Hallo, also wenn Du den Windows-Produkt-Key meinst, der ist ganz sicher nicht im BIOS gespeichert. Der müsste auf der Rückseite kleben, zum abtippen, oder bei den DVDs dabeisein, die mitgeliefert wurden.

Wenn Du nur Windows haben willst, brauchst Du bei der Installation nur die gesamte Festplatte formatieren lassen. Vorher die wichtigen Daten sichern ;o)

Wenn Du Linux behalten willst, musst Du für Windows eine primäre Partition schaffen, so 50GiB sollten reichen.

Kommt jetzt drauf an, wie Linux installiert ist, Du brauchst auf jeden Fall eine Start-DVD oder einen USB Stick, der ein Live-System bootet, zB. Knoppix, da ist das Programm gparted schon dabei, damit kannst Partitionen verschieben usw. Mit irgend welchem Windows Zeug geht das bestimmt auch, aber das ist nicht meine Baustelle.

Wenn Du das so machst, musst Du nach der Windows Installation wieder von einem Live Linux in Dein bestehendes System wechseln (chroot) und den Bootsektor aktualisieren, danach kannst Du beim Start wählen, ob es Windows oder Linux sein soll.

viel Erfolg

...zur Antwort

Klar, Du musst die Bilddatei in irgendein in Excel importierbares Format bringen. Wie das aber rechtlich aussieht, weiss ich nicht. Du kannst das natürlich so perfekt machen, wie Du willst, aber auf hoher See und vor Gericht sind wir alle in Gottes Hand ;o)

...zur Antwort

Vielleicht hilft das weiter? Du solltest nach der Neuinstallation von Win7 die Frage nach automatischen Updates mit nein beantworten. Wenn Dein
Installationsmedium SP1 nicht enthält, kannst Du das jetzt
installieren (händisch herunterladen). Dann KB3102810 herunterladen
und installieren. Dann sollte die automatische Suche nach Updates
funktionieren. Viel Glück!


Böse Gerüchte unterstellen, das wäre eine Gemeinheit von Microso$t, um das neue Konsumprodukt zu pushen. Darauf gebe ich überhaupt nichts!

...zur Antwort

Entwarnung, ich habe ein Image des USB-Sticks auf andere Datenträger kopiert, dort funktioniert alles prima, ich kann im Home des Users xubuntu schreiben und alles ist beim nächsten Booten noch da (natürlich begrenzt auf die Größe der Persistenz-Datei).

Ich denke, der USB-Stick hat einen Hau, ich hab das Image auch auf den zurückkopiert, jetzt funktioniert der auch, aber extrem langsam. Wird wohl im E-Müll landen. Tut mir leid, aber daran hab ich erst mal nicht gedacht.

...zur Antwort

Hallo, wenn Du einen neuen Benutzer anlegst, kann der nur in seinem Home-Verzeichnis schreiben. Wenn er nicht den Gruppen admin und adm angehört, hat er auch keine Möglichkeit, root-Rechte zu erhalten.

Lesen kann er bei Debian-Systemen alles, wo das nicht gewünscht ist, solle den Directorys mit "chmod 770 <dir>" das Leserecht für alle genommen werden. Hoffe, das hilft weiter.

...zur Antwort

Hallo, das sieht so aus, als wäre ein Farbkanal weg, vermutlich ein Stecker oder Kabelproblem.

Einfach mal an den Steckern wackeln, das Kabel biegen und schauen, ob sich was verändert. Wenn das Kabel auf beiden Seiten einen Stecker hat, kann man es auch einfach tauschen.

Wenn das nicht hilft, sind die Tage des Monitors wohl gezählt :o(

...zur Antwort