Bei Stress reagiert der Körper ja oft mit Kopfschmerzen. Oft ist man dann ja insgesamt angespannt. Wenn Du auch mit Übelkeit zu kämpfen hast, könnte es auch Migräne gewesen sein. Migräne ist nicht gefährlich, aber furchtbar unangenehm. Bei Migräne helfen normale Kopfschmerztabletten oft nicht, da gibt es eigene Medikamente. Wenn Du noch nie Probleme damit hattest und Du auch in der nächsten Zeit immer wieder Kopfschmerzen kriegst, ist ein Arztbesuch wahrscheinlich kein Fehler. Nicht, weil man gleich immer Schlimmes haben muss (das ist es sicher selten, aber abklären schadet ja nicht), sondern um sie besser behandeln zu können, z.B. mit Migränemedikamenten. Gute Besserung!

...zur Antwort

Hat zufällig noch jemand einen Tipp, wie ich das Schimmel-Ex-Zeug und die Spezialfarbe am besten HINTER die Heizung kriege? Sind ganz alte Rippenheizkörper, die man nicht ohne weiteres abschrauben kann (und ja, es ist eine Mietwohnung, aber weil ich annehme, dass der Schimmel auf unsere Kosten geht, weil wir die Ecke nicht gut belüftet haben, will ich den Vermieter deshalb erstmal nicht kotaktieren, sondern den Schaden selbst beheben.)

...zur Antwort

Danke schonmal für Eure Antworten. Komischerweise wird das empfohlen, zb bei lecker.de... Hm... Hat denn jemand schonmal tatsächlich erlebt, dass es schiefgegangen ist? Oder traut sich nur keiner ;-)?

...zur Antwort

Hallo Jan! Warst Du inzwischen schon beim Logopäden? Es ist ja immer schwer, per Internet eine "Ferndiagnose" zu stellen. So, wie Du es schreibst (Du bleibst beim Sprechen hängen, obwohl Du eigentlich weißt, was Du sagen möchtest), klingt es für mich nach einer Stottersymptomatik. Da würden ganz normale Artikulationsübungen wenig helfen, eine Stottertherapie schon. Aber das sollte ein/e Logopäde/in sich angucken. Viele Grüße und viel Erfolg!

...zur Antwort

Lieben Dank für Eure Antworten! Eine Info kam wahrscheinlich nicht richtig rüber: Ich suche kein Rezept für ein Getränk, sondern für einen Mix, den ich verschenken kann, aus dem der Beschenkte dann selber das Getränk machen kann. Viele Grüße und vielen Dank!!

...zur Antwort

Falls Du eine Muffins-Form hast: Mini-Quiche! Mein Lieblings-Mitbringsel in solchen Fällen. Rezept und Zubereitung wie jede beliebige Quiche, nur eben den Teig mit einem Glas ausstechen und in die Mulden der Muffins-Form legen und dann die Füllung drauf. Backzeit natürlich kürzer als gewöhnlich, immer mal schauen. Mit zwei Esslöffeln kriegt man die Miniquiches gut aus der Form. Vorteil der Dinger: Man kann sie ohne Besteck aus der Hand essen und abwechslungsreich füllen. Einziger Nachteil: Dauert etwas länger als die großen Quiches, weil man mehrere Formen nacheinander backen muss. Evtl. von Freunden Form ausleihen, dann gehts schneller.

...zur Antwort

Normalerweise werden die Behandlungen von Logopäden vom Arzt verordnet und von der Krankenkasse bezahlt, und Fremdspracheunterricht zahlen die Kassen natürlich nicht :-) Wenn Du bereit bist, die Kosten privat zu zahlen, Du eine/n Logopäden/in findest, die Muttersprachler/in ist, die grundsätzlich dazu bereit ist und sich das zutraut (Logopäden sind natürlich sehr fit, was das Thema Lautbildung etc angeht) könnte das vielleicht ne Alternative sein. Ansonsten ist der "normale" Fremdsprachenunterricht bei einem Muttersprachler sicher die bessere Wahl.

...zur Antwort

Mein liebstes Avocado-Rezept: 1 reife Birne und 1 reife Avocado in Scheiben schneiden und im Wechsel auf einem Teller anrichten. Mit dem Saft von einer Limette und etwas Olivenöl beträufeln. Parmesan darüberhobeln, geröstete Pinienkerne drüber, bisschen Salz und Pfeffer - fertig! Die säuerliche Limette und die Birne sind ein toller Kontrast zu dem buttrigen Geschmack der Avocado, und die Pinienkerne sind eine gute Ergänzung zu der weichen/saftigen Konsistenz der anderen Zutaten. Kann ich sehr empfehlen!

...zur Antwort

Es gibt doch so Diäten (Montignac, Glyx), die darauf basieren, den Blutzuckerspiegel nicht in die Höhe schießen zu lassen - und das passiert angeblich bei kohlenhydratreichen Lebensmitteln (Nudeln, Kartoffeln, Brot, Reis, Zucker) und nicht bei Fett, Eiweiß (Fleisch, Käse, Eier, Milch...) und Gemüse. Nach diesen Diäten kann man viel Gemüse, Eiweiß und Fett essen, solange man die Kohlenhydrate nicht dazu kombiniert. Nudeln etc. darf man dann nur ohne Fett essen. Wenn Du also die Rippchen ohne Brot oder Kartoffeln gegessen hast, wär das ganz im Sinne von Montignac & Co...und vielleicht hast Du deshalb abgenommen??

...zur Antwort

Selber kochen ist natürlich Mittel der Wahl. Wenn ich dazu mal keine Zeit oder Lust habe, ist für mich Brühepulver, -paste oder -würfel aus dem Reformhaus oder Bioladen (z.B. von Cenofix) eine gute Alternative. Die kommen ohne Glutamate aus, basieren auf Hefeextrakt und beinhalten ansonsten nur pflanzliche Zutaten aus biologischem Anbau. Damit kann ich auch gut leben. Und da ich keine Glutamatallergie habe, bringt mich ab und an ein Löffel Maggibrühepulver auch nicht um.

...zur Antwort