Hi,

erstmal finde ich es erstaunlich, dass du den Mut überhaupt hattest, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen. Viele scheitern selbst an dieser Hürde, da sie sich vor der Reaktion anderer zurückschrecken oder gar nicht eingestehen wollen, dass sie Hilfe benötigen. Das ist, wenn ich dein Anliegen zum ersten Mal lese, mir sofort ins Auge springt. Es ist doch schonmal ein Zeichen deiner "Lebensmut" da du nach dem Schönen in der Welt suchst. Deshalb kann ich nicht unbedingt feststellen, dass dir dein Leben nicht wichtig ist. Du unternimmst sogar aktiv etwas dagegen! Ich wünschte ich wäre in meinen dunklen Phasen so mutig gewesen und hätte nach Hilfe gesucht. Aber Nein, ich war feige und hatte Angst vor den Reaktionen anderer, obwohl das Zeigen von solchen Schwächen eine charakterliche Stärke ist. Warum? Nunja, du zeigst, dass du selbstbewusst bist. Du bist deiner selbst bewusst, dass du in einer schwierigen Phase steckst.

Nun zum Leben und da kann ich dir nur eins sagen: Das Leben ist wie eine Achterbahn nur das du nicht weißt, ob du auf ein Hoch zusteuerst oder gleich in ein Tief dich hineinstürzt. Und das wird dir leider bis zu deinen aber auch meinen Lebensende passieren. Glücksmomente aber auch Schicksalsschläge unbekannten emotionalen Ausmaßes können uns bevorstehen. Dies zeichnet halt das Leben aus.

Glückliche Menschen sind nicht dauerhaft glücklich, sie sind vielmehr resilienter gegenüber den negativen Ereignissen und versuchen ihre Lebenssituation so objektiv wie möglich zu betrachten. Ich versuche es mit einem Beispiel: Wenn du heute 1000€ gewinnst und morgen aber 900€ verlierst, was brennt emotional eher in deinem Gehirn ein? Die 900€ Verlust, obwohl bei der Gegenrechnung insgesamt 100€ gewonnen hast. Trotz des Gewinns fühlst du dich miserabel. Dies ist einfach eine Tücke unserer Psyche, dass wir auf das schauen was andere haben oder wir selbst mal hatten und fokussieren uns dann nur aufs negative.

Mögliche Ansätze für größere Resilienz sind:

  • regelmäßiger Sport
  • gesunde Ernährung und Schlafrhythmus
  • Hobbys
  • Treffen oder Kennenlernen neuer Personen

Ach ja und wichtig zu betonen ist, dass es auch okay ist "schwach" zu sein, aber es ist nicht okay schwach zu bleiben. Und durch dein Mut mit einen Therapeuten daran zu arbeiten und sogar auf Onlineportalen wie GuteFrage nach Tipps oder Ermutigung zu fragen zeigt dein Lebenswillen und deine versteckte wahre Stärke und Schönheit deines Charakters. Sie ist nur unter den Schichten deiner Ängsten und Sorgen begraben. Diese Schichten kannst du nicht von heute auf morgen komplett abtragen, es ist ein langer Weg dorthin. Aber ich bin optimistisch, dass du es schaffst. Schließlich bist du echt mutig, deine Vulnerabilität hier zu präsentieren. Alles Gute :)

...zur Antwort

Nö, überhaupt nicht. Dass etwas uncool oder komisch ist, ist nur eine rein subjektive Wahrnehmung, die meist von unserer Gesellschaft geformt und bestimmt wird.

Ich kann mich gut mit deiner Situation identifizieren. Als ich 16 war, habe ich überhaupt keinen Alkohol, Drogen, etc. konsumiert. Ich war auch sportbegeistert. Nur mit den Noten hinkte ich ein wenig hinterher^^, hat sich aber Stück für Stück gebessert. Jetzt, wo ich 18 bin, habe ich es nie bereut, "coole" Dinge zu tun (sprich zu trinken, asozial zu benehmen, etc.).

Und ja, es stimmt: Insbesondere in diesem Alter sticht man mit solchem Verhalten heraus, und man wird immer wieder gefragt, warum man so eine "Spaßbremse " ist. Doch wenn du und deine Mitschüler älter werden, werden sie deine Art zu leben respektieren. Bei mir ging es sogar so weit, dass ich zum Teil für meine Disziplin, nicht zu trinken, und meine Liebe zum Sport bewundert werde.

Höre einfach auf dein Herz und auf dein Bauchgefühl und lasse dich nicht zu etwas animieren, worauf du kein Bock hast. In solchen Situation muss man selbst zu den Freunden hart sein und gewisse Grenzen aufzeigen.

Hoffe, dass dir das ein bisschen hilft. LG

...zur Antwort

Grundsätzlich wird an polnischen Schulen Deutsch gelehrt. Ich vermute mal, dass sie nur paar Worte verstehen werden und nicht jetzt eine ganze Konversation aufrecht erhalten können.

...zur Antwort
Voll gut so…

Allgemein sagt man, dass man ca. 10 000 Schritte am Tag gehen soll. Wenn man es mit den 28 000 Schritten vergleicht, dann hast du dieses Ziel beinahe verdreifacht. Solange du dich damit wohl fühlst, ist es "voll gut so". Nur wenn du negative körperliche Einflüsse (Rückenschmerzen, ect.) bemerkst, kann man von zu viel oder zu wenig sprechen. Also ja, du warst sehr produktiv heut.

...zur Antwort

Je älter du wirst, desto schneller vergeht es.

...zur Antwort

Gesund ist dies nicht, denn in 72 Stunden ohne Nahrungszufuhr kann folgendes passieren:

  • Übermüdigkeit
  • Starke Gewichtsabnahme (JEDOCH wird Muskeln und Wasser abgebaut, nicht Fett!) -> Weniger Wasser = trockene und unreine Haut
  • Senkung der Körpertemperatur
  • Jojo -Effekt
  • Mundgeruch
  • usw...
...zur Antwort

Dann müsstest du beim Microsoft/Mojang Support anrufen oder anschreiben. Es sollte auf der Seite hinterlegt sein für Fragen ect..

...zur Antwort

An sich schon,

aaaber die Abnahme wird schwieriger, da die Durchhaltekraft schnell schwindet (Jojo-Effekt) und du verlierst eher mehr Muskeln als Fett (je größer der Kaloriendefizit ist). Ich glaube das liegt nicht in deinem Interesse. Gesund wäre, wenn es ca. 150 bis 200 kcal unter deinen Tagesbedarf liegt. Ja, es dauert länger aber ist auch gesünder. Denn der Weg ist das Ziel :).

...zur Antwort

Du isst glaube ich viel zu random und ungesund. Klar, hast auch einen hohen Kalorienverbrauch wie ich (lege mit den Rad mindestens auch 20km täglich zurück in der Durchschnittgeschwindigkeit von 20 km/h und mache ca. 2x in der Woche Kraftraining), jedoch rechtfertigt es sich nicht leere Kalorien (also sehr zuckerreiche Snacks) zu sich zu nehmen. Wenn es dein Ziel ist dein Kalorienbedarf zu decken, empfehle ich dir Nüsse bzw. einen Nussmix. Sie haben haben ca 600 Kcal pro 100g, liefern wichtige Nährstoffe sowie 26g Eiweiß.

Was deine Fressattacken angeht, würde ich dir empfehlen von Zuckerreichen und Fettreiche (also hier deine Schokolade und Chips) weg zu kommen. Sie machen nur süchtig, haben keine wichtigen Nährwerte und überlasten dein Herz, Niere und Darm nur unnötig (insbesondere bei der sportlichen Belastung, die du machst). Es ist nicht gut, dass auch ständig dein Blutzuckerspiegel durch diese Snacks rasant ansteigt und fällt (was vielleicht auch dein Kotzen fördert). Um vielleicht auch deinen Hunger zu unterdrücken, kannst auch Porridge (Haferflocken) essen. Sie sättigen hervorragend..

...zur Antwort

Aus eigener Erfahrung, ja!

Beispielsweise konnte ich mein Selbstbewusstsein und Stolz dadurch stark aufwerten, da ich das Gefühl hatte etwas in meinen Leben erreicht zu haben. Das Gefühl etwas geschafft zu haben, was auch für die Zukunft (im Bereich Gesundheit) fördert ist nur einfach geil. Meine Downphasen konnte ich gut überbrücken und zur einer nachhaltigen Zufriedenheit umwandeln. Insbesondere, wenn es äußerlich wie auch innerlich sich bemerkbar macht. Die Disziplin und Ehrgeiz rückt auch in den Vordergrund. Also sehr viele positive Aspekte.

Da ich nicht abschätzen kann, wie stark deine Depressionen o.ä. sind rate ich dir generell Hilfe von Außen. Mit einen Gespräch mit Familie oder Bekannten kannst du schon ein Grundstein setzen.

...zur Antwort