Das kenne ich, ist bei mir auch so

Mangel an Vertrauen würde ich mal behaupten

...zur Antwort

Ich denke mal er hat dich gelöscht oder blockiert.schreib ihn doch an dann kannst schon mal eins davon ausschliessen☺

...zur Antwort

Es gibt doch heute auch genug Menschen die arbeiten und trotzdem noch aufstocken müssen.Solange sie ihre Kinder "richtig"aufs leben vorbereiten alles gut.

...zur Antwort

Ich würde meine tochter einsperren wenn sie mit 18 so nen alten Kerl daher bringen würde :0

...zur Antwort

Bekanntenkreis wechseln?wäre vielleicht ne option

...zur Antwort

Im grunde kannst du daran nichts ändern was die Mutter zu eurem Kind sagt.Ich würde an deiner Stelle auch nichts weiter unternehmen.geniesse einfach deinen umgang mit deinem Kind.Und sei ehrlich.Mehr brauchen Kinder doch gar nicht.

...zur Antwort
Panikattacken, Verlustangst in der Beziehung, psychisch krank?

Mein Problem ist, ich bin psychisch sehr krank, war schon in zwei psychosomatischen Kliniken und bald folgt leider die dritte. Meine Hauptprobleme bestehen schon seit mehreren Jahren, zeitweilig ein bisschen besser aber ab und zu immer wieder Phasen wo ich echt down bin und nicht mehr kann. Seit dem ich meinen Freund habe, habe ich das Gefühl es wird eher schlimmer als besser. Er macht mich wirklich sehr glücklich und wir hängen sehr aneinander, sehen uns fast jeden Tag. Wenn er da ist fühle ich mich gut ich kann meine Ängste und meine Probleme einfach vergessen. Und wenn er dann weg ist bin ich sehr traurig. Das ist auch ein Hauptgrund warum wir uns so oft sehen, aber weil wir es auch wollen, er will es auch weil er auch gerne Zeit mit mir verbringt.
Das Problem ist, ich kann jetzt irgendwie kein Tag ohne ihn mehr. Ich habe starke Verlust Ängste gegenüber ihn und ich möchte mich nicht so an ihm dran Klammern, ich kann mein eigenes Leben gar nicht mehr leben, weil er immer im Mittelpunkt meines Lebens steht und meine Gedanken immer um ihn herum kreisen. Wenn ich ihn zwei Tage nicht sehe, dann kriege ich Panikattacken und große Angst Zustände dass ich mich kaum noch wieder ein kriegen kann ich verliere dann komplett die Fassung.
Wenn er mir mal ein paar Stunden nicht zurück schreibt könnte ich schon direkt ausrasten beziehungsweise mache ich mir dann immer voll die Gedanken, dass er mich verlassen könnte und mich nicht mehr mag was eigentlich totaler Quatsch ist weil er mir immer sagt das er mich liebt.
ich habe auch Angst, dass wenn ich ihn nicht schreibe und ihm nicht wirklich zeigen dass ich ihn liebe in dem ich ihn nicht schreibe oder mich nicht bei ihm melde das er mich verlassen kann . Aber sag mir jetzt bitte nicht das ich mich zu sehr an ihn ran Klammer und dass er mich deswegen bald verlassen wird, es ist auch so das er sehr an mir hängt und mich jeden Tag sehen will freiwillig weil er das möchte und mich auch immer anruft, also ich Klammer nicht nur sondern er klammert auch. Ich möchte so gerne mal ein paar Tage ohne ihn, weil ich glaube das es uns mal gut tun würde aber ich schaffe es einfach nicht. Was kann ich tun damit ich es schaffe und dabei keine Angst  bekomme?

...zum Beitrag

Wenn eure beziehung frisch ist finde ich es ok da legt es sich sicher irgendwann von ganz alleine.An eurem vertrauen zueinander solltet ihr arbeiten.misstrauen und ängste entstehn ja meist mangels vertrauen.

...zur Antwort

Got is bei den letzten paar Bändern anders wie die Serie.der dunkle Turm von Stephen King ist super.Nebel von Avalon auch.

...zur Antwort

Ich finde das auch ziemlich befremdlich.Hast du deinen Partner schon mal darauf angesprochen?ich finde sowas nicht ok

...zur Antwort
Ist Kinderarmut ein Problem in Deutschland?

Vorhin kam bei ARD-Panorama ein Bericht über das Versagen von Hannelore Kraft, die angekündigt hatte, dass sie die Kinderarmut senken würde, aber tatsächlich ist die Kinderarmut in ihrer Herrschaftsperiode noch stark angestiegen. Diese Tatsache wurde in der Sendung als sehr problematisch dargestellt.

Was ich mich frage ist, warum in solchen Fernsehsendungen nicht einmal die andere Perspektive angenommen wird - für mich gibt es eine einfaches Erklärungsmodell, weshalb Kinder arm sind: Es bekommen einfach viel zu viele arme Menschen Kinder, während Menschen aus gebildeten Schichten häufig kinderlos bleiben, weil beide Partner in einer Lebensgemeinschaft häufig arbeiten und folglich keine Zeit haben. Sich also politisch auf die Kinder zu konzentrieren macht kaum Sinn, denn sie sind nur ein Produkt ihrer Eltern, und können nicht von ihrem Umfeld abgekoppelt werden (man kann die Kinder nicht aus der Armut(-sstatistik) führen, bevor/ohne bei den Eltern anzusetzen).

Wäre es nicht sinnvoll, an diesem Problem etwas zu ändern, indem man einerseits dafür sorgt, dass Arbeit und Kinder miteinander zu verbinden sind (z.B. durch geringere Arbeitszeiten, bzw. höherer Lohn, damit ein Einkommen reicht*) und gleichzeitig, einen Hebel anzusetzen, damit arme Menschen sich nicht so stark vermehren (z.B. negatives Kindergeld ab dem 3. Kind)? Wenn ich arbeiten und Steuern zahlen würde, würde ich es als höchst ungerecht empfinden, den Hartz4-Beziehern ihre Kinder zu finanzieren, während ich selbst in einer Art Hamsterrad bis zur Rente/Burnout schufften würde. Im Endeffekt sehe ich eine Hartz4-Karriere als höherwertiger und erstrebenswerter an, als einen typischen Berufsweg, der zu einem durchschnittlichen Einkommen führt.

Wie seht ihr das?

*Was ohne Probleme möglich wäre, wenn der Fachkräftemangel Realität wäre.

...zum Beitrag

Kinderarmut wird beseitigt indem unser netter Sozialstaat die Hartz Kinder aus der Statistik nimmt.Ich sage nur Kinderwohngeld.Und mit solchen schubladendiskussionen kommt man auf keine Lösung würde ich mal behaupten.

...zur Antwort

Und genau wegen solchen Müttern hat man dann denselben Ruf.Ich würde mich auch mit deinem Vater zusammensetzen und ihm das offen und ehrlich erzählen.Die Fehler hat deine Mutter gemacht nicht du.

...zur Antwort