Hallo Amina,

also erst Mal Glückwunsch, dass Du schon so weit gekommen bist! Ich selbst war mit EF in England, kann Dir also zu WWQ und Into nur wenig sagen. Aber es gibt eine Seite, schueleraustausch.net, wo ehemalige Austauschschüler ihre Bewertungen für die Orgas abgeben können. Into ist auf jeden Fall dabei, vielleicht hilft Dir das ja.

Liebe Grüße! :)

...zur Antwort

Hallo,

also zum IB kann ich Dir wenig sagen, aber ich war selbst ein Jahr in England und kann Dir was zum Abschluss da sagen. Also eine Italienerin, die dort mit mir war, ist da geblieben, hat die A-Levels gemacht und studiert jetzt in GB Medizin. Ich selbst hab da die AS-Levels (Advances Subsidiary) gemacht und ich hätte noch ein Jahr (kostenlos) bei meiner Gastfamilie bleiben können und dort die A-Levels machen können. Ich habe mich nach langem Überlegen dagegenentschieden, aus zwei Gründen: Erstens, das Abitur ist ein viel hochwertigerer Abschluss als die A-Levels. Zum anderen, hätte ich dann an deutschen Unis schlechte Karten gehabt und ein Studium in England ist teuer. In Cambridge, wo ich inhaltlich dieselbe Qualität für mein Fach gehabt hätte, wie hier in Gießen, Hannover oder Leipzig, hätte ich locker 4.000 Pfund pro Semester hinblättern können, wenn nicht gar noch mehr. Hier ist studieren kostenlos. Das war mein Entscheidungsgrund.

Wenn Du in Deinem einen Jahr die A-Levels machen willst, gibt es das sogenannte "Fast Track", da hat man statt vier nur zwei Fächer und macht quasi die 12. und 13. in einem Jahr. Aber damit hast Du dann in Deutschland erst recht keine Chance.

Ich würde Dir raten, mach erst mal ein ganz normales Austauschjahr wenn du 15 oder 16 bist, dann kommst Du in England in die 12. Klasse und machst da Deine AS-Levels. Gegen Ende des Jahres kannst Du dann immer noch entscheiden, ob Du verlängerst. Wenn Du nach Orgas suchst kann ich Dir übrigens die Seite schueleraustausch.net empfehlen, die hat mir damals sehr geholfen, da gibt es einen übersichtlichen Vergleichsrechner mit vielen Angeboten. Da findest Du auch Infos zu Stipendien etc.

Liebe Grüße! :)

...zur Antwort

Hallo,

ich finde es super, dass Du einen Schüleraustausch machen willst! Folgendes könntest Du anbringen:

  • Deine Sprachkenntnis Englisch wird nahezu perfekt
  • Du wirst viel erwachsener und reifer werden
  • Du lernst mit Geld umzugehen
  • Du lernst, selbstständig zu entscheiden
  • Du lernst, mit schwierigen Situationen allein klar zu kommen
  • Es wird Deinen Horizont erweitern, Du wirst weltoffener
  • Es ist Dein Herzenswunsch
  • Du liebst Australien und willst unbedingt erfahren wie es ist, da zu leben
  • Du hast durch die Orgas eine rund um die Uhr Absicherung, es droht Dir also keine Gefahr
  • Du kannst einfach per Skype, etc. Kontakt halten, sodass Du ihnen nicht "entgleitest"
  • Es wird auch für Deine Schulnoten gut sein
  • ...

Es gibt eine ganze Reihe von Argumenten, lass Dich nicht unterkriegen! Aber versuch sie nicht unter Druck zu setzen, dann machen Eltern normalerweise dicht. Gut wäre vielleicht auch, wenn Du mit ihnen mal zu einer Infoveranstaltung von eine Orga gehst, da können sie all ihre Fragen stellen und mit ehem. Austauschschülern sprechen, das hat meinen Eltern damals sehr geholfen. Eine Terminübersicht mehrerer Orgas findest Du zum Beispiel unter schueleraustausch.net, da ist bestimmt irgendwas demnächst in Deiner Nähe.

Liebe Grüße! :)

...zur Antwort

Hallo,

also prinzipiell ist es eigentlich so, dass sich immer die Gastfamilie den Austauschschüler aussucht, Du hast also selbst keinen Einfluss, wo Du hinkommst. Wenn Du aber jemanden kennst, bei dem Du gern wohnen würdest, ist das etwas anderes. Fast alle Orgas machen das möglich, d.h. sowohl Du als auch die Gastfamilie ihr meldet Euch bei einer Orga an und sagt, dass ihr zusammen kommen wollt. Du wirst dann ganz normal geprüft etc. und auch die Gastfamilie wird getestet, dass sie den Standards gerecht wird. Dann sucht die Orga eine Schule in der Nähe Deiner Gastfamilie und alles geht klar. Eventuell gibt es sogar Rabatt, wenn Du "Deine eigene" Gastfamilie mitbringst.

Wenn Du Orgas suchst, guck am besten mal auf schueleraustausch.net, da gibt es einen Vergleichsrechner mit ganz vielen, ein paar davon werden das sicherlich machen.

Liebe Grüße! :)

...zur Antwort

Hallo,

also ich war mir EF in England und hatte eine tolle Gastfamilie! Es war sehr schön da, hat mir viel Spaß gemacht. Mach Dir nicht so eine Panik, so ein Austauschjahr ist eine Wahnsinns-Erfahrung und Du wirst es sicher nicht bereuen, es gemacht zu haben. Freunde findet man immer, du solltest nur sehen, dass Du auf die Leute zugehst und nicht unbedingt erwartest, dass sich alle für Dich interessieren und auf Anhieb zu Dir kommen. Sei offen und freundlich, dann sind die anderen es auch zu Dir. Was die Gastfamilie angeht - sie sind alle überprüft, sollten also von der Theorie okay sein. Wenn es aber mal gar nicht passt, hast Du immer noch die Chance, mit Hilfe Deines Betreuers vor Ort die Familie zu wechseln. Da brauchst Du wirklich keine Angst haben.

Liebe Grüße! :)

...zur Antwort

Hallo, wenn Du günstige Austauschorgas suchst würde ich Dir die Website schueleraustausch.net empfehlen. Das hat mir damals sehr geholfen. Das ist eine unabhängige Vergleichswebsite, die zahlreiche Anbieter gegenüber stellt. Da gibst Du einfach ein, wonach Du suchst und dann zeigt es Dir passende Programme an. Da können außerdem ehemalige Austauschschüler Bewertungen abgeben, Du kannst also in etwa die Qualität der Orgas einschätzen. Ich glaube das wird Dir helfen.

Liebe Grüße! :)

...zur Antwort

Hallo,

Grüße nach Frankreich! :)

Also einen Austausch zu machen, wo Du Deine Familie jedes Wochenende siehst, stelle ich mir schwierig vor. Wie schaffst Du es dann, Dich in das Französisch reinzufinden? Der Sinn des Austauschs ist ja normalerweise die Entfernung und dass man das Deutsch mal "vergisst", um sich auf die Fremdsprache zu konzentrieren.

Also gegen das Vermissen kann man einiges tun, geh raus mit Deinen neuen Freunden, fahr vielleicht nicht mehr jedes Wochenende nach Hause, das ist für Deinen Kopf dann einfacher zu verarbeiten. Wichtig ist, dass Du immer was machst, sonst versinkst Du im Vermissen.

Liebe Grüße! :)

...zur Antwort

Hallo, also ich hab gelesen, dass Du ca. 1000€ zusammen hast. Je nachdem wo Du hin willst, musst Du wohl schon mit ca. 8.000€ rechnen.

Wenn Deine Eltern nicht allzu viel verdienen kannst Du auf jeden Fall Auslands-Bafög beantragen, damit sollten zumindest die Taschengeldkosten gedeckt sein. Dann kannst Du gucken, einige Orgas bieten immer mal Teilstipendien bei Wettbewerben an. Wenn Du in die USA gehst wäre auch das PPP (Parlamentarisches Partnerschaftsprogramm) eine Option. Wenn Du Sport machst oder Dich sozial engagierst, kannst Du auch bei Deinem Verein mal nachfragen. Es gibt Websiten, wo man sich vorstellen kann und dann beliebige Leute, die denken Du hast ein Austauschjahr verdient, Dir ein Stipendium geben. Ich könnte Dir außerdem die Seite schueleraustausch.net empfehlen, da gibt's viele Infos zum Thema Finanzierung, etc.

Viel Glück! :)

...zur Antwort

Hallo,

ich finde es super, dass Du nach Amerika gehen willst, aber ich glaube Du hast eine etwas falsche Vorstellung vom Ablauf. Wenn Du dort ein Schuljahr machen willst, so ist das leider nicht mehr möglich. Die High Schools und Austauschorganisationen nehmen niemanden mehr, der sein Abi hat und auch niemanden, der bereits über 18 ist. Das fällt also für Dich weg, Du könntest nur noch so Dinge wie Au Pair, Work&Travel, etc machen. Da das ja aber keinen Bildungshintergrund hast, bekommst Du dafür auch kein Bafög. Andererseits, wenn Du Work&Travel machst und Dich ein bisschen ranhälst, eventuell sogar bei Au Pair, solltest Du am Ende eine Bilanz von mehr oder weniger 0 haben, da Du ja Geld verdienst. Stipendien gibt es auch nur für Bildungszwecke, das kannst Du dann im Studium versuchen.

Liebe Grüße! :)

...zur Antwort

Hallo, also ich war selbst ein Jahr in England und denke ich kann Dir helfen:

Also erstmal, JA, mach das Austauschjahr, unbedingt. Es ist eine einzigartige Erfahrung und so eine gute Gelegenheit gibt es ihm Leben wohl nicht noch mal. Du wirst Dich unglaublich weiterentwickeln und eine Menge lernen, damit meine ich nicht nur Spanisch, sondern auch deine Persönlichkeit.

Deine Angst ist natürlich nicht unbegründet, man hört allerhand Schauermärchen über Gastfamilien. Aber wenn Du Dich möglichst zeitig bewirbst und auch Deine Bewerbung ausführlich ausfüllst ist die Wahrscheinlichkeit, dass die Gastfamilie perfekt zu dir passt, ziemlich hoch. Ich selbst hatte da auch ein riesen Glück! ;) Falls es wirklich nicht klappen sollte (was natürlich niemand hofft), hast Du bei den Organisationen immer einen Betreuer vor Ort, der jeden Tag rund um die Uhr für Dich da ist und Dir im Notfall auch eine neue Gastfamilie besorgen kann. Du bist da also abgesichert.

Auch Heimweh betrifft jeden, aber es gibt da viele Möglichkeiten, dass es nicht so schlimm wird. Wenn Du Dich noch mehr zum Thema Schüleraustausch belesen will würde ich Dir schueleraustausch.net empfehlen, die haben eine Unmenge an Texten, die recht informativ sind.

Liebe Grüße und alles Gute :)

...zur Antwort

Hallo, also ich finde es super, dass Du einen Schüleraustausch machen willst und würde Dir raten, da unbedingt dran zu bleiben. So eine Chance bekommst Du nicht noch einmal im Leben und es ist eine einzigartige Erfahrung.

Dass Deine Eltern sich so dagegen wehren, ist natürlich ziemlich schlimm, ich hab mit meinen Eltern auch einiges durchgemacht, bevor ich nach England bin. Also oberstes Prinzip ist, dass Du ruhig bleibst. Du darfst auf keinen Fall einen Streit vom Zaun brechen und sie nicht unter Druck setzen, denn dann machen sie automatisch zu. Fang aber konsequent immer wieder mit dem Thema an und mach ihnen klar, dass es Dein Herzenswunsch ist. Du kannst ihnen die Dinge zeigen, die Dich an dem Land interessieren und (wichtig!) ihn Vorschläge machen, wie Du die Finanzierung so hinbekommst, dass sie möglichst wenig selbst dazu beisteuern müssen. Was meinen Eltern sehr geholfen hat, war dass wir auf einer Infoveranstaltung von einer Organisation waren und sie den Mitarbeitern und ehemaligen Austauschschülern ihre Fragen stellen konnten, das hat ihnen sozusagen die Angst genommen. Guck, dass Du Deine Eltern überzeugen kannst, sich Prospekte anzuschauen und dann mit Dir dahin zu gehen. Kataloge anfordern und Termine erfahren kannst Du z.B. schueleraustausch.net

Liebe Grüße! :)

...zur Antwort

Hallo, also ich finde es super, dass Du unbedingt einen Schüleraustausch machen willst und ich würde Dir auch dringend raten unbedingt dran zu bleiben, denn es ist ein einzigartige Erfahrung!

Also da Du ja erst 14 bist, hast Du ja noch mindestens ein Jahr Zeit, um Dich um Stipendien zu bemühen. Es gibt da viele Möglichkeiten:

  • Die Orgas vergeben (Teil)stipendien bei Wettbewerben, sog. "Kreativstipendien"
  • Wenn Du eine gute Schülerin bist kannst Du dafür ein Stipendium bekommen
  • Wenn Du Sport machst, ein Instrument spielst oder Dich irgendwie sozial engagierst, kannst Du von Deinem Verein ein Stipendium bekommen, musst Du nachfragen
  • Es gibt Stiftungen, die Stipendien vergeben
  • Es gibt eine Website, wo man sich anmeldet und Menschen mit viel Geld geben dann ihr Geld als Stipendium
  • ...

Fakt ist, es gibt sehr viele Möglichkeiten, aber nichts davon ist einfach. Es gehört ein eiserner Wille und viel Ausdauer dazu, wenn man ein Stipendium bekommen will. Was den Programmpreis angeht, ist 8100€ sicher schon ganz gut, vielleicht kannst Du trotzdem gucken, ob Du noch was günstigeres findest. Die Vergleichswebsite schueleraustausch.net bietet sich dazu an.

Liebe Grüße! :)

...zur Antwort

Hallo,

also ein Austauschjahr geht prinzipiell zw. 16 und 18, in Ausnahmefällen an Privatschulen ab 15. Wenn Du jetzt 14 bist, musst Du also noch mindestens ein Jahr warten. Die meisten Leute machen das Austauschjahr nach der 10. Klasse, es gibt aber auch Leute, die schon nach der 9. Klasse gehen.

Liebe Grüße! :)

...zur Antwort

Hallo, also ich habe meiner Gastmama zum Abschied einen Kalender fürs Folgejahr mit Fotos von meinem Austauschjahr geschenkt, darüber hat sie sich mega gefreut. Ein Fotoalbum ist auch gut. Meiner Gastschwester habe ich eine bedruckte Tasse und ein Poster geschenkt, damit sie mich nicht vergisst =P

Liebe Grüße! :)

...zur Antwort

Hallo, also ich war mit EF in England, deswegen kann ich Dir zu den beiden leider nicht allzu viel sagen. Allerdings gibt es da so eine unabhängige Vergleichswebsite, da gibt es Bewertungen von ehemaligen Austauschschülern, vielleicht kann Dir das helfen. Die haben STS nicht dabei, aber Stepin.

Liebe Grüße! :)

...zur Antwort

Hallo,

erstmal Glückwunsch, dass Du die Chance auf ein Stipendium bekommst! Diese Möglichkeit bekommen nicht viele. Also, was ich der Homepage dieser GmbH entnehmen konnte, kümmern die sich auch in irgendeiner Weise um Schüleraustausch und arbeiten wohl mit den Organisationen zusammen. Ich denke, wenn Du die Chance hast, solltest Du sie in jedem Fall nutzen! Sie in Deinem Blog zu erwähnen tut ja nicht weh. Was sie davon haben? Ganz klar, viele "potentielle neue Austauschschüler" werden Deinen Blog lesen und sich fragen, wer so toll ist, Dich zu sponsern. Damit bekommt die Firma mehr ansehen und damit automatisch mehr Geld.

Viel Glück! :)

...zur Antwort

Hallo,

das klingt ja nicht so gut, was Du da erzählst. Eine Mathe fünf heißt ja quasi schon, Du bist nahe an der Versetzungsgefahr. Viele Orgas verlangen einen Zeugnisschnitt von mind. 2,5 und nirgendwo schlechter als 3, das wirst Du dann sicher nicht schaffen. Du kannst nur versuchen, Dich zu bewerben und mit denen persönlich Kontakt aufzunehmen, damit die Schulnoten weniger ins Gewicht fallen. Dann musst Du eben mit Deiner Persönlichkeit überzeugen.

Leicht wird es aber nicht. Vor allem wenn Du bedenkst, dass Du in Australien dann vielleicht auch Mathe machen musst, dann noch auf Englisch, das wird ganz schön schwer. Vielleicht solltest Du noch mal drüber nachdenken bzw. ein Jahr warten und Dich richtig ins Zeug legen.

Vielleicht kannst Du auch mal die Experten von schueleraustausch.net anrufen, die können Dir vielleicht sagen, bei welcher Orga Du die besten Chancen hast.

Viel Erfolg! :)

...zur Antwort

Hallo, ich war ein Jahr mit EF in England und hatte dort ein tolles Jahr.

  1. Ja, die 10. Klasse im Ausland zu machen ist sinnvoll, ich hab die 11. im Ausland gemacht und dann wiederholt, das sind also so die beiden "besten" Jahre für einen Schüleraustausch. Du wärst dann 15 oder 16, richtig? Das ist das perfekte Alter.

  2. Also wie gesagt ich war mit EF und fand es gut, weil ich eine perfekte Gastfamilie bekommen habe. Aber die Erfahrung muss eben jeder selbst machen und dann gucken, was für einen selbst am besten ist. Ich würde Dir schueleraustausch.net empfehlen, das ist ein Vergleichswebsite wo Du auch noch mal Schülerbewertungen hast. Wenn Du bei EF bleibst oder Dir doch was anderes suchst, Du kannst Dich sogar dort direkt bewerben, da gibt's glaube noch einen coolen Bonus, vielleicht wäre das ja was für Dich.

Liebe Grüße und viel Erfolg! :)

...zur Antwort

Hallo! Also ich war ein Jahr in England und kann Dir deswegen jetzt nicht explizit zu Japan Tipps geben, aber es gibt da eine Seite, schueleraustausch.net, da gibt's Schülerbewertungen für viele Orgas und vielleicht kannst Du da was Gutes für Japan finden.

Was Kulturschock angeht: Den hat so ziemlich jeder, egal wo, aber es hängt ganz von Deiner Persönlichkeit und Deinem Engagement ab, wie schlimm der tatsächlich ausfällt. Bei mir war es besonders in der Vorweihnachtszeit am schlimmsten, besonders da neigt man ja zur Melancholie und die "erste Aufregung" des Austausches hat sich auch erst mal gelegt. Dann gab es kurz nach Ostern noch mal so eine Durststrecke. Wichtig ist dabei aber, dass man sich nie der "Trauer" hingibt, sondern rausgeht und Dinge unternimmt. Man darf sich nicht die Zeit geben, in dunklen Gedanken zu versinken und dann klappt das. Auf jeden Fall ist der Kulturschock kein Grund, auf einen Schüleraustausch zu verzichten!

Liebe Grüße :)

...zur Antwort

Hallo Elena! Ich finde es super, dass Du ein Jahr nach England/USA gehen möchtest! Ich selbst war ein Jahr in England und hatte eine echt coole Zeit dort.

Also ich komme auch aus Deutschland, aber ich meine es gibt eine ganze Menge von Organisationen, die auch in Österreich anbieten. Vielleicht ist es bei einigen so, dass sie es vielleicht nicht explizit angeben, aber es trotzdem machen. Ganz sicher bin ich mir z.B. bei EF, aber es gibt noch viele mehr.

Ich würde Dir schueleraustausch.net empfehlen, das ist zwar eine deutsche Seite, aber es gibt da ziemlich viele Organisationen und ein paar davon werden wohl auch Österreich mit abdecken.

Viel Erfolg! :)

...zur Antwort