Du brauchst natürlich für die beschriebenen Vorgehensweisen auch ein Gerät zum speichern, also eine Datasette (Cassettenlaufwerk) oder ein 1541 Floppylaufwerk. :) Ohne das geht nichts, der C64 hat außer seinem ROM nichts eingebaut, was die Daten nach dem Ausschalten speichern würde.
Ich weiß ja nicht, wie Deine Rechnungserstellung funktioniert, gehe ich aber von einem Formular aus, von dem Du die Rechnungserstellung steuerst, würde ich im Kopf/Fußbereich ein Unterformular mit Kontrollkästchen laufen lassen, deren Werte ich über VBA bei Änderung im Hauptformular weiter verarbeiten, bzw. in die Datenbank übernehmen kann.
Das große Rätsel für mich ist, wie kommst Du auf Datentypen?
Beim Arbeitsspeicher gibt es nur ein paar signifikante Werte, wie schon geschrieben, meinst Du sicherlich die Taktfrequenz.
2400MHz sind da auf jeden Fall zu viel, weil der Prozessor lediglich 1333MHz verwerten kann. Alles andere ist rausgeworfenes Geld.
Schon mal versucht, das NVRAM zurückzusetzen?
https://support.apple.com/de-de/HT204063
Zusätzlich zu meinem Kommentar muss ich auch noch mal meinen Senf dazu geben.
Wie schon geschrieben, ist der Hauptunterscheidungspunkt, die Garantie, bzw. Gewährleistung, die der Hersteller auf das jeweilige Produkt gibt.
Da sich das wirklich im wesentlichen unterscheidet, sollte man beachten, dass man die wenigsten Probleme bei den Boxed Produkten hat, denn diese kann der Käufer recht unproblematisch direkt an Intel retournieren und bekommt dann recht einfach einen Ersatz für die defekte CPU.
Anders verhält es sich bei Tray CPUs, denn diese werden als OEM (Original Equipment Manufacturer) Ware an die Integratoren verkauft, und sind somit ein Teil des Gerätes, in welches sie integriert werden. Deshalb geht Intel davon aus, dass die CPU in einem fertigen Gerät verkauft worden ist, und verweist damit auch auf der Garantie-/Gewährleistungsseite auf den Gerätehersteller. Gewährleistungsansprüche bei Tray CPUs können also in den allerseltensten Fällen über den CPU Hersteller abgewickelt werden, da dieser immer wieder auf den Integrator, bzw. Verkäufer verweisen wird.
Gibt es diesen nicht mehr, sieht es düster aus..
Das ist aber kein richtiger Grund zur Panik, denn die CPU ist mittlerweile Dank wirkungsvoller Schutzmechanismen zu einem der zuverlässigsten Bauteile im Computer geworden. Bei richtigem Einbau, ordnungsgemäßer Verwendung und vernünftiger Kühlung gibt es während eines Computerlebens alle möglichen Fehlerquellen, aber äußerst selten liegt es an der CPU selbst. Solange die in ihrem Sockel steckt, passiert damit nichts, die Hauptfehlerquelle liegt heute im Ein- oder Ausbau und im antistatischen Handling, denn auch Defekte durch thermische Fehler sind heute durch Schutzschaltungen weitestgehend ausgeschlossen.
Noch etwas zu den Preisen: Egal ob Box oder Tray, auch die Einkaufspreise unterscheiden sich kaum, oder nur sehr gering, sodass es sich als Endkunde im Hinblick auf die Gewährleistungszeit kaum lohnt, eine Tray CPU zu kaufen.
Warum nicht Apple fragen?
Hier gibt es eine vollständige Anleitung zur Installation von Windows 8 auf dem Mac.
https://support.apple.com/de-de/HT5628
Schau mal hier auf Seite 50, dort sind alle Anschlüsse aufgeführt, vielleicht hilft das weiter:
http://www.bequiet.com/volumes/PDM/_products/bn223/bn223_mn_de.pdf
Eigentlich sollte das für Deine Zwecke absolut ausreichend sein, denn das Mac OS X geht mit dem Arbeitsspeicher doch schon anders um, als Windows. Auch die SSD mit 128GB sollte ausreichen. Wenn Du kein Gamer bist, reicht die Ausstattung aus, auch wenn es im Vergleich zu einem Windows PC etwas mager aussieht.
Hast Du jetzt bereits damit gearbeitet und Dich bereits etwas an das Handling gewöhnt, wirst Du den Unterschied zu einem Windows Ultrabook schnell bemerken, sei es bei der Sicherheit des OS, oder auch beim Handling der Benutzeroberfläche, bei der Mausführung, u.s.w.
Zwar finde ich die Preise, die Apple für seine Geräte aufruft auch etwas überzogen, geht man aber ins Detail, bekommt man wirklich ein Gerät mit dem es Spass macht, täglich zu arbeiten.
Letztendlich musst Du es für Dich entscheiden, denn für das gleiche Geld bekommst Du sicherlich ein fettes Windows Notebook mit besserer Ausstattung. Ob das letztendlich dann aber auch das Gerät ist, mit dem man gern arbeitet, ist fraglich. :)
Versuche es mal mit der Akkukalibrierung:
https://support.apple.com/de-de/HT1490
Na ja, 260,00 Eur. für Neuware, die nicht vom LKW gefallen ist, bezweifle ich ganz stark. Vielleicht hast Du da einen Nettopreis, ohne Steuern gesehen, aber bei 260,00 Eur. inkl. MwSt. für eine 4790k (Neuware), ist da was faul..
Das kann passieren, weil beim BIOS Update fast immer die bisherigen Einstellungen zurückgesetzt werden.
Sieht so aus, als wenn der SATA Typ im BIOS verstellt ist.
Versuche mal ins BIOS zu gehen und suche die SATA Konfiguration, die jetzt auf Standard-IDE stehen müsste. Diesen Punkt auf AHCI ändern und beim Verlassen des BIOS abspeichern, vielleicht hilft das.
Das ist ein Prozessor für mobile oder ultrakompakte Geräte, bei denen die Prozessor- und Grafikleistung eher zweitrangig ist. Für Office, Internet oder Online Games absolut ausreichend, aber nix zum Zocken.
Daran wirst Du beim Spielen keine Freude haben.
Zwar kann man die interne Grafik eventuell abschalten und wenn ein Slot vohanden ist, noch eine richtige Grafikkarte reinstecken, wofür dann aber womöglich das eingebaute Netzteil zu schwach sein wird, oder das Motherboard nicht entsprechend ausgelegt ist, oder noch nicht einmal Platz für eine Grafikkarte ist.
Obwohl das ein schicker kleiner PC mit wenig Stromverbrauch ist, würde ich auf jeden Fall zu einem Gerät mit mindestens einem i5 Prozessor tendieren. Das Gehäuse sollte auch Platz für eine Grafikkarte haben, sonst kaufst Du recht schnell deinen nächsten PC, weil der alte keine Erweiterungsmöglichkeiten hat.
PS. Die Grafikkarte ist in diesem Falle die im Prozessor integrierte Grafik. Das reicht vorn und hinten nicht zum Zocken.
Hat der USB Anschluß denn schon mal richtig funktioniert?
Leider gibt es immer wieder Leute, die den internen USB Anschluß mit dem Firewire Anschluß (IEEE1394) verwechseln und dort dann USB Geräte anschließen. Der USB-Pfostenstecker passt auf beide Anschlüsse. Fatal ist es, wenn man dort auch noch USB Geräte anschließt.
Allein schon wegen dem Hyper-Threading und mehr Smart-Cache würde ich den i7-4790k oder E3-1231V3, dem i5-4690k vorziehen. 3D Berechnungen profitieren richtig vom Hyper Threading, auch ohne Übertaktung.
Na, einfach das was angezeigt werden soll, wenn das Kriterium der Abfrage nicht zutrifft.
Das kann z.B. "" sein, wenn das Feld leer sein soll, das kann aber auch ein Wert aus einer anderen Zelle sein, oder eine komplett neue Wenn-Abfrage.
Auch kann man die Fehler z.B. mit ISTFEHLER, oder ISTNV abfangen und entsprechend verarbeiten. (Dann wieder WENN-Funktion einbinden, z.B. =WENN(ISTFEHLER(...)
Nein, das geht nicht.
Einfach mal Google zu "pcb maker" befragen, da hast Du zumindest schon mal die Platine.
Die wissen sicherlich auch, wo man dort günstig bestücken lassen kann.
Da der N-Leiter immer N bleibt, wird er im Sicherungskasten auf alle FI's verteilt. Der FI misst ja nur, was über die jeweilige Phase reingeht und über N wieder raus. Weicht das um ein paar mA ab, löst er aus. Das wäre dann der einzelne FI, nicht alle.
So sollte es funktionieren:
Schwarz - GND
Rot - USB-5V
Grün - USB-P5+
Weiß - USB-P5-
NC heißt - Not Connected...
Das machst Du im Druckmenü, dort kannst Du die Seitenränder z.B. auf Eng, oder Benutzerdefiniert einstellen, dann passt mehr auf die Seite.
Geht natürlich auch über Seitenlayout, aber im Druckmenü siehst Du gleich das Ergebnis.