Natürliches Aroma hat oft rein gar nichts mit dem jeweiligen Lebensmittel (z. B. Erdbeeren im Erdbeerjoghurt) zu tun. Erdbeergeschmack kann beispielsweise wunderbar aus den bekannten Sägespänen (dem Holzstoff Lignin) produziert werden – und Sägespäne sind bekanntlich etwas sehr Natürliches.
Die Bezeichnung deutet somit lediglich darauf hin, dass das Aroma aus beliebigen natürlichen (pflanzlichen, tierischen oder mikrobiologischen (z. B. Hefen)) Ausgangsstoffen gewonnen und mithilfe von natürlichen Verfahren (z. B. Destillation oder Extraktion) hergestellt wurden. Die strengsten Regeln gelten dann, wenn in der Bezeichnung auch das Ausgangsprodukt genannt wird, z. B. natürliches Aprikosenaroma. In diesem Fall muss das Aroma zu mindestens 95 Prozent aus besagter Frucht stammen, bei den fehlenden 5 Prozent kann es sich um ein anderes (natürliches) Aroma handeln.

Quelle: https://www.zentrum-der-gesundheit.de/ernaehrung/lebensmittel/lebensmittelzusatzstoffe/aromen

...zur Antwort
Grausame Denkweise?

Ich bin w 17 und ich hab ständig grausame Gedanken was die Welt betrifft. Seitdem ich 12 bin habe ich einen Männerhass der immer wieder kommt je nachdem wie meine Laune ist. Mal lebe ich mein Leben normal aber wenn ich was höre wie ja ein Ehemann hat seine Familie getötet bin ich sauer sber gleichzeitig überrascht es mich nicht denn Männer nehmen alles was sie in die Finger kriegen können (Babys,Frauen,Tiere,Tote,Objekte). Mein Bild ist dadurch total verzerrt und ich sehe in allem das schlechte nichtnur bei dem Thema. Ich hab einen Freund der ist ganz lieb aber so Kleinigkeiten stören mich trotzdem und da hab ich auch die Denkweise "typisch Mann" klar sind die alle kindisch und wir Frauen müssen die Mütter spielen usw und uns um unser Freund ("Sohn") kümmern. Männer kriegen gefühlt alleine nichts auf die Reihe. Am Ende wird man noch schwanger, hat total starke Schmerzen während der Mann sein Leben ohne Probleme weiterlebt und super man kann bei der Geburt auch sterben :D Außerdem sieht man nach der Geburt meistens total blöd aus und alles ist anders durch diese körperliche Umstellung durch die Schwangerschaft. Durch diese Gedanken kann ich geringfügig Liebe geben und Empfangen da ich mich darin so suhle und ALLES scheiße finde. Ich hab auch so Gedanken wie dass wenn ich Babys schreien höre ich die am liebsten umbringen würde oder das mich schon Leute nerven die z.b draußen Weihnachtsmützen tragen da krieg ich innerlich einen Aggressionsanfall und das bei jeder Kleinigkeit. Einfach solche Kleinigkeiten und Frauen/Männer Probleme bereiten solche Aggressionen in mir. Ich weiß nicht ob das eine psychische Erkrankung ist (hab eigentlich schon Hypochondrie=Krankheitsangst) oder ob das was ernsteres sein könnte denn das geht nun 5 Jahre so. Was ist mit mir los?

...zum Beitrag

Vielleicht wäre es für dich interessant dich ins Thema Bindungs- und Entwicklungstrauma einzulesen. Oder Videos zu schauen.

Ich empfehle

Dami Charf (youtube)

Lawrence Heller

Gopal Norbert Klein

Alles hat seinen Grund, verurteile dich erstmal nicht für deine Gedanken.

An einem bestimmten Punkt im Leben hat es dir vielleicht geholfen so zu denken, als Schutz bspw.

Traumatherapeuthen finde ich persönlich die beste Anlaufstelle, da wohl ein Großteil unserer Gesellschaft Bindungsgestört ist. (Traumatherapie nach der NARM Methode)

"Frühe traumatische Erfahrungen beeinträchtigen unsere Fähigkeit, mit uns selbst und mit anderen in Kontakt zu sein. Auf diese Weise werden unsere Lebenskraft und Lebendigkeit eingeschränkt, worauf die meisten psychologischen und viele körperliche Probleme beruhen."

BUCH – Das Neuroaffektive Beziehungsmodell zur Traumaheilung NARM

...zur Antwort

ich hab das schonmal mit stoff gemacht

https://deavita.com/bastelideen/buchumschlag-selber-machen-stoff-papier-ideen.html

...zur Antwort

Ein Buch kenne ich nicht.

Was mir aber einfällt ist eine Einrichtung hier bei uns, das nennt sich "Maker Space" dort kann man alle Geräte benutzen in der Holzwerkstatt, 3D Drucker, Töpfern und vieles mehr. Man kann da auch Gleichgesinnte treffen. Vielleicht gibt es sowas in deiner nähe.

Es gibt auchReparaturkaffees wo dein Opa sein wissen weitergeben kann und du kannst mit ihm einen Ausflug dahin machen.

Vielleicht ist es dir hilfreich.

Viele Grüße

...zur Antwort

Mit Saft vermischen oder mit Honig vermischen

...zur Antwort
Meinung des Tages: Wie könnte kritischem Social-Media-Verhalten von Kindern und Jugendlichen entgegengewirkt werden?

Laut einer Analyse der Krankenkasse DAK-Gesundheit ist bzgl. Social-Media mittlerweile jedes vierte Kind in Deutschland suchtgefährdet. Besonders alarmierend ist dabei die Anzahl pathologischer Fälle. Hierbei stellt sich auch die Frage nach dem richtigen Umgang mit Social-Media...

Kritischer Social-Media Konsum bei Kindern und Jugendlichen

Social-Media ist aus dem Alltagsleben vieler Jugendlicher und Erwachsener nicht mehr wegzudenken; egal, ob Instagram, Tik Tok, Facebook, Youtube, Reddit oder Snapchat - i.d.R. verbringen viele von uns zu viel Zeit damit, Stories, Posts oder Online-Diskussionen zu konsumieren. Vor allem Kinder und Jugendliche sind mit Blick auf die Nutzung von Social-Media besonders gefährdet. Spätestens seit der Corona-Krise lässt sich bei vielen Kindern und Jugendlichen ein problematischer Gebrauch digitaler Medien beobachten. Eine neue Studie zeichnet ein durchaus alarmierendes Bild...

Die Ergebnisse der Studie

Im Zuge der Längsschnittuntersuchung der DAK-Gesundheit sowie des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf wurden insgesamt 1.200 Familien zum Thema Mediennutzung befragt. Hierbei wurden sowohl Kinder als auch Erwachsene untersucht. Der Studie zufolge stieg die riskante Social-Media-Nutzung unter den 10-17 Jährigen seit 2019 von 8,2% auf stolze 24,5%. Das entspricht einer Anzahl von etwa 1,3 Millionen Minderjährigen.

Als "riskant" wird ein unverhältnismäßig langer und kontinuierlicher Gebrauch von Social-Media beschrieben, der mit physischen und psychischen Problemen einhergehen kann.

Auch die pathologische Nutzung hat sich binnen der letzten drei Jahre auf 6,1% verdoppelt. Umgerechnet bedeutet das, dass rund 320.000 Minderjährige diese Suchtkriterien erfüllen. Die "pathologische" Nutzung impliziert, dass hinsichtlich der Dauer und Häufigkeit vielfach ein Kontrollverlust einsetzt. Weiterhin sorgt die pathologische Nutzung dafür, dass sich mit Blick auf Freunde, Familie und Beruf / Schule weitere gravierende Probleme ergeben.

DAK-Chef Andreas Storm verweist auf die Tatsache, dass soziale Medien fest im Alltagsleben vieler Kinder und Jugendlicher verankert seien. Ihm zufolge brauche es allerdings weit mehr Aufklärung über Reiz und Risiken von Instagram und co., damit Kinder und Jugendliche einen gesunden Umgang mit Social-Media erlernen können.

Unsere Fragen an Euch: Was denkt Ihr über die Ergebnisse der Studie? Welche Gründe könnte es für das unkontrollierte Social-Media-Verhalten geben? Welchen Beitrag können Elternhaus und Schule beim Umgang mit Social-Media leisten? Seid Ihr selbst Eltern und falls ja: Wie behandelt Ihr das Thema in der Familie? Und welchen Beitrag müssen Plattformbetreiber in Bezug auf Risiken leisten?

Wir freuen uns auf Eure Antworten.

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

Quellen:

https://www.ndr.de/nachrichten/hamburg/Studie-Social-Media-Nutzung-bei-vielen-Kindern-problematisch,studie1666.html

https://www.abendzeitung-muenchen.de/politik/social-media-sucht-bei-kindern-hat-sich-verdoppelt-dak-studie-art-962550

https://www.tagesschau.de/multimedia/video/schnell_informiert/video-1310410.html

...zum Beitrag

Per se würde ich sagen, dass der Mensch darauf gepolt in seiner Entwicklungspgase seine Eltern nachzuahmen. Bedeutet für mich, Vorbildwirkung bewusst machen 🍀

...zur Antwort

Hallo,

ich empfehle den Genius Verlag und dessen Bücher. Beispiel: "John Taylor Gatto Verdummt noch mal! Dumbing Us Down Der unsichtbare Lehrplan oder Was Kinder in der Schule wirklich lernen" sowie die Betreiberin des Verlags.

...zur Antwort

Hallo Christin,

hier meine Vorschläge:

  • einfaches Rezept heraussuchen
  • Zutaten besorgen
  • Kinder werden in Gruppen geteilt und z.B. Eltern oder Erzieher assistieren den Gruppen beim zusammenmischen der Zutaten
  • Falls Küche vorhanden bringen die Gruppen abwechselnd ihren Laib in die Küche und schauen dabei zu wie ein Erwachsener den Ofen einstellt und das Brot in den Ofen gibt. Später wird das Herausholen gezeigt.
  • Abkühlen und gemeinsam essen

Weiterführende Idee

Veranschaulichung von der Pflanze bis zum Korn, Abgestorbene Ähre mitbringen, Körner herausholen, später Körner in der Getreidemühle mahlen.

...zur Antwort

Grüßt euch,

ich habe die Anleitung als pdf erworben und möchte diese nun kostenlos zur Verfügung stellen, da ich auch lange gesucht habe.

Anleitung Nähmaschine Victoria 7910

https://ufile.io/24ybcbjr

viel Freude damit.

LG

...zur Antwort