Grundrechten zu beschneiden und die Prinzipien einer Demokratie mit Füßen zu treten.

Und die erneute Wahl des "very stable genius" Donald Trump, so seine bescheidene Selbstwahrnehmung, wäre nur ein Beleg für G.B. Shaw's gallige Feststellung: "Die Demokratie ist ein Verfahren, das garantiert, dass wir nicht besser regiert werden als wie wir es verdienen"- autsch! 

...zur Antwort