Ich höre fast ausschließlich Black und Death Metal und bewege mich da im Bereich der eher nicht bekannten Lager. Wenn ich das Radio einschalte (z.B. 1Live oder dergleichen) wird mir meistens schlecht und mir fällt wieder ein, warum ich seit Anfang der 00er Jahre im Auto nur Deutschlandfunk oder WDR 5 höre (wenn keine CD läuft).

Von den Texten her finde ich einige Sachen von KIZ und Kraftklub sehr gut. Musikalisch ist mir das alles aber ziemlich zuwider.

Es gibt aber sogar innerhalb meines Haupt-Genres Metal Dinge, die ich eigentlich nie hören würde. Da wäre z.B. klassischer Heavy Metal, Power Metal, Epic Metal etc.

Und dennoch gibt es da eine Band, die bei mir Narrenfreiheit genießt: Atlantean Kodex. Absolut nicht meine Musik, aber die Texte sind unglaublich gut und musikalisch ist das Ganze so gewachsen, dass ich mich als großen Fan bezeichne. Völlig untypisch, aber die Jungs haben mich "geknackt".

...zur Antwort

In der klassischen Musik bezeichnet man die Vorgabe, langsamer zu werden als Lento. Soll ein Stück langsamer und zugleich ruhiger, sprich etwas sanfter/leiser werden, bezeichnet man dies als Adagio. Tatsächlich finden sich auch im Metal und Rock im Rahmen des Songwritings viele klassische Tempo-Elemente bzw. wird bei der Komposition darauf zurückgegriffen. Queen beispielsweise hatten sehr viele Elemente aus der klassischen Musik (allein Bohemian Rhapsody ist ein einziges Stück klassischer Komposition und könnte locker Bestandteil einer neoklassischen Oper sein).

Wenn du also darauf ansprichst, dass der Takt sich verlangsamt und dann ausklingt, dann ist das Ganze mit Lento wohl gut beschrieben. Ich würde aber annehmen, dass die meisten Bands aus dem Bereich Rock/Metal weniger klassische Begriffe benötigen oder sich dieser absichtlich bedienen, sondern das Ganze eher nach Bauchgefühl entscheiden und schließlich umsetzen. Was übrigens keineswegs ein schlechtes Zeichen ist oder auf Unwissen hindeutet. Das ist das Schöne an der Musik: jeder wie er mag - ob das Ganze nun einen althergebrachten Namen hat oder nicht ;-)

...zur Antwort

Erst mal eine kurze Erklärung: Der Smok Alien ist kein Verdampfer, sondern nur der Akkuträger, auf dem der Verdampfer sitzt.

Allgemeine Tipps:

Hat der Verdampfer eine so genannte AirflowControl, die man schließen muss, wenn man nicht dampft?

Sind alle Teile handfest verschraubt?

Ist der Verdampferkopf richtig eingeschraubt oder evtl. locker?

Falls es ein Selbstwickelverdampfer ist: hast du die Coils zu locker eingelegt, so dass die Verdampferkammer durch zu viel Liquid volläuft und somit der Nachfluss zu stark ist?

Ist irgendein Teil evtl. gerissen oder sonst wie defekt? Glastank gesprungen oder so etwas?

Ach ja: der vielleicht wichtigste Punkt: falls das der Verdampfer ist, der mit dem Alien mitgeliefert wird: beim Befüllen IMMER die AirFlowControl schließen und mal checken, ob alle Dichtungsringe völlig in Ordnung sind. Dass sie z.B. nicht irgendwo porös oder sonst wie defekt sind.

...zur Antwort

Die revolt Powerbank mit 24.000 mAh für MacBook enthält einen MagSafe2 Adapter und kann somit dafür verwendet werden. Ich selbst benutze es nicht (besitze aber das gleiche MacBook wie du), aber ich hatte es mal in einer Notlage von einem Mitreisenden in der Bahn für eine Stunde bekommen. Da hatte ich mir den Namen von dem Gerät notiert. Ein netter Mensch war das :)

...zur Antwort

Kein Rat, sondern nur ein Eindruck:

Wenn du darüber nachdenkst, den Glauben zu wechseln, kann dein Glaube nicht so stark sein. Du solltest dir also ganz allein für dich, ungeachtet von Freunden, der Familie oder Glaubensgleichgesinnten, die Frage stellen, woran DU persönlich glaubst. An die Lehren der Zeugen Jehovas sicher nicht, wenn du diese bereits bei der Suche nach Freunden in Frage stellst.

Und wenn du nichts Spirituelles findest, woran du glaubst, bist du eben ein Atheist. Und wenn die Leute, mit denen du befreundet sein möchtest, die Freundschaft anhand deiner Religion bemessen, solltest du dir außerdem Gedanken machen, was diese Freundschaften für einen Wert hätten.

...zur Antwort

Im weitesten Sinne kann man das so sagen, WENN es z.B. hierzulande so weitergeht, dass die Populisten und rechten Dummköpfe eine Stimme haben. Wenn Sie neben der Stimme dann auch noch Macht bekommen, geht das ganze ziemlich schnell.

Ein gravierender Unterschied ist allerdings, dass bei den Juden der finanzielle Neid (Juden galten und gelten heute noch als geschickte Händler und Finanzverwalter) und die Missgunst im Vordergrund standen. Bei den Moslems steht eine Pauschalisierung im Vordergrund, die die Angst schürt, dass jeder Moslem gleich ein Terrorist ist. Unter den Juden gab es keine Glaubensgruppe, die international terroristische Anschläge verübt hat. Das Prinzip ist aber im weitesten Sinne das Gleiche: es wird vorgeheuchelt, die Unterwanderung des eigenen Volkes durch "andersartige" sei brandgefährlich und müsse gestoppt werden - notfalls mit Gewalt.

Abartig und beschämend, dass dies nach all den Jahren der geschichtlichen Belege und Dokumentation der Konsequenzen noch immer und in diesem Ausmaß so schnell möglich ist.

...zur Antwort

Meine Zwischenprüfung ist zwar schon 21 bzw. 19 Jahre her (habe zwei Ausbildungen gemacht), aber wir haben das so gemacht, dass wir bei der IHK und in der Berufsschule angefragt haben. Dort lagern meistens noch alle Prüfungsbögen der letzten 10 Jahre. Gegen eine kleine Gebühr solltest du dort erfolgreich sein. Versuch's einfach mal.

...zur Antwort

Die Bezahlung für die Mauer erfolgt nicht auf Rechnung, sondern auf indirektem Wege. Es ist nicht so, dass Trump sagt: "So, du alte Hippe, die Wand hat 3 Mrd. $ gekostet, hier ist die Rechnung." Trump will beispielsweise Einfuhrzölle erhöhen. Waren, die aus Mexiko in die USA importiert werden, werden somit mit höheren Zollgebühren und Steuern belastet. Das macht die Waren unweigerlich teurer in den USA, erhöht aber auch (wenn man so simpel und nicht weiter denken mag) die Erträge aus Importen. Diese Erträge sollen ausreichen, um den Bau der Mauer zu refinanzieren.

...zur Antwort

ACHTUNG SPOILER!

Warum sollte sie das sein? Negan ist quasi der Mittelpunkt der Geschichte in der aktuellen Staffel und zum Ende der Hälfte ist er kerngesund und lebendig. Warum sollte er also in der zweiten Hälfte fehlen? Für die Dramaturgie muss er jedenfalls einen besonders qualvollen Tod erleiden für all die Dinge, die er "der Gruppe" angetan hat - vor allem die Morde an den Haupt- und Nebencharakteren und den Qualen gegenüber Daryl. Nönö... der kann nicht einfach von heute auf morgen fehlen.

...zur Antwort

Für welche Ausbildung hat er denn das Geld investiert? Wenn es etwas Handwerkliches ist, freut er sich sicher sehr über eine aufwendige Arbeit, die du selbst mit deinem erlernten Wissen für ihn hergestellt hast. Noch besser ist es, wenn du ihn vorher einweihst und für ihn genau das machst, was er sich wünscht und wenn er dabei sein kann, wenn du es machst.

Mein Vater hat mir als 15-Jähriger ein Mofa inkl. Führerschein und mit 16 ein 80er Moped inkl. Führerschein finanziert, weil ich unbedingt diese eine Lehrstelle haben wollte, die 25km entfernt war. Ich wollte ja unbedingt Koch werden (wurde ich auch, habe direkt danach eine andere Laufbahn eingeschlagen, hehe). Ich habe nach der Abschlussprüfung Urlaub genommen und eine Woche lang jeden Abend für meine Eltern ein drei Gänge Menü gekocht. Richtig aufwändig und jeden Abend etwas anderes. Immer Vorspeise, Hauptgericht, Nachspeise - manchmal mit Zwischengang. Mein Vater hat die gesamte Woche hindurch gestrahlt wie ein Atomkraftwerk.

...zur Antwort

Wenn du die Hühnerbrühe mit einem Brühwürfel machen willst, kannst du das natürlich tun. Auch mit Hühnerbrühe als Pulver. Sehr viel besser, gesünder und schmackhafter ist natürlich die "echte" Brühe mit Gemüse, Huhn etc.

Dauert dann aber auch 2 Stunden :)

Zum Ei:

Du kannst das Ei aufschlagen und dann ganz langsam in die kochende Suppe laufen lassen. Es bilden sich dann die feinen Ei-Fäden in der Suppe. Solltest du von deiner Mutter allerdings feste Ei-Stücke kennen, hat sie vermutlich Eierstich gemacht. Das geht am schnellsten, indem du ein paar Eier ordentlich durchschlägst, nach Belieben mit Salz/Pfeffer/Petersilie würzt, das Ganze in einen Gefrierbeutel packst, diesen ordentlich verschließt und dann 20 Minuten im Wasserbad köchelst. Dann auspacken und in Würfel schneiden. Du kannst dem Ei auch etwas (etwas!!) Milch oder Sahne zugeben, wenn du es fluffiger magst oder die Würfel etwas weicher werden sollen.

...zur Antwort

Bitte verstehe das nicht falsch, aber ich sehe das so: wenn ich die Energie habe, zu verschiedenen Ärzten zu gehen, mir Gedanken darüber zu machen, ob ich nicht doch lieber zur Arbeit gehen sollte und mich noch vor einen Computer oder ins Internet begeben kann, dann ist auch genug Energie vorhanden, wirklich zur Arbeit zu gehen. Immerhin hast du es schon in Erwägung gezogen.

Es kommt natürlich auf die Art der Arbeit an. Wenn du schlapp bist, kannst du nunmal nichts körperlich Anspruchsvolles erledigen. Ein Bürojob ist da was ganz anderes. Und wenn du kein Fieber hast, ist das nichts weiter als ein Infekt. Das hat man halt mal - dafür muss man aber nicht zum Arzt und auch nicht der Arbeit fernbleiben.

Und: ja, du kannst von heute auf morgen entlassen werden. Das ist möglich durch die Probezeit. Du könntest also nichts dagegen tun.

Ich selbst bin auch seit Donnerstag erkältet und trage einen nervigen Schnupfen, Kopf- und Gliederschmerzen mit mir herum. Dennoch gehe ich normal zur Arbeit, wasche mir gut die Hände und bemühe mich, niemanden anzustecken. Ich will einfach nicht den ersten Fehltag nach über 4 Jahren "nicht krank" in meine Statistik zulassen ;-)

Da ist aber jeder anders. Das hier ist nur meine Meinung. Ich kenne Leute, die gehen nicht zur Arbeit, wenn sie nur Kopfschmerzen haben. Sollen sie - ist ihre Sache. Die Konsequenzen muss aber jeder für sich selbst bedenken.

...zur Antwort

Im Grunde gibt es da keine eindeutige "Lösung" für die Bedeutung des Titels. Crimson kann übrigens noch sehr viel mehr bedeuten als "rot". Es wird oft in Metaphern verwendet und kann auch mal für purpur, Blut oder "geboren" stehen. Man könnte also auch von "Das geborene Idol" ausgehen.

Das Album selbst gilt als eines der besten Konzeptalben aller Zeiten. Es geht hier ja um eine selbstmörderische Rock-Ikone. Der Selbstmord im Kontext von "Crimson" steht also für das Blutrote oder auch für das Gegenteil des "geborenen" Stars - eben für den gestorbenen/sterbenden.

Das komplette Album ist voller Widersprüche und Wendungen, die sich aus verschiedenen Blickwinkeln betrachten lassen. Das war aber lt. Lawless genau seine Absicht. Er sagte mal, er wolle keine Musik wie Fast Food schreiben, sondern ein Album, das man nach Jahren immer wieder anders wahrnehmen würde.

Ich war selbst nie ein großer W.A.S.P. Fan (bin eher im Black und Death Metal zu Hause), aber ich erinnere mich sehr gut an "The Crimson Idol" und habe mich mal eine Zeit damit beschäftigt. Vielleicht hilft dir das hier ja ein wenig weiter :)

...zur Antwort

Du hast richtig gehandelt. Man muss zu den Dingen stehen, die man tut. Auch zu denen, auf die man nicht stolz ist. Ihr zu empfehlen, das Gespräch zu suchen und darauf hinzuweisen, dass es sich hier um eine Straftat handelt, ist genau das Richtige. Sie muss leider in den sauren Apfel beißen und zugeben, was sie getan hat. Darüber hinaus muss sie damit rechnen, dass ihr Chef ihr eine fristlose Kündigung ausstellen wird. Die Ausbildung ist dann zwar noch nicht beendet, solange sie eine neue Ausbildungsstelle innerhalb einer bestimmten Frist findet, aber es dürfte recht schwierig sein, eine neue Stelle zu finden. Da tauschen sich die Arbeitgeber schon aus - vor allem, wenn im Lebenslauf auftaucht, dass die Ausbildungsstelle gekündigt wurde. Viel Erfolg. Es ist nicht schön, aber es ist der richtige Weg.

...zur Antwort

So weit ich weiß, gibt es auch in Android einen "bitte nicht stören"-Modus. Heißt glaube ich "Unterbrechungen". Schau doch mal in deine Ton-Einstellungen.

Bei iOS gibt's das im Standard und, so weit ich weiß, bei Android seit der 5er Version ebenfalls.

...zur Antwort

Du bekommst dort natürlich auch nicht alkoholische Getränke. Denk mal an all die Menschen, die mit dem Auto dort hinfahren. Die dürfen sowieso nichts trinken (was man immer so handhaben sollte!) und halten sich an Wasser, Cola etc.

Und wenn deine Freunde dich anders behandeln, weil du keinen Alkohol trinken möchtest, solltest du dir Gedanken über die Wahl deiner Freunde machen. Sobald du 18 bist und einen Führerschein hast, wirst du aber für genau diese Leute der beste Freund sein, weil du wahrscheinlich immer fahren und nichts trinken wirst :)

Ich selbst trinke, wenn ich ausgehe, nur, wenn ich es möchte. Meistens fahre ich allerdings selbst, so dass ich verzichte.

...zur Antwort

Stay Alive, vielleicht?

...zur Antwort

Es kommt sicherlich darauf an, wie alt ihr seid und welche Erfahrungen ihr bisher gemacht habt. Es kommt im Leben aber nicht selten vor, dass es Menschen gibt, die ihren Schmerz eben dadurch ertränken, dass sie sich gleich in das nächste Abenteuer stürzen. Sexuelle und Emotionale Abwechslung lindern Trennungsschmerz eben bei dem einen sehr gut, während ein anderer nicht im Traum daran denken würde, etwas Neues anzufangen, wenn die vorherige Beziehung erst gerade beendet wurde.

Ich kenne das von mir selbst auch. Wenn eine Beziehung beendet wird, verfallen jegliche Treue- oder Partnerschaftsverpflichtungen. Von diesem Moment an bist du deinem Ex-Partner keine Rechenschaft mehr schuldig und kannst quasi tun und lassen, was du willst. Der eine macht's so, der andere so. Hier geht es nicht darum, den oder die Ex zu verletzen, sondern sich selbst und seinen Schmerz zu heilen. Das mag aus deiner Sicht gemein klingen, im Endeffekt ist es aber nur eine Maßnahme für IHN, damit es ihm nicht schlecht geht. Wahr ist sicherlich aber auch, dass dieses Verhalten eher bei Jungs zu finden ist. Ich kenne zwar auch Frauen, die so ticken, aber die Mehrheit liegt schon bei den männlichen Vertretern unserer Art :)

Nimm's nicht zu ernst. Wenn ihr glücklich seid, seid ihr glücklich. Denke aber mal darüber nach: Was glaubst du, wie er sich fühlt, wenn du ihn fragst, was er tun würde, wenn du schlussmachen würdest. Er geht erst mal davon aus, dass du einen Grund dafür haben könntest und macht sich Gedanken, ob du gerade überlegt, Schluss zu machen. Seid lieber glücklich und denkt nicht an solche Dinge, wenn sie nicht eintreten sollen.

...zur Antwort

Such mal bei Google nach "App Inventar". Es gibt z.B. eine iOS App namens "mein Inventar". Da kann man einige Dinge eingeben. "Home Contents" ist eine weitere App. Das sollte für deine Zwecke das Richtige sein.

...zur Antwort

Brüche addiert man, in dem man zunächst den kleinsten gemeinsamen Nenner findet, dann die beiden Zähler so oft multipliziert, wie der Nenner multipliziert werden muss, um auf den gemeinsamen Nenner zu kommen. Anschließend addierst du die beiden Zähler und, falls nötig, kürzt das Ergebnis. Klingt sehr kompliziert, ist aber sehr einfach.

Nenner: Der Nenner ist die Zahl unter dem Bruchstrich.

Zähler: Der Zähler ist die Zahl über dem Bruchstrich

Bei 1/2 ist der Nenner also die 2, der Zähler die 1.

Nehmen wir zunächst mal die erste Aufgabe aus deinem Bild:

1/2 + 1/4 = ?

Was ist die kleinste Zahl, die sich durch 2 UND durch 4 teilen lässt?

Ergebnis: es ist die 4. Die beiden Nenner (2 und 4) sind beide durch 4 teilbar. Du musst dir also bei beiden Brüchen nun die Frage stellen: "Wie oft muss ich jeden der beiden Nenner multiplizieren, um auf 4 zu kommen." Der erste Bruch lautet 1/2. Der Nenner ist eine 2. Wie oft musst du 2 multiplizieren, um auf 4 zu kommen? Antwort: 2 mal. Das bedeutet, dass du den Zähler (die 1) nun ebenfalls mal 2 nehmen muss. 1 x 2 = 2.

Dein erster Bruch lautet also nun 2/4

Beim zweiten Bruch verfährst du genauso. Hier ist der Nenner allerdings schon die 4. Um auf 4 zu kommen, brauchst du also nicht zu multiplizieren. Der Bruch bleibt also, wie er ist. Nun addierst du die beiden Zähler. Der Nenner bleibt bei 4.

1. Zähler (=2) + 2. Zähler (=1) = 3

Der Zähler des Ergebnisses lautet also 3. Den Nenner hast du bereits errechnet... er lautet 4. Das Ergebnis lautet also 3/4.

Zum Üben noch mal dein zweites Beispiel:

5/6 + 6/5 =?

Zunächst findest du den kleinsten gemeinsamen Nenner. In diesem Fall ist die kleinste Zahl, die sich durch beide Nenner (also 5 und 6) teilen lässt die 30.

1. Bruch: Um auf den Nenner 30 zu kommen, musst du deinen Nenner (die 6) mit 5 multiplizieren. Den Zähler ebenfalls, also erhältst du 25/30.

2. Bruch: Um auf den Nenner 30 zu kommen, musst du deinen Nenner (die 6) mit 6 multiplizieren. Den Zähler ebenfalls, also erhältst du 36/30.

Du addierst nun beide Zähler (25+36 = 61) und erhältst als vorläufiges Ergebnis 61/30.

Dies ist aber noch teilbar. Wie oft passt der Nenner in den Zähler?

Antwort: zweimal.

Was bleibt übrig?

Antwort: 1 -> also: 1/30

Dein Ergebnis lautet also korrekt 2 1/30

Die dritte Aufgabe löst du selbst :)

...zur Antwort