Also, ich würde ihr auf jeden Fall schreiben wer du bist, dass du dich freust(je suis très contente que tu viens) deine Hobby und auch auf jeden Fall deine Freunde und Familie vorstellen. Wenndu willst kannst du natürlich auch noch einbauen, welche Aktivitäten ihr miteinander machen könnt.

Viel Spaß bei deinem Austausch

LG Elene341

...zur Antwort

Ich würde dir empfehlen auch die Texte durchzulesen und vor allem reden. Vielleicht kannst du zu den Themen kleine Texte reden.
Auch due Grammatik vor allem die Zeiten sind sinnvoll wenn man sie wiederholt hat und dadurch auch schöne abwechslungsreiche Sätze bilden kann.
Und vor allem bei mündlichen Schulaufgaben ist es so, dass man sich unvorbereitet vor kommt, da man nicht so strikt lernen kann.

Ich hoffe ich konnte dir helfen. Viel Glück morgen.

LG Elene341

...zur Antwort

Also, es ist gut geschrieben, allerdings hast du einmal tous deux geschrieben. Ich würde eher tout les deux schreiben und einmal hast du das passe compose vergessen.

LG Elene341

...zur Antwort

Hallo,

Wenn du dein Französisch aufrecht erhalten willst, dann empfehle ich dir Duolingo. Dies ist eine App, bei der du als erstes einen Test machst, um zu schauen wie gut du bist und dann kannst du Übungen machen um die Sprache aufrecht zu erhalten.

Ich hoffe ich konnte dir einen guten Tipp geben. Ich finde es sehr angenehm.

LG Elene341

...zur Antwort

Ich komme von einem Gymnasium in der Nähe von München. Allerdings sind wir nicht München, sondern einfach nur das Land.

Bei uns in der Klasse (wir werden auch die Bayern-Klasse genannt) sprechen fast alle Bayrisch. Und auch viele Lehrer bei uns sprechen Bayrisch.

Ich finde, dass man den Schülern auch nicht verbieten soll, dass sie Dialekt sprechen, denn der Bayrische Dialekt stirbt langsam aber sicher aus.

Und auf Schokolaaadeeee einzugehen, ich habe einige Leute aus Bayern kennengelernt, die weder Bayrisch sprechen noch verstehen. Die habe zu mir gesagt, wenn ich ganz normal(für mich normal) spreche, klingt es als wäre es russisch oder so ähnlich. Das kommt daher, dass das Bayrische nicht den gleichen Ursprung hat, wie das Deutsche. Im bayrischen findet man einige Begriffe aus dem Französischen und aus dem Italienischen und damit romanisch und nicht germanisch, wie das Hochdeutsch

Bei uns an der Schule werden die Lehrer die bayrisch sprechen nicht verachtet sondern geschätzt. Und sie sind näher an einem dran, als wenn sie Hochdeutsch sprechen würden.

So kann man mit ihnen viel mehr scherzen oder sie vergleichen mal etwas mit einem Altbairischen Wort. 

Allerdings kommt es auf die Gegend an, wie viele Leute/Lehrer/Schüler bayrisch sprechen.

Ich hoffe ich konnte dir helfen.

Lg Elene341

 

...zur Antwort

Also, das kommt natürlich auf die Familien darauf an und wie frider123 schon gesagt hat gibt es verschiedene Dialekte in Bayern.

Allerdings ist es so, dass es in jedem Dorf eigentlich anders gesprochen wird. So sagt meine Freundin es hod gschnim (es hat geschneit) und ich sage es hod gschneipt. Wir wohnen nur 20 Kilometer auseinander und beide in Oberbayern.

 Und in der Oberpfalz wird eher Oberpfälzerisch gesprochen.

Bei uns ist es so, dass wir größtenteils Bayrisch sprechen in der Klasse.

Und die Leute auf dem Land sprechen noch eher einen Dialekt als die Leute in München, Regensburg, ....

Für uns ist der Dialekt noch sehr wichtig und er wird sowohl in der Schule als auch in der Familie und im Freundeskreis vertreten.

 

Ich hoffe ich konnte dir helfen.

 

Lg Elene341

 

...zur Antwort

Also, das mit dem bissou(also dem Küsschen links und rechts) kommt darauf an wo her sie kommt. Denn im Süden macht man zuerst rechts das Küsschen und dann links. Ich würde dir vorschlagen, dass du auf jeden Fall französisch redest, denn Franzosen hassen es wenn einer ihre Sprache nicht kann. Sonst würde ich ihr deine ganze Umgebung zeigen und sie auch deinen Freunden bekannt machen. Unterschiede zwischen Frankreich und Deutschland sind:

-Sie essen früher Mittag und später Abend                                                     

-Das Schulsystem ist ganz anders, wenn du mit deiner Austauschschülerin in die Schule gehst, würde ich dir raten ihr zu erklären, wie lange eure Stunden dauern und von wann bis wann ihr Unterricht habt.(In Frankreich ist 8:00 Uhr bis 17:00 Uhr üblich und 1 Stunde pro Fach)

-Des weiteren kannst du ihr ein bisschen die deutsche Tradition erklären

-Sehr hilfreich ist auch, wenn du ihr ein bisschen euer Familienleben erklärst.

 

Sonst würde ich die ersten Tage vielleicht sich eingewöhnen und sie auch auf jeden Fall fragen, was sie machen will. Und ihr ein paar Vorschläge anbieten.

 

Ich hoffe ich konnte dir helfen. Und viel Spaß bei deinem Austausch. Ich hoffe du verstehst dich mit deiner Austauschschülerin gut.

 

Lg Elene341

 

...zur Antwort

Normalerweise der dritte Tag. Aber du kannst auch sagen, dass der erste Tag nicht dazu gehört, wenn die Periode erst am Abend kommt. Somit dann der zweite Tag. Allerdings ist es herzlich egal, da du feststellen wirst, dass sie auch immer am Abend ausklingen wird, wenn du sie am Abend bekommst.

...zur Antwort

Also, den ersten richtigen Kuss haben die beiden im Band 8. Zusammen sind sie ab Band 6 oder 7. Das alles ist nicht so genau definiert und man merkt, dass er in sie verliebt ist im 6. Band oder im 5.Band. Ich würde dir aber trotzdem empfehlen alle zu lesen, weil sie echt fantastisch sind.

...zur Antwort

Ein sehr guter Tipp wie man auch als Einsteiger gut Französisch lernen kann ist duolingo. Bei dieser App oder online-Seite kann man sowohl Grammatik als auch Vokabeln lernen. Des weiteren ist es kostenlos. Ich habe selber ausprobiert und bin sehr zufrieden damit.

Lg Elene341

...zur Antwort

Also, der dritte Band ist erschienen und der vierte folgt dieses Jahr. Der Band "Meine beste Freundin, der Catwalk und ich" handelt von Conni und Lena, wie sie einen Trip nach Hamburg machen um da Lenas Vater kennenzulernen.

Meine persönliche Empfehlung ist: Dieser Band ist einfach nur fantastisch. Obwohl mir die ersten beiden auch schon gefallen haben, übertrifft der 3. doch noch alles.

Lg Elene341 

...zur Antwort

Es gibt im Internet einen Pons Text-Übersetzter, der auf Gutem Niveau ist. Dies ist aber auch eine übersetztungsmaschine, allerdings eine die wenig grammatikalische Fehler macht. (Vokabular gar nicht)

...zur Antwort