In Baden-Württemberg:

Die Ausbildung dauert drei Jahre und gliedert sich in zwei Ausbildungsabschnitte:

  • Der erste Ausbildungsabschnitt dauert zwei Jahre und beinhaltet Seminarveranstaltungen und schulpraktische Ausbildung.
  • Der zweite Ausbildungsabschnitt dauert ein Schuljahr. In dieser Zeit unterrichten Sie an einer Schule selbstständig zwischen 11 und 14 Stunden und besuchen einen Tag in der Woche das Seminar.
  • Die Ausbildung erfolgt in Vollzeit mit einer 41-Stundenwoche. Die Veranstaltungen sind in der Regel von Montag bis Freitag in der Zeit von 07:50 bis 18:00 Uhr
...zur Antwort

Such dir ein Ausgleich in Sport oder Musik. Pack dir das Rad und Düse drauf los oder lern Schlagzeug…

Ausgleich schaffen!

...zur Antwort

Manche SängerInnen schwören auf Gemüsebrühe...

Mir hat das manchmal gut geholfen:

http://saenger-oel.de

oder

https://www.gelorevoice.de/gelorevoice?gclid=CjwKCAjwh9_bBRA_EiwApObaOGwf6poSVf0llgep7haC9clPlV8wwTNQbcVCKobQVqRxaS-H-KvckxoC3eMQAvD_BwE

Aber im Endeffekt hilft nur eine gute Atemtechnik und gute Aufwärmübungen.

https://www.google.de/amp/s/de.m.wikihow.com/Wärm-deine-Stimme-vor-dem-Singen-auf%3famp=1

...zur Antwort

Ich empfehle dir ein Mikro mit USB-Anschluss. Da gibt es keine Probleme mit Treibern am PC/Mikro oder Aufnahme Schwankungen. Bei Musikaufnahmen etc. gehe ich nur über USB Interfaces. Die Klinkensache finde ich veraltet.

...zur Antwort

Man muss Vermarktung und Urheberrecht trennen. Copyright hast du automatisch nach dem Erstellen der Musik.

Das Urheberrechtsgesetz (UrhG) zählt in § 2 explizit die „Werke der Musik“ als geschützte Werke der Literatur, Wissenschaft und Kunst auf, wenn es sich bei diesen um eine persönliche-geistige Schöpfung handelt.

Musikrechte gelten auch für die Musik aus dem Radio.

Werke der Musik werden durch Töne ausgedrückt, die Erzeugung kann dabei durch Gesang, Instrumente, Natur- oder Tiergeräusche erfolgen. Für das Urheberrecht ist es unerheblich, ob für die Entstehung der Melodie die Leitlinien der Musiktheorie eingehalten wurden oder ob die Schöpfung sogar unmelodischer Natur ist.Ein Musikwerk bedingt auch nicht die Schriftform, Notenblätter sind für den Schutz durch das Urheberrecht also nicht notwendig. Zudem muss die Komposition nicht durch ein Medium festgehalten sein, beispielsweise einer CD oder Kassette. Bereits eine musikalische Aufführung reicht aus, damit das Werk wahrgenommen werden kann und somit geschützt ist.

...zur Antwort

Dieses Zitat begleitet mich auch schon lange. Man muss sich zunächst klar machen was Satan oder Satanismus bedeutet. Dinge wie Freiheit, Triebe, Chaos oder leben im Jetzt sind essentiell. Wir Menschen bauen uns in Familien, Gruppen oder Kulturen falsche Realitäten, Wahrheiten und Sicherheiten auf. Was ist eine Ehefrau? Was ist ein fester Job? Was ist eine Eigentumswohnung? Alles nur Rollenbilder... Die Natur zeigt dem Menschen das wahrhaftige Chaos auf, in dem wir leben, aus dem wir stammen, (vergeblich!?) versuchen zu verdrängen und zu bändigen. Vor der Natur, mit ihren Trieben, ihrer Ungezähmtheit und ihrer chaotischen Durchwachsenheit haben die Menschen doch Angst... Selbst "Gott": Genesis 1,28 EU: „Seid fruchtbar und vermehrt euch, bevölkert die Erde, unterwerft sie euch und herrscht über die Fische des Meeres, über die Vögel des Himmels und über alle Tiere, die sich auf dem Land regen.“

...zur Antwort