Wenn es dir wirklich nichts ausmacht, schreib ihm, dass du ihm für sein Vertrauen und seine Offenheit dankst, dass ihr nach wie vor befreundet seid und du nicht wüsstest, wie diese Tatsache eure Freundschaft verändern sollte.

Das wichtigste ist auf jeden Fall, dass du "ehrlich und echt" reagierst, also dich nicht irgendwie verstellst.

...zur Antwort

Wenn dir der Schritt zum Jugendamt noch zu "krass" ist (obwohl das bei dem geschilderten Problem durchaus auch eine richtige Anlaufstelle wäre), könntest du dich auch bei der Nummer gegen Kummer (0800/1110333) beraten lassen. Oder du gehst mal bei dir in der Stadt bzw. in der nächst gelegenen zur Caritas oder Diakonie. Die haben auch Beratungsstellen für solche Probleme. Du kannst auch mal nach Familienberatung und deinem Ort googlen, da dürften Suchergebnisse in deinem Umkreis auftauchen. Ich wünsche dir alles Gute und viel Kraft!

PS: Suizid ist nie eine Lösung. Suizid ist egoistisch und feige. Denk an deine kleine Schwester, sie braucht dich!

...zur Antwort
Hilfe! Mein Kind ernährt sich nur von Nudeln und Kartoffeln und Süßem

Hallo liebe Eltern,

wir sind am verzweifeln! Unser Sohn, 11 Jahre alt, isst nur noch Nudeln ( entweder mit Parmesan oder Tomatensoße natürlich durchgesiebt) und Kartoffeln in allen Variationen ( natürlich ohne Beilagen, meist nur mit Butter). Und das Morgens, Mittags und Abends. Er verweigert nicht nur jegliches probieren von irgendwelchen anderen Sachen, sondern setzt sich auch nicht mit an den Tisch, weil "unser blödes Essen" ja stinkt ( zB. Wurst). Er isst kein Obst, kein Gemüse, trinkt auch keine Obstsäfte, sondern nur Wasser oder die üblichen Getränke wie Fanta, Sprite usw. Ihr könnt euch sicher vorstellen, dass sowas wie Familienidylle nicht aufkommt. Ein gemeinsames Essen ist gar nicht möglich. Auch mit ihm irgendwo Essen zu gehen ist so gut wie gar nicht möglich. Süßes würde er den ganzen Tag essen, wenn wir dies nicht hart eingrenzen würden. Man soll ja nichts mit der Brechstange versuchen, haben ihn auch schon animiert mitzukochen, aber es ist momentan so schlimm, dass er nicht mal mehr den Kühlschrank anfasst, wenn wir vorher ein Wurstbrot gemacht haben und zwischendurch die Kühlschranktür angefasst haben. Wir müssen uns dann erst die Hände waschen bevor wir ihm sein Essen zubereiten........ Wir sind momentan ratlos. Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht und es hinbekommen, oder ist dies wirklich ein Fall für einen Kinderpsychologen ? Unser Sohn ist übrigens normal entwickelt. Er zeigt nur eine Auffälligkeit, er ist ziemlich unruhig und muss sich ständig beschäftigen und kann sich nicht gut konzentrieren. Wir haben Angst um seine Gesundheit und wissen nicht wie das noch weitergehen soll.

...zum Beitrag

Eventuell hat er in der Schule oder im Fernsehen etwas zum Thema Massentierhaltung mitbekommen und verweigert deswegen Fleisch und Wurst.

Bevor es zum Psychologen geht (was mit Sicherheit kein Fehler ist) wäre eine körperliche Ursachenabklärung auszuschließen. Die geht über Blutuntersuchung. Eventuell hat er einen bestimmten Mangel, welchen er durch Nudeln und Kartoffeln deckt. Der Körper signalisiert einem Mängel nämlich mit Appetit oder Heißhunger auf bestimmte Nahrungsmittel. Es gibt z.B. einen Mangel, bei dem Kinder Kreide essen wollen. Dies deutet auf einen speziellen Mineralsstoffmangel hin, den man durch entsprechende Ernährung beheben kann.

Oder es ist einfach nur eine Phase, die man später als "erinnerst du dich noch an deine Nudel- und Kartoffelmacke?" erzählt.

...zur Antwort

Wenn der begleitet Umgang mit dem Kind problemlos verläuft und er liebevoll mit dem Kind umgeht, darf er (nach einer in der Regel vom Familiengericht festgesetzten Anzahl von begleiteten Umgängen) auch unbegleitete Umgänge mit seinen Kind haben. Die darf er auch in seiner Wohnung abhalten. Solange beim Kind keine Auffälligkeiten bestehen, darf er die auch unbegrenzt fortsetzen. Und wenn das Kind älter wird, darf er auch mit ihm in Urlaub fahren.

Was die gemeinsame elterliche Sorge betrifft, dürfen Väter, welche vorher kein Sorgerecht haben, seit einem Gerichtsurteil aus 2013 die gemeinsame elterliche Sorge beantragen. Siehe dazu § 1626a BGB Abs. 2:


(2) Das Familiengericht überträgt gemäß Absatz 1 Nummer 3 auf Antrag eines Elternteils die elterliche Sorge oder einen Teil der elterlichen Sorge beiden Eltern gemeinsam, wenn die Übertragung dem Kindeswohl nicht widerspricht. Trägt der andere Elternteil keine Gründe vor, die der Übertragung der gemeinsamen elterlichen Sorge entgegenstehen können, und sind solche Gründe auch sonst nicht ersichtlich, wird vermutet, dass die gemeinsame elterliche Sorge dem Kindeswohl nicht widerspricht.


Generell wird bei dieser Entscheidung das Kindeswohl berücksichtigt. Der Vater muss einen Antrag beim Familiengericht stellen. Dieser Antrag wird dann an das für den Wohnort des Kindes zuständige Jugendamt weitergeleitet. Dieses kontaktiert dann die Mutter und will wissen, wie sie die Sache sieht. Wenn die Mutter entsprechende Gründe anführen kann, die Nahe legen, dass eine gemeinsame elterliche Sorge nicht dem Kindeswohl entspricht, wird das Jugendamt einen entsprechenden Bericht schreiben. In der Regel wird durch das Gericht für das Kind auch ein Verfahrensbeistand eingesetzt, welcher in Gesprächen mit den Eltern versucht herauszufinden, was das beste für das Kind ist.

Wenn die Drohungen so massiv sind, könnte das ein Grund sein, weshalb er das Sorgerecht nicht bekommen könnte.

Hast du damals die Polizei gerufen wegen häuslicher Gewalt? Ihn damals angezeigt? Das könnte deine Ablehnung seines Wunsches unterstreichen.

Lass dich zum Thema Sorgerecht doch beim zuständigen Jugendamt beraten. Die können dir wesentlich besser Auskunft geben. Oder von einem Anwalt für Familienrecht.

Ganz genau kannst du den Ablauf hier nachlesen: http://www.vamv.de/fileadmin/user_upload/bund/dokumente/Stellungnahmen/Handreichung_Neuregelung_Sorgerecht_mit_Ablaufdiagramm_2013.pdf

...zur Antwort

So wie du die Situation deines Freundes beschreibst, würde ich doch raten, dass dein Freund einen Psychologen bzw. einen Therapeuten aufsucht. Wenn du mit ihm im Schlaf lange Gespräche über seine Vergangenheit führst, kann ihn das im Unterbewusstsein entweder ziemlich aufwühlen oder im Helfen. Aber das kann euch nur ein Therapeut sagen. Ein Gespräch mit einer Fachperson kann helfen.

...zur Antwort

Die Antwort ist "Blind Wedding - Hilfe, sie hat ja gesagt!"

Der Schauspieler ist zwar ein anderer, aber immerhin sieht die Schauspielerin Amy Adams etwas ähnlich.

...zur Antwort

Ich weiß genau, welchen Film du meinst. Allerdings komm ich nicht auf den Titel.

Sie ist Bedienung in einem Café. Zwei Kumpels gehen eine Wette ein, der eine der beiden fragt die Bedieung, ob er sie heiraten will. Sie sagt zu beider Überraschung Ja. Daraufhin zieht sie bei ihm ein. Er will sie eigentlich so schnell wie möglich wieder loswerden. Aber je mehr er über sie erfährt, desto mehr verliebt er sich in sie.

In der Szene nach dem Heiratsantrag gehen die beiden spazieren und landen auf einer Müllkippe. Dort sitzen sie eine Weile und reden. Er gibt ihr dann einen "Ring", welchen er aus einer Öffnungslasche einer Getränkedose und noch etwas bastelt.

Ich könnte schwören, das Mädel wird von Amy Adams gespielt, aber in ihrer Filmographie finde ich den Film leider nicht. Und der Typ, der den Antrag macht, müsste meiner Meinung nach Luke Wilson sein. Aber in seiner Filmopraphie finde ich ebenfalls den Film nicht, sorry.

...zur Antwort

Hey Frosting2,

ich habe gerade auf Vox die Sendung HundKatzeMaus gesehen. Da wurden unter anderem auch Nagertränken getestet (Näpfe und Nippeltränken). Am besten hat eine Nippeltränke abgeschnitten, welche leicht anzubringen, zu befüllen (oben ist eine Klappe, wo man mit einem Messbecher oder einer kleinen Flasche Wasser nachfüllen kann) und auch leicht zu reinigen ist. Außerdem tropft sie nicht. Leider weiß ich nicht mehr, von welchem Hersteller diese war oder wie die Bezeichnung lautet. Die Folge kannst du dir nach Ende der Sendung eine Woche kostenlos auf VoxNOW anschauen. Der Test könnte dir helfen.

Liebe Grüße ErzulieGogol

...zur Antwort

Ich kann mich RebeccaDun nur anschließen.

Sprich mit deiner Mutter nochmal darüber. Wenn sie rauchen will, ist das ihre Entscheidung. Da kannst du sie nicht von abbringen, das muss ihre Entscheidung sein.

Dass sie dich zuqualmt ist nicht in Ordnung. Du kannst dem ja nicht aus dem Weg gehen. Auch Passivrauchen kann schädlich sein. Deine Mutter sollte nach Möglichkeit zum Rauchen raus gehen auf den Balkon (sofern vorhanden) oder direkt aus dem offenen Fenster rauchen. Im Auto sollte sie gar nicht rauchen, wenn du mitfährst. Das wäre Rücksichtnahme auf Dich und Respekt vor Dir. Beides sollte sie als deine Mutter dir gegenüber aufbringen können.

Wenn du die Zigarettenschachteln wegschmeißt, wird es vermutlich nur Ärger geben, da die ja nicht gerade günstig sind.

PS: In diesen Light-Zigaretten ist noch mehr Chemie drin als in normalen Zigaretten. Wenn deine Mutter normale Zigaretten rauchen würde, wäre ihr Nikotinspiegel über einen längeren Zeitraum höher und sie müsste eventuell nicht so viel rauchen (und würde auch etwas Geld sparen). Die Frage in dem Fall wäre: Will sie weiterhin mehr Chemie rauchen, wodurch die Zigaretten "light" werden oder lieber normale Zigaretten und davon weniger.

Ich wünsche dir alles Gute und viel Erfolg!

...zur Antwort

Sag deiner Familie, wie sehr dich ihr Verhalten verletzt. Das ist eine totale Frechheit. Nur, wenn du ihnen sagst, wie du dich nach ihren Äußerungen fühlst, können sie ihr Verhalten dir gegenüber ändern.

Bitte sie doch um Unterstützung dabei, wenn du etwas abnehmen möchtest. Vielleicht geht dein Vater ja mit dir joggen oder Rad fahren? Vielleicht wäre deine Mutter bereit, etwas an dem Ernährungsplan umzustellen, entweder für die ganze Familie oder nur für dich?

Wenn in deiner Familie dazu keiner bereit ist, vielleicht dann in deinem Freundeskreis?

Und bitte, Finger in den Hals stecken ist KEINE Lösung! Das macht das ganze nur noch schlimmer!

Alles Gute!

...zur Antwort
Depression wegen meinen Eltern..

hey zusammen.. ich möchte euch gerne etwas fragen: ich glaub zwar nicht das das hier funktionieren wird, aber man kann es ja mal versuchen.

Meine Eltern haben sich getrennt als ich 6 Jahre alt war. Mein dad hat meine Mum betrogen und ist dann einfach abgehauen und hat mich, meine Schwester und meine Mama im Stich gelassen.. Seitdem wohnen ich und meine Schwester bei meiner Mama. mein dad hat eine neue Familie mit seiner Freundin gegründet. Eigentlich alles gar nicht so schlimm... wenn nicht immer dieser Streit wär. wir waren schon sehr oft beim Jugendamt und sonstiges.

Hört sich vllt alles nich so schlimm an, aber ich bin durch das in eine sehr große Depression gefallen. ich heule fast jeden Abend. Mein papa interessiert sich einen Scheißdreck für mich( nach Meinung meiner Mama zumindest) meine Eltern hätzen mich gegenseitig aufeinander auf... Sie stellen mich vor die Wahl - Mum oder Dad - ich hab schon überlegt ob ich zur Therapie gehen soll, aber ich trau mich nicht...

Jedesmal wenn mein Dad bei uns anruft flippt meine Mum total aus.. ich weis einfach nicht was ich machen soll.. ich hasse meine Eltern sooooo sehr:(

ich will einfach nur eine Familie die mich liebt.. die für mich da ist.. die mich in den Arm nehmen und sagen das sie mich lieben..

Meine Freundinnen meinten schon ich habe das Pas (googelt wenn ihr nicht wisst was das ist) . ich kann einfach nicht mehr.. ich hab mich auch schon mal geritzt deswegen muss ich leider zugeben..

Bitte helft mir und holt mich hier raus.. raus aus diesem Leben mit Hass

lg jessi

...zum Beitrag

Hey Jessi,

ob du PAS hast oder nicht kann ich nicht sagen. Auf jeden Fall hast du mein vollstes Mitgefühl!

Was du brauchst ist professionelle Hilfe. Sei es von einem Therapeuten, Psychologen oder was auch immer. Es gibt Gruppen, in denen sich Kinder von Scheidungseltern treffen, um sich über ihre Probleme auszutauschen, um damit besser umgehen zu können. Adressen von Anbietern solcher Gruppen (meist Kinderschutzzentren, Caritas, Diakonie etc.) kann dir das Jugendamt nennen.

Hast du deinen Eltern schon mal gesagt, wie du dich dabei fühlst? Mit den Worten, die du hier geschrieben hast? Wissen sie, dass du dich geritzt hast? (Was übrigens NIE eine Lösung ist!)

Kannst du dich nicht mal selbst an den zuständigen Mitarbeiter beim Jugendamt wenden und ihm erzählen, was die Situation mit dir macht? Es gibt auch ambulante Hilfen, wo z.B. zweimal pro Woche zwei Stunden jemand kommt und sich mit dir beschäftigt.

Eventuell hilft dir bzw. deinen Eltern auch die Broschüre "Eltern bleiben Eltern", sie den Link: http://www.dajeb.de/ebe.pdf

Ich wünsche dir alles Gute. Und bitte, such dir Hilfe. Eventuell auch über die Nummer gegen Kummer.

...zur Antwort

Wie schon erwähnt wurde, gibt es Hoch- und Tiefbauämter, sowie Straßenbauämter. In der Stadt, in der du lebst, wird es auch solch ein Amt geben. Wenn du eher ländlich wohnst, gibt es diese Behörde in der nächsten Stadt. Informiere dich, wo das nächste Amt ist und frag dort nach, ob du in den Ferien mal ein zweiwöchiges Praktikum machen kannst. Sag ihnen, dass du dich für den Bereich interessierst und eben wissen willst, als was man dort alles arbeiten kann etc. So bekommst du zumindest mal einen Einblick in den Arbeitsalltag.

Eine Ausbildung wirst du auf jeden Fall brauchen. Entweder eine Ausbildung, welche in der Regel 3 Jahre dauert (mit Abschlussprüfung bei der IHK) oder, wenn du als Ingenieur dort arbeiten willst, ein Studium der entsprechenden Richtung. Die Behörden bzw. die Kommunen, Gemeinden und Städte bilden auch selber in den Berufen aus und übernehmen auch in der Regel ihre Azubis.

Hocharbeiten kannst du dich in Behörden generell die Hierarchie bis nach oben. Hängt aber davon ab, ob in dem Amt eine entsprechende Stelle frei wird bzw. hast du die Möglichkeit, dich auch einen höheren Posten bei einem Amt einer anderen Stadt zu bewerben.

Das Einstiegsgehalt hängt von der Ausbildung und somit der Eingruppierung in den TVÖD (Tarifvertrag öffentlicher Dienst) ab.

Die Arbeitszeiten hängen auch vom gewählten Beruf ab. Zum Beispiel hast du als Bauarbeiter im kommunalen Straßenbau einfach andere Arbeitszeiten als ein Technischer Zeichner, der die Baupläne für die Sanierung eines städtischen Gebäudes plant.

Mehr kann ich Dir leider nicht sagen. Hoffe, dass ich helfen konnte ^^

...zur Antwort

Für mich klingt das so, als hätten deine Nachbarn bereits ein Hobby. Sich selbst gegenseitig das Leben schwer zu machen ;) Anscheinend haben die echt nix besseres zu tun.

Es gibt wohl nur zwei mögliche Lösungen für dein Dilemma:

  1. Du mischst in dem Mist mit und wirst in deiner Nachbarschaft der Obermacker, vor dem jeder Schiss kriegt, sobald er nur deinen Schatten sieht. Dann ist Ruhe im Karton.
  2. Umziehen in eine ruhigere Nachbarschaft. Also vorher die potenziellen neuen Nachbarn um ein polizeiliches Führungszeugnis und psychologisches Gutachten bitten.

Ob deren Verhalten normal ist? Liegt im Auge des Betrachters. Was ist den heute noch normal?

...zur Antwort
Mein bester Freund ist gestorben. Ich hab Probleme das zu verarbeiten

Ein ziemlich guter Freund von mir ist vor ein paar Monaten von einem Lkw überfahren worden, was eigentlich wirklich ironisch ist, da er immer gesagt hat, dass er mal so sterben wird^^ Jedenfalls fehlt er mir ziemlich. Seine Einstellung zum Tod und zum Leben war extrem positiv, was es mir schon wesentlich einfacher macht. Er ist manchmal krass schnell Auto gefahren und ich hab gesagt dass er noch mal dran verrecken wird, da meinte er nur "Und wenn, wird mein Geist dir das Leben zur Hölle machen " Er hat immer so getan als wäre es nichts schlimmes zu sterben. Er war ein Jahr jünger als ich (ich bin 22) und hat sich mit mir und meinen Zwillingsbruder einfach bestens verstanden. Seit er tot ist hab ich jede Nacht Albträume und schlaf nur noch wenige Stunden. Ich würde gerne wissen ob ich was dagegen machen kann, weil ich bin tagsüber meistens extrem müde deswegen. Ich bilde mir auch ständig irgendwelchen Müll ein. Wenn man ihn genervt hat und dann gesagt hat "Sorry ich bin jetzt fertig" sagte er immer "Ich mach dich fertig." Und hat dann gelacht^^ Ich hab letztens auf meinem Schreibtisch ein Buch gefunden, dass er mir mal geschenkt hat. Er hat das selbst geschrieben und der Titel war "Ich mach dich fertig" xD Es ist sinnlos aber der Satz war irgendwie so seins. Ich fand es komisch das Buch auf meinem Tisch zu haben. Dazu bilde ich mir noch ständig ein ihn reden zu hören^^ Ich krieg einfach nen totalen Knall grade. Ich bin sicher das geht wieder weg aber zur Zeit ist es halt grade ziemlich schlimm und ich will mal wieder durchschlafen können.

...zum Beitrag

Am ehesten wird es dir helfen, wenn du zu einem Psychologen oder Therapeuten gehst. Vielleicht hilft es dir aber auch, mit Freunden oder deinem Bruder über ihn zu reden. Selbsthilfegruppen für Menschen, die jemanden verloren haben, wären auch eine Möglichkeit. Um eine in deiner Nähe zu finden, müsstest du danach googlen. Eventuell würde dir auch die Telefonseelsorge helfen (Nummern ebenfalls über Google zu finden).

Schreib ihm doch einen Brief, in welchem du beschreibst, was du an ihm so gemocht hast, was dich wahnsinnig gemacht hat und was du vermisst. Diesen Brief kannst du auf sein Grab legen, ihm vorlesen oder verbrennen. Je nach dem, was du für richtig hältst. Möglicherweise könnte dir das helfen.

Ich vermute einfach, dass du mit der Trauerarbeit noch nicht fertig bist, da es einfach ein sehr guter Freund von dir war und er eine riesige Lücke in deinem Leben hinterlässt.

Welcher Art sind denn die Albträume? Was passiert darin? Du musst mir darauf nicht antworten. Beantworte dir selbst die Fragen und überlege, was die Ursache dafür sein könnte. Du kanntest ihn gut, das müsstest du hinkriegen.

Ich hoffe, ich konnte dir helfen und du findest wieder mehr Schlaf. Alles Gute!

...zur Antwort

Auf der Seite telefonbuch.de kannst du auch eine Rückwärtssuche probieren. Geht aber nur, wenn der Besitzer der Nummer im Telefonbuch eingetragen ist und die Rückwärtssuche nicht gesperrt hat.

Ansonsten bei deinem Handy die Rufnummer unterdrücken, müsste in den Einstellungen zu finden sein, und bei der Nummer anrufen und fragen, wer da ist. Das würde ich im 5-Minuten-Abstand machen. Entweder er geht ran und die Sache klärt sich auf, oder die Anrufe hören irgendwann auf. Du kannst auch, wenn jemand abhebt, mit ner Trillerpfeife reinpfeifen. Wenn du das ein paar mal machst, dürfte auch Ruhe sein.

Ich mach mein Handy nacht auch aus. Wenn mich jemand dringend erreichen will, hat diese Person auch meine Festnetznummer. Wäre auch noch eine Option für dich.

...zur Antwort

Da keine Polizei vor Ort war, hast du in dem Moment richtig gehandelt.

Du solltest dir aber überlegen, ob du mit ihm weiter zusammen bleiben willst oder nicht. Auf jeden Fall benötigt er wohl psychologische Hilfe. Wen ihr zusammen bleiben wollt, wäre eine Paartherapie eine Option.

Er hat dich nämlich emotional erpresst. Und da es jetzt einmal funktioniert hat, wird er die Masche auch weiter fahren. Er benötigt auf jeden Fall professionelle Hilfe.

...zur Antwort

The Kid - Image ist alles

http://de.wikipedia.org/wiki/The_Kid_%E2%80%93_Image_ist_alles

...zur Antwort

Um nicht auf den Geschmack verzichten zu müssen, wäre Zwiebelsalz (oder -granulat, gibts in der Gewürzabteilung im Kaufhaus deines Vertrauens) einen Versuch wert. Du musst halt auf die Dosierung achten und ein wenig ausprobieren mit der Menge und dem gewünschten Geschmack.

Hast du das nur bei Zwiebeln?

Eventuell muss es nicht gleich ein Antibiotikum sein, wie unten erwähnt. Möglicherweise reichen auch Hefepilzkapseln (Perenterol oder Yomogi).

...zur Antwort

Die einzige Möglichkeit ist das Jugendamt. Und wenn das um diese Uhrzeit nicht erreichbar ist, bleibt dir nur der Anruf bei der Polizei (auch wenn du negative Erfahrungen damit gemacht hast). Die Polizei hat die Möglichkeit, das Jugendamt zu kontaktieren (bzw. den jetzt zuständigen Notdienst des Jugendamtes). Oder ruf mal bei der Telefonseelsorge an, was die dazu meinen. Mehr kann ich dir leider nicht raten.

Wenn wirklich alle vor Ort Erwachsenen so alkoholisiert sind, dass von denen keiner mehr dazu in der Lage ist, sich vernünftig um die Kinder zu kümmern, ist das eine Verletzung der Aufsichtspflicht und zumindest der Verdacht auf eine Kindeswohlgefährdung.

...zur Antwort