Hallo,
Ich bin gerade im 1. Lehrjahr in der PIA-Ausbildung in Baden Württemberg. Ich habe bis jetzt sehr gute Erfahrungen gemacht.
Der Vorteil ist, dass ich Geld verdiene weil ich 2-3 Tage in der Einrichtung bin und zusätzlich aber auch noch in der Schule bin. Ich finde, dass es eine gute Balance zwischen Schule und Arbeit ist.
Der Vorteil ist, dass du Wissen aus der Schule direkt in der Praxis anwenden kannst, was bei der normalen Ausbildung eher schwer ist. Auf der einen Seite bist du weniger in der Schule (2-3 Tage die Woche) wodurch der Schulstoff natürlich schneller durchgezogen wird wie bei der 4-Jährigen Ausbildung. Man muss auch dazu sagen, dass du in der PIA-Ausbildung keine Ferien haben wirst. Zumindest hast du nur 30 Tage Urlaub im Jahr, heißt du musst in den Ferien auch arbeiten. Weil du nur 2-3 Tage in der Schule bist, wirst du wahrscheinlich auch nachmittags länger Schule haben als in der klassischen Ausbildung. Dort hat man auch Ferien. Meine Schwester hatte die normal Ausbildung gemacht und hatte auf der gleichen Schule wo ich bin keine bzw. kaum Nachmittagsunterricht. Ich hingegen habe meist bis 16 Uhr Schule, manchmal auch länger.
Auf der einen Seite, gibt es in der PIA-Ausbildung kein Anerkennungsjahr. Du bist drei Jahre lang ganz normal in der Schule und in der Praxis. (Aber nur mit Abitur. Sonst dauert sie auch vier Jahre)
Insgesamt würde ich dir die PIA-Ausbildung empfehlen, wobei da viele nicht so große Fans sind. Jeder muss für sich entscheiden, was einem wichtiger ist. Wenn du die PIA-Ausbildung machst mit Abitur, fehlt dir das Vorbereitungsjahr. Aber es wird viele in der Klasse geben, die das auch nicht haben, also wird dir nichts fehlen.
Insgesamt ist es manchmal natürlich nicht einfach, weil ich viele Berichte und Ausarbeitungen neben der Praxis schreiben, in der Klausurenphase auch noch lernen und zusätzlich Dinge/Angebote in meiner Kita vorbereiten muss. Aber wenn man sich die Zeit außerhalb gut einteilen kann, ist das kein Problem.
Welchen Schulabschluss hast du denn und wo ungefähr in Bayern? Mit einem Realschulabschluss brauchst du auch bei der PIA-Ausbildung das Vorbereitungsjahr, also wären es auch 4 Jahre.
Mir persönlich machen die langen Tage nicht so viel aus, da ich ja auch vergütet werde. Man lernt am Ende genauso viel wie die mit der klassischen Ausbildung. Aber man hat doch die Möglichkeit etwas mit seinem Geld zu machen.