Hier hab ich ein Text gefunden vllt hilft der weiter
Zitat Anfang
Zungenbeläge bestehen in der Regel aus alten Zellen, Nahrungsresten und Keimen. Normalerweise wird dieser Zungenbelag beim Essen oder der Mundhygiene "abgerieben". Feste Nahrung und Kauen "peelen" die Zunge sozusagen.
In manchen Situationen wird der Zungenbelag allerdings nicht ausreichend abgeschilfert. Dies ist zum Beispiel bei Personen der Fall, die sich eine Zeit lang nur flüssig ernähren, etwa im Rahmen einer Fastenkur. Eine belegte Zunge kann aber auch ein Zeichen einer unzureichenden Mundhygiene sein.
Manchmal tritt eine belegte Zunge auch bei bestimmten Erkrankungen, Entzündungen, Infekten oder Vergiftungen auf. Eine Infektionskrankheit, die sich durch einen weißlichen Zungenbelag äußert, ist zum Beispiel Soor. Sie wird durch den Pilz Candida albicans verursacht. Sind Erkrankungen für die belegte Zunge verantwortlich, treten mitunter weitere Symptome wie ein Brennen auf der Zunge auf.
Der Belag auf der Zunge kann unterschiedliche Farben haben. So kann die belegte Zunge beispielsweise
weiß, schmutzig weiß, gelb, rot, dunkelgrün oder braun bis schwarz erscheinen Welche Farbe der Belag auf der Zunge hat, kann dem Arzt erste Hinweise darauf geben, ob eine Erkrankung den Zungenbelag hervorruft. So tritt zum Beispiel bei der Infektionskrankheit Scharlach ein himbeerroter Belag auf der Zunge auf. Im Volksmund heißt diese auch "Himbeerzunge". Verursachen Nahrungsreste eine belegte Zunge, richtet sich die Farbe des Zungenbelags nach der jeweiligen Farbe der Speisen.
Zitat Ende
hier der Link dazu http://www.onmeda.de/symptome/belegte_zunge.html