Also auf'n ersten Blick direkt. Ergibt keinen Sinn dass du Brust/Bizeps und Trizeps/Rücken machst.

Der Bizeps wird zusammen mit dem Rücken (größter Teil Trapez und Latissimus) bei Ziehbewegungen beansprucht. Wenn du einen Klimmzug machst, arbeitet dein Latissimus und und gleichzeitig führt dein Bizeps eine Flexion (Beugung) aus. Also musst du Rücken zusammen mit dem Bizeps trainieren.

Und beim Trizeps ist es ähnlich. Wenn du Bankdrücken machst, führst du eine "Adduktion" der Arme aus. Dabei wird die Brust angespannt aber gleichzeitig drückst du das Gewicht mit dem Trizeps nach oben. You See?

Den Rest Guck ich mir jetzt an.

...zur Antwort

Du verdienst ein glückliches Leben mit echter Liebe. Keine Liebe aus Eifersucht.

Dein Freund verdient genauso ein glückliches Leben. Und er verdient genau so echte Liebe und keine aus Mitleid.

Jeder Mensch macht Mal Fehler, aber genau so lernt jeder Mensch aus eigenen und Fehlern des anderen über die Zeit.

...zur Antwort
Nach Tagen

Ehrlich gesagt wusste ich schon in den nächsten Minuten danach, dass dieser Mensch jemand ganz besonderes für mich ist. Und ich irgendwann nicht irgendeine Liebe die bestimmt auch schön wäre will..sondern ich will ihre, nur ihre! Weil sie einfach alles für mich ist... Ich würde alles für ihn tun. Ich hab gehofft das diese Auszeit uns beiden gut tun würde, aber so kann man sich irren...

Haltet die Leute fest die euch etwas bedeuten. Kaum versieht man sich und man ist ein unglückliche und zurückgebliebene Seele

...zur Antwort

Die meisten Menschen mussten schon einmal mit erleben, wie eine Person aus ihrem Leben verstarb. Gerade wenn diese Person eine sehr nahestehende war, schmerzt es sich damit abzufinden. Es bleiben eine Menge Entscheidungen und Verantwortung zurück. Eine dieser Fragen ist häufig, was geschieht mit den Organen des Verstorbenen? Gerade für Christen kann dies eine verzwicktes Dilemma darstellen. Nikolas Schneider möchte Klarheit in die Thematik mit seinem Textauszug "Geistliches Wort zur Organspende" aus dem Jahre 2012 schaffen. "Die Würde des Menschen ist unantastbar. Sie zu achten und schützen ist Verpflichtung alles staatlicher Gewalt." So heißt es im deutschen Grundgesetz Artikel 1. Dessen Gegenüber steht die Thematik der Organentnahme, welche immer häufiger Diskussionsthema ist. 

Der Text lässt sich in vier mögliche Handlungs- und Sinnabschnitte einteilen. Der erste Sinnabschnitt besteht aus einer Reihe von ethischen und gleichzeitig rhetorische Fragen, welche den Leser in die Thematik einstimmen und zum nachdenken anregen sollen. Beispielsweise ob eine Organspende ethisch vertretbar ist und wie mit den Patienten nach der Organentnahme umgegangen wird (vgl.3ff). Im zweiten Sinnabschnitt erläutert Nikolaus Schneider die christliche Herangehensweise an die Thematik. So wird bei einer angemessenen Organentnahme weder die Totenruhe verletzt, noch die Wiederauferstehung behindert (vgl.9ff). Im dritten Sinnabschnitt wird die Organspende in gewisser Weise sogar von dem Autor befürwortet. Nikolaus Schneider schreibt selbst: "[…] Insofern entlasten Sie ihre Angehörigen in der schwierigen Situation des Abschiednehmens […]" (Z.19f). Im vierten und letzten Sinnabschnitt wird das der Psalm 139 Vers 8 niedergeschrieben.

Nachdem der Meinungsbeitrag von Nikolaus Schneider analysiert wurde, soll nun meine eigene Meinung zum Thema mit erörternden Ansätzen mit einfließen.

Nikolaus Schneider beruhigt mit seinem Text viele starkgläubige Christen, welche vielleicht vor dieser schwierigen Entscheidung sind. Die Organspende kann sowohl unter christlichen als auch gesetzlichen Aspekten durchgeführt werden, ohne das sich ein Mensch egal ob gläubig oder nicht Sorgen machen muss. Der Autor macht klar, dass eine Organspende ein grundlegend gute Sache ist und die christliche Religion diese unterstützen will. Selbstverständlich ist die Entscheidung einer Organspende jedem selbst überlassen. Eine Organspende kann nicht nur ein ganzes Leben retten sondern, wie der Autor bereits geschrieben hat, auch den eigenen Angehörigen helfen. Schließlich stirbt nun einmal jeder Mensch eines Tages. Ich will mir persönlich gar nicht ausmahlen wie meine Kinder später einmal sich den Kopf zerbrechen müssten. Auf der einen Seite würden sie vielleicht denken, dass ich es gewollt hätte, auf der anderen Seite die Frage, ob ich sie diesen ärztlichen Eingriff überhaupt zu lassen dürften. Um meine späteren Nachkommen nicht vor so eine schwere Entscheidung stellen zu müssen. Besitze ich einen Organspendeausweis und selbst wenn das Christentum eines Tages vielleicht ausstirbt und meine Nachkommen einer anderen oder keiner Religion angehören, wissen sie was mein Wille war. Ich persönlich glaube einfach das wenn mich mein Schicksal eines Tages zum Tod führt und ich die Möglichkeit habe mein Leben durch eine Organspende "weiterzuverschenken". Dann sollte und werde ich nicht zögern und diese Initiative ergreifen.

Der Text und das gesamte Thema, welches Nikolaus Schneider aufgreift ist und wird noch eine lange Zeit ein hochaktuelles bleiben. Religion spielt für viele Menschen eine große Rolle im Leben und bestimmt in gewisser Weise den Weg von vielen. Deswegen ist es um so wichtiger das Menschen wie Nikolaus Schneider ihren Standpunkt zur Aufklärung nutzen. Mich selbst hat der Text ebenso zum nachdenken angeregt und mich in meiner Entscheidung zum Thema Organspende bekräftigt.

So hab ich fas fix mal geschrieben...

...zur Antwort

Oh man... Mich hat unter meiner Frage jemand auf dich aufmerksam gemacht... Meine Situation ist ähnlich... Die ersten Wochen kam ich ganz klar und hab Mal die freie Zeit genossen, aber jetzt Frage ich mich wie ich nur diesen perfekten Menschen verlieren konnte... Wir sind einfach fast in derselben Situation...

...zur Antwort
Liegestütze

Ich bin ehrlich. So ein wirklich richtig ausgeführter Klimmzug (erst mit Latissimus arbeiten und nur das letzte Stück mit dem Bizeps hochziehen) ist echt anstrengend und ich bekomm kaum welche hin. Da ballernl ich lieber paar Liegestütze durch ;D

...zur Antwort

Wieso wollen wir denn die Bulgarien Split Squats austauschen? :D

Ob du es mir glaubst oder nicht, die sind immer anstrengend und belastend. Egal wie trainiert man ist, anstrengend sind die trz. Und du hast da wirklich den idealen Vorteil die Glutes und den Musculus quadrizeps isometrische und die Koordination zu trainieren.

Und wenn sie zu leicht sind, dann würde ich zu den Kurzhanteln greifen oder halt bisschen Gewicht. Und wenn dir selbst das zu easy ist. Na dann machst du Pistole Squats. Nur die sind wirklich hart.

Aber nagut, ich kann es selber nicht leiden wenn User mir keine direkte Antwort geben auf meine eigentliche Frage, sondern lieber selber Fragen stellen.

Als Maschine würde mir klassisch die Beinpresse einfallen. LG und schönen Abend

PS: Die Bulgarien Split Squats trainieren nicht den Musculus Bizeps femoris (Beinbeuger), sondern den Quadrizeps. ;)

...zur Antwort

Ich bin erst in der zehnten. Aber ich selbst bin gerade traurig, dass bald das Jahr vorbei ist. Klar kommt Abi, aber ich geb dir beste Klassenlehrerin die man haben kann ab und auch meine Klasse gibt's dann so nicht mehr. Heute war auch Abschlussfahrt vorbei. Oh man ich hätte bei gedacht, dass mich das aus der Bahn nimmt...

...zur Antwort

Guck Mal auf YouTube bei Coach Stef vorbei. Der hat auch ne kostenlose App die heißt Hybrid Training, aber prinzipiell kannst auch die Videos von ihm nehmen. Vlt wirkt er am Anfang bisschen abgehoben, aber der weiß wirklich von was er redet, kann's erklären und schreit nicht nur PUMP DES JAHRTAUSENDS^^

...zur Antwort

Creed 1 & 2 und Southpaw gucken. Am besten nochmal die Phenomenal Scene und dann kann's losgehen. Viel Glück :)

...zur Antwort
Saschas Trainingsplan (Split) ist sehr schlecht zum Muskelaufbau

Prinzipiell schon. Als Anfänger. Du sagtest ja aber du hast dich schon intensiv mit dem Thema Kraftsport, ... beschäftigt. Dann solltest du wissen, dass Sascha Huber Workouts nur für Anfänger wirklich gut sind. Sie beinhalten nun Mal nicht alle Muskelgruppen, haben keine guten Übungen, ...

Wenn du wirklich was lernen willst, geh auf den Kanal von Coach Stef und schau dir seine Trainingslehre Videos an. Dort lernst du wirklich was von der Materie und nicht einfach nur _Pump des Jahrtausends_

...zur Antwort

Mach nicht 10 sondern 50 und sag dir vorher du darfst pro Übung maximal 2 kurze Pausen einlegen^^

...zur Antwort