"Deshalb kann ich mich da auch nicht hineinversetzen" - Könnte das eventuell hormonell bedingt sein? Könnte es sein daß man seine Verwandten am Geruch erkennt und deshalb sexuell abstoßend findet? Könnte es sein daß das so sein soll um Erbschäden, bedingt durch Inzest, zu verhindern?
Was jeder einzelne tun kann, ist zum Beispiel ein Kind nicht zu vergewaltigen oder zu missbrauchen, keine unterschiedlichen Vorbilder vorzuleben, ihm nicht die Aufmerksamkeit oder die Zuwendung zu entziehen, keine körperlichen Strafen oder Schäden zufügen, nicht zu streng zu ihm zu sein, ihm keine Minderwertigkeitskomplexe einreden usw. Man kann es anderen Menschen gegenüber auch unterlassen sie zu viel oder zu lange arbeiten zu lassen, sie zu mobben, sie unter enormen Stress oder Druck zu setzen und darauf achten daß man vorsichtig ist so daß niemand traumatische Erfahrungen durch Tode oder Unfälle machen muß. Zum Beispiel.
Fater unsêr, thû pist in himile, uuîhi namun dînan, qhueme rîhhi dîn, uuerde uuillo diin, sô in himile sôsa in erdu. Prooth unsêr emezzihic kip uns hiutu, oblâz uns sculdi unsêro, sô uuir oblâzêm uns sculdîkêm, enti ni unsih firleiti in khorunka, ûzzer lôsi unsih fona ubile.
Vater unser, (der) du bist im Himmel, weihe deinen Namen, komme dein Reich, werde dein Wille, wie im Himmel, so (auch) auf der Erde.Unser regelmäßiges Brot gib uns heute, erlasse uns unsere Schuld, wie wir (sie) erlassen unseren Schuldnern, und verleite uns nicht in Versuchung, (aus-) löse uns von dem Übel.
Warum soll das nicht zulässig sein? Das ist eindeutig Deutsch.
Stabile Preise und Waren, die sich jeder leisten kann, sind doch nicht schlecht, oder? Doch die rigorose staatliche Lenkung hemmte die wirtschaftliche Leistung. Zudem waren "Luxusgüter" auf der anderen Seite extrem teuer oder kaum zu bekommen. Die berühmten Bananen oder Orangen gab es fast nie zu kaufen und auf ein Telefon oder ein Auto musste man jahrelang warten.
So kann man eben besser Sand in die Augen der Leute streuen und sie dazu bringen mitzumachen, wenn man alles unter dem Deckmantel der Liebe macht. Die schlimmste Befürchtung von denen, waren Aufstände, wie man ja auch beim ersten Mal an der unglaublichen Brutalität gesehen hat mit der da vorgegangen wurde.
Das ist genetisch bedingt und was ist daran schlimm? Viele finden das attraktiv, akzeptiere dich doch einfach so wie du bist.
Leidest du unter einer multiplen Persönlichkeitsstörung? Ich frage nur weil ich mir gerade deine Fragen und Antworten angesehen habe.
Weil die doof sind.
Ich tendiere zur zweiten Version, wobei die Erste aber auch echt hübsch klingt.
Oooooooooh wie schlimm! Ist doch egal, ist die Natur der Frau also ist es auch natürlich das zu akzeptieren. Das Denken daß das nicht schön aussehen würde, ist anerzogen.
Nein, ich finde die nicht chauvinistisch und ich würde eine Wiedereinführung der ersten beiden Strophen auf jeden Fall befürworten.
Für mich ist ganz klar "Das Lied der Deutschen" mit allen drei Strophen am schönsten. Dies begründe ich wie folgt:
Zunächst wäre da die Melodie, welche eine sehr positive Stimmung verbreitet, sie strahlt so viel Optimismus, Schönheit und Lebenswille aus. Wenn man jetzt nur die abgespeckte Version mit der dritten Strophe singt, kriegt die Hymne dadurch so einen beiläufigen, gleichgültigen Touch. Mit allen drei Strophen gewinnt sie viel mehr an Bedeutung, es kann sich eine Stimmung aufbauen und die dritte Strophe gewinnt dadurch viel mehr an Bedeutung, sie komplettiert dann die Hymne quasi als Krönung des Ganzen. Außerdem finde ich alle drei Strophen besser weil man nicht vergessen sollte wie dieses Lied entstanden ist. Es stammt aus einer Zeit in der Deutschland noch aus vielen Einzelstaaten bestand und steht für die Sehnsucht nach nationaler Einigkeit, nach Geschlossenheit, nach Zusammenhalt. Dieser Gedanke hat seinen Ursprung unter anderem auch aus dem deutsch-französischen Krieg heraus. Gemeinsam sind wir stärker, können uns besser gegen Angriffe von außen verteidigen, können verhindern daß wir fertig gemacht werden und können verhindern daß es uns schlecht geht. Dieses Lied animiert uns dafür zu sorgen. Man darf auch nicht vergessen daß es das Feudalsystem noch gab als die Hymne geschrieben wurde und daß das Lied auch die Sehnsucht nach dem Ende solcher Zustände bzw. den Willen solche Zustände als geschlossenes Volk nicht mehr haben zu wollen, verkörpert. Kurz darauf erfolgte die deutsche Revolution, welche dann zu Reformen geführt hat, z.B. daß das Feudalsystem abgeschafft wurde und daß Deutschland als Land geeint wurde. Dieses Lied animiert uns auch als Volk geeint zu bleiben. Gerade heutzutage hätten wir diese Hymne bitter nötig. Auch die zweite Strophe hätten wir als Animation bitter nötig, wenn man sich den gesellschaftlichen Verfall mal ansieht und die Konsequenzen die das hat.
"Heil dir im Siegerkranz" finde ich von der Melodie nicht so schön und es steht eben für "alle Macht einem Monarchen" anstatt "alle Macht dem Volk".
"Auferstanden aus Ruinen" finde ich auch nicht so schön, sie hat zwar eine mitreißende Melodie aber man merkt doch den Einfluss der Sowjetunion. Allein schon die Melodie strahlt etwas von dem rauen, russischen Klima aus und von der russischen Mentalität sowie der russischen Gefühlswelt. Die Hymne ist doch sehr sozialistisch und von einem solchen System halte ich nichts, bisher waren das nicht gerade menschliche Systeme und dieses "den Völkern die Hand reichen" hat etwas von dieser totalen Gleichschaltung und gar keine Unterschiede mehr zu machen, was meiner Meinung nach es fördert daß die natürliche Ordnung zerstört wird und sich alles durchmischt. Ich finde jedes Land ist für sich selbst verantwortlich und sollte dafür sorgen daß es, auch als Volk (auch genetisch), erhalten bleibt. Alles andere führt sonst zu gesundheitlichen Problemen, weil da eine Identitätskrise entsteht und die Gene gegeneinander agieren. Außerdem ist jedes Volk an die jeweilige Klimazone und die jeweiligen Umweltbedingungen angepasst, das ist von Natur aus alles so wie es eben sein soll.
Ich habe eine ähnliche Einstellung, allerdings finde ich daß es nicht um den ästhetischen Faktor gehen sollte, sondern um den Moralischen. Meiner Meinung nach gibt es gute Gründe dafür warum Menschen in der Öffentlichkeit bekleidet sind. Der Sexualtrieb wird durch optische Reize ausgelöst und Nacktheit in der Öffentlichkeit senkt die Hemmschwelle. Es fängt bei ein paar nackten Menschen an, es hat jedoch auch Nachahmungspotenzial, irgendwann denken sich weitere Menschen daß sie das ja auch ruhig mal machen können und so weiter. Irgendwann ist es dann soweit daß es in der Gesellschaft als normal angesehen wird nackt öffentlich herumzulaufen. Irgendwann werden es dann viele sein die das machen. Dann kommt die nächste Stufe, daß man in Versuchung gerät ruhig mal anzufassen oder daß es in einem vollen Bus oder einer überfüllten U-Bahn schon mal passiert daß man sich nicht mehr zusammenreißen kann. Irgendwann wird vögeln in der Öffentlichkeit dann als normal betrachtet oder gesellschaftlich akzeptiert, die Gesellschaft stumpft ab und verfällt. Das führt dann zur rasanten Ausbreitung von Geschlechtskrankheiten und weiteren Krankheiten sowie von ungewollten Schwangerschaften. Das wiederum führt zu Erbschäden, weil ganz viele Menschen dann gar nicht wissen wer ihr Vater war und sie ohne es zu wissen es dann mit Halbgeschwistern machen. Ist jetzt natürlich etwas übertrieben dargestellt aber im Worst Case Szenario könnte es sich so weit steigern. Deshalb bin ich gegen FKK und ich finde daß man so was auch gleich im Keim ersticken sollte, es müßten viel härte Gesetze dagegen her, finde ich. Falls mir hier jetzt einer komisch kommt: Ich bin nicht religiös, ganz im Gegenteil. Ich bin gegen jede Art von Religion und das aus tiefster Überzeugung.
Ich möchte dir den Artikel "Synchronizität" auf Wikipedia empfehlen und empfehlenswert sind die Forschungsansätze von Carl Gustav Jung und Wolfgang Pauli.
Um da etwas konkretes sagen zu können, ist das Ganze noch nicht ausreichend erforscht. Ich persönlich vermute (da mir auch oft sehr merkwürdige Sachen dieser Art passieren) daß es da noch eine weitere Dimension gibt und daß wir die nicht wahrnehmen können, daß über diese bestimmte Ereignisse miteinander verknüpft sind und daß unter bestimmten Voraussetzungen, die wir aber nicht kennen, eben bestimmte Zusammentreffen von Ereignissen stattfinden. Ansonsten sind auch weitere Fragen und Antworten diesbezüglich in diesem Forum hilfreich.
Ja, das wird Auswirkungen auf das Arbeitsleben haben, auch heutzutage betrachten viele Arbeitgeber so etwas kritisch. Und ja, viele Tattoos sehen im Alter nicht mehr gut aus. Und dann kommen noch andere Gründe hinzu wieso ich davon abraten möchte: Es ist doch so daß jeder Mensch einen Selbsterhaltungstrieb hat. Der soll eigentlich verhindern daß man sich selbst einen Schaden zufügt. Wenn man sich in irgendeiner Art selbst einen Schaden zufügt oder zufügen läßt oder so was tun will, heißt das daß der Selbsterhaltungstrieb nicht richtig funktioniert oder daß psychologisch irgendetwas nicht in Ordnung ist. (Ein solcher Schaden wäre ja vermeidbar und auch medizinisch nicht notwendig.) Es ist vollkommen egal ob das nun ein großer Schaden ist oder auch nur ein kleiner Stich, es geht darum ob man sich überhaupt vorsätzlich einen Schaden zufügen will. Kinder haben z.B. deshalb Angst vor Spritzen weil der Selbsterhaltungstrieb reagiert. Tattoos bedeuten viele tausende Nadelstiche, bei manchen blutet es sogar. Die Farben enthalten Giftstoffe und Schwermetalle und man fügt seinem Körper einen Fremdkörper hinzu der da schlicht und einfach nicht hingehört. Jedem mit solch einem Vorhaben möchte ich dazu raten in sich zu gehen und zu überprüfen ob alles in Ordnung ist, gegebenenfalls sich bei einem Profi psychologische Hilfe zu holen. Wenn man mit so was anfängt, kommt oft eine Steigerung und das kann sogar bis zum Selbstmord führen.
Ich kann dir sagen wo du solche Frauen findest aber ich kann dir auch sagen daß dich das nicht glücklich machen wird. Du findest sie zum Beispiel in den Wochenend-Nächten in Hamburg auf dem Kiez, dort in Bars und Diskotheken, auch auf der Straße.
Der Grund warum dich das nicht glücklich machen wird ist weil es die menschliche Natur ist eine feste und monogame Beziehung einzugehen, das ist ein festes und angeborenes Grundprogramm in unserem Gehirn. Früher, als die Menschen noch Jäger und Sammler waren, gab es noch keine Verhütungsmittel und die Menschen mußten erst herausfinden wie ihre Fortpflanzung genau funktioniert. Wäre unter diesen Umständen durcheinander gevögelt worden, hätte sich die Menschheit selbst ausgelöscht weil die Nachkommen alle eng miteinander verwandt gewesen wären, niemand hätte gewußt wer von wem der Vater war und ob der Sexualpartner nicht vielleicht der Halbbruder oder die Halbschwester gewesen wäre, das hätte zu schweren Erbschäden geführt. Außerdem hätten sich (Geschlechts-)Krankheiten ausgebreitet. Desweiteren brauchen menschliche Kinder intensive Betreuung bei der Aufzucht, eben weil sie so neugierig sind, alles ausprobieren und die Gefahren noch nicht einschätzen können, dann gab es ja noch die Gefahr durch wilde Tiere und so weiter. Babys sind völlig abhängig von der Mutter, in der Stillzeit wegen der Muttermilch und auch ansonsten. Die Mutter allein konnte nicht für Nahrung für ihr Baby und sich sorgen, bei einer Jagd wäre das Kind wahrscheinlich verunglückt und man konnte es wegen den genannten Gefährdungen nicht unbeaufsichtigt irgendwo lassen. Gehen wir mal vom Worst-Case-Szenario aus in dem keine Gruppe vorhanden war aber auch in einer Gruppe war ja nicht nur eine Frau schwanger. Es ging also nur so daß der Mann/die Männer auf die Jagd gegangen ist/ sind und daß die Frau/ die Frauen die Kinder betreuen mußten. Abwechseln konnten sie sich erst als die Stillzeit vorbei war. Nur durch eine angeborene Monogamie, also sich zu verlieben und dadurch bei einem festen Partner zu bleiben und dadurch auch nur mit diesem Partner Sex zu haben, konnte die Menschheit überleben und so eine große Population erreichen. Dieses Programm ist noch immer in unseren Köpfen. Wenn wir uns gegen dieses Programm verhalten, können wir uns nicht wohl oder zufrieden fühlen weil das Programm uns in die andere Richtung lenken will. Man kann zwar bei einem One-night-stand oder einer Affäre sexuelle Lust empfinden weil man sein eigenes Ego in den Vordergrund stellt und den Partner nur benutzt, dabei findet allerdings auch automatisch eine nichtverbale Kommunikation zwischen diesen Sexualpartnern statt, beide teilen sich gegenseitig automatisch mit daß sie einander abwerten und abstufen, daß sie einander nur wie einen Gegenstand betrachten anstatt wie eine vollwertige Person und das verursacht automatisch seelische Schäden, (deshalb auch ein negatives Gefühl das man währenddessen und hinterher hat) ob man will oder nicht.
Wenn du Argumente zum abwägen suchst die bei der Entscheidung ob ja oder nein hilfreich sein sollen, kann ich dir welche für die Nein-Seite liefern.
Ich würde es nicht machen, weißt du, ich sehe es so daß jeder Mensch mit einem Selbsterhaltungstrieb ausgestattet ist. Normalerweise hält einen dieser Trieb, sofern er denn normal funktioniert bzw. psychologisch alles in Ordnung ist, davon ab sich selbst Schaden zuzufügen. Wenn man diesen Trieb nun vorsätzlich übersteuert, beispielsweise dadurch sich tätowieren oder sich piercen zu lassen, heißt das daß der Trieb entweder nicht richtig funktioniert oder daß psychologisch irgendetwas nicht stimmen kann, sonst würde man nicht absichtlich ein System übersteuern das dazu da ist einen zu schützen. Ich finde es kommt gar nicht darauf an wie groß der Schaden ist, selbst ein kleiner Stich ist schon ein Schaden (aus diesem Grund haben Kinder Angst vor Spritzen) sondern es geht vielmehr um die Bereitschaft sich selbst überhaupt einen Schaden zufügen zu lassen der nicht notwendig ist. Wenn man einmal mit so was anfängt, kann es passieren daß daraus immer mehr wird und daß man immer weiter in Richtung größere Schäden und bis zum Selbstmord geht. Ich kann nur jedem von so etwas abraten und ihm dazu raten in sich zu gehen ob denn wirklich alles in Ordnung ist und ihm dazu raten professionelle, psychologische Hilfe in Anspruch zu nehmen. (Das ist nicht beleidigend gemeint.)
Hamburg hat im Grunde keine positiven Seiten, höchstens architektonisch aber das hält nicht lange da in Hamburg immer alles abgerissen wird. Ich glaube daß es nicht einen Hamburger gibt der nicht völlig einen an der Waffel hat. Wenn man Glück hat trifft man gelegentlich mal jemanden der entfernt an einen Deutschen erinnert und noch viel mehr Glück gehört dazu wenn hier oder da noch mal ein deutsches Wort gesprochen wird. Hamburg hat unglaublich viele vorlaute und dummdreiste Jugendliche und das Bildungsniveau befindet sich in der Nähe vom Grundwasserspiegel. Die Menschen sind unglaublich unfreundlich und kein bißchen hilfsbereit, jeder denkt nur an sich und seinen eigenen Vorteil. Die Staatsorgane werden nur aktiv wenn man auch genug Geld auf den Tisch legt, es sei denn daß jemand ein besseres Angebot macht. Die Justiz ist korrupt und niederträchtig. Hamburg hat eine unglaublich hohe Kriminalitätsrate und einen dekadenten Senat, der sich ausschließlich um das Geld in seinen Taschen schert aber kein bißchen um das Wohlergehen seiner Bürger. Als Fahrradfahrer hat man in Hamburg verloren, Radwege enden mitten im Nirgendwo und werden nicht weitergeführt, wenn man Glück hat überlebt man die Fahrt bei den vielen Falschfahrern die einem auf dem Rad entgegenkommen. Radfahrer fahren in dieser Stadt generell kreuz und quer und da wo sie nicht sollen oder dürfen und pampen auch noch Fußgänger und andere Radfahrer an obwohl sie selbst sich falsch verhalten. Wenn man sich als Radfahrer richtig verhält und auf seinem Recht besteht, wird man von anderen Verkehrsteilnehmern in der Luft zerrissen. Egal wo, in Hamburg dauern Baustellen ewig lange an und es geht einfach nicht voran, grundsätzlich werden Baumaßnahmen auch verpfuscht. Und so weiter und so fort. Ich empfehle dringend diese Stadt zu meiden.
Wenn du "Elektrohexe" mit Leuten aus der Elektro-Szene und Leuten die in der Technoszene verkehren assoziierst, hast du die Lösung. Grundsätzlich machen Eisregen Gesellschaftskritik und halten den Leuten einen Spiegel vor, das soll die Leute zum Nachdenken anregen und sie dazu bringen ihr Verhalten zu überdenken, ggf. zu ändern. Andere Lieder von Eisregen zeigen die Konsequenzen auf, die bestimmte Verhaltensweisen haben.
Welches Recht nimmst du dir heraus zu sagen "Das ist mein Zimmer" oder "Das ist meine Wohnung" oder "Das ist mein Fahrrad"?
Die Natur hat ihre eigenen Regeln. Das Sichern des Überlebens der eigenen Art, die Selbsterhaltung etc... Daher kommt es auch daß Menschen ihr Territorium abgrenzen und verteidigen, das ist also völlig normal. Oder würdest du etwa einen Löwen dafür kritisieren daß er sein Revier verteidigt?