Dieses Schild sollte auf allen Plätzen stehen wo Kirmes ,Schützenfest oder sonstige Veranstltungen stattfinden.

...zur Antwort

Vieleicht sollte man einen Hund bellen lassen anstelle der Musik das
wird hingenommen.Überall wird sich über Lärm beschwert aber wenn ein
Hund den ganzen Tag am bellen bleibt das soll man dann hinehmen.Hundewerden vorm Supermarkt
angebunden und bellen oft Stundenlang.vor 2 Wochenerst habe ich dies wieder gesehen und gehört ,über 3 x 1
Stunde Dauergekläffe. Also bevor man sich über Lärm aufregt sollte
man darüber nachdenken das man diesen nicht komplett abstellen kann
genauso wie Fluglärm oder Bahnlärm aber Hundelärm ist vermeidbar .Ich war letztes Jahr
in Sinzig auf einer Kirmes dort regten sich Anwohner über die laute Musik
auf aber gegen die bellenden Hunde sagte keiner was und die haben alles
getopt an Lärm selbst um 2 Uhr in der Nacht waren diese am bellen.Und
das war nicht nur in Sinzig auch in Oberlahnstein war Hundegebell von
der
gegenüberliengen Rheinseite zu hören und das über 3-4 Stunden.Es ist
einmal im Jahr Schützenfest und das wird ja wohl noch ertragbar sein wird.
Durch
solche Leute die sich wegen sowas beschwerden werden unsere Volsfeste
nach und nach kaputt gemacht.Also erst denken ehe man sich beschwert.

...zur Antwort

Vieleicht sollte man einen Hund bellen lassen anstelle der Musik das
wird hingenommen.Überall wird sich über Lärm beschwert aber wenn ein
Hund den ganzen Tag ambellen bleibt das soll man dann hinehmen.Hundewerden vorm Supermarkt
angebunden und bellen oft Stundenlang.vor 2 Wochenerst habe ich dies wieder gesehen und gehört ,über 3 x 1
Stunde Dauergekläffe. Also bevor man sich über Lärm aufregt sollte
man darüber nachdenken das man diesen nicht komplett abstellen kann
genauso wie Fluglärm oder Bahnlärm aber Hundelärm ist vermeidbar .Ich war letztes Jahr
in Sinzig auf einer Kirmes dort regten sich Anwohner über die laute Musik
auf aber gegen die bellenden Hunde sagte keiner was und die haben alles
getopt an Lärm selbst um 2 Uhr in der Nacht waren diese am bellen.Und
das war nicht nur in Sinzig auch in Oberlahnstein war Hundegebell von
der
gegenüberliengen Rheinseite zu hören und das über 3-4 Stunden.Es ist
einmal im Jahr Schützenfest und das wird ja wohl noch ertragbar sein wird.
Durch
solche Leute die sich wegen sowas beschwerden werden unsere Volsfeste
nach und nach kaputt gemacht.Also erst denken ehe man sich beschwert.

...zur Antwort
Fremde Kinder und angeleinte Hunde: Habt ihr Erfahrung damit gemacht?

Hallo Freunde, bei uns ist gerade Weihnachtsmarkt und wir sind mal spontan hingegangen, natürlich mit Hund, hab aber drauf geachtet das nicht zuviele Menschen um ihr(Dobermann-Labrador Mix) sind. wir waren n bisschen rumgucken und da war ein kleiner abgetrennter Bereich mit Allpacas oder Allpaccas ? ist ja egal :) wir haben uns dahin gestellt weil ich Abby soviel wie möglich zeigen möchte..deswegen halte ich es auch gut gelegentlich unter mehr Menschen zu sein als gewöhnlich, einfach um ihr beizubringen auf mich zu vertrauen, und das klappt auch ganz gut nun zu den Allpaccas, wir stehen da und ein kleiner Junge mit Eltern auch, Abby war ganz entspannt und ich konnte garnicht so schnell gucken hatte der Junge (vielleicht 4) seine Hand an ihrer Schnauze und am Kopf, als ich das bemerkt habe ist er wieder zu den Eltern, meines erachtens war er auch recht unerzogen, weil er den Eimer der Allpaccas umgestoßen hat und am "Gehege" welches nur eine Art Zaun war gerüttelt hat. Ich habe den Eltern gesagt das das auch hätte schief gehen können und das sie mal besser aufpassen sollen, ist ja auch nichts passiert, aber das ist mir schon öfter passiert..Abby zeigt keinerlei Aggression oder sonst was Kindern gegenüber, sie ist auch mit welchen aufgewachsen, aber manchmal kann man nicht so dumm denken wie es dann kommt...Sooo nun endlich zu den Fragen ^^ Habt ihr auch schonmal so etwas erlebt? Was macht ihr dagegen(ich hab mir überlegt son K9-Geschirr zu besorgen mit diesem Klettverschluss teil wo Bissig, oder Kinderschreck draufsteht aber ist ja auch eher nachteilig) Wie sieht die Rechtslage aus? Mein angeleinter Hund schnappt nach einem übermütigen Kind. Ich habe Aufsichtspflicht etc. ist schon richtig aber ihr wisst selber wie schnell so etwas gehen kann. Und zum Schluss. Wie lasst ihr eure Kinder zu Hunden?

Vielleicht noch ein paar Daten, Abby ist ca. 55cm groß(Widerrist) Wir haben im Oktober die Begleithundeprüfung bestanden Abby ist sehr sozial Menschen gegenüber, auch anderen Tieren außer Hunden, das liegt aber leider daran das sie anfangs eine isolierte Haltung hatte und zu früh getrennt wurde, ich hab sie mit einem halben Jahr bekommen, als die Besitzer nicht mehr mit ihr fertig worden. Sie ist nun 2 1/2 ca.

...zum Beitrag

Der Hund muß nicht überall dabei sein. Ein Hund hat grundsätzlich nichts zu suchen ineinem Geschäft (ausser Freßnapf oder andere
Tierbedarfsgeschäfte),Gaststätte ,Weihnachtsmarkt auf
Volksfesten(Kirmes) und auf anderen Veranstaltungen wo viele Menschen
sind.Leute die ihren Hund mit am Zugweg oder auf
Festen nehmen sollte ein Verbot bekommen Tiere zu halten.

Es geht nicht jetzt nicht spitzeal um ihre Hunde sondern im allgemeinen um Hunde auf den Weihnachtsmärkten. War letztes Jahr auf einem Weihnachtsmarkt wo eine Band sehr schöne Lieder gespielt hat ,leider war dort ein Mann mit zwei Dackeln die die ganze Zeit am bellen waren so das die Videos alle Schrott waren .Und sollte mal ein Kind auf einem Weihnachtsmarkt durch einen Hund zu schaden kommen sollten die Besitzer ein safftige Strafe bekommen und mindestens 10000 Euro Schmerzensgeld dem Opfer zahlen.

...zur Antwort

Vieleicht sollte man einen Hund bellen lassen anstelle der Musik das
wird hingenommen.Überall wird sich über Lärm beschwert aber wenn ein
Hund den ganzen Tag
am
bellen bleibt das soll man dann hinehmen.Hunde werden vorm Supermarkt
angebunden und bellen oft Stundenlang.Gestern erst habe ich dies wieder
gesehen und gehört ,über 3 x 1
Stunde Dauergekläffe. Also bevor man sich über Lärm aufregt sollte
man darüber nachdenken das man diesen nicht komplett abstellen kann
genauso wie Fluglärm oder Bahnlärm aber Hundelärm ist vermeidbar .Ich war letztes Jahr
in Sinzig auf einer Kirmes dort regten sich Anwohner über die laute Musik
auf aber gegen die bellenden Hunde sagte keiner was und die haben alles
getopt an Lärm selbst um 2 Uhr in der Nacht waren diese am bellen.Und
das war nicht nur in Sinzig auch in Oberlahnstein war Hundegebell von
der
gegenüberliengen Rheinseite zu hören und das über 3-4 Stunden.Es ist
einmal im Jahr Schützenfest und das wird ja wohl noch ertragbar sein wird.
Durch solche Leute die sich wegen sowas beschwerden werden unsere Volsfeste nach und nach kaputt gemacht.Also erst denken ehe man sich beschwert.

...zur Antwort

Schön für Anwohner die aus dem Schlaf gerissen werden wenn der Hund nachts bellt ,überall wird sich über Lärm beschwert aber wenn ein
Hund den ganzen Tag und in der Nacht bellt oder
am bellen bleibt das soll man dann hinehmen.Nach 22 uhr sollte man Rücksicht auf Mitmenschen nehmen.Hundegell hört man je nach Hund bis 500 m weit, besonders schön im Sommer wenn man nachts mit offenen Fenster schläft und ein großer Hund direkt vor dem Haus bellt.Wenn man ein Tier hält sollten man es so halten das es niemanden belästigt.Wenn ich in meinem Zimmer mit geschlossenem Fenster sitze will meine Ruhe haben.Bei einem großen Hund ist dies nicht der Fall da man dies totz gut isolierter Fenster hört.

...zur Antwort

Am besten wäre es wenn Hunde in allen Geschäften,Baumärkten,Gastätten
und auf allen Volksfesten sowie Weihnnachtsmärkten verboten
würden.Würden alle Geschäfte und Veranstalter mitziehen gäbe es keine
Diskusionen darüber wo der Hund mit darf und wo nicht,aber das Verbot
muß von oben runter kommen.Gestern war ich in einem Baumarkt wo einer
seinen Hund mit rein nahm dieser war nur am Bellen was schön laut durch
den Markt schallte.Als er nach 15 min immer noch am bellen war habe ich
den Besitzer aufgefordert den Markt zu verlassen aber dieser sagte mir
fresch ich solle mich um meine Sachen kümmern.Ich bin dann zum Leiter
des Marktes gegangen und habe mich beschwert und dieser hat die beiden
vor die Türe gesetzt.Ich habe ihn dann gefragt warum er Hunde nicht
verbietet im Markt ,er könne es nicht das müste von der Chefetage kommen
worauf ich gesagt habe wo ein Wille ist ,ist auch ein Weg.Sollte mich
oder mein Kind einmal ein Hund in einem
Geschäft,Baumarkt.Gastätte,Weihnnachtsmarkt oder Volksfest beißen aus
welschen Grund auch immer werde ich zunot bis vor das OLG ziehen um ein
solches Verbot durchzusetzen.Alle Geschäfte und Volksfeste sind für
Menschen gemacht und nicht für Hunde.Fazit :einfach mal den Hund zuhause
lassen dann kann sowas nicht passieren.

...zur Antwort
Hallo,mein Hund hat sich ershrocken und eine Verkäuferin im Clobus Baumarkt in die rechte Hand gebissen was kann passieren, Hunde sind dort gar nicht erlaubt?

Ich war vor kurzem im Clobus Baumarkt und habe meinen Hund mit genommen, das habe ich schon öfter bei Toom oder Hagebaumarkt gemacht. Als ich einer Verkäuferin eine Frage stellte, wollte die mir einen Topf zeigen und griff mit der rechten Hand an mir und meinem Hund der natürlich angeleint war vorbei unter einem Pflanztisch.Dabei erschrak sich mein Hund so sehr, dass er zuschnappte. Er verletzte die Frau an der Hand es hat nicht geblutet und man sah nur eine Stelle eines Zahns es sah eher aus wie aufgeschürft. Ich fragte die Dame auch gleich ob Sie Tetanus geimpft ist und Sie meinte nein und es wäre nicht so schlimm, ich ging dann weiter Einkaufen, plötzlich kam die Dame mit einem Kollegen der meinte er muss doch meine Personalien aufnehmen, da die Kolleginn zum Arzt muss. Als ich dann Zuhause war hab ich es gleich meiner Hundehaftpflicht bei der HanseMerkur gemeldet. Die haben mir dann eine Schadensmeldung zugeschickt die ich ausfüllen musste, dabei wollten die auch die Daten der verletzten Frau, deshalb rief ich dann im Baumarkt an. Dort sagte man mir die Dame wäre nun Krankgeschrieben und man müsse den Fall den Chefs weiterleiten. Wegen des Datenschutzes bekam ich aber nur den Namen und die Anschrift der Frau, jedoch keine Telefonnummer. Das habe ich dann meiner Vers. gemeldet. Heute war nun ein Schreiben des Clobus Baumarkts Abteilung Personalmanagement/ Arbeitsrecht im Briefkasten. In dem stand, dass das mitbringen von Hunden gar nicht gestattet ist und dies durch mehrere Hinweisschilder im Eingangsbereich darauf hingewiesen wird. Die habe ich aber wirklich nicht gesehen. Ausserdem war die Frau so schwerwiegend Verletzt, dass Sie eine Woche Arbeitsunfähig war und mir wird nun die Lohnfortzahlung in Rechnung gestellt in Höhe von 734,61€ . Meine Frage lautet nun :Wie soll ich mich jetzt verhalten und was kann auf mich zukommen?. Ich würde mich über Ihre Antworten sehr freuen!!!

...zum Beitrag

Am besten wäre es wenn Hunde in allen Geschäften,Baumärkten,Gastätten und auf allen Volksfesten sowie Weihnnachtsmärkten verboten würden.Würden alle Geschäfte und Veranstalter mitziehen gäbe es keine Diskusionen darüber wo der Hund mit darf und wo nicht,aber das Verbot muß von oben runter kommen.Gestern war ich in einem Baumarkt wo einer seinen Hund mit rein nahm dieser war nur am Bellen was schön laut durch den Markt schallte.Als er nach 15 min immer noch am bellen war habe ich den Besitzer aufgefordert den Markt zu verlassen aber dieser sagte mir fresch ich solle mich um meine Sachen kümmern.Ich bin dann zum Leiter des Marktes gegangen und habe mich beschwert und dieser hat die beiden vor die Türe gesetzt.Ich habe ihn dann gefragt warum er Hunde nicht verbietet im Markt ,er könne es nicht das müste von der Chefetage kommen worauf ich gesagt habe wo ein Wille ist ,ist auch ein Weg.Sollte mich oder mein Kind einmal ein Hund in einem Geschäft,Baumarkt.Gastätte,Weihnnachtsmarkt oder Volksfest beißen aus welschen Grund auch immer werde ich zunot bis vor das OLG ziehen um ein solches Verbot durchzusetzen.Alle Geschäfte und Volksfeste sind für Menschen gemacht und nicht für Hunde.Fazit :einfach mal den Hund zuhause lassen dann kann sowas nicht passieren.

...zur Antwort

Hunde gehöhren grundsätzlich nicht in ein Restaurant ,bei uns ist es
schon mal vorgekommen als ein zweiter Hund ins Restaurant kam sich die
beiden zerbissen haben und dabei den ganzen Tisch umgewofen
haben.Geschirr sowie das Essen und die Getränke waren schön auf dem
Boden verstreut,zudem haben 3 Gäste sich mit heißer Suppe
verbrannt.Schaden ca.250 Euro,beide Hundebesitzer sind rausgeflogen und
müssen den Gästen Schmerzensgeld zahlen und auch für den Schaden
aufkommen.Seit dem Vorfall sind Hunde dort verboten.Man kann auch ruhig
mal 2 Stunden auf seinen Hund verzichten und ihn zuhause lassen.Kommen mehrere Hunde dort zusammen geht das Gekläffe los und sowas muß nicht sein beim essen ,es reicht schon das man an jeder Ecke Hundegebell hört,wenigstens beim essen will man Ruhe haben.

...zur Antwort

Was machen sie denn wenn ein großer Hund nebenan alle 10 min bellt ,das würden doch alle hinnehmen ,es ist einal im Jahr Feuerwerk.Hundegebell hört man zu jeder Uhrzeit un das ist oft lauter als ein Feuerwerk.Durch solche Beschwerden werden unsere Volsfeste nach und nach kaputt gemacht.

...zur Antwort

Vieleicht sollte man einen Hund bellen lassen anstelle der Musik das
wird hingenommen.Überall wird sich über Lärm beschwert aber wenn ein
Hund den ganzen Tag
am
bellen bleibt das soll man dann hinehmen.Hunde werden vorm Supermarkt
angebunden und bellen oft Stundenlang.Gestern erst habe ich dies wieder
gesehen und gehört ,über 3 x 1
Stunde Dauergekläffe. Also bevor man sich über Lärm aufregt sollte
man darüber nachdenken das man diesen nicht komplett abstellen kann
genauso wie Fluglärm oder Bahnlärm aber Hundelärm ist vermeidbar .Ich war letztes Jahr
in Sinzig auf einer Kirmes dort regten sich Anwohner über die laute Musik
auf aber gegen die bellenden Hunde sagte keiner was und die haben alles
getopt an Lärm selbst um 2 Uhr in der Nacht waren diese am bellen.Und
das war nicht nur in Sinzig auch in Oberlahnstein war Hundegebell von
der
gegenüberliengen Rheinseite zu hören und das über 3-4 Stunden.Es ist
einmal im Jahr Schützenfest und das wird ja wohl noch ertragbar sei

...zur Antwort
Fremde Kinder und angeleinte Hunde: Habt ihr Erfahrung damit gemacht?

Hallo Freunde, bei uns ist gerade Weihnachtsmarkt und wir sind mal spontan hingegangen, natürlich mit Hund, hab aber drauf geachtet das nicht zuviele Menschen um ihr(Dobermann-Labrador Mix) sind. wir waren n bisschen rumgucken und da war ein kleiner abgetrennter Bereich mit Allpacas oder Allpaccas ? ist ja egal :) wir haben uns dahin gestellt weil ich Abby soviel wie möglich zeigen möchte..deswegen halte ich es auch gut gelegentlich unter mehr Menschen zu sein als gewöhnlich, einfach um ihr beizubringen auf mich zu vertrauen, und das klappt auch ganz gut nun zu den Allpaccas, wir stehen da und ein kleiner Junge mit Eltern auch, Abby war ganz entspannt und ich konnte garnicht so schnell gucken hatte der Junge (vielleicht 4) seine Hand an ihrer Schnauze und am Kopf, als ich das bemerkt habe ist er wieder zu den Eltern, meines erachtens war er auch recht unerzogen, weil er den Eimer der Allpaccas umgestoßen hat und am "Gehege" welches nur eine Art Zaun war gerüttelt hat. Ich habe den Eltern gesagt das das auch hätte schief gehen können und das sie mal besser aufpassen sollen, ist ja auch nichts passiert, aber das ist mir schon öfter passiert..Abby zeigt keinerlei Aggression oder sonst was Kindern gegenüber, sie ist auch mit welchen aufgewachsen, aber manchmal kann man nicht so dumm denken wie es dann kommt...Sooo nun endlich zu den Fragen ^^ Habt ihr auch schonmal so etwas erlebt? Was macht ihr dagegen(ich hab mir überlegt son K9-Geschirr zu besorgen mit diesem Klettverschluss teil wo Bissig, oder Kinderschreck draufsteht aber ist ja auch eher nachteilig) Wie sieht die Rechtslage aus? Mein angeleinter Hund schnappt nach einem übermütigen Kind. Ich habe Aufsichtspflicht etc. ist schon richtig aber ihr wisst selber wie schnell so etwas gehen kann. Und zum Schluss. Wie lasst ihr eure Kinder zu Hunden?

Vielleicht noch ein paar Daten, Abby ist ca. 55cm groß(Widerrist) Wir haben im Oktober die Begleithundeprüfung bestanden Abby ist sehr sozial Menschen gegenüber, auch anderen Tieren außer Hunden, das liegt aber leider daran das sie anfangs eine isolierte Haltung hatte und zu früh getrennt wurde, ich hab sie mit einem halben Jahr bekommen, als die Besitzer nicht mehr mit ihr fertig worden. Sie ist nun 2 1/2 ca.

...zum Beitrag

Der Hund muß
nicht überall dabei sein. Ein Hund hat grundsätzlich nichts zu suchen in
einem Geschäft (ausser Freßnapf oder andere
Tierbedarfsgeschäfte),Gaststätte ,Weihnachtsmarkt auf
Volksfesten(Kirmes) und auf anderen Veranstaltungen wo viele Menschen
sind.Im Kaufhof habe ich es schon selbst mitbekommen wie sich 2 Hunde in
der Spielwarenabteilug gezofft haben so das die Kindern vor Schreck
anfingen zu weinen.Auch einen Hund vor einem Supermarkt anzubinden ist
eine große Frechheit der Anwohner gegenüber.Gestern erst habe ich dies
wieder gesehen und gehört ,über 1 Stunde Dauergekläffe .Überall wird
sich über Lärm beschwert aber wenn ein Hund den ganzen Tag am bellen
bleibt das soll man dann hinehmen.Ich will mich in einem Laden oder auf einem Weihnachtsmarkt 
wohlfühlen und da gehört das Bellen eines Hundes nicht dazu.Ich nehme
meinen Hund auch nicht mit ins Geschäft da geh ich lieber mit ihm in der
Natur spazieren wo der Hund mehr von hatt.

0

...zur Antwort

Einen Hund vor einem Supermarkt anzubinden ist eine große Frechheit der
Anwohner gegenüber.Gestern erst habe ich dies wieder gesehen und gehört
,über 1 Stunde Dauergekläffe .Solche Leute sollte man anzeigen wegen Ruhestörung.Überall wird sich über Lärm beschwert aber
wenn ein Hund den ganzen Tag am bellen bleibt das soll man dann
hinehmen.Ich will in einem Laden mich wohlfühlen und da gehört das
Bellen eines Hundes nicht dazu.

...zur Antwort

Der Hund muß
nicht überall dabei sein. Ein Hund hat grundsätzlich nichts zu suchen in
einem Geschäft (ausser Freßnapf oder andere
Tierbedarfsgeschäfte),Gaststätte ,Weihnachtsmarkt auf
Volksfesten(Kirmes) und auf anderen Veranstaltungen wo viele Menschen
sind.

...zur Antwort

Am besten den Hund zuhause lassen ,denn das Gebelle im Restaurant muß nicht sein da es andere belästigt.Man höhrt im Alltag genug Hundegebell ,im Restaurant will man in Ruhe essen.Man wird doch mal ein bis zwei Stunden ohne Hund auskommen können.

...zur Antwort

Ich kann mich der Antwort von Janiix3 nur anschließen ,der Hund muß nicht überall dabei sein. Ein Hund hat grundsätzlich nichts zu suchen in einem Geschäft (ausser Freßnapf oder andere Tierbedarfsgeschäfte),Gaststätte ,Weihnachtsmarkt auf Volksfesten(Kirmes) und auf anderen Veranstaltungen wo viele Menschen sind.Im Kaufhof habe ich es schon selbst mitbekommen wie sich 2 Hunde in der Spielwarenabteilug gezofft haben so das die Kindern vor Schreck anfingen zu weinen.Auch einen Hund vor einem Supermarkt anzubinden ist eine große Frechheit der Anwohner gegenüber.Gestern erst habe ich dies wieder gesehen und gehört ,über 1 Stunde Dauergekläffe .Überall wird sich über Lärm beschwert aber wenn ein Hund den ganzen Tag am bellen bleibt das soll man dann hinehmen.Ich will in einem Laden mich wohlfühlen und da gehört das Bellen eines Hundes nicht dazu.Ich nehme meinen Hund auch nicht mit ins Geschäft da geh ich lieber mit ihm in der Natur spazieren wo der Hund mehr von hatt.

...zur Antwort