Wie sieht es bei dir mit Gefühle verbal äußern aus? Gab es oft Situationen, vielleicht schon als Kind, in denen du deine Gefühle nicht zum Ausdruck bringen konntest? Oder du dich "ungehört" gefühlt hast?

...zur Antwort

Ohne das Einverständnis von der betroffenen Person ist das nicht gut. Vor allem macht es wenig Sinn, wenn jemand durch Magie dazu (ohne dass er davon Bescheid weiß) "gezwungen" wird. Das hat wenig mit Liebe zu tun sondern mit Manipulation.

Hat sich seit dem Ritual etwas getan? Gab es bereits irgendwelche Auswirkungen? Wie bist du auf die Idee gekommen?

...zur Antwort

Warum kann sie ihr Zimmer nicht einfach aufräumen? Es geht den Eltern wahrscheinlich auch darum, dass sie Eigenverantwortung lernt. Zumal wir jetzt nur ihre Version kennen. Ich halte es immer für richtig, beide Seiten anzuhören.

...zur Antwort

Ihn einfach mal fragen, ob er noch nie in seinem Leben "Fehler" gemacht hat. Warum er sich für die Handlungen anderer verantwortlich fühlt und den Drang hat andere zu belehren... Ist das wirklich seine Aufgabe?

...zur Antwort
Mein Vater hat kein Interesse und ich leide immer noch darunter, was kann ich tun um darüber hin weg zu kommen?

Ich leide immer noch seit 8 Jahren an der Scheidung meiner Eltern, ich bin inzwischen 25 Jahre alt. Ich habe eine tolle Beziehung in der ich auch sehr glücklich bin. Dadurch das mein Vater keinen Kontakt mit mir wollte und auch vor der Scheidung sich nie wirklich für mich und mein Leben interessiert hat, zweifle ich immer wieder an der Liebe von meinem Freund zu mir obwohl er mir keinen Grund dafür gibt. Es sind banale Dinge wie ein Streit, ich breche danach in Tränen aus und flehe ihn an mich nicht zu verlassen. Wie kann ich diese Angst endlich ablegen und wie kann ich mit dem Desinteresse meines Vaters besser umgehen? Ich möchte immer Zeit mit meinem Freund verbringen und bin sauer wenn er etwas mit seinen Freunden machen will, obwohl ich ganz genau weiß das es normal ist und ich auch will das er Zeit mit seinen Freunden verbringt. Wenn ich andere Mädchen mit ihrem Vater sehe werde ich immer traurig und wünsche mir diese Zeit auch mit meinem Vater. Mich macht es traurig das er meinen Freund niemals kennenlernen wird, mich nicht zum Altar bringen wird und wahrscheinlich auch nie meine Kinder kennenlernen wird. Ich habe schon öfter darüber nachgedacht mir professionelle Hilfe zu holen,aber ich weiß nicht wie ich das ganze angehen soll. Ich war schon ein mal beim Arzt und habe mit ihm über meine Depressionen gesprochen. Ich habe daraufhin eine Überweisung zu einem Psychologen bekommen, aber leider habe ich keinen Platz dafür bekommen. Ich möchte aber nicht das mein Freund weiter unter meinem Verhalten leiden muss, auch wenn er sehr einfühlsam ist weiß ich das es ihn auch etwas stört

...zum Beitrag

Ich kann mir gut vorstellen, wie anstrengend es für dich im seelischen Bereich ist. Wahrscheinlich fühlst du dich wie in einem Hamsterrad. Ich drücke dir ganz fest die Daumen, dass du einen freien Platz findest. Dennoch habe ich eine Frage: Möchtest du dir Hilfe holen, um deinen Freund nicht mehr zu belasten oder geht es dir darum, die Hilfe für dich selbst anzunehmen?

...zur Antwort

Oft ist es leider so, dass sich manche besser fühlen, wenn sie andere nieder machen können. Ich würde das alles nicht persönlich nehmen. Suche nicht die Fehler bei dir :)

LG

...zur Antwort

Vielleicht könntest du dich Selbstständig machen? Ein Kleingewerbe oder je nachdem in welchem Umfang du das anbieten möchtest...

...zur Antwort
Meinung des Tages: Gute Vorsätze zum Jahreswechsel - habt Ihr Vorsätze für das Jahr 2025?

Pünktlich zum Jahresende reflektieren viele Menschen das aktuelle Jahr und nehmen sich vor, ihr Leben im neuen Jahr zu verändern. Manches davon klappt, so manches allerdings auch nicht. Doch welche Vorsätze hat die gutefrage Community für das Jahr 2025?

Gute Vorsätze für das Jahr 2025

Laut einer repräsentativen Umfrage der Krankenkasse DAK-Gesundheit gehen ca. 40% der Deutschen mit guten Vorsätzen ins kommende Jahr. In der vom Institut Forsa durchgeführten Befragung gaben 34% an, künftig weniger Zeit online bzw. am Smartphone verbringen zu wollen. Unter den Menschen zwischen 14 und 29 sind es sogar 52%, die ihre Bildschirmzeit 2025 drastisch reduzieren möchten.

Der beliebteste Vorsatz ist auch in diesem Jahr wieder der Stressabbau: 68% hoffen, das Jahr 2025 stressfreier verbringen zu können. 64% wünschen sich für das kommende Jahr mehr Zeit mit Freunden sowie der Familie.

Darüber hinaus möchten viele Deutsche im neuen Jahr mehr Sport (61%) treiben, sich gesünder ernähren (56%), sich klimafreundlicher verhalten (53%) oder Fleisch (26%) und Alkohol (20%) reduzieren oder nicht mehr konsumieren.

Motivation und Zeit als wichtige Faktoren

Vorsätze sind aus psychologischer Sicht durchaus sinnvoll, da sie den Willen zur Selbstreflexion und -optimierung erkennen lassen. Obwohl an sich jeder Zeitpunkt dafür geeignet ist, Dinge in seinem Leben zu verändern, wählen einige Menschen bewusst das neue Jahr, da dieses als Zäsur empfunden wird.

Allerdings lässt sich oftmals beobachten, dass viele der ambitionierten Neujahrsvorsätze aus Zeit- oder Motivationsgründen binnen weniger Wochen wieder ad acta gelegt werden. Experten raten, sich eher konkrete und v.a. realistische Ziele zu setzen, die tatsächlich umsetzbar sind; so ist "mehr Sport treiben" relativ unkonkret. Konkreter wäre beispielsweise, sich das Ziel "5km-Lauf unter 30 Minuten bis Ende Februar" zu setzen. Wem es schwer fällt, die Motivation aufrecht zu erhalten, raten Psychologen ferner dazu, unterstützend auf spezifische (motivierende) Apps oder den Freundeskreis zurückzugreifen.

Unsere Fragen an Euch:

  • Welche Vorsätze habt Ihr für das Jahr 2025?
  • Gibt es Vorsätze, die Ihr schon einmal in Angriff genommen habt, aber nicht durchhalten konntet?
  • Haltet Ihr den Jahreswechsel für einen geeigneten Zeitpunkt, Dinge in seinem Leben zu verändern?

Wir freuen uns auf Eure Antworten und wünschen Euch ein tolles und v.a. gesundes 2025! 🚀🎉

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

...zum Beitrag

Um im Leben etwas zu verändern muss nicht unbedingt Silvester sein :) Man hat jeden Tag die Gelegenheit dafür

...zur Antwort

Hallo,

Kartenbilder können unterschiedlich gedeutet werden. Der sogenannte "rote Faden" bildet sich mit der Zeit. Am besten du schaust mit welcher Technik du am besten zurecht kommst.

LG

...zur Antwort