Elektrische Energie ist ein recht abstraktes Konzept aber wenn ich einem 8-10 jährigen elektrischen Strom erklären müsste würde ich es so versuchen:
Elektronen stoßen sich gegenseitig ab. Wenn man viele davon auf einen Haufen presst, zum Beispiel mit Magneten(Generator) oder Chemie(Batterie), dann wollen sie weit voneinander weg, am liebsten dahin wo sonst weniger Elektronen sind. In Metall können sich die Elektronen relativ einfach bewegen, in der Luft ist es schwieriger für sie, aber wenn es sehr viele von ihnen sind, schaffen sie auch das und dann sieht man einen Blitz. Ein Blitz ist sehr heiß weil die Elektronen zum Springen über die Luft Kraft verbraucht haben. Mit der Kraft kann man außer Heizen auch etwas anders machen, zum Beispiel Magneten in einem Elektromotor bewegen. Aber damit die Elektronen das machen müssen sie ja erstmal auf einen Haufen gedrückt werden, und das machen sie nicht einfach so. Man muss also erstmal Kraft in die Elektronen rein stecken um wieder Kraft aus ihnen raus zu bekommen.