Zwar schon ewig gestellt, aber da ich unter Sojaintolleranz leide und mich dennoch für ein veganes Leben entschieden habe, möchte ich hier für alle, die unter demselben Problem leiden, einige Vorschläge posten: 1. Wenn es für Suppen, Soßen oder ähnliches gebraucht wird, dann ist Hafersahne eine super Alternative für Sojasahne. Benutze selbst Hafersahne regelmäßig und möchte gar nicht mehr ohne :) 2. Wenn die Sahne für einen Kuchen, ein Topping (z.Bsp. für Cupcakes) oder sonst wie im steifen Zustand gebraucht wird, dann benutze ich einen Eischneeersatz aus Leinsamen. Hier das Rezept: http://veganwonderworld.blogspot.de/2013/10/eischnee-ohne-no-egg-und-mit-nur-2.html . Bei wem der Glibber später nicht so schön fest wird: Entweder mit etwas Johannisbrotkernmehl steif schlagen (hat bei mir super geklappt) oder den Glibber ins Gefrierfach, richtig durchfrosten, dann bei Zimmertemperatur auftauen lassen und das überschüssige Wasser abschöpfen. Dann noch mal schlagen, dass sollte auch funktionieren. Wenn dann der Leinsamenglibber steifgeschlagen ist, mit ein bisschen Puderzucker süßen, Beeren/Nüsse druntermischen, Lebensmittelfarbe einmischen etc.. Hält wirklich Bombenfest, hat aber eher die Konsistenz von Eischnee. Ich nehme es gerne als Toppingersatz für Sahne, weil man Hafersahne nicht so gut aufschlagen kann. Der Geschmack ist jedenfalls recht neutral, für Leute mit Sojaallergie ist es ein guter Kompromiss.

Vielleicht hilft es ja doch noch irgendjemandem in der Welt :)

...zur Antwort

Also ich habe einige homosexuelle Bekannte, nehmen wir mal im Besonderen die Schwulen ins Augen.

Ich kenne da tuntige, transsexuelle, Machos, da ist alles vertreten, es gibt eigentlich kein Schema F, wie bei jedem anderen Menschen.

Aber die Ablehnen ist auch in meinem Umfeld ziemlich hoch, ich denke das liegt einfach an jeder Menge blöder Vorurteile. Meine Eltern sind auch solche Schwulenhasser. Ich persönlich finde, Schwule sind auch nicht anders als andere Menschen, nur weil sie eine andere Sexualität haben als die breite Masse. Sicher, manche können nerven, ich kenne auch die Negativbeispiele unter Schwulen. Aber das ist wie mit jedem Menschen, es gibt die, die man mag und die, die man nicht mag.

Wie gesagt, in meinen Augen sind Vorurteile schuld.

...zur Antwort

Erstmal herzlichen Glückwunsch zu deinem gesunden Hundeverstand.

Den deine Freundin nicht zu besitzen scheint. Du hast völlig recht, sie kann keinen Bordercollie in einer kleinen Wohnung halten, eigentlich kann man das mit keinem Hund, kein Hund sollte länger als 3 bis 4 Stunden am Stück alleine sein, schon gar kein Border. Du hast völlig recht, diese Hunde sind äußerst intelligent und brauchen neben körperlicher vor allem geistige Beschäftigung. Wenn sie dir nicht glaubt, schlepp sie zum Tierheim, vielleicht kennst du eins in der Nähe, wo solche Fälle von Hunden drin sind. Nimm sie mit in eine Hundeschule, vielleicht auch zu einem Tierarzt der sich damit auskennt. Oder, was vielleicht noch am besten wirkt, zu einem Züchter.

Ich wünsche viel Erfolg bei deinen Bemühungen.

...zur Antwort

Also so spontan fällt mir keines ein. Ich glaube, das ist sogar nicht unwichtig für Hunde, aber da will ich mich nicht festlegen.

Ansonsten hilft entweder Barfen, aber da unbedingt vorher mit dem TA absprechen, ob der Hund das auch verträgt. Für manche Hunde ist barfen nämlich nicht geeignet.

Vielleicht auch bei Züchtern fragen, was sie so an Futter geben und ob sie weiterhelfen können.

Ansonsten hilft nur das, was mein Freund macht: selbst kochen und zuzubereiten, beziehungsweise gibt es mittlerweile auch Hundemetzgereien (kenne ich aus München) die das Futter auf den Hund individuell zugeschnitten zusammenstellen und verkaufen. Vielleicht mal so eine Hundemetzgerei aufsuchen.

...zur Antwort

Solche 'Zusammenwachsszenen' sprechen eine unterbewusste Angst des Menschen an, dass seine Organe nicht mehr funktionsfähig werden und er somit zum Außenseiter wird. Splatter-Szenen sind mittlerweile fast Alltag und ein Teil der heutigen Menschheit ist dagegen schon mehr oder weniger abgestumpft. Aber diese Szenen sprechen eine ganz andere, wesentlich weniger stimulierte Angst an, die noch aus Urzeiten und den Zeiten stammt, in denen Menschen, die anders waren, ausgeschlossen wurden.

so könnte ich mir das erklären.

...zur Antwort

Warts doch einfach erstmal ab ^^

Welpen sind wie Kinder, die entwickeln sich noch. Das Welpenfell kräuselt sich auch schon mal, warte erst einmal, bis der Welpe ausgewachsen ist. Hat er dann das Kräuselfell immer noch, hat er es eben und dann geht die Welt ja nicht unter. Und wenn es dir gefällt ist es doch gut. ^^

...zur Antwort

Mein Freund (jetzt 29) hat auch einen Wortfindungsfehler.

Das gibt es also in der Tat, bei ihm trat es schon im Kindesalter auf. Ich will dir wirklich keine Angst machen, damit kann man auch super leben, ohne dass es einem auffällt. Versuche einfach, dich beim Sprechen zu konzentrieren und notfalls langsamer zu sprechen. Wenn es wirklich immer schlimmer wird, dann kannst du ja mal versuchen, einen Termin bei der Logopädie zu bekommen, vielleicht helfen die dir auch weiter.

Immer Kopf hoch und notfalls wirklich langsam und konzentriert sprechen, dann klappt das schon. ^^

...zur Antwort
Fragen zu einem Bewerbungsgespräch -> Kfz-Mechatroniker

Guten Tag! :D Jaaaa, wie man ja schon mitbekommen haben sollte, gehen die folgenden Sprachen rund um das Thema "Bewerbungsgesräch", also wer sich dort auskennt, wäre nett wenn ich mal seine Meinung hören könnte. Also ich habe ein Bewerbungsgespräch über den Beruf eines Kfz-Mechatronikers. Klar, im Prinzip sind es oft immer die selben Fragen wie : Wieso haben Sie sich ausgerechnet für diesen Beruf entschieden? ... wieso bei uns? ... wieso sollten wir sie nehmen? Klar, aber es gibt auch gewisse Fragen oder in dem Fall "Aufgaben", die ich nicht genau beantworten könnte. Also ein Freund von mir, der das Bewerbungsgespräch versemmelt hat, hat am Anfang keine Frage bekommen, sondern eine Aufforderung " Erzählen Sie etwas von sich ", er war so schlau und hat geantwortet "Das können Sie doch alles in der Bewerbung nachlesen". Ob das der Grund für die Absage war ist mir nicht klar, er hat sich ohnehin nicht über den Ablauf bei so etwas informiert. Aber was soll man da antworten? Insgesamt hat er recht, mit dem was er sagt. Wieso soll man da die Bewerbung nochmal aufzählen? Oder soll man da so etwas wie Stärken & Schwächen auftragen? Okay, nächste Frage. Stellt man sich vor, i.d.R. kommt man rein, wartet bis der Personalleiter einem die Hand hinhält, drückt seriös und sicher, wartet bis er einem den Platz anbietet. Richtig? Oder setzt man sich danach einfach hin? Aber was nun, stellt man sich dem Personalleiter vor, mit dem Namen? Und wie kommt man rein. ich denke sowas wie "Guten Tag,...." das wars schon, wüsste jetzt nicht mehr weiter. Wäre nett wenn da jemand die korrekte Formulierung kennt, vieleicht mit Name und "danke für die EInladung"....naja, whatever.

Kleidung! Da weiß ich nicht weiter. Ich wohne in einem 8000.Einwohner - Städtchen, wäre es da richtig mit Anzug, zu einem Bewerbungsgespräch als Kfz Mechatroniker zu kommen, oder kann ich da mit Shirt-Hemd, Hose, normalen Schuhen und eben wegen der Kälte Lederjacke reingehen, oder mit meinem Anzug? Laut Freunden nein, aber da verlass ich mich mal lieber auf Erwachsene.

Ja das wars bisher, vieleicht kommt noch was. Auf jeden Fall danke für jede brauchbare Antwort :/

...zum Beitrag

Erstmal beruhig dich wieder, es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen ^^

Es ist immer gut, sich im Vorfeld Notizen zu machen: Stärken/Schwächen, Vorzüge, Eignung und all sowas. Auch Fragen zum Betrieb, zur Arbeitsumgebung und so weiter, das kann im Gespräch sehr helfen. Man fühlt sich einfach sicherer, geht zumindest mir so. Schreib auch mal in kurzen Stichpunkten auf, warum du ausgerechnet da und nirgends sonst und warum du gerade kfz.-mechatroniker werden willst (ich schätze das einfach mal ^^, ansonsten schreib, warum du einer geworden bist ^^) Niemals den Fehler machen, den dein Kumpel gemacht hat, lieber wirklich noch mal ein paar Dinge aus der eigentlichen Bewerbung wiederholen.

Mit dem Verhalten gegenüber dem Personaler ist man meist auf der sicheren Seite, wenn man wartet, bis er die Hand ausstreckt, diese Kurz und fest drückt (gerade bei Kfzlern achten die sicher auf einen festen Händedruck, aber nicht zu fest) und sich dann, nach Aufforderung!!!, setzt. Man sollte sich für das Gespräch schon bedanken, so habe ich es gelernt, aber bitte dezent und nicht zu überschwänglich. Begrüßen tut man mit "Guten Tag" und einem freundlichen Lächeln. Ansonsten gilt im Gespräch: Bleibe immer höflich, so schwer es manchmal fällt, immer aufrecht sitzen, interessiert und offen wirken. Sicher etwas viel auf einmal, aber wenn du dich wohlfühlst, wirst du schnell merken, dass es nur halb so schwer ist ^^

Was die Kleidung angeht: lieber overdressed als underdressed. Anzug ist in jedem Fall angemessen, dabei kannst du ja das Jackett offen lassen. Gepflegt auftreten ist immer A und O bei solchen Gesprächen. Also auch so gut als möglich ausschlafen vor dem Gespräch und lieber 10 Minuten zu früh da sein. Pünktlichkeit ist sehr wichtig! Darauf wird viel Wert gelegt!

Ich hoffe, ich konnte dir einige Fragen beantworten und du gehst ins nächste Gespräch mit Selbstbewusstsein und einer freundlichen Ausstrahlung. ^^

...zur Antwort

Also ich habe selbst keine eigenen Kinder und ich hab so schnell auch nicht vor, mir welche anzuschaffen.

aber wenn ich die Bilder sehe, wird mir schlecht! Das Kind weint, schreit, das kann niemals gut sein, dieses rumgeschleuder oO babys sind doch eigentlich sehr empfindlich, besonders im Kopfbereich, das kann nicht gesund sein, niemals. Glaube ich jedenfalls nicht, was soll das bringen außer einem Kind mit Schleudertrauma? Klär mich einer auf, falls ich mich irre oO

Ich persönlich würde das meinen Kindern niemals antun!

...zur Antwort

Deckst du deinen Wellensittich nachts ab? Bei meinen Chaoten hat sich das rumgeflatter gelegt, als ich angefangen hab sie abzudecken.

Gibt es irgendwelche Geräuschquellen, die den Welli aufregen könnten? Also ein offenes Fenster, vielleicht ein laufendes Radio? Ein Freund von mir schläft grundsätzlich mit Radio ein, bis er gemerkt hat, dass seine Amazone nicht schlafen konnte. Oder vielleicht etwas ähnliches? Such wirklich mal genauer.

Hat der vogel über den Tag genug Bewegung, sprich Freiflug gehabt? Unsere sind nachts auch immer recht unruhig, wenn sie sich am Tag weniger als sonst bewegt haben. Das könnte noch ein Faktor sein.

Wenn Wellis krank werden, werden sie eigentlich eher ruhiger, ist zumindest bei meinen beiden so.

Hoffe ich konnte helfen.

...zur Antwort

Ich habe selbst noch kein Praktikum bei der Zeitung gemacht, aber ich würde auch raten, einfach vorab telefonisch anzurufen, ob Schülerpraktika überhaupt angeboten werden. Und dann kannst du dich über die Tätigkeiten dort erkundigen. Ich lehne mich weit aus dem Fenster und sage mal, dass du als Praktikant ein paar Büroarbeiten machen darfst und wahrscheinlich auch des Öfteren für Reinigungsarbeiten eingesetzt wird. ^^ War leider bei meinem Praktikum auch meistens so, mach dir keine Gedanken darüber, das formt den Charakter.... oder so XD

Lange Rede, kurzer Sinn, selbst ist der Mann oder die Frau, also entweder persönlich vorbeigehen und fragen oder das Telefon in die Hand genommen und gefragt. Hoffe ich konnte helfen.

...zur Antwort

Wellensittiche lernen das Sprechen als Nachahmung der menschlichen Laute, wenn sie sich einsam fühlen und Aufmerksamkeit möchten (hat mir ein Züchter gesagt und hab ich auch überall gelesen) Sie können es grundsätzlich lernen, aber es sind nur Nachahmungen .

Ach ich schweife ab, es ist eigentlich möglich, es einem Wellensittich beizubringen, mit viel Ruhe und Geduld.

...zur Antwort

Es könnte sich um einen Farbschlag des Rosellasittichs handeln, auch Prachtrosella genannt. Meine Nachbarin hatte mal solche und das waren Rosellas. Hoffe ich konnte helfen ^^

...zur Antwort

Ich gehe mal davon aus, Aussi ist die Abkürzung von Australian Shepherd? Diese Rasse ist als Hütehund gezüchtet worden, sie braucht eine Menge Beschäftigung und hat viel Energie. Wenn er Zuhause noch weiter spielen will, dann gebt ihm auch geistig etwas zu tun, Suchspiele oder Spielzeuge, die seinen Kopf fordern.

Bewegungstechnisch kann ich mich meinem Vorredner anschließen, lasst den kleinen Spatz einfach mal toben bis zum Umfallen ^^

...zur Antwort

In Deutschland ist, anders als in vielen anderen Ländern, Bescherung auch am 24.12. Ich persönlich dachte lange, dass der 24. eben der Geburtstag von Jesus ist (haha, heute weiß ichs besser ^^") und deswegen am 24. gefeiert wird. Die restlichen beiden Feiertage, also der erste Weihnachtsfeiertag, der in den meisten anderen Ländern als Weihnachtstag gilt, wurden glaube ich nach und nach eingeführt. Gefeiert, also beschert wird in Deutschland traditionell am 24., die restlichen Feiertage sind eher da, um Zeit mit der Familie zu verbringen.

Warum wir jetzt genau drei Feiertage haben, kann ich dir nicht sagen, das oben sind eher meine Vermutungen und Ruckschlüsse. Ich persönlich beschwere mich nicht über zwei Feiertage und den Heiligabend noch dazu :D

...zur Antwort

Ich würde Sheldon als sozial unterentwickelt betrachten ^^ sein IQ ist verflucht hoch, aber sein EQ tendiert gegen null, es fällt ihm schwer, sich in andere einzufühlen und ihre gedanken nach zu voll ziehen. Sein Sozialempfinden ist also gestört, vielleicht noch ein Hauch von Gottkomplex und Selbstüberschätzung. Und dazu eine gehörige Prise Arroganz ^^

...zur Antwort
Wie überzeuge ich meinen Freund von einem Zweitvogel?

Wie schon gewusst: wir haben ein Wellensittichweibchen.

Jetzt haben mir so viele gesagt, dass Einzelhaltung bei Wellensittichen grausam ist und wenn ich ehrlich bin, bin ich auch dieser Meinung, unser Mädchen macht doch einen etwas unglücklichen Eindruck wenn ich ehrlich sein soll.

Nun lassen wir sie über Weihnachten gegen Gebür im Tierheim. Wir holen sie auch garantiert wieder ab, dafür haben wir das Mädchen viel zu lieb! Aber auch dort sagte man mir, dass wir das Mädchen nicht alleine halten dürfen, weil es schlichtweg Tierquälerei ist. Auch hat das Tierheim derzeit vier sehr süße Wellis zu vergeben, von denen ich persönlich gerne einen zu uns holen würde.

Nur stellt sich mir ein Problem in den Weg. Problem ist ca. 1,78 m groß, wiegt genug und ist ein männliches Exemplar des Homo Sapiens: Mein Lebensgefährte. Dieser will sich einfach, Zitat: "keinen zweiten Vogel aufschwatzen lassen" Ich habe schon die Argumente gebracht: es sind Schwarmvögel, die man in keinem Fall alleine halten sollte, wie mir alle, die Wellis halten, bestätigen. Selbst ein Amazonen-Halter hat mir einen Zweitvogel (mindestens!) empfohlen. Auch, dass unser Mädchen auf mich unglücklich wirkt, habe ich gesagt. Ich habe mehrere Internetquellen und auch Buchquellen genannt, ihm mehrere Züchter genannt, samt Telefonnummer, die allesamt in unserer Gegend leben und ihm das jederzeit sagen würden. Er will sich aber in seine Pläne nicht reinreden lassen.

Was kann ich denn noch tun, um ihn zu überzeugen? Ich will ihm nicht in den Rücken fallen und einfach einen zweiten Vogel holen... Gibt es noch irgendwelche Argumente, die ich bringen kann? Wäre euch für freundliche Hilfe sehr dankbar.

...zum Beitrag

Ich möchte euch allen erstmal ganz lieb für eure Tipps danken.

Und was soll ich sagen: seit heute Mittag gehört das Jungmännchen Corax zu unserer kleinen Familie ^^ Bearbeitung und viele gute Argumente, auch von euch, führten schließlich zu diesem Zuwachs. Ich konnte schließlich meinen LeGä Mit dem Argument überzeugen, dass unser Mädchen unglücklich ist und nur aus Frust zu uns kommt. Und er sieht selbst wie glücklich unsere süße Kleine mit ihrem neuen Partner ist, wie sie miteinander schwatzen und sich freuen einander zu haben, sie verstanden sich auf Anhieb wirklich toll ^^ Ich möchte allen, die hier geantwortet haben, ganz herzlich danken ^^

...zur Antwort