Hallo!
Im Prinzip könnten wir im Labor zwar versuchen, Lebensprozesse nachzubauen oder zu simulieren, aber richtiges „außerirdisches Leben“ heranzuzüchten, ist bisher nicht möglich.
Alles Leben, das wir kennen, basiert auf Kohlenstoff – der ist extrem flexibel und kann komplexe Moleküle bilden, die man für DNA, Proteine oder Zellmembranen braucht. Silizium wird oft als mögliche Alternative diskutiert, weil es chemisch ähnlich ist, aber seine Verbindungen sind viel instabiler, vor allem bei Temperaturen, die für Leben nötig wären.
Arsen wurde auch mal als Ersatz für Phosphor vorgeschlagen, und es gab eine Studie, die Bakterien mit Arsen in der DNA beschrieben hat. Später stellte sich das aber als sehr fragwürdig heraus. Es scheint, dass Kohlenstoff, Wasserstoff, Sauerstoff, Stickstoff, Phosphor und Schwefel einfach die stabilsten Bausteine für Leben sind.
Im Labor kann man zwar synthetische Biologie betreiben, Moleküle nachbauen oder selbst replizierende Systeme herstellen, aber ein funktionierendes „Leben auf Silizium- oder Arsenbasis“ existiert bisher nur in der Theorie.
Beste Grüße
Lisa