Du brauchst hier keine 48V soweit ich weiß, da es sich hierbei um ein Mikrofon mit 3,5mm Anschluss handelt - über dieses Kabel kann keine Spannung in der Höhe transportiert werden. Eventuell muss man aber Batterien einlegen.
LG
Du brauchst hier keine 48V soweit ich weiß, da es sich hierbei um ein Mikrofon mit 3,5mm Anschluss handelt - über dieses Kabel kann keine Spannung in der Höhe transportiert werden. Eventuell muss man aber Batterien einlegen.
LG
Wenn du das Monitoring ausschalten willst, dann musst du das in der Regel in der Treibersoftware oder im Aufnahme-Programm (in deinem Falle Teamspeak) ausschalten.
LG
Die Geräte von Fertig PCs sind nie durchgehend hochwertig. Zwar können teilweise gute Prozessoren, RAMs oder Festpaltten verbaut sein - mindestens ein Hardware-Teil ist jedoch immer schlechter, da der Produzent irgendwo für seinen Gewinn am Material sparen muss.
Bau dir auf http://selbstbau-pc.de lieber einen eigenen Computer zusammen, das kostet dich weniger und so bekommst du das beste Preis Leistungs Verhältnis.
LG
Wenn du das Mikro an den Köpfhörer-Output gesteckt hast, dann passiert natürlich nichts. Wenn du am Laptop keinen Eingang für ein Mikrofon hast, dann kannst du dir einfach eine externe Soundkarte (in USB-Stick Form) kaufen (Kostenpunkt: ca. 20 € bei Amazon / Saturn / MM).
Dort findest du dann einen neuen Eingang und einen neuen Ausgang, dann sollte das alles klappen. Solche Mikrofone wie das von dir gekaufte haben jedoch leider ohnehin keine besonders gute Soundqualität.
LG
Selber eine Frontkamera bei einem Smartphone reparieren ist keine gute Idee - wenn hier etwas kaputt geht, ist das Teil mit hoher Wahrscheinlichkeit hinüber. Am besten gehst du einfach zu einem Elektrofachhandel in deiner Nähe und lässt dir dort eine Einschätzung geben.
Meist kann es auch günstiger sein, wenn du einen speziellen Handy-Reparaturservice beauftragst. Eine unverbindliche Einschätzung bezüglich des Preises kann dir hier etwas Sicherheit bieten.
LG
Wenn du entsprechende Programme installiert hast, die RAW-Dateien öffnen kannst (in deinem Fall Photoshop) und die JPG-Bilder gespeichert werden, kannst du ausschließen, dass es sich um ein Kompatibilitätsproblem oder ein Problem mit der Speicherkarte handelt.
Unter Umständen ist der Bildverarbeitungsprozessor der Kamera beschädigt, lass sie doch einfach mal einschicken oder lass dir ein neues Modell bringen - vielleicht bringt das etwas.
LG
Nein.
Die Urheberrechte an einem Werk können in Deutschland außerdem nicht verkauft werden, lediglich die exklusiven Vertriebs- oder Nutzungsrechte. Insofern: Das Bild bleibt auf jeden Fall erhalten.
Natürlich bist du aber hauptsächlich auf dem Bild abgebildet, sodass ohne deine Zustimmung das Bild nicht für gewerbliche Zwecke verwendet werden darf.
Im Notfall: Informiere dich einfach beim Fotographen, was dort damit gemacht wird.
LG
Da hat grundsätzlich jede Airline andere Vorschriften, wobei es auch Airlines gibt, die eine DSLR-Kamera auf Grund des Gefahrenpotentials nicht als handgepäck-fähig erachten würden.
Einfach mal auf der Webseite der jeweiligen Airline informieren.
Selbstvstdänlich kann er sie die dir schicken, allerdings wohl nicht mit DHL. Einfach einen seriösen Dienstleister in Rumänien wählen und definitiv versichert versenden.
LG
Ein Let's-Play Mikrofon für sich gibt es eigentlich nicht, da an der PlayStation in der Regel keine Aufnahmen für Videos möglich sind, meist wird ein extra Computer dafür verwendet.
Wenn du hierfür ein hochwertiges Mikrofon suchst, dann kannst du zu einem USB Mikrofon wie dem Razer Siren oder dem Rode NT USB greifen. Die liefern sehr gute Qualität und top Verarbeitung.
LG und viel Erfolg weiterhin!
Unter Umständen ist das einfach ein Sicherheitsmechanismus, um zu verhindern, dass beim Nutzer Hörschäden verursachen. Das kennt man ja von Smartphones und Mobiltelefonen, sowie Tablets.
Ich weiß leider nicht, ob das tatsächlich die Ursache ist - im Zweifelsfall liegt es an deiner Soundkarte oder deinem Treiber. Poste das doch mal auf ein Hersteller-Forum oder ein spezialisiertes Technik-Forum.
Viel Erfolg & LG
Dabei werden einfach ganz normale Kondensatormikrofone genutzt, die meist über eine Nierencharakteristik verfügen. Ganz häufig werden hier Mikrofone von Neumann aus der TLM-Serie verwendet, da hier einfach eine sehr hohe Soundqualität garantiert wird.
Prinzipiell kann man einen Radiosender oder einen Podcast mit einem Rode NT1-A und einem Audio Interface aus der mittleren Preisklasse bei hoher Qualität betreiben.
LG
Rode Mikrofone werden im (semi)-professionellen Bereich sehr oft benutzt, da diese über ein hervorragendes Preis/Leistungs-Verhältnis verfügen. Ein NT1-A und ein Focusrite Scarlett 2i2 als Audio Interface und schon kann's losgehen.
Eventuell nutzen sie aber auch ein Audio Technica - das halte ich aber für unwahrscheinlich.
Bezüglich dem Anschreiben: Frag einfach mal nach, mehr als nicht antworten geht ja ohnehin nicht und Fragen kostet nichts.
LG und viel Erfolg bei deiner Anfrage!
Selbstverständlich kannst du das, allerdings muss dir klar sein, dass deine PC Soundkarte in der Regel keine XLR-Kabel aufnehmen kann. Hierfür benötigst du ein USB Audio Interface - quasi eine externe Soundkarte.
Dieses Gerät muss auch eine Phantomspeisung (also eine Spannung zum Mikrofon hin) von 48 V liefern können. Dann hast du ein top Setting, das garantiert hohe Aufnahmequalität liefert.
LG und viel Erfolg!
Anders herum: Hat vielleicht einfach dein Skype-Partner die falschen Parameter zur Soundausgabe eingestellt? Asus-Produkte sind in der Regel sehr hochwertig verarbeitet, einen Hardware-Fehler bei einem neuen Gerät kann ich mir nicht wirklich vorstellen.
Unter Umständen ist es vielleicht der FALSCHE Treiber, den du installiert hast. Erkundige dich diesbezüglich mal auf der Herstellerseite des Laptops, welche Treiber dort empfohlen werden.
LG
Das hängt ganz davon ab: Du kannst natürlich ohne weiteres das Rode NT1-A als Mikrofon benutzen, allerdings ist es eben sehr klobig und schwer. Kein Wunder: Es wurde fürs Tonstudio konzipiert.
Dennoch ist es problemlos für deine Zwecke nutzbar, die Soundqualität ist in jedem Falle besser als mit einem USB Mikro oder dem eingebauten Mikrofon in deinem Rechner.
Ein Audio Interface kostet nicht die Welt.
LG und liebe Grüße