Das kommt auf das Modell an! Um welches geht es denn?
Einfach auf die Funktion "Duplex" achten!
Das kommt auf das Modell an! Um welches geht es denn?
Einfach auf die Funktion "Duplex" achten!
Ich nehme für meinen 100g Papier.
Das ist etwas stabiler, aber nicht zu dick.
Günstige Zeichenblöcke in Markenqualität findest du auch in einem Büroartikel-Shop:
http://www.office-discount.de/B%C3%BCromaterial/Bl%C3%B6cke+%26+Hefte+/Zeichenbl%C3%B6cke+%26+-papiere
Da gibt es auch wirklich hochwertige Zeichen- und Skizzenblöcke z. B. von Brunnen oder folia. Mit diesen habe ich immer gute Erfahrungen gemacht. Denn was hat man von einem Billig-Block, der nichts taugt?
"can skate" stimmt.
Aber Achtung:
"In the Arena there is an ice rink where people can skate."
Auf keinen Fall würde ich dir zu Essig raten, um die Maschine durchzuspülen!
Denn Essig ist sehr aggressiv und der Geschmack setzt sich in der Maschine fest. Den bekommst du nicht mehr so leicht raus.
Versuche es lieber mit Gebissreiniger oder Spültabs.
Auch eine regelmäßige Entkalkung wirkt diesem Problem entgegen.
Die Wasserqualität spielt eine sehr wichtige Rolle für den Kaffeegeschmack.
Denn mit hartem Wasser können sich die Aromen des Kaffees nicht richtig entalten.
Ich würde daher auf jeden Fall versuchen, das Wasser vorher zu filtern.
Überprüfe auch mal die Einstellzungen deiner Kaffeemaschine.
Ist der Mahlgrad richtig eingestellt?
Das kommt ganz auf deinen Geschmack an und welche Kaffeesorte du mit deiner Maschine zubereiten willst.
Bei den Bohnen kannst zwischen 100% Arabica und mit einem Anteil an Robusta Bohnen wählen.
Die Unterschiede:
Wenn du also ein Espressotrinker bist, würde ich dir zu einer Bohnenmischung raten. Denn hier hast du die Vorteile beider Bohnen.
Eine spezielle Marke kann ich dir aber nicht empfehlen.
Hier musst du wirklich ausprobieren.
Aus Hygienegründen würde ich dir immer zu einem Milchschaumdüse raten. Bei integrierten Milchbehälter setzen sich schnell Milchreste im Schlauch ab. Auch wenn man diesen nach jeder Anwendung reinigt, können Rückstände im System bleiben. Ich habe sogar einen separaten Milchaufschäumer neben meiner Kaffeemaschine, weil ich damit einfach auf der sicheren Seite bin.
Hey,
also ich kann dir nur empfehlen einen Vollautomaten mit herausnehmbarer Brühgruppe zu kaufen.
Denn egal, ob man die Brühgruppe herausnehmen kann oder nicht, es wird sich immer Schimmel daran bilden. Und diesen zu entfernen kann ganz schön schwierig werden, wenn man die Brühgruppe nicht herausnehmen kann. Für die Reinigung ist es also definitiv einfacher!
In diesem Kaffeemaschinen-Ratgeber findest du außerdem noch mehr Tipps, worauf du beim Kauf einer Kaffeemaschine (und speziell bei Vollautomaten) achten musst:
http://www.printus.de/ratgeber/kuche-reinigung/kaffeemaschinen/
Viel Erfolg bei deiner Entscheidung ;-)
Na klar :)
Ich kann dir empfehloen in den Crepes Teig dann noch Schnittlauch oder so zu machen. Dann bekommt der auch noch eine herzhafte Note.
Dann kannst du den mit Schinken, Käse, Tomaten, Hackfleisch oder beliebigen Gemüsesorten füllen... sehr lecker.
Geht auch kalt als Wrap, wenn man das als Snack für die Mittagspause oder so braucht.
Hey, ich habe auch schon Wraps gemacht und am nächsten Tag zur Arbeit mitgenommen.
Du musst nur darauf achten, womit du die füllst.
Ich habe viel Gemüse (Paprika, Eisbergsalat, Mais, Bohnen) genommen, Hühnchenfleisch, Feta und Salsa und Joghurt Sause. Am nächsten Tag war das wirklich noch sehr lecker :)
Was ich dir aber noch empfehlen kann: Ein Reis-Salat oder Nudelsalat.
Das kann man auch super am Vortag machen und ist schnell zubereitet. Außerdem kann man da ja auch einfach alles reinmachen, was man mag und immer variieren. Da kann man sich auch mal mehr machen und hat gleich für 2 Tage was leckeres.
Wenn du gestern das Jenke Experiment im Fernsehen gesehen hast, dann weißt du, was das für folgen haben kann!
Wenn du das also wissen willst, kann ich dir empfehlen die letzte Sendung mal anzuschauen.
Also laut eines Kieferchirurgen ist das heutezutage eigentlich ungefähtlich Milchprodukte nach so einer OP zu essen...
Früher war das einfach so, dass sich schnell Keime in Milchprodukten gebildet haben. Aber in unserer heutigen indutriellen Milch, ist doch fast nichts mehr davon übrig.
Also ich habe nach meine Weisheitszahl OP auch Joghurt und Eis gegessen und das hatte keine negativen Folgen!
Jetzt wo die kältere Jahreszeit wieder vor der Tür steht, mag ich vor allem Suppen jeglicher Art.
Kürbissuppe, Gemüsesuppe, Klare Suppe mit Klöschen...
Oder einen leckeren heißen Eintopf (Linseneintopf, Erben / Gemüseeintopf)...
Mir fällt spontan ein:
Wie wäre es zu dieser Jahreszeit mit einer Kürbis-Lasagne?
Die funktioniert eigentlich wie normale Lasagne auch, nur mit Kürbiswürfeln statt Hackfleisch. Wirklich super lecker :)
Ich mache mir gerne eine Reispfanne.
Einfach Gemüse nach Belieben (Champignons, Paprika, Zucchini, Mais, Bohnen, Spinat etc.) in der Pfanne braten und dann gegarten Reis dazu. Mit verschiedenen Kräutern (Thymian, Oregano...) und Gewürzen (Paprika, Curry...) verfeinern, fertig!
Also ich versuche mich immer an die kleine "Obst und Gemüse-Regel" zu halten:
5 Hände voll Obst und Gemüse (im Verhältnis 2:3) sollte man pro Tag essen. Für einige mag das ganz einfach sein... für viele aber auch eine echte Herausforderung.
Ich versuche daher morgens schon eine Portion Obst in Form von Müsli (mit Joghurt und frischen Früchten) zu essen.
Mittags sollte auf jeden Fall eine ordentliche Portion Gemüse auf den Teller kommen. Da gibt es auch die "Ampel-Regel". Auf einem Teller sollte also immer etwas grünes, etwas gelbes und etwas rotes sein ;-)
Abends würde ich dagegen auf ein deftiges Vesper verzichten und auch hier eher zu leichtem (gegartem) Gemüse greifen.
Ich hoffe, das hilft dir ein bisschen.
Ob ein Hund in ein Büro gehört, hängt meiner Meinung nach sehr stark vom Wesen des jeweiligen Hundes ab.
Ein Hund, der schlecht erzogen ist oder eher alle vom Arbeiten ablenkt, hat selbstverständlich nichts bei der Arbeit zu suchen. Ein Bürohund sollte doch eher Ruhe ausstrahlen... Wenn man eine kleine Runde in der Mittagspause mit dem Hund gehen kann, kann sich das auf jeden Fall positiv auf das Klima und die "Work-Life-Balance" auswirken.
Dass Bürohunde auch ein diskutiertes Thema von Unternehmen sind zeigt übrigens dieser wirklich informative Beitrag:
http://www.office-discount.de/unternehmen/blog/buerotipps/burohund.html
Hier werden die Vor- und Nachteile für alle Beteiligten beleuchtet, also für das Unternehmen, die Mitarbeiter und den Hund.
Den Artikel kann man sich einmal anschauen, wenn man vor dieser Entscheidung steht, sich einen Hund anzuschaffen oder den Mitarbeitern zu erlauben, dass sie ihren mitbringen dürfen.
Ich persönlich mag Hunde aber sehr gerne und hätte nichts gegen einen vierbeinigen Begleiter im Büro :)
Ich habe mir neulich selbst einen Bilderrahmen gemacht. Dazu habe ich einen alten Rahmen eines Wandspiegels genommen, also nur den Rahmen, ohne Rückwand. Dann habe ich zwei Seile daran befestigt und daran die Bilder mit jeweils mir einer kleinen Klammer dran gesteckt.
Das ist meiner Meinung nach auch ein super geschenk, weil man da auch sehr flexibel ist und sich nicht für ein fixes Bild entscheiden muss.
Außerdem kann man auch Postkarten oder andere Deko-Objekte dranhängen :)
Ich mache in solchen Fällen immer 12 Wiederholungen pro Seite.
Ansonsten ist das für mich kein effektives Training.
Aber das müsstest du ja eigentlich selbst merken, ob dich die Übung anstrengt...