Ich habe selber auch 2x eine Klasse übersprungen ( die 3. und die 8.). Wenn ich dann noch mal gesprungen wäre, hätte ich mit 15 Jahren die schriftlichen und mit grade 16 die mündlichen Abiprüfungen machen müssen.
Meine Eltern haben mich daher schon ab der 5. Klasse neben der Schule gefördert. Ich hatte Klavierunterricht bei einem Professor an der Musikhochschule und bin sehr aktiv turniermäßig geritten.
Wenn die Schule als Anforderung nicht reicht, sollte ein anderes Feld zum "Austoben" gefunden werden. Ich bin mit 14 Jahren jeden Tag nach der Schule 15km mit dem Fahrrad zum Reitstall gefahren, habe da 2-3 Pferde trainiert und bin mit dem Fahrrad wieder zurückgefahren.
An den Wochenenden war ich meist mit den Pferden auf einem Turnier und kam erst am Sonntag Abend wieder nach Hause.
So war dann die Schulzeit auch nicht so langweilig.
Upps? Wo bin ich denn jetzt gelandet?
Auf Gutefrage.net kann ich nicht sein, da sind solche abwertenden, respektlosen Antworten nicht üblich.
Wo immer ich jetzt bin:
Lieber Fragesteller, mach Dir bitte mal klar, das es in der normalen/realen Welt Menschen gibt, die Dir mindestens ebenbürtig sind. Ich finde es skandalös frech, dass Du Dich generell über jeden anderen Menschen stellst.
Irgendwo stellst Du auch hochbegabt gleich hochsensibel.
Das Zweite möchte ich Dir aufgrund Deiner Texte gleich absprechen, das Erste ist strittig, solange Du nicht angibst, auf welchem Bereich Du hochbegabt "bist".
In diesem Sinne -
Gute Nacht!
Sorry, ich habe jetzt die anderen Antworten nicht gelesen. Aber meinst Du ernsthaft, dass Du die Auswahl Deines neuen Lebensgefährten rein von der Optik abhängig machen solltest? Und dann noch von den Meinungen Di völlig fremder Leute?
Die Hunde unterscheiden sich ja nicht nur optisch, es gibt ja auch Unterschiede im Charakter. Wenn Du den Welpen von einem seriösen Züchter bekommst, kann der Dir sagen, ob der eine oder der andere Hund besser zu Dir, Deinem Leben und Deinen Ambitionen passt.
Das Aussehen ist doch komplett zweitrangig!
Mach Dir mal Gedanken, was Du mit dem Hund machen möchtest und was Du ihm bieten kannst und entscheide dann, welcher (oder ob überhaupt einer) der Beiden es sein soll.
So. Jetzt lese ich auch mal die Antworten - vielleicht ist ja auch schon alles gesagt worden...
Ich habe meinen Seelenhund nach der unausweichlichen Einschläferung auch kremieren lassen. Die Urne bekam ich im Januar. Da war die Erde natürlich gefroren. Da mein Hund recht groß war (Hovawart, in gesunden Tagen 48kg schwer), war die Urne ziemlich groß.
Ich habe dann im Frühjahr den Gärtner gebeten, ein passendes "Loch" im Rosenhügel zu graben und die Urne reinzusetzen. Er war so lieb und hat die Erde auch wieder aufgefüllt und die Rose, die da ursprünglich wuchs, wieder eingepflanzt. Dieses Jahr hat die Rose wieder geblüht.
Hol Dir Hilfe, wenn Du es nicht alleine schaffst!
Wenn Dir schon mit dem leichten Auswendiglernen von Formeln und Rechenregeln geholfen ist, dann schau mal auf YouTube nach den Mathesongs von DorFuchs. Die pq-Formel und die Polynomdivision vergisst seit dem keiner meiner Nachhilfeschüler mehr.
Aber sonst:
Mathe ist eine Kette von aufeinanderfolgenden Gliedern. Nur kurz vor einer Arbeit lernen, hilft meist sehr wenig. Man kann auch in der Abi-Klausur daran scheitern, dass man keine Brüche addieren kann...
Eine Kette ist immer so stark wie ihr schwächstes Glied...
Ich würde mir an Deiner Stelle möglichst oft Matheaufgaben vornehmen und selbständig (!) zu lösen versuchen. Dann merkst Du ja, wo es hakt. Diese Problemstellen sind meist alt (wie eben Bruchrechnung, Termumformung, binomische Formeln etc.)
Verabrede Dich möglichst regelmäßig mit Deinem Cousin und bearbeite die Altlasten.
Viel Erfolg!
*Ich* finde so rund 100qm für ein Paar (auch noch mit einem Kind) normal, bei mehr Kindern sollte auch mehr Platz für die Kinderzimmer sein.
Das Problem ist aber oft der Bebauungsplan der zuständigen Gemeinde. Mein Ex-Mann und ich haben auf einem 800qm Grundstück gebaut. Der Bebauungsplan ließ aber nur eine Geschoßflächengröße von <= (kleiner gleich, ich kann das passende Zeichen nicht tippen) 0,3 zu. Also durfte die Wohnfläche maximal 800qm mal 0,3 sein. Da wir 2,5 Etagen in die Höhe gebaut haben, hätten wir, wenn es nur um die Grundstücksgröße und die Grenzflächen zu den Nachbarn gegangen wäre, viel größer bauen können, aber bei uns war die Geschossflächengröße der limitierende Faktor.
Wie der bei Euch aussieht, erfahrt Ihr auf dem Bürgermeisteramt/dem Rathaus oder wie immer bei Euch die Gemeindeverwaltung heißt. Zur Not einfach "Baubehörde + "Heimatort" googlen.
Vor 30 Jahren waren die Ansprüche noch viel geringer: Wir haben mit 2 Kindern, Mutter und Vater und Oma auf 80qm Reihenhaus gewohnt. Ging auch :-) .
Da Deine Frage schon einige Stunden her ist, warst Du hoffentlich schon bei einem TA. Wenn nicht, dann mal los!!!
Ich würde mich aber freuen, wen Du NACH der tierärztlichen Untersuchung und Behandlung mal schreibst, was da los war und vor allem, ob Dein Hund das Ganze gut überstanden hat.
Ich drücke auch jetzt noch alle Daumen!
Schreib sie doch einfach mal auf WhatsApp an, ob sie sich nicht mal mit Dir "direkt" unterhalten möchte. Schlag ihr einen Treffpunkt vor (auf dem Pausenhof oder vielleicht in der Eisdiele auf dem Nachhauseweg). Wenn sie mit Dir reden möchte, bekommst Du eine positive Antwort, wenn nicht - tja, dann kannst Du nur versuchen, sie zu vergessen.
Aber warum sollte sie nicht mit Dir reden wollen?
Viel Erfolg - und hab etwas Geduld, vielleicht ist sie auch eher schüchtern.
Ich würde das ganz offen und ehrlich machen.
Geh hin und sag
"Hallo Konstanze (oder wie immer sie nun heißt), erinnerst Du Dich noch an mich? Ich bin Wilhelm (hier bitte Deinen Namen einsetzen) und wir waren zusammen auf der xy-Schule.
Ich würde mich gern mal mit Dir unterhalten - hast Du Lust auf ein Telefongespräch? Magst Du mir Deine Nummer geben oder möchtest Du lieber mich anrufen?"
Irgendwie so ähnlich würde ich es formulieren.
Viel Erfolg!
Im Prinzip eine gute Idee, aber: 1.) Besprich das bitte mit Deinen Eltern, den letztendlich haften die für Schäden, die ein von Dir beaufsichtigter Hund anrichtet. Eine Hundesitterhaftpflicht ist daher m.E. unbedingt nötig. 2.) Besprich (am Besten in Gegenwart von einem Elternteil) mit dem Besitzer, was Du genau tun und lassen sollst. Lass es Dir am Besten schriftlich geben. Sonst kannst Du nachher vor dem Problem stehen, das der Besitzer sagt: "Ich habe Dir doch gesagt, dass Du Idefix nicht zu Pluto ranlassen darfst! Jetzt zahle ich Dir Dein Geld nicht, aber den Tierarzt musst Du bezahlen!". Inwieweit das rechtens ist, ist eine andere Frage, aber Du wirst gegen einen erbosten Erwachsenen immer recht klein dastehen. 3.) Ich weiß ja nicht, in welchem Bundesland Du wohnst. In einigen Ländern darf ein Minderjähriger nicht mit Hunden über 20kg oder 40cm Rückenhöhe allein rausgehen. Mit "Listenhunden" darf es (soweit ich weiß) ohnehin kein Minderjähriger und auch niemand, der nicht mit diesem Hund den Wesenstest bestanden hat. 5.) Auch in anderen Bundesländern gibt es Regeln, ob und wann/wo Du den Hund von der Leine lassen darfst. Mach Dich da lieber schlau, bevor es Probleme gibt. Ansonsten: Viel Spaß!
Diese Frage wird so oft hier gestellt, dass ich mich ehrlich frage, was mit Euren Geschmacks-und Riechorganen los ist. Wenn ich schon nicht sehe, dass das Brot schimmelig ist, dann rieche ich es doch, kurz bevor (oder wenn) ich reinbeiße. Spätestens beim Reinbeißen bemerke ich doch den "komischen" Geschmack und beiße nicht noch mal ab.
Irgendwie verstehe ich nicht, wie man mehr als 1x von einer verschimmelten Stulle (egal, ob das Brot oder der Belag verschimmelt ist) abbeißen kann.
Sei mir nicht böse, aber bevor Du nach einem Züchter suchst, solltest Du erst einmal alle anderen Punkte Deiner Frageliste abgearbeitet haben.
Keine Deiner Fragen ist spezifisch für Hamburg zu beantworten (außer: Welpen von einem (VDH-) anerkannten Züchter kosten so um 1000 Euro).
Ansonsten:
Egal welche Rasse (oder gar welcher Züchter):
Stubenrein wird ein Welpe so schnell, wie Du es mit Deiner Erziehung möglich machst. Je sorgfältiger Du auf den Welpen achtest, desto schneller "funktioniert" das. Es ist aber auch abhängig vom Hundekind. (Mein Hovawart-Welpe (Rüde) hat nach dem 5. Tag nie wieder in die Wohnung gepieselt, die Korthals-Griffon-Maus (Hündin) hat trotz gleichem Training 3 Monate gebraucht.
Ein Welpe darf die erste Zeit GAR NICHT allein bleiben. Wenn er sich eingelebt hat, kannst Du langsam mit dem Training zum Alleinbleiben anfangen. Ich würde einen Hund, der noch kein Jahr alt ist, trotz Training nicht länger als 4 Stunden alleinlassen (das ist dann aber schon die maximale Höchstzeit und es geht nur, wenn der Hund es erträgt).
Die Höhe der Steuer kannst Du beim Amt für Grund- und Verkehrssteuern erfragen, oder Du schaust einfach mal bei Google. Kosten für Ernährung und TA kann man nicht einfach so bestimmen.
Die Kosten für die Ernährung hängen logischerweise daran, wie Du Deinen Hund ernährst. Filetsteak ist nun mal teurer als Aldi-Trockenfutter.
Die TA-Kosten können bei einer Erkrankung/Verletzung des Hundes schnell 4stellige Euro-Beträge erreichen. (Ich empfehle eine Krankenversicherung für den Hund, aber das muss jeder selbst entscheiden.)
Für die Wohnung ist nahezu jeder Hund geeignet, wenn er ausreichend Auslastung außerhalb der Wohnung hat. Es gibt keinen Hund, der für eine reine Wohnungshaltung geeignet ist.
Wichtiger als die Größe der Wohnung ist die Lage. Ein großer Hund im 2. oder noch höheren Stock kann schnell ein Problem werden, wenn der Hund verletzt oder krank ist und deswegen die Treppen nicht mehr gehen kann. Ein Fahrstuhl kann immer mal ausfallen (und das macht er meist, wenn man ihn unbedingt braucht). Dann ist ein Chihuahua (mit ca 3 kg) natürlich leichter die Treppen rauf- und runterzutragen als ein Goldie mit ca 30kg.
Ich hoffe, diese Antwort war jetzt nicht zu lang, aber es macht mich schon besorgt, wenn jemand solche Basisfragen stellt, aber auch schon nach einem Züchter fragt.
Habt ihr eine Schulkrankenschwester? Dann geh zu der und erklär ihr das Problem.
Leider gibt es die ja nicht an allen Schulen.
Sonst geh einfach mal (auch in schmerzfreien Phasen) zu einem Arzt deines Vertrauens - egal ob Gynäkologe, Hausarzt oder Kinderarzt - und erzähl ihm das.
Mein Doc hat mir damals ein Attest geschrieben, dass ich in regelmäßigen Abständen (also 1x/Monat) für 3-5 Tage schmerzbedingt nicht schulfähig sei und die Lehrer da bitte meiner Aussage "Ich muss wegen der Schmerzen nach Hause gehen und mich da hinlegen" Glauben schenken müssen.
Das ist aber schon 30 Jahre her - versuchen würde ich es an Deiner Stelle trotzdem.
Viel Erfolg und Gute Besserung!
Whow, so genau weiß ich mein Alter nicht. Du bist also 14 Jahre und 73 Tage alt - da kannst Du ja noch fast 109 Tage (dann bist Du 14 1/2) schauen, welche Fahrschule bei Dir im Umkreis die besten Preise hat (Sorry, nicht ganz ernst nehmen, mich hat nur die Angabe 14 1/5 Jahre amüsiert).
Verstehst Du ihn wenigstens? Meine Mutter hat sich immer beschwert, dass mein Vater im Schlaf Latein oder (Alt-)Griechisch gesprochen hat. M.M.n. hat er ja nur Zitate wiederholt, die er im Laufe des Tages gebraucht hat, aber meine Ma wurde immer ganz wuschig, weil sie ihn kaum verstanden hat.
Wahrscheinlich verarbeitet Dein Freund (genau wie mein Vater) die Eindrücke des Tages eben im Traum. Einige Menschen sind da redseliger als andere - ist ja tagsüber auch so (auch wenn die tagsüber redseligen nicht unbedingt auch im Traum mehr reden, eher andersrum).
Frag Deinen Freund doch mal, wenn ihr nach einer redseligen Nacht grade mal in Ruhe frühstückt, ob ihn was bedrückt, ob er über etwas reden möchte oder ob Du ihm irgendwie helfen kannst.
Nur vorsichtig fragen, nicht unter Druck setzen!
Oft ist es auch nur eine Phase und das nächtliche Erzählen gibt sich wieder.
Alles Gute für Euch 2!
Lustig fand ich jetzt die These, dass für den Besitzer ja Kosten anfallen, weil das Pony durch die RB wieder Kosten für das Korrekturreiten verursacht.
1.) Sollte ich mir meine RB so aussuchen, dass sie mir mein Pferd/Pony nicht verreitet,
2.) sollte ich als Besitzer in der Lage sein, den "Grundstock" der Kenntnisse, die mein Freizeitpferd hat, selber wieder rein zu trainieren.
Echt eine lustige Diskussion.
Für ein Freizeitpony, dass gegen Mitarbeit im Stall als RB angeboten wird und bei dem nicht mal eine Halle oder ein gedeckter Zirkel "drin ist" würde ich selbst als Jugendlicher keinen Euro zahlen.
Wofür denn?
Hat der Besitzer mehr Kosten durch mich? (Nein, er spart sich, jeden Tag zu seinem Pony zu kommen).
Frisst das Pony mehr/ wird die Box dreckiger? (Nein / Nein, die RB mistet ja sogar aus und äpfelt wahrscheinlich (je nach Absprache) auch die Wiese ab.
Werden Versicherung etc teurer durch die RB? (Ebenfalls nein, wenn der Besitzer es der Versicherung als kostenlose Beschäftigung des Ponys meldet).
Wenn eine RB das Pferd bewegt und pflegt und sogar noch die Box (und ggf Paddock/Weide abäpfelt) sollte sich der Halter der Pferdes glücklich schätzen und nicht auch noch Geld für die "unterschiedliche Nutzung des Sattels" nehmen (nebenbei: bei welchem Freizeitpferd ist denn der Sattel so genau an Reiter und Pferd angepasst? Bei einem Dressurpferd ab M könnte ich das Argument eher verstehen).
Sorry, ist ein sehr langer Text geworden, aber:
Fazit:
Für ein Freizeitpony finde ich Mitarbeit im Stall und auf der Weide völlig ausreichend als "Bezahlung" für eine RB, da müssen nicht auch noch Euros fließen.
Ich kenne (sogar hier in Hamburg) auch sehr nette Hundewiesen, sogar welche mit Zaun und recht überschaubarer Größe.
Da meine junge Korthals Griffon-Hündin noch nicht sicher abrufbar ist (mit gut einem halben Jahr m.E. auch verzeihlich) habe ich mir eingezäunte Hundewiesen gesucht. Je nach Wochentag und Tageszeit kann man hier ganz gut abschätzen, wann welche Hunde da eintrudeln und dann die Wiese einfach zu klein für die Hundegruppengröße wird.
Natürlich kann auch mal unerwartet ein "falscher" Hund eintreffen - wenn es mit meiner Junghündin nicht funktioniert nehme ich sie eben raus und wir fahren weg.
Da ist m.E. jeder Hundehalter auch selber in der Pflicht, die anderen Hunde zu beobachten und ggf. den eigenen Hund zu schützen. Ich lag neulich auch mal bäuchlings auf der ( da natürlich nassen) Wiese und hatte an einer Hand meinen Hund am Halsband, an der anderen Hand das Halsband von dem Hund, der sie grade tüchtig mobben wollte. Erst da kam der Besitzer von dem Anderen Hund dazu.
Shit happens, meinem Hund ist nix passiert und Klamotten kann man waschen.
Normalerweise klappt es auf "meinen" Wiesen aber sehr gut.
Wenn nicht zu viel los ist, kann ich hier sogar den Rückruf unter Ablenkung üben, damit ich bald nicht mehr auf die eingezäunten Plätze angewiesen bin.
Meine Haare sind zwar nicht ganz so lang, aber:
Ich würde die Haare zum Schlafen ab Ansatz locker flechten und nur am Ende zusammenbinden. Dann sollte sich die "Delle" im Laufe der Zeit wieder zurückbilden.
Viel Erfolg!
Bei der Beschreibung (wie ein grauer Apfelschimmel) fällt mir für ein Mädchen gleich Pippilotta ein. Kannst Du ja zum Rufen abkürzen und den Hund dann Pippi oder Lotta rufen (nur bitte bei einer Abkürzung bleiben...)
Zum Thema "Süß und billig" schreibe ich jetzt nichts mehr, das ist genügend besprochen worden.
Warum denkst Du nicht über einen Welpen aus dem TH nach, der nicht unter ungeklärten Umständen im Ausland geboren wurde? In vielen Tierheimen werden Hündinnen abgegeben, die ungewollt tragend wurden und dann im TH ihre Welpen bekommen. Diese Welpen sind dann zumindest ausreichend lange bei der Mutterhündin und werden zeitgerecht tierärztlich versorgt (geimpft etc.).
Ich denke, mit so einem Welpen hast Du eine deutlich höhere Chance, dass es ein (physisch und psychisch) gesunder Hund wird, an dem Du lange Freude hast, ohne dauernd Sorgen und Kosten wegen Krankheiten zu haben.
Viel Spaß und Erfolg beim Aussuchen!