Der markierte Bereich kann man auf dieser Aufnahme nicht beurteilen. Dafür benötigt man sowohl eine klinische Untersuchung, als auch Aufnahmen des Sprunggelenkes von anderen Winkeln bei einem Fußspezialisten.

Beste Grüße

Dr.-medic Manuel Nastai

Fußspezialist

...zur Antwort

Es gibt mehrere Varianten für einen "normalen" Fuß. Ein guter Indikator, dass es sich bei Ihnen um einen nicht kranken Fuß handelt, ist die Tatsache, dass Sie keine Schmerzen haben. Gerne können Sie sich bei einem Fußspezialisten vorstellen, um dies im Rahnem einer Untersuchung bestätigt zu bekommen.

Beste Grüße

Dr.-medic Manuel Nastai

Fußspezialist

...zur Antwort

Möchten sie ein Foto ohne socken machen? Man könnte mehr zu der Fußstellung sagen...

Beste Grüße

Dr.-medic Manuel Nastai

Fußspezialist

...zur Antwort

Eine Woche nach einer Fußoperation bestehen noch Beschwerden. Der behandelnde Arzt ist in der Lage "normale" Beschwerden von Komplikationen zu unterscheiden. Wenn Sie ein ungutes Gefühl haben, stellen Sie sich gerne nochmals bei Ihrem Arzt vor.

Beste Grüße
Dr.-medic Manuel Nastai
Fußspezialist

...zur Antwort

Wenn Sie 2,5 Monate aufgrund einer Sprunggelenksdistorsion Pause machen mussten, wäre es ratsam der Rückkehr durch Physiotherapie (Krankengymnastik) zu gestalten. Noch wichtiger ist alleine zuhause Übungen durchzuführen. Suchen Sie auf YouTube nach "propriozeptives Training".

Beste Grüße
Dr.-medic Manuel Nastai
Fußspezialist

...zur Antwort

Wenn die Podologen keine Besserung erzeugen können, kann man durch eine Emmert Plastik eine endgültige Lösung liefern.

Beste Grüße
Dr.-medic Manuel Nastai
Fußspezialist

...zur Antwort

Bei Hyperhydrose funktioniert eine Behandlung mit Botulinumtoxin (Achsel beim Hautarzt und Fußsohlen beim Fußspezialisten).

Beste Grüße

Dr.-medic Manuel Nastai

Fußspezialist

...zur Antwort

Ja, die wachsen noch bis etwa 20 Jahre und dann wieder nach 60-70 Jahre.

Beste Grüße

Dr.-medic Manuel Nastai

Fußspezialist

...zur Antwort

Eine Hallux valgus Fehlstellung entsteht durch eine Veranlagung und nimmt mit dem Alter zu. Das Tragen von weiten, flachen Schuhen sowie Weichbettungseinlagen verhindert eine Weile die Schmerzen. Wenn trotz dieser Maßnahmen entstehen Schmerzen und Schuhkonflikt kann man verschiedene Bandagen und Orthesen ausprobieren. Bei Versagen dieser konservativen Maßnahmen ist eine Operation indiziert. Durch moderne minimalinvasive Hallux valgus Operationen kann man die Fehlstellung mit kürzesten Ausfallzeiten und geringsten Schmerzen korrigieren.

Beste Grüße

Dr.-medic Manuel Nastai

Fußspezialist

...zur Antwort

Schwielen unter dem Großzehenballen entstehen bei verschiedenen Fußfehlstellungen. Die häufigsten sind Hallux valgus (Ballenzeh) und Hohlfuß. Eine Vorstellung bei einem Fußspezialisten wird die Ursache klären und eine Lösung finden.

Beste Grüße

Dr.-medic Manuel Nastai

Fußspezialist

...zur Antwort

Die abgelöste Haut ist der beste biologische Verband. Sie schützt vor Bakterien und hat eine schmerzlindernde Wirkung.

Sie sollten sie dran lassen, mit einer Kompresse abdecken und dann elastisch, leicht unter Kompression verbinden. Den Kompressionsverband sollten Sie etwa 5 Tage belassen und danach wird sich wahrscheinlich die gesunde Haut darunter gebilder haben sodann man die "alte" entfernen kann.

Beste Grüße

Dr.-medic Manuel Nastai

Fußspezialist

...zur Antwort

Ohne weitere Fotos zu sehen, vermute ich, dass Sie eine Schneiderballen-Fehlstellung haben. Diese führt zu solcher Schwiele. Oft ist hier eine Operation notwendig, um das Problem zu beheben.

Beste Grüße

Dr.-medic Manuel Nastai

Fußspezialist

...zur Antwort

Eine Syndesmosenruptur mit Dislokation des Gelenkes sollte operativ versorgt werden. Man sollte achten, dass eine isolierte Ruptur der vorderen Syndesmose ist selten. Viel häufiger ist eine mit begleitender Fraktur (med. Maissoneuve Verletzung). Eine isolierte Ruptur ohne Dislokation kann ohne Operation behandelt werden. Hier kann Laufsport nach ca. 3 Monaten begonnen werden.

Beste Grüße

Dr.-medic Manuel Nastai

Fußspezialist

...zur Antwort

Eine Zehenfraktur benötigt in den meisten Fällen einfach eine Ruhigstellung mit Tapeverband. Auch wenn es sich hier um einen kleinen Knochen handelt ist eine Hochlagerung, eine Einschränkung des Gehens und Stehens notwendig, sonst kommt es zu Schwellungen, Blutergüsse, Schmerzen. Ein Woche nach der Fraktur ist gehen auf Klassenfahrt nicht ratsam. Nach etwa 4 Wochen sollte die Fraktur geheilt sein. Gute Besserung.

Beste Grüße

Dr.-medic Manuel Nastai

Fußspezialist

...zur Antwort

Erstmals sollte man eine richtige Diagnose stellen und das Ausmaß der Verletzung identifizieren. Dafür sollten Sie sich bei einem Unfallchirurgie/Orthopäden/Fußspezialisten vorstellen. Eine klinische Untersuchung und eine Sonographie sowie manchmal ein Röntgen und/oder MRT sind notwendig, um eine einfache Zerrung von einer Außenbandruptur, Syndesmosenruptur oder eine Sprunggelenksfraktur zu unterscheiden und die richtige Therapie anzuleiten.

Beste Grüße

Dr.-medic Manuel Nastai

Fußspezialist

...zur Antwort

Die orthopädischen Schuhe findet man nicht einfach "von der Stange". Es handelt sich um Schuhe, die perfekt des Fußes angepasst werden. Diese werden vom Orthopäden/Fußspezialisten für "kranke Füße" verordnet und werden von einem Orthopädieschuhmacher von 0 angefertigt, um des Fußes perfekt zu passen. Die orthopädischen Schuhe sind eine Behandlungsmethode und können verschiedene Wirkungen auf dem Fuß ausüben. Mehr im o.g. Link.

Beste Grüße

Dr.-medic Manuel Nastai

Fußspezialist

...zur Antwort

Ich empfehle Ihnen sich bei einem Facharzt für Unfallchirurgie oder ein Fußspezialist vorzustellen. Die häufigsten Verletzungen bei Umknicktraumen sind eine Außenbandzerrung und ein Außenbandriss. Wenn das Außenband gerissen ist, muss eine Ruhigstellung in einer speziellen Schiene erfolgen, sonst heilt das Sprunggelenkaußenband nicht gut und können Beschwerden verbleiben. Auch eine Außenknöchelfraktur sollte ausgeschlossen werden. Meist sind eine klinische Untersuchung ggf. eine Ultraschalluntersuchung ausreichend. Wenn die Verletzung ernst ist, muss eine Röntgen- oder eine MRT-Untersuchung durchgeführt werden.

Beste Grüße

Dr.-medic Manuel Nastai

Fußspezialist

...zur Antwort