Ganz einfach: Du kommst in die Pubertät.
Vereinfacht ausgedrückt, das ist, wenn du von Sachen und Personen schneller genervt bist, als vorher, wenn du wenig Motivation für bestimmte Aktivitäten (von Hobbies mal abgesehen) verspürst und, im Großen und Ganzen, die Zeit, in der dein Körper schneller reift (also diese seltsame Phase zwischen Kind und Teenager).
Es könnte sein, dass du in den nächsten Monaten bis Jahren schneller gestresst wirst als vorher, aber das vergeht normalerweise vor den wichtigen Jahren (10/11. - 12. Klasse), also keine Sorge.
Das ist ganz normal und da geht jeder durch, es ist also nicht dein Ende ;) Du kannst auch trotzdem noch Arzt werden.
Je nachdem, ob du ein Junge oder ein Mädchen bist, und wie schnell dein Körper allgemein reift, dauert sie länger oder weniger lang.
Bei mir zum Beispiel hat sie ungefähr bis Ende 7., Anfang 8. Klasse gedauert, aber das variiert wie gesagt von Person zu Person.
Mein Tipp ist einfach, versuch das beste draus zu machen, verbring so viel Zeit wie nur irgendwie möglich mit deinen Hobbies, aber versuch, zumindest die Hausaufgaben immer zu machen. Versuch, eine Methode zu finden, mit der du am effizientesten und gleichzeitig am am kürzesten lernen kannst!
Ich habe es sogar so gemacht, dass ich, als ich allmählich das Gespür dafür entwickelt habe, nur gelernt habe, wenn ich gedacht habe "Da kommt bestimmt eine Ex / Abfrage" und habe mich folglich nur hin und wieder vorbereitet. Bis du das Gespür dafür hast, könnte es aber bis zur siebten Klasse sogar dauern, deswegen überlasse ich es dir, ob du das Risiko auf dich nehmen willst :)
Und am Rande noch kurz, falls du mal eine Zeit lang nicht so gute Noten haben solltest, mach dir nicht so viel draus. Bereite dich einfach immer so gut wie möglich auf Schulaufgaben vor, mehr kannst du sowieso nicht machen. Bei mir war es so, dass ich ein Jahr eher als die anderen eingeschult wurde und ich deswegen zwischendurch nur so Durchschnittsnoten hatte, mit denen ich teilweise nicht zufrieden war. Mittlerweile habe ich das Problem allerdings überhaupt nicht mehr, auch wenn ich an meinem Lernverhalten nichts geändert habe.
Sollten bei dir also auch mal die guten Noten nachlassen, kann es auch daran liegen, dass dein Gehirn noch nicht vollkommen gereift ist, was sich allerdings, wie die Pubertät, auch mit der Zeit gibt. Klar wird es mit jeder Klasse schwerer, aber sollte das bei dir ähnlich wie bei mir sein, mach dir nicht so einen Kopf, denn normalerweise sollte dein Gehirn mit Ende der Pubertät wieder prima mit dem Unterrichtsstoff mithalten können.
Was zählt ist am Ende sowieso nur, was du in der 11. und 12. Klasse schreibt, das ist bei dir ja noch eine Weile hin.
Trotzdem dazu noch ein kleiner Tipp: lerne das Zeug jetzt so gut wie möglich, denn das ist Basis für die letzten beiden Jahre. Gib einfach immer dein Bestes, dann hast du keinen Grund, enttäuscht von dir zu sein :)
LG und viel Erfolg noch
ErekitoChan