Ich finde ein Tablet (mit Zubehör Tastatur und Stift schon geeignet, wenn du eh schon sagst "Windows" dann wäre evtl. ein Surface eine Option, ich nutze es dienstlich und bin begeistert. Privat nutze ich das IPad und auch damit bin ich mehr als zufrieden. Mit der Kompatibilität zum Desktop PC hatte ich mit dem IPad noch nie Probleme, jedoch fehlt der OneNote App von IPadOS ein paar Funktionen zBsp. Mathematik)

An sich ist das eine Geschmacks Sache, mir würde es fehlen, dass ich mit dem Stift in den Notizen schreiben, Zeichnen und Markieren kann.

Die Tastatur wäre für mich kein Entscheidungsfaktor, denn es gibt für Tablets auch sehr gute Tastaturen und von den Bluetooth Tastaturen sind eh die meisten kompatibel (meine Tastatur fürs IPad finde ich sogar angenehmer als die meines HP Notebooks)

Abgesehen von der Displaygröße wüsste ich nicht, was die Vorteile vom Tablet ausstechen sollte (es seiden du willst damit Ressourcen hungrige Programme nutzen) wobei viele Tablets schon ausreichend Hardware verbauen.

Eigentlich gibt es da kein "Besser oder Schlechter" (ist ja fast so wie die frage ob IOS oder Androit / Playstation oder XBox...) da zählt das persönliche empfinden.

Was definierst Du denn als Tablet oder Laptop? Microsoft selbst definiert es zum Beispiel an der Displaygröße: Tablet bis zu einer Größe von 10.1Zoll zählen als Tablet, darüber als PC. somit wäre ein Surface ein Laptop, ich persönlich würde Tablet dazu sagen denn mein IPad mit 11" ist auch eher ein Tablet als ein Laptop :D (hoffe du verstehst was ich sagen will)
>alles kleiner als 11" minimal 10" wäre für mich eh ein NoGo für sowas!

Für mich wäre wichtig: dass ich die Programme die ich nutzen will auch nutzen kann und dass ich mit einem Stift auch mal schreiben, Zeichen und markieren kann.

Hardwäre- und Leistungsmäßig gibt es genug Tablets die einigen Laptops was vormachen ;)

Ich selber habe stets die Wahl zwischen Notebook, Surface und IPad, in der Regel nutze ich das IPad, manchmal klappe ich in der Schule auch noch das Surface auf (auf dem einen meine Notizen, auf dem anderen eine PDF oder das große, weite Internet.)

Das Notebook würde ich nicht vermissen :D
Das Problem mit dem zwei Geräten könnte man mit einer anderen Nutzungsweise oder einem Größeren Tablet (zbsp. 12") beheben.

Ich möchte an merken, dass ich weder Studiere noch viel Ahnung von Wirtschaftsinformatik und dem was man da benötigt habe.
Ich komme aus der Elektrotechnik und besuche eine Abendschule. Ich verwende das Tablet also für Schule, Arbeit und Privat ....auf Arbeit mache ich 80% Tablet / 20% PC (liegt meistens an den Programmen)

Ich kann mir vorstellen, dass Ihr auch einiges an Mathe & Physik bekommt, gerade da empfinde ich es als Krampf ohne Stift sondern nur mit Tastatur und Dragpad oder Maus etwas auf schreiben zu wollen.

Zum Programmieren kann ich nicht viel sagen, da werden die PC`s der Schule genutzt und auf Arbeit auch die PC´s denn nur diese sind mit der Anlage verbunden. Das habe ich mit dem Tablet schlichtweg nie ausprobiert.

"So Guddi" genug Text. Mich würde dann auf jeden fall interessieren, wofür du dich Schlussendlich entschieden hast und warum, denn diese Frage bekomme ich öfters gestellt (Azubis, Praktikanten, Studenten, etc...)


...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.