Glas wird so rasch abgekühlt, dass sich die Atome nicht ordentlich in einer Struktur zusammenlagern können, wie es zum Beispiel bei der Kristallisation passiert. Dies wird durch eine hohe Viskosität erreicht, die die Bewegung der Atome einschränkt.

Hoffe das hilft

...zur Antwort

Nein.

Es kann mit dir unbekannten Substanzen gestreckt sein, die sehr schädigend wirken. Außerdem kann man auch von Cannabis, entgegen vielen Behauptungen, abhängig werden. Unter Drogeneinfluss kann es zudem sein, dass du eine Psychose entwickelst. Das ist nicht gut. Viele sagen Cannabis wäre total normal und cool zu nehmen, aber nur weil es besser als andere Drogen ist, heißt es nicht, dass es ungefährlich ist!

...zur Antwort

Du kannst mit ihm reden.

Allerdings solltest du wenn er das wirklich ernst meint und einen Suizidversuch begehen will den Notruf wählen. Er wird in dem Fall an einem Aufenthalt in der Psychiatrie nicht umherkommen.

...zur Antwort

Der Muskel besteht aus 3 Anteilen, von denen sich 2 genau das andere können als der jeweilig andere. Der mittlere Teil, den du für das Heben des Armes vor allem brauchst wird (glaub ich) von mindestens 2 anderen Muskeln ausgeglichen (M. latissimus dorsi, M. pectoralis Major) Müssten noch ein paar mehr sein. Du hast bei den Muskeln sehr viele Funktionen die sich teilweise unterscheiden und auch ergänzen. Da ist eine ganz klare Abtrennung schwer.

...zur Antwort

Kommt auf das Fach an. Also in Mathe und so wird das ziemlich egal sein, das wichtige ist einfach, dass du viele Übungen machst, damit du einen Blick für die Themen bekommst.

In Deutsch oder so kann es natürlich sein, dass in alten Büchern kaum mehr Literatur aus dem jetzigen Kanon bearbeitet wird. Aber ich denke erfahrungsgemäß ist es in Deutsch eher wichtig überblick über die Bücher zu haben. Also manche Stellen wiederholt lesen und Zusammenfassungen suchen.

Natürlich auch Struktur und Theorie, aber man hat ja so viele Texte geschrieben, da sollte das gehen.

Viel Glück im Abi!

...zur Antwort

Ist unterschiedlich. Aber mal im Ernst, mit 13 muss man noch nicht unbedingt Sex haben! Würde dir wirklich davon abraten.

...zur Antwort

Ascorbinsäure ist das gleiche wie Vitamin C (der chemische NAme)

Magnesiumascorbat ist das Salz aus der Ascorbinsäure in Verbindung mit einem Magnesiumkation

...zur Antwort

Also ganz grob gesagt.

Es gibt verschiedene Zellen des Immunsystems. Wir denken uns jetzt einfach es gäbe nur T-Helfer-Zellen, B-Zellen und Cytotoxische T-Zellen. Die Zellen zeichnen sich durch verschiedene Rezeptoren auf deren Oberfläche und verschiedenen "Reaktionen" aus.

Damit eine spezifische Immunreaktion in Gang kommt, muss z.B. eine B-Zelle ein fremdartiges Peptid über einen Rezeptor (MHC2) exprimieren. Das können T-Zellen über einen T-Zell-Rezeptor dann sehen. Zudem muss aber auch eine weitere Bindung zwischen den Zellen erfolgen, damit die T-Zelle Signalstoffe ausstösst, die sowohl die T-Zelle selbst, als auch die B-Zelle aktivieren.

Die aktivierte B-Zelle macht dann ganz viele Antikörper, nachdem sie zur Plasmazelle wurde, das kann sie aber nur, wenn sie so aktiviert wurde.

Das PRoblem ist aber, dass die Antigene, auf die dein Immunsystem reagieren muss ganz unterschiedlich sind und für jedes Antigen meist ein eigener Antikörper gemacht werden muss, damit die Bindung passt. Das heißt die B-Zellen müssen erst mal durch Zufall(!!) einen passenden Antikörper herstellen, damit sie das Antigen aufnehmen, verarbeiten und den T-Zellen präsentieren können, das dauert eben ein wenig.

die cytotoxischen T-Zellen schließlich sind Zellen, die über CD8 Rezeptoren körpereigene Peptide auf MHC1 Rezeptoren von Zellen erkennen, erkennen sie diese nicht auf einer Zelle, schicken sie sie in den programmierten Zelltod.

...zur Antwort