So weit ich weiß, ist das Gewicht oder die Masse des Hirns irrelevant. Das Gehirn von Albert Einstein war sogar unterdurchschnittlich leicht. Seine hohe Intelligenz lag daran, dass er überdurchschnittlich viele Synapsen hatte (Synapsen sind die Verbindungen zwischen den Neuronen).

"US-amerikanische und chinesische Forscher haben jetzt in einer Studie festgestellt, dass Einsteins Hirnhälften außergewöhnlich stark miteinander verknüpft waren." – Quelle: http://www.berliner-zeitung.de/1201018 

"Einsteins Hirn war übrigens nicht besonders schwer, sondern eher ein Leichtgewicht. Es wog nach dem Tod 1 230 Gramm. Das entspricht einem Gewicht von 1 352 Gramm zu Lebzeiten. Ein erwachsener Mann hat durchschnittlich eine Hirngewicht von 1 400 Gramm." – Quelle: http://www.berliner-zeitung.de/1201018 

Ich hoffe ich konnte dir helfen :)

...zur Antwort

Zuerst auf Netflix. Dann wird es sicherlich synchronisiert und später im Free-TV laufen. Ich wette dass Star Trek Discovery 2018 auf ProSieben laufen wird, ProSieben hat schon die Rechte vom Star Trek Reboot. 

Ich hoffe, ich konnte dir helfen :)

...zur Antwort

Guten Morgen, Mittag oder Abend,

Die CDU/CSU will, das so ziemlich alles ähnlich bleibt wie es ist, sie ist eine konservative Partei. Sie geht meiner Meinung nach Fortschritt eher langsam an. Im Prinzip geht es darum, die Wirtschaft (Mittelstand) so gut es geht zu stärken, um dann durch Steuern die Anlagen in Unternehmen zurückzubekommen. Momentan will die FDP die sich mehr um Innere Sicherheit kümmern, aber durch Überwachungskameras, etc.

Die SPD ist über 150 Jahre alt und ist eine Partei die sich so darstellt, als wäre sie die Partei für die einfachen Bürger und Arbeiter. Sie will z.B. statt Krankenkassen (die machen was sie wollen) eine Bürgerversicherung in die alle einzahlen. Die SPD ist für komplett kostenlose Bildung, von der KiTa bis zur Uni. Die SPD will mehr Geld für Bildung investieren. Im Grunde will die SPD nicht viel verändern.

Die FDP ist eine wirtschaftsliberale Partei. Sie will den Bürgern, aber vor allem Unternehmen möglichst viele Freiheiten bieten. Im Prinzip geht es darum, die Wirtschaft so gut es geht zu stärken, nimmt dabei kaum Rücksicht auf den Bürger. Die FDP war gegen den Mindestlohn, allerdings für mehr Freiheit im Netz und weniger staatliche Überwachung (Überwachungskameras, etc). Momentan will die FDP die sich mehr um Innere Sicherheit kümmern, aber durch Polizisten. Die FDP will mehr Geld für Bildung investieren, allerdings fordert sie Studiengebüren.

Die LINKE. ist eine linke Partei. Sie will sich explizit für den kleinen Mann einsetzen, für Abschaffung von Hartz IV und stattdessen für ein Grundeinkommen von 1050 €. Die Linke ist für eine Grundrente von 1050 €. Sie wollen deutlich mehr Rechte für Arbeitnehmer, einen Mindestlohn von 12 €. Die Linke will mehr Toleranz im Umgang mit Flüchtlingen und queeren Menschen, Rüstungsexporte verbieten und die Bundeswehr auflösen.

Ich fahre später fort

...zur Antwort

A beautiful mind

Eine Biografie von John Nash, kein naturwissenschaftlicher Hintergrund

Interstellar

Ein Sci-Fi-Film von Christopher Nolan. Nicht abgehoben o.ä., das Fiction in diesem Film wird fast vergessen. Alles nachvollziehbar, mit wissenschaftlichem Hintergrund, geht über Relativität, Schwarze Löcher und Wurmlöcher. Mein Lieblingsfilm. ECHTER naturwissenschaftlicher Hintergrund.

Die Entdeckung der Unendlichkeit

Eine wunderschöne Biografie von Stephen Hawking, kein naturwissenschaftlicher Hintergrund

Das Star Trek Franchise

Schöne, utopische, pazifistische Vorstellung der Zukunft. Begründer der scientific Sci-Fi, bedingter naturwissenschaftlicher Hintergrund

...zur Antwort
An wen würdet ihr euch in meiner Situation wenden, wenn ihr eine Frage,Ideen oder Anregungen hättet oder über die Dinge reden wolltet die euch interessieren?

Ich bin 12 Jahre alt und ich habe sehr viele Interessen, mit denen ich ziemlich alleine darstehe. Ich werde in der Schule einfach nicht akzeptiert, weil ich mich nicht für Mode, die neuesten Apps,Jungs oder Schminke interessiere. (Ich möchte niemandem unterstellen, das alle nur darüber reden, aber es zählt neben Smalltalk nun mal zu den häufigsten Gesprächsthemen in Meiner Klasse) Ich möchte über Philosphie, Physik, Programmieren, Psychologie, Kryptographie, Mathematik oder deratige Dinge reden und diskutieren, aber ich weiß nicht mit wem. Ich habe Probleme in der Familie, weswegen ich dort niemanden habe mit dem ich reden könnte. Meine Lehrer hassen mich ohnehin alle, weil ich die ganze Zeit laut und unaufmerksam bin und ich würde mich wahrscheinlich auch nicht trauen mich an einen von ihnen zu wenden, weil ich ihnen weder vertraue, noch glaube das sie mich ernstnehmen würden. Wer kann mir helfen? An wen würdet ihr euch wenden? Ich liebe Mathematik und habe mir in diesem Fach den Stoff bis zum Abi selbst erarbeitet, (was keiner meiner Lehrer weiß) denn ich brauche ihn für das Frühstudium, allerdings habe ich immer noch auch in Mathematik einige Fragen, bei denen ich nicht so ganz weiter komme. Auch wenn ich eigentlich den ganzen Stoff sehr gut beherrsche gibt es doch immer mal wieder Unklarheiten, Fragen die man sonst seinem Lehrer stellen würde oder Ideen, die man einfach mal so hat und wo man gerne die Meinung anderer Menschen hätte... Ich würde mich wirklich freuen, wenn ihr mir helfen könntet, da ich langsam am Verzweifeln bin:( Hat jemand Erfahrung mit soetwas gemacht und wenn ja an wen habt ihr euch gewendet?

Liebe Grüße

Bella

...zum Beitrag

Du bist scheinbar unterfordert, warum sagst du nicht deinen Lehrern, dass du so gut in Mathematik bist, ich bin in Physik, Chemie und Englisch unterfordert, aber dafür werde ich immer bei neuen Stoffeinheiten gebraucht, 

z.B. wenn in Englisch etwas wiederholt wird oder wenn es um Atom- oder Kernphysik geht, nenne ich immer wieder den Aufbau des Atoms, dass das Neutron im Kern ist und nicht der Hülle, wie manche Experten behaupten, dass das Neutron wie das Proton ein Hadron ist und nicht wie das Elektron ein Elementarteilchen. Dann nenne ich den genauen Aufbau von Protonen und Neutronen und bekomme immer als einzigster den doppelten Zusatzpunkt, weil ich die genaue Anzahl, Namen, Formelzeichen, Ladung und Spin eines Quarks kenne, welches sich im Hadron befindet.

Ich weiß aus Erfahrung: der Streber oder Nerd (ich) muss integriert werden. Der Lehrer kann nicht vom Streber erwarten, dass er sich bei 1x1 meldet oder bei belanglosen Übungen in Englisch. (Ich melde mich, wenn sich keiner meldet oder wenn wir gerade das Thema Motor haben um triviale Fakten zu nennen, in dem Fall sagte ich:"Verbrennungsmotoren haben einen Wirkungsgrad von 40%, das meiste geht durch E(therm) und E(Reibung) verloren, Brennstoffzellenfahrzeuge haben einen Wirkungsgrad von 60%",) manche Lehrer hassen mich deswegen, weil ich deswegen arrogant wirke, andere Lehrer mögen mich deswegen. 

Wir Streber, Nerds, Geeks, Fachidioten, etc bereichern den Unterricht, wenn es der Lehrer auch weiß. Es wird sicherlich einen Lehrer geben, der sein Fach liebt und dir für Fragen immer zur Verfügung steht. Auch wenn dich Lehrer hassen musst du mit einem ins Gespräch kommen, sie würden dich von einer ganz anderen Seite kennenlernen und verstehen warum du dich nicht im Unterricht ordnungsgemäß verhälst.

Ich kenne deine Probleme durchaus, habe deswegen mit Depressionen und krankhafte Einsamkeit. Ich empfehle dir Gleichgesinnte, z.B. auf diesem Portal oder evt. mich.

Live long and prosper

...zur Antwort

Jein. Das erste Semester ist newtonsche Mechanik, bei welchem die Abbrecherquote bei ~50% liegt. Danach wird es besser. Wenn du Physiker werden willst, wirst du es schaffen, dieses Studium ist eine Motivationssache. Die Abbrecherquote von ~70% entsteht weil sich ein paar Experten mit Abitur denken:"Was soll ich studieren? Physik? Na ja, war einigermaßen interessant." 

...zur Antwort
Star Trek

Da Star Trek eine schöne Vorstellung der Zukunft bietet, und dieses schöne Utopische hat. Ich selber habe nichts gegen Star Wars, aber bei Star Trek überlegt man manchmal hinterher und bei Star Wars ist es eher mehr die Unterhaltung (merkt man zB bei der Bar-Musik). Ich will Star Wars nicht verteufeln, aber bei Star Wars setzt man mehr auf Krieg und Effekte (die echt gut sind), man sieht sich den Film nur zwei Stunde an, doch bei Star Trek, insbesondere bei TNG oder Voyager schaut man sich den Film oder die Folge an und denkt hinterher darüber nach, zB bei der Folge ob Data als Androide Menschenrechte hat oder nicht. Und das ist das schöne an der Philosophie.

...zur Antwort