Man sagt, die letzte Zeit, wo das Geschehen ist, sind die 8 Tage nach dem 2. Weltkrieg, also 9. - 16. Mai 1945. Selbst nachgeprüft habe ich das nicht, doch ich vertraue diesen Angaben, da sie auch von Historikern geäußert wurden, und ganz genau ist mir das natürlich auch nicht so wichtig, aber natürlich ist die Hauptaussage davon, dass es fast immer irgendwo Krieg gibt, und wir Menschen das irgendwie nicht auf die Reihe bekommen wollen.

...zur Antwort

Es war so:

Im Früh, jedoch (sehr) vor allem im Hochmittelalter wurden die Burgen, wie du sie meinst, gebaut und genutzt (Sehr viele so um 1000-1150). Im 15. Jahrhundert wurde erstmals "für die Öffentlichkeit" Schwarzpulver in Europa zusammengemischt, d.h. nun wurden schnell neue Artilleriewaffen erfunden und produziert, Kanonen o.ä. meine ich, mit denen man Burgen ohne weiteres schleifen könnte, sogar die sehr sehr stark von Mauern befestigte Stadt Konstantinopel (heute Istanbul) wurde 1453 mit Kanonen ausgehebelt! Also konnte man die Burgen (meistens !) nicht mehr als Befestigungsanlagen gebrauchen und funktionierte manche in Schlösser, manche in Festungen um, und manche wurden eben dem Schleifen ausgesetzt, verfielen also dann zu Ruinen oder wurden wiederaufgebaut.

Ich hoffe, das war nicht zu schwer und nicht zu einfach erklärt! ;)

...zur Antwort

Im hebräischen heißt Shalom (שלום) Friede, wird aber meist als "Hallo" oder "Tschüss" benutzt, dabei kann man auch "Shalom Shalom" sagen, was nur als andere Methode vom einfachen "Shalom" das selbe heißt, freitagabends oder samstags sagt man beim Grüßen oder Verabschieden "Shabbat Shalom", also ein "Shalom" zum Feiertag.

"Salaam" ist arabisch und wird, wie es mir meine nicht ausgeprägten Arabischkenntnisse zu wissen vermitteln, unter "nicht-Freunden" verwendet, "Salaam alejkum" unter Freunden und guten Bekannten. Das hat sich jedoch über das letzte und jetzige Jahrhundert verändert.

...zur Antwort

Was hier gerade alle falsch machen (Ja gut, vielleicht war das nur früher so und hat sich in der neuen Rechtschreibung verändert...):

Es heißt nicht "eine 1/4-Stunde, sondern das "eine" wird weggelassen!

...zur Antwort

Eine Länderflagge ist die Grüne nicht, sonst würde ich sie kennen... ;P

Doch die weiß-rot-weiße Flagge ist eine historische Flagge von Weißrussland! Von 1917-1919 war sie die Landesflagge, in diesem Format stammt sie doch wohl eher von der Zeit von 1991-1995, wo sie auch die offizielle Landesflagge war!

Ich hoffe, du kannst was mit diesem Wissen anfangen, aber ich frage mich, warum die auf einem Fest rumhing...

...zur Antwort

Viele finden Halloween nicht so prickelnd... Auch ich selbst würde mich für Saures entscheiden, und nicht erwarten, dass man dann, wie es früher wohl so manches Mal geschah, mich verflucht...

Manchen ist es vielleicht eher um die Umstände als um die Freigiebigkeit!

...zur Antwort

Selbstverständlich! Das muss ja sein. Man könnte zwar denken, vielleicht lebt irgendein Stamm in Papua-Neuguinea noch total abgeschottet, aber überall gibt es dann doch einen, der jemand anderes kennt, zum Beispiel den, der immer die Waren von irgendwo her über ein Boot auf dem kleinen Fluss zum Stamm bringt...

Wie alvajaro schon sagte, über durchschnittlich 6,6 Ecken könnte das hinhauen... Als ich mir das erste mal darüber Gedanken machte, fand ich es auch komisch, dass das so wenig Ecken sind!!

...zur Antwort

So einfach kann man diese Frage leider nicht beantworten! Da gibt es eine "riesige" Vorgeschichte, viel weiß man nicht und - wie Helmutwk schon schrieb - man kann nicht in die Köpfe der Menschen schauen! Von daher ist es schwer, solch ein Thema, ohne Aspekte wegzulassen, vorzustellen.

Ein Bsp. der Vorgeschichte: Die römischen Christenverfolgungen. Das allein ist schon ein großes Thema und beeinflusste mit Sicherheit diesen von dir sogenannten "Wechsel", da so die sich rasch vergrößernde Kirche - so mussten die Kaiser annehmen - irgendwann aufständisch werden würden, bekämen sie nicht die Rechte anderer. Dies ist natürlich bei allen großen Institutionen der Fall und hat nichts mit Jesus oder den einzelnen Christen zu tun! Dem entgegenzuwirken, war die Christianisierung wohl das beste Mittel, das heutzutage "Utilitarismus" genannte Prinzip zur Geltung zu bringen. Aber – bei Konstantin war ja wohl die Mutter wirklich Christin, die so positiv auf ihn einwirken konnte, also wer weiß alles schon so genau, ohne sein Leben für ein solches Thema herzuschenken...

Ich hoffe, dies war nicht zu unverständlich...

usw!!

...zur Antwort

Die Antwort von banderLok ist schon ziemlich gut, aber, was nicht zu vergessen ist, das Haus dient auch noch als Stall für die Esel oder u. U. Rinder, bei reicheren Familien aus der Zeit vielleicht ein bis zwei Kamele oder auch nur Schafe, diese jedoch sind eher auf einem Haus auf dem Land vorzufinden. Die Schlafplätze sind bei ärmeren Familien natürlich nur Strohlager, und es sind viele Kinder da.

...zur Antwort

Das sind in der richtigen Reihenfolge:

Indien, Deutschland, Brasilien, Mexiko, Spanien, Italien, Großbritannien, Saudi-Arabien, Südafrika, Monaco (oder Indonesien, gleiche Flagge), Argentinien, USA, Türkei, Niederlande, Russland, Malaysia, Kolumbien, Venezuela, Chile, Nigeria, Hongkong, Israel, Schweiz, Ägypten, UAE, Singapur, Frankreich, Kanada, Thailand, China (Taiwan), Volksrepublik China, Südkorea, Japan.

...zur Antwort

Hast du diesen entdeckt (also als Erster) oder nur aufgefunden, obwohl er schon von anderen entdeckt oder kartographiert wurde? Bei Ersterem musst du wohl zu der Gemeinde gehen, auf deren Gebiet der jüdische Friedhof liegt und bescheid geben.

Was jetzt an den Frauen und Russen so komisch ist, verstehe ich nicht. Vielleicht trifft da die Antwort von josef050153 zu.

Wenn von diesen Antworten keine gesucht war, frage erneut.

...zur Antwort
Brauche dringend schnell Rat! Heute noch ernstes Gespräch mit Eltern

Hallo, meine Eltern sind im wahrsten Sinne des Wortes Opfer von diesem System.

Sie verbieten mir selbstständig zu denken, ich lese gerne Goethe, Schiller und möchte mich SELBER weiterentwickeln aber sie sagen mir nur ich soll wie die anderen in meinem Alter sein (Ich bin 18) und sagen mir das ich ne Schraube locker habe zum Therapeuten soll und mir Freunde suchen soll.

Ich hab ja Freunde... viele Bekannte aber nur einen aller Besten Freund und mit ihm teile ich am meisten was ich über die Welt usw. denke

Was soll ich nun machen? Ich möchte das sie über mein Schicksal entscheiden.

Ich würde ihnen sagen: Entweder lässt ihr es zu das ich so leben möchte, wie ich denke das es richtig ist (weil Eltern sowieso nur das Beste für ihr Kind möchten) weil ihr nur durch mein eigenes denken, handeln usw. glücklich werde

Oder ich werde ihnen sagen das ich absofort nur noch ihnen gehorchen werde und alles machen werde was sie mir sagen. Ich werde nie wieder frei sein aber das macht nichts... denn ich glaube... so wie sie es möchten das ich einfach ein ganz normales Leben wie jeder anderer auch führe, mit einer eigenen Familie, einer Frau usw...

Ich denke nicht das ich Tod unglücklich wäre wenn ich nach ihren Prinzipien leben würde, das lediglich mein Sinn von Leben nur noch die Liebe wäre geschweige denn eine eigene Familie später einmal zu haben. Ich weiß ja wie es in einer Familie ist, ich schätze und liebe meine Eltern sehr und es gibt nichts auf der Welt was für mich wertvoller als meine Mutter, mein Vater und meine Schwester ist.

Was soll ich jetzt tun? Wenn ich nach ihnen Prinzipien leben würde, wäre ich nicht frei und wenn ich nach meinen eigenen Prinzipien leben würde, dann würde ich weiterhin verachtet werden.

GANZ WICHTIG: Ich bin eigentlich auch nur glücklich wenn meine Eltern glücklich sind, die Frage ist nur ob ich Opfer für mein eigenes Wohl oder Opfer für das Wohl meiner Familie bringen soll.

...zum Beitrag
Geh deinen eigenen Weg

Ein Vergleich: Mein Bruder:

Er hatte immer wenige Freunde, schon gar nicht haben sie sich verabredet. Er studiert gerade und hat (das Maximum) 100 Geschichtsbücher an der Unibibliothek ausgeliehen, ließt sehr viel Ottilie Wildermuth (1817-1877) usw. Braucht er eine Unstellung? Nein. Er hat andere Gaben als Andere. Ich denke, so ist es auch bei dir, wenn du Goethe, Schiller usw. ließt, und andere Interessen. Eltern müssen doch auch nicht verzweifeln, wenn ihr fünfjähriges Kind Spinat mag, nur weil es die meisten anderen nicht mögen!

...zur Antwort

Diese Münze ist die deutsche Sonderprägung zum 10-jährigen Jubiläum der Wirtschafts- und Währungsunion 2009. Es ist also komisch, dass du sie erst jetzt bemerkst. Vor der Herausgabe gab es eine große Abstimmung, bei dem vier Logos aufgestellt waren, und dieses gewann. Wenn du genau draufschaust, siehst du oben die Aufschrift "Bundesrepuplik Deutschland", dort steht bei den Prägungen anderer Länder das jeweilige andere Land.

...zur Antwort

Diese Dinge, die für dich vielleicht gegen Dreieinigkeit sprechen, klingen zwar auf den ersten Moment komisch, jedoch ist die Antwort eigentlich ziemlich simple. Als Jesus auf der Erde war, war er Mensch. Und nichts anderes. Er war zwar ein besonderer Mensch, ohne Schuld und scheinbar allwissend, aber er war Mensch.

Um mit Gott zu reden, musste er auch beten, er hatte nicht Gott, nach heutiger Vorstellung, "auf den Ohren".

...zur Antwort