Eindeutig WING TSUN ;)

WingTsun ist ein weitgehend waffenloser, auf die praktische Selbstverteidigung ausgerichteter Kung-Fu-Stil, bei dem Tritte, Faustschläge, Knie- und Ellenbogentechniken, Würfe und Hebel eingesetzt werden.

WingTsun gehört damit zu den wenigen Kampfkünsten, die alle Phasen / Distanzen des waffenlosen Kampfes umfassen: Tritt-, Faust-, Ellenbogen/Knie- und In-Fight-Distanz sowie den Kampf am Boden. Durch das systematische Reflex- und Gefühlstraining Chi-Sao ( klebende Hände ) werden automatische Reaktionen auf Berührungsreize geschult.

Vorteile dieses durch den Tastsinn gesteuerten, reflektorischen Handelns sind die enorme Schnelligkeit, die Funktionssicherheit und das geringe altersbedingte Nachlassen. Bei einem Angriff lösen die auf Arme bzw. Beine einwirkenden Kräfte unmittelbare Gegentechniken aus, die den Angreifer kampfunfähig machen. Wer Chi-Sao trainiert, verfügt über eine große körperliche Flexibilität und kann selbst körperlich überlegene Gegner durch scheinbares Nachgeben und Einleiten einer Konter-Technik bezwingen. Bis die im Chi-Sao geübten Reflexe anwendbar sind, erfordert es allerdings viel Training.

Daher werden zu Beginn der WingTsun-Ausbildung grundlegende Schlag-, Tritt-, Hebel- und Wurftechniken unterrichtet, um möglichst schnell eine " Verteidigungsfähigkeit " der Schüler zu erreichen.

Mehr Infos findest du unter: www.kawte.de

LG André

...zur Antwort

Vielleicht nochmal im Jahr 2083 nachfragen, dann gibt es sowas bestimmt :P

...zur Antwort

Richtig! ^^ Kannste am besten selber bauen, also das Gerüst. Türen kannste dann ja kaufen und anschrauben/einsetzen

...zur Antwort

Die 5kg sind schnell weg, da der Körper zuerst nur Wasser "abbaut"

...zur Antwort

Lass dich durch checken, geh mit dem Ergebnis zu Arbeitsamt und die sagen wir schon, was geht und was nicht.

...zur Antwort

Endlich ist er weg! ;)

...zur Antwort

Daten extern sichern + Betriebssystem neu aufspielen!

...zur Antwort

Wenn du dich dazu weiterhin in der Lage fühlst, darfst du die Arbeit wieder ausüben. Ein BurnOut ist ja etwas anderes, als beispielsweise dauerhafte Rückenschäden, wo du deinen früheren Job als "Packer" nicht mehr ausüben kannst. Geh am besten zum Arzt und lass dir ein Schreiben erstellen, in dem klar hervor geht, dass du diesen Beruf weiterhin (sozusagen auf eigene Gefahr) ausüben darfst.

LG André

...zur Antwort