Hallo Wuutsch,

es gibt beim Sushi sehr viele Möglichkeiten auch ohne Nori zu einem interessanten Ergebnis und Geschmack zu kommen. Neben den schon genannten Nigiri, bei denen man auch mit mehreren Zutaten experimentieren kann (also z.B. Lachs, Zwiebelscheiben und Mayonnaise) gibt es auch noch das sogenannte Oshi-Sushi. Dies ist eine sehr alte und traditionelle Zubereitung, bei der man Reis und Zutaten in verschiedenen Schichten in einer dafür vorgesehenen Holzform zusammenpresst. Dabei kann man die gleichen Zutaten wie beim Maki benutzen, aber die Nori Blätter weglassen. Heraus kommt dann viereckiges Sushi. Wenn Japaner Sushi zu Hause zubereiten wird oft Chirashi-Sushi (Streu-Sushi) gemacht. Dabei wird der gewürzte Reis in einer Schüssel oder einem Hangiri verteilt und dann die Zutaten auf dem Reis angerichtet. Kurz vor dem Essen werden die Zutaten dann mit einem Löffel unter gehoben.

Viele Grüße Lia von www.feinesjapan.de

...zur Antwort

Grundsätzlich findest du die Zutaten auch in Asia-Märkten. Für Einsteiger ist ein Sushi-Set zum starten allerdings der enspannteste Einstieg. Aber auch hier sollte unbedingt auf Qualität geachtet werden. Amazon ist in diesem Fall nicht erste Wahl. Du findest gute Sushi-Sets in Japan-Shops wie z. B. http://www.feinesjapan.de/sushi-set.html

Solltest du dann Sushi machen ist es wichtig das du beim Fisch auf Qualität und Frische achtest. Auf keinen Fall TK-Fisch aus dem Supermarkt! Frag am besten bei einem Fisch-Fachhandel nach Fisch (z. B. Lachs) in Sushi-Qualität, da du ihn roh verzehren möchtest.

...zur Antwort

Grundsätzlich ist Sushi mit Lachs gut geeignet für "Einsteiger". Wie GuterFrager schon geschrieben hat ist Qualität bei Sushi sehr wichtig und die hat ihren Preis. Mit vielen Sushi-Restaurants in Deutschland bin ich da weniger zufrieden. Ich würde euch empfehlen nach einem teureren Restaurant ausschau zu halten und dann erstmal nur eine kleine Portion von verschiedenen Sushi probieren. Sollte es euch schmecken besteht die Option das Ihr euer Sushi selber macht. Mit etwas Übung ist das kein Problem und kann in Gemeinschaft auch viel Spass machen. So habt ihr auch die Möglichkeit die Qualität eurer Zutaten sicher zustellen. Zutaten findet Ihr in gut sortierten Asia-Shops. Für Anfänger gut geeignet sind auch Sushi-Sets, die man vor allem im Internet gut findet (z.B. http://www.feinesjapan.de/sushi-set.html). Bei den Sushi-Sets auch auf Qualität achten!

Sehr wichtig ist letztendlich auch der Fisch. Diesen solltet Ihr vom Fachhändler beziehen. Metro hat ordentliche Qualität zu einem guten Preis. Ansonsten einfach beim Fischgeschäft nach Sushi-Qualität fragen!!!

LG Lia

...zur Antwort

Hallo eskey,

hast du Reis-Essig oder Sushi-Essig genutzt? Solltest du Sushi-Essig genutzt haben, so sollte dieser schon Salz und Zucker beinhalten. In diesem Fall würde ich etwas mehr davon nutzen um den Geschmack zu intensivieren. Solltest du Reis-Essig genutzt haben so ist es essentiell diesen mit Salz und Zucker (wichtige Geschmacksträger) zu versehen. As Faustregel kannst du hier folgende Angaben benutzen:

250g Sushi Reis 3 EL Reis-Essig 2 EL Zucker 1 TL Salz

Je nach Geschmack kann man auch etwas mehr Essig, Salz und Zucker für diese Reismenge nutzen.

Wichtig ist auch eine hochwertige Sojasauce (z.B. die von Kikkoman). Günstige Sojasaucen können zu stark verdünnt sein und so zu wenig Geschmack abgeben.

Reis-Essig (mit Zucker und Salz!) benutzt man vor Allem für den Geschmack. Ursprünglich wurde Fisch in Reis eingelegt und so haltbar gemacht. Der leicht säuerliche Geschmack der über die Zeit entstanden ist wird heute über den Reis-Essig zugefügt und ist für das gesamte Geschmackserlebnis sehr wichtig.

Viele Grüße Lia von www.feinesjapan.de

...zur Antwort

Sympathisch ist das eine, vertrauenswürdig ist die Seite leider überhaupt nicht. Sollten die Betreiber das hier lesen (wovon ich ausgehe) möchte ich ihnen sehr stark ans Herz legen die Seite rechtlich zu überarbeiten. Impressum, Widerrufsbelehrung, Angabe von Grundpreisen etc. Soetwas wird in Deutschland leider schneller abgemahnt als das es einem lieb sein kann (weil wettbewerbswidrig) . Und das sind dann mal schnell Kosten von mehreren 100€ die auf einen zukommen.

Nun zu der Frage. Mir persönlich schmeckt der Matcha von KEIKO recht gut.Nach meinem Wissen wird er in Deutschland nach traditionellen japanischen Methoden frisch gemahlen. Ich beziehe den Matcha bei www.feinesjapan.de und er schmeckt mir persönlich sehr gut. Letztendlich sollte man aber ruhig unterschiedliche Angebote probieren um seinen Favoriten zu finden. Ein guter Matcha hat allerdings auch immer seinen Preis!

...zur Antwort

Grundsätzlich sollte man bei Sushi auf Qualität achten. Spätestens beim rohen Fisch ist das dann auch eine Frage der Gesundheit. Da Sushi zu einem sehr großen Teil aus Reis besteht sollte man auch hier nicht unbedingt sparen. Wenn man es ganz günstig haben möchte kann man auch den Reis benutzen, den man für Milchreis nutzen würde. Zutaten und Qualität bei REAL kenne ich nicht. In Asia Shops findet man nach einigem Suchen (und am besten Fragen) auch qualitativ hochwertigere Ware. Den Fisch würde ich dort aber nicht kaufen!! Wenn man keinen Asia Shop in der Nähe hat oder sich das Suchen sparen möchte gibts auch Angebote im Internet. Dort bekommt man auch Sushi-Sets mit hochwertigen Zutaten und Kochbuch wie z.B. bei http://www.feinesjapan.de/sushi-set.html

Beim Fisch sollte man zu einem Fischhändler gehen und auch nach Sushi-Qualität fragen, da der Fisch ja roh verspeist wird. Lachs-Filet ist meistens sehr beliebt. Wenn man zur Metro gehen kann bekommt man auch hochwertigen Fisch zu einem sehr guten Preis. In einem guten Sushi Kochbuch steht auch worauf man beim Fischkauf achten sollte.

...zur Antwort

Für Maki Sushi (also das gerollte Sushi) sollte man schon eine Bambusmatte besitzen. Es gibt auch spezielle Maki-Formen, in die man den Reis füllen kann, aber davon ist abzuraten das das Resultat nicht wirklich schön ist und auch keine wirkliche Zeitersparnis zu erwarten ist. Mit etwas Übung klappt es mit der Bambusmatte schnell und gut. Für Anfänger kann es sich auch empfehlen zu Beginn ein Sushi-Set mit Zutaten und Zubehör zu kaufen (z.B. http://www.feinesjapan.de/sushi-set.html).

Was durchaus überlegenswert sein könnte ist die Anschaffung eines Reiskochers. Der Reis ist beim Sushi sehr wichtig (und sollte auch immer hochwertig sein). Ein ordentlichen Reiskocher bekommt man heute schon für unter 30€ (z.B. Tristar RK-6111 Reiskocher).

Ein scharfes Messer ist wichtig um den Fisch und die Maki ordentlich schneiden zu können.

Optional kann man noch einen Hangiri (Holzbottich, der dem Reis Wasser entzieht) nutzen oder auch eine Oshi-Sushi Presse. Mit dieser kann man Oshi Sushi herstellen, das soviel wie Press-Sushi heißt und einer der ältesten Varianten darstellt. Auch optional ist eine Tamagopfanne mit der man das Ei für Sushi traditionell zubereiten kann.

...zur Antwort

Relativ selten, auch wenn es viele verschiedene interessante Sake-Sorten gibt, die man auch sehr gut zu europäischem Essen genießen kann. Höchstens 1 Mal in Monat und dann auch nur zu japanischem Essen.

...zur Antwort

Den Sushi-Reis würzt man mit Reisessig, in den eine kleine Prise Salz und Zucker gemischt wird. Für Anfänger ist auf jeden Fall zu empfehlen eine vorgefertigte Mischung zu nutzen. Sollte man sich die Zutaten nicht einzeln zusammensuchen wollen, kann man sich auch ein Sushi-Set kaufen. Oft gibt es das auch beim Asiashop um die Ecke, ansonsten auch im Internet in verschiedenen Shops wie z.B. http://www.feinesjapan.de/sushi-set.html

Es ist auf jeden Fall wichtig einen guten Reis zu benutzen (da er der Hauptbestandteil von Sushi ist). Wenn man öfter Reis kocht empfiehlt es sich einen Reiskocher zu kaufen. Hier gibt es schon gute Modelle für weniger als 30€. Dann hat man immer auf den Punkt gekochten Reis, gerade beim Sushi selber machen lohnt sich das.

...zur Antwort

Grundsätzlich ist es nicht empfehlenswert Sushi-Reis einzufrieren oder im Kühlschrank zwischen zu lagern. Der Reis ist das Herzstück vom Sushi. Daher sollte man immer gute Qualität kaufen und den hochwertigen Reis frisch zubereiten. Ansonsten ist der Reis weniger weich, trockener und auch nicht mehr so klebrig.

Lia von www.feinesjapan.de

...zur Antwort

In Japan wird Wasabi direkt bei der Zubereitung hinzugefügt. Nur "Kinder-Sushi" hat kein Wasabi. Da sich die Sushi-Fans in Deutschland anscheinend nicht alle mit Wasabi identifizieren können, wird in den meisten Sushi-Restaurants hier ohne Wasabi angerichtet, so das jeder Kunde das Wasabi selber portionieren kann.

Lia von www.feinesjapan.de

...zur Antwort

Grundsätzlich sollte man auf hochwertige Zutaten achten. Die Zutaten kann man in haltbare und frische unterteilen. Die haltbaren Sushi-Zutaten findet man in Asia Märkten. Wenn man sich die nicht alleine zusammensuchen möchte kann man sich als Einsteiger auch ein Sushi-Set (z.B. http://www.feinesjapan.de/sushi-set.html ) kaufen. Hier hat man dann auch oft ein Kochbuch mit Rezepten und die Sushi-Matte dabei, die für die Makis (Sushi-Rollen) wichtig ist.

Die haltbaren Zutaten:

  • Sushi-Reis (sollte sehr hochwertig sein!)
  • Nori (Algenblätter)
  • Sushi-Essig (Mizukan ist gut)
  • Sojasauce (Kikkoman ist gut)
  • Wasabi Paste
  • eingelegter Ingwer

Mögliche frische Zutaten:

  • Gurke
  • Avokado
  • Lachs (sehr beliebt, immer nach "Sushi-Qualität" fragen, kein TK!)
  • Thunfisch (kann auch aus der Dose genommen werden z.B. für Gunkan Sushi)
  • Makrele
  • Garnele
  • Fischeier (z.B. Forelle)
  • und vieles mehr

Später kann man sich dann noch weiteres Zubehör kaufen (ein gutes Messer macht z.B. Sinn).

...zur Antwort

So günstig ist es am Ende auch nicht, dass es sich lohnen würde. Das Problem ist vor allem der Reis. Aufgrund seiner Bedeutung fürs Sushi ist hier Qualität besonders wichtig. Auch wenn du z.B. Sushi selber machst und sehr guten Reis verwendest, schmeckt dieses nach einem Tag im Kühlschrank nicht mehr wirklich gut. Ich würde lieber etwas mehr Geld ausgeben und in ein gutes Restaurant gehen (auch hier unbedingt vorher informieren, da enorme Unterschiede in der Qualität geben kann). Was ich ansonsten auch immer empfehle ist den Versuch zu wagen, das Sushi selber zu machen. Das ist einfach als man denkt. Am besten mit Freunden an einem verregneten Herbstnachmittag zusammensetzen und ausprobieren (macht durchaus Spass). Wenn du noch nicht die Erfahrung hast, dann kann es sich lohnen ein Sushi Set (z.B. http://www.feinesjapan.de/sushi-set.html ) zu kaufen (am Besten eines mit Kochbuch). Dort hast du dann das notwendige Zubehör und die Basiszutaten. Mit etwas Glück findest du so etwas auch bei einem Asia-Markt in deiner Umgebung! Was du dann noch brauchst sind die frischen Zutaten. Beim Fisch ist es besonders wichtig, das er frisch ist. Hier keinen Tiefkühlfisch nehmen und am besten beim Fischhändler kaufen (und nach Sushi Qualität fragen). Es gibt aber auch Zahlreiche Varianten die man ohne frischen Fisch machen kann (vegetarisch oder z.B. mit Thunfisch aus der Dose).

...zur Antwort

In Japan gibt es eine riesige Auswahl an unterschiedlichen Speisen, da ist für alle etwas dabei. Generell gibt es dort wirklich leckeres Essen. Das einzige was ich nicht mochte war Natto. Aber das muss man auch nicht essen und wird wenn dann meistens als Teil des Frühstücks verzehrt. Ich denke, dass man sich da nicht auf irgend ein Essen vorbereiten muss. Einfach offen sein für neue Geschmackserlebnisse, dann wird nichts schief gehen. Das Essen sieht gut aus und schmeckt auch gut!

...zur Antwort

Zusätzlich zu Maki-Sushi und Nigiri-Sushi kann man als Fortgeschrittener "Sushi-Koch" auch Gunkan-Sushi, Temari-Sushi oder Oshi-Sushi machen. Für geräucherten Fisch ist vor allem Oshi-Sushi gut geeignet (nicht zu dicke Lagen). Auch mit Sojasoße sollte man dann vorsichtig sein, damit es nicht zu salzig schmeckt. Eine wirklich gute Abwechsung bietet Gunkan-Sushi. Hier können auch cremige oder weiche Füllungen genutzt werden. Kinder in Japan essen z.B. gerne Gunkan-Sushi mit Mais und Majonese. Aber auch Thunfisch aus der Dose kann mit Majonese und ggf Lauchzwiebeln zu einem leckeren "Topping" werden. Als weitere Zutaten kann man z.B. auch Matjes (Hering) aus dem Supermarktregal nehmen. Dieser ist sehr salzig und sollte daher vorher sehr gut abgewaschen werden. Als Ersatz für echten roten Thunfisch kann man auch rohes Mett nehmen (wie alle rohen Zutaten schnell Zubereiten und Verbrauchen). Dieses hat überraschender Weise Ähnlichkeit mit Thunfisch.

Lia von www.feinesjapan.de

...zur Antwort

Ich kenne jemanden der bei sushi-express.de bestellt. Ob das nun wirklich gutes Sushi ist, ist wohl Definitionssache. Aus Japan kenne ich das mit dem Sushi liefern nicht. Am Besten ist immer noch bei einem Sushi Meister (so gut wie immer Japaner) ins Restaurant zu gehen. Das hat natürlich auch seinen Preis. Was auch empfehlenswert ist, wenn man hochwertiges Sushi genießen möchte, ist die Möglichkeit das Sushi selber zu machen. Da kann man dann auf wirklich hochwertige Zutaten setzen (eines der wichtigsten Aspekte von gutem Sushi) und hat gleichzeitig Spass bei der Zubereitung. Für Anfänger empfiehlt es sich ein Sushi-Set zu kaufen z.B. bei www.feinesjapan.de. Dort hat man dann die Basis an Zutaten und Zubehör und muss es sich nirgends zusammensuchen. Am besten ein Set nehmen das auch ein Kochbuch dabei hat.

...zur Antwort