Hallo aylin2929,

wir haben dieses Thema auch aktuell in Deutsch. Der Satz heißt im Aktiv: Christa kämmt ihm Schweif und Mähne.

Im Aktiv steht der Handelnde im Mittelpunkt, beim Passiv die Handlung. Im Passiv können ebenfalls Täterangaben weggelassen werden (z.B.: Ihm werden Schweif und Mähne gekämmt.). Außerdem kannst du es Folgendermaßen überprüfen: Im Passivsatz fragen wir nach dem Subjekt: Wer wird von Christa gekämmt? -Schweif und Mähne.
Im (umgeformten) Aktivsatz fragen wir jetzt nach dem Akkusativobjekt: Wen/was kämmt ihm Christa? -Schweif und Mähne. Wenn also bei beiden die gleiche Antwort rauskommt, kannst du dir ziemlich sicher sein das du richtig liegst.

Ich hoffe die Erklärung war verständlich und ich konnte Dir weiterhelfen.
LG Emmii2003 😉🍀

...zur Antwort

Hallo horstguenter64,

ich war auch erst skeptisch, ob dieses Buch wirklich gut ist. Jetzt bin ich fast fertig und ich muss sagen, ich kann die Kritik nicht verstehen. In dem Buch geht es nunmal nicht mehr hauptsächlich um Harry und die anderen, dafür nunmal um seinen Sohn und dessen Freund. Auch habe ich mir vor dem Kauf des Buches gedacht, dass sich das Buch schlecht liest, da es im Theater-Drehbuch Stil geschrieben ist. Das stört allerdings überhaupt nicht und gestaltet das Ganze meiner Meinung nach interessant.
Letzten Endes ist es eben doch Geschmackssache.

Ich würde sagen, mit dem Kauf kannst du nicht viel falsch machen.

LG Emmii2003 😉

...zur Antwort

Hallo DonKingOne,

meine ehemalige Deutschlehrerin hat uns gesagt, wenn es um ein Buch geht, sollen wir uns immer an den TJATT-Satz halten. (Also: Titel, (Erscheinungs-)Jahr, Autor/in, Textart und Thema.) Zum Thema sollte man nicht mehr als drei Sätze schreiben. Ein Beispiel: In dem Buch 'Emil und die Detektive', erstmals erschienen im Jahre 1929 von Erich Kästner, geht es um einen Jungen namens Emil Tischbein. In dem Kinderroman erlebt Emil eine spannende Reise, in der ihm wertvolles und wichtiges Geld gestohlen wird. Mithilfe neu gefundener Freunde begibt er sich auf die Suche nach dem Dieb.
Danach kann man natürlich auch noch schreiben, was dieses Buch aussagen soll.

Wie es nun aber mit den Inhaltszusammmenfassungen eines gewöhnlichen Textes ist, kann ich dir nicht sagen. Das hatte ich selbst noch nicht.

Ich hoffe ich konnte dir helfen. 😙

LG Emmii2003😉

...zur Antwort

Wir können nicht sagen, ob sich deine Noten verbessern, das kommt ganz auf dich an. Außerdem ist das mit den Fächern von Schule zu Schule anders. Ich (ebenfalls Hessen) bin auch auf einem Gymnasium und wir haben in der 7. kein Bio mehr.

Ich hoffe ich konnte dir ein bisschen helfen. 😊

LG Emmii2003 😉✌

...zur Antwort

Hallo DentistBurger,

nur wenn du Profilbild und Status nicht mehr sehen kannst, dann heißt es, das du blockiert wurdest. Das heißt du wurdest nicht blockiert.

LG Emmii2003 😉

...zur Antwort

Hallo Sakurami,

es kommt vielleicht ein bisschen spät, aber Metamorphose ist die Entwicklung von der Larve zum erwachsenen, geschlechtsreifen Tier. Sie wird auch Gestaltwandel genannt.

Nehmen wir das Beispiel der Lurchmetamorphose: Die Froschlurchen beziehungsweise die Kaulquappen entwickeln sich im Wasser und atmen zunächst mit den Außenkiemen. Schließlich tritt die Metamorphose ein.

Die Endphase besteht aus dem Durchbruch der Vorderbeine, sowie der Rückbildug des Ruderschwanzes und der Umformung des Maules und des Verdauungskanals. Ebenfalls entwickeln sich die Lungen und gleichzeitig bilden sich die Kiemen zurück. Schließlich entstehen die Augenlieder und das Trommelfell. Natürlich verändert sich die gesamte Gestalt der ehemaligen Kaulquappe, damit sie voll und ganz zum Frosch wird.

Ich hoffe ich konnte dir helfen!

LG Emmii2003 😉

...zur Antwort

Liebe Anne1630,

du musst ja nicht gleich reden wie ein Wasserfall. Es ist besser, wenn du klein anfängst. Es reicht wenn du am Anfang nur 'Ja' oder 'Stimmt' sagst. So machst du weiter bis du sicherer wirst, und glaube mir das wirst du. Dann kannst du deine eigene Meinung zu Themen sagen, ohne dir große Sorgen zu machen. Und ja, es wird dir später sogar Spaß machen, vor anderen zu reden und du bekommst mehr Freunde! Ich habe es am eigenen Leib erfahren.

Also viel Glück dabei 🍀

Emmii2003 😉

...zur Antwort

Hallo flowergirl156,

wie von drops747 schon richtig gesagt, ist das einzige was man gegen Schüchternheit tun kann tatsächlich einfach überwinden. Das hört sich jetzt so einfach an, aber wie du bestimmt schon weißt, ist es das nicht. Ich weiß selbst wie blöd es ist, in dieser Beziehung auf sich alleine gestellt zu sein. Aber um so mehr du dich überwindest mit deinen Mitschülern zu sprechen, umso einfacher wird es. Du musst ja nicht gleich reden wie ein Wasserfall, es reicht ganz klein anzufangen, zum Beispiel indem du einfach mal 'Ja' sagst. Glaub mir, irgendwann wird es dir leichter fallen, vor/mit anderen zu reden, und ja, es wird dir sogar Spaß machen!

Viel Glück dabei! 🍀

Ich hoffe ich konnte dir helfen, Emmii2003 😉

...zur Antwort

Nein das ist ganz normal. Bei mir sind es immer die Einwohner die bereits ausgezogen sind, es kann aber auch durchaus einer sein, der dir unbekannt ist. Das ist ganz normal.

LG Emmii2003 😉

...zur Antwort

Also ich würde empfehlen die App 'Whats Update' zu installieren. Dort könnt ihr dann Updates für WhatsApp durchführen.

...zur Antwort

Hallo granufink,

am besten ist es, sich zu motivieren. Wenn du eine für dich belohnende Motivation gefunden hast, die du super gerne haben willst, dir sie aber erst gönnst, wenn du alles erledigt hast was du dir vorgenommen hast, klappt das bestimmt! Oder du überlegst dir, wofür du das tust.

Ich hoffe ich konnte dir helfen, und wünsche dir viel Glück beim Motivation finden!

LG Emmii2003 😉

...zur Antwort

Am besten du liest den ersten Stichpunkt so lange durch, bis du ihn drin hast. Jetzt kommt Stichpunkt 2. Den liest du eben so oft bist du ihn kannst. Jetzt wiederholtst du den ersten, und sagst den zweiten gleich hinten dran. Und so machst du dann weiter... Stichpunkt 3 wird gelesen, wiederholt und mit Stichpunkt 1 & 2 wiederholt. Ich hoffe so klappt's!

Emmii2003 🍀

...zur Antwort

Du solltest vielleicht eine Mitleidsnummer abziehen; Zum Beispiel, das du wirklich traurig bist, das fast alle deiner Freunde in den Urlaub fahren und das du dann voll ausgeschlossen wärst, wenn alle in der Schule dann über ihre Urlaube reden. Du solltest das aber nicht direkt ansprechen, sondern bei jeder kleinen Gelegenheit es erwähnen... so hat es bei mir mit dem Handykauf funktioniert. 😉

...zur Antwort