1: Relativismus bedeutet, dass die Moral relativ zu etwas ist, wie zum Beispiel der Kultur oder der Zeit in der ein Mensch lebt. Während wir es zum Beispiel unmoralisch finden können Hunde zu essen, kann das woanders völlig ok sein. Eine universale Moral erhebt dagegen den Anspruch für alle Menschen gültig zu sein, unabhängig von Kultur, Alter, Geschlecht. Beim Universalismus gilt zum Beispiel das Verbot des Tötens grundsätzlich für alle. Der Kontextualismus betrachtet schließlich jede Situation also jeden Kontext in dem jemand handelt als eigenes Feld. Hier kann es sein das es Kontexte gibt in denen Töten oder Lügen erlaubt ist und in anderen nicht. Das muss man dann von Fall zu Fall neu bewerten.

2: Der kategorische Imperativ richtet sich an alle vernunftbegabten Wesen und ist daher universalistisch, ist aber keine feststehende Norm wie etwa die zehn Gebote. Er besagt: Handel so, dass du wollen kannst, dass die Maximen deiner Handlung zugleich als allgemeine Gesetzgebung gelten.

Es geht also darum, ob jeder Handeln könnte wie du, ohne dass ein Widerspruch dadurch entsteht. Am leichtesten lässt sich das am gebrochenen Versprechen zeigen. Wenn es allgemein gültig wird, dass Versprechen gebrochen werden dürfen, dann würde das Versprechen selbst sinnlos und es wäre gar nicht möglich etwas zu versprechen - es entstünde also ein Selbstwiderspruch - da dies eine logische Tatsache ist, gilt sie universal für alle Menschen bzw. für alle Wesen die in der Lage sind etwas zu versprechen. - Für Kant darf aus dem selben Grund niemals gelogen werden unabhängig von Kontext oder Kultur.

4. Jede Moral hat Stärken und Schwächen, je nach Problem. Am sinnvollsten empfinde ich aber den Kontextualismus, da er am meisten die Verantwortung für die Handlung beim Individuum lässt und wenig Verstecke hinter Prinzipien und Traditionen bleiben. Ein sehr typischer Vertreter dieser Moral ist Nietzsche, der in dieser Hinsicht einen großen Eindruck bei mir hinterlassen hat.


...zur Antwort

Also ich gehe mal davon aus, dass du mit Avr einen AV Receiver meinst. Je nach Emfangsart schickst du ja das Bild und Tonsignal von deiner Antenne, Schüssel oder Kabel in den Receiver und kannst von da über HDMI das Bildsignal an einen Beamer senden und das Tonsignal an eine Soundbar, dazu brauchst du aber deinen Fernseher nicht noch extra dazwischenzuschalten. Das Bild erhält der Beamer ja vom Receiver und nicht vom Fernseher.

...zur Antwort

1. Wie ist der Subwoofer mit deinem Heimkinosystem verbunden?

2. Hast du irgendetwas am oder um das Heimkinosystem verändert, umgestellt, neue Geräte hinzugefügt etc?

...zur Antwort

Die Apps die dir im AppStore angezeigt werden ändern sich nicht, wenn du die Sprache des Fernseher änderst. Wenn es eine Bindung an eine Region gibt, dann wird die über die IP Adresse deines Fernsehers bestimmt und nicht über die eingestellte Sprache.

...zur Antwort

Wenn ich mit dem Halbwissen argumentieren darf, dass wir im Moment min. ein Drittel unserer produzierten Lebensmittel wegschmeißen und unser Fleischkonsum von der Nutzung der aufgewendeten Biomasse her gesehen super ineffizient ist, dann können wir das wohl.

Da das aber irgendwie so was wie einen Systemwechsel darstellt, ist meine Frage, welches System meinst du? Politisch, Verteilung, Ernährung?

...zur Antwort

Nach einem der letzten Firmware updates ist der Fehler aufgetreten, dass PS4 nicht mehr über das HDMI 1 Slot erkannt werden. In dem Fall versucht einmal ein anderes Slot und ein Firmwareupdate. (Welches Modell hast du genau? Findest du unter Einstellungen - Unterstützung - Samsung kontaktieren - Modelcode)

...zur Antwort

Es sind ja vor allem die Farben schwarz, rot, gold mit denen er offenbar Deutschland symbolisiert, dabei ist aber nicht ganz klar, ob er damit einfach nur die Deutschlandfarben in das Bild integrieren wollte, als Zeichen der Verbundenheit oder die Farben mit der Zerstörung des Krieges in Verbindung bringen will, wie es die Explosion im Hintergrund des Schriftzuges andeutet.

Auf dem Bild wird offenbar ein Spannungsverhältnis aufgebaut, zwischen der Gewalt des Krieges links und dem ländlichen Idyll rechts. Die Farbgebung unter dem Wort Krieg und von 1940 wirkt wie Feuer und unterstützt die Betonung auf die Zerstörung des Krieges. Inwiefern darin eine Bewertung des Künstlers für oder gegen den Krieg zu sehen ist, lässt sich allerdings nicht abschließend sagen. Die Funktion dieser Collage scheint aber in der positiven Erinnerung an dieses Weihnachtsfest zu liegen, entweder trotz der Krieges oder den Krieg als positives Element integrierend

...zur Antwort

Wenn sie auf dich steht, ist es ziemlich egal, wie ihr euch zusammenfindet da kannst du nichts falsch machen. Wenn sie und dein Kumpel sich schon kennen, macht es aber durchaus Sinn ihn vorzuschicken und sozusagen einfach dazuzustoßen. Wenn er sie aber nicht besser kennt als du, dann mach es lieber selbst. 

...zur Antwort

Wenn ich das richtig sehe, dann ist gemeint, dass du darüber ein UHD Signal übertragen kannst, das dem Wert 3840x2160 Pixel entspricht und zwar mit einer Bildwiederholungsrate von 60Hz (ist vor allem wichtig bei schnellen Bewegungen). Damit liegt der Anschluss schon im Bereich von HDMI 2.0 aber richtiges 4k kommt mit 4.096 x 2.160Pixel, was der Anschluss dann offensichtlich nicht mehr packen wird

...zur Antwort

1. Siehst du die Stand by Leuchte an deinem Fernseher?

wenn nein: 1. überprüfe ob das Netzkabel richtig im Fernseher und Steckdose Steckt

2. Probiere eine andere Steckdose aus/ Prüfe den Sicherungskasten oder ein anderes Gerät an der gleichen Steckdose

3. Wenn du den Fernseher über eine Mehrfachsteckdose laufen lässt, wechsel einmal auf eine einfache Steckdose

wenn ja:

1. Versuche den Fernseher direkt über die Tasten am Gerät anzuschalten.

2. Nimm den Fernseher noch einmal vom Strom und halte am Fernseher für etwa zehn Sekunden die manuelle Menuetaste/Haupttaste am Fernseher gedrückt. Danach wieder an Strom anschließen

Ansonsten benötige ich noch mehr Informationen, was du schon probiert hast und inwiefern der Fernseher nicht angeht. Vor allem aber ob sich irgendwas tut oder gar nichts (also Stand by diode, irgendwelche Geräusche etc.)

...zur Antwort

Prime bedeutet ja erst mal nur, dass ein Artikel priorität im Versandprozess hat, nach Übergabe an die Post hat das Packet dann aber keinen Sonderstatus mehr und wird genauso verschickt wie jedes andere Packet auch mit den gleichen möglichen Komplikationen und Verspätungen.

Wenn ein so langer Zeitraum angegeben wird, kann es sich dabei eigentlich nur um eine Bestandsfrage handeln. Sprich Amazon ist sich nicht sicher ob sie den Artikel immer rechtzeitig im Lager zum Versand vorrätig haben und in diesem Fall spielt es keine Rolle ob man Prime Kunde ist oder nicht.

...zur Antwort