Hallo aylin2929,
wir haben dieses Thema auch aktuell in Deutsch. Der Satz heißt im Aktiv: Christa kämmt ihm Schweif und Mähne.
Im Aktiv steht der Handelnde im Mittelpunkt, beim Passiv die Handlung. Im Passiv können ebenfalls Täterangaben weggelassen werden (z.B.: Ihm werden Schweif und Mähne gekämmt.). Außerdem kannst du es Folgendermaßen überprüfen: Im Passivsatz fragen wir nach dem Subjekt: Wer wird von Christa gekämmt? -Schweif und Mähne.
Im (umgeformten) Aktivsatz fragen wir jetzt nach dem Akkusativobjekt: Wen/was kämmt ihm Christa? -Schweif und Mähne. Wenn also bei beiden die gleiche Antwort rauskommt, kannst du dir ziemlich sicher sein das du richtig liegst.
Ich hoffe die Erklärung war verständlich und ich konnte Dir weiterhelfen.
LG Emmii2003 😉🍀