Ich bin katholisch und glaube sowohl an die Evolution als auch an Gottes Schöpfungsakt. Ich denke, dass sich das nicht ausschließt, aber wohl auch nicht haargenau so war wie bei Genesis beschrieben. Ich persönlich glaube eher, dass Gott alles geschaffen hat, aber sehr langsam über einen langen Zeitraum hinweg. Und wenn er uns zunächst als Affen geschaffen hat, dann finde ich das auch o.k.
Depot oder Butlers. Oder direkt nach Holland fahren, z.B. Leeftrends in Roermond.
Ich weiß im Moment auch keinen Ausdruck, aber es scheint um das Nichtanerkennen von Individualität zu gehen. Jemand möchte eben nicht in eine Schublade gesteckt werden, sondern, dass sich die anderen wirklich mit ihm/ihr als Person auseinandersetzen. Diese Person möchte wertgeschätzt und gewürdigt werden und nicht einfach "abgestempelt". Tja "Schubladendenken" würde passen oder "oberflächliche Betrachtungsweise". Mit sozialer Behinderung hat das ber nichts zu tun.
Du kannst Deinen Akzent nicht verstecken, er ist nunmal da. Aber ich mag den luxemburgischen Akzent auch sehr. Die meisten werden sich dran freuen.
Das ist eine Frage, die ganz eindeutig zu beantworten ist: Niemals den Rücken und somit den hinteren Körper anderen Menschen beim "Vorbeiquetschen" zuwenden. Es ist höflich, sie anzusehen, zu lächeln und sich zu bedanken, wenn sie ein bisschen Platz machen.
Oh je, ich kenne das. Ich hab mich auch immer zu dick oder zu groß oder zu sonstwas gefühlt. Aber glaub mir: Es wird nur besser, wenn Du lernst, Dich so zu mögen, wie Du bist. Das ist natürlich ein schwieirger Weg. Frag mal Deine Eltern, wie die Dich finden oder Deine beste Freundin. Nimm Dir vor, jeden Tag 50 x in den Spiegel zu schauen und zu sagen: "Ich liebe mich so, wie ich bin." Da macht man interessante Erfahrungen. Und kümmer Dich bloß nicht um die teils blöden Kommentare, die hier abgegeben werden! Ich wünsche Dir, dass Du Dich bald ganz toll findest!
Er sollte unbedingt nervös sein, sonst wär er ja ein Draufgänger oder sowas. Und wer will das schon? Wenn er nervös ist, ist er menschlich und die meisten Frauen mögen das.
Wenn Du 10 Sekunden durch den Regen rennst bist Du nassel als wenn Du 10 Sekunden durch den regen gehst, weil Du einfach mehr abbekommst.
Ich habe auch einige Jahre eine richtige Fernbeziehung gehabt. Wir haben uns nur alle paar Wochen gesehen. Ich fand es sehr schwieirg, weil die gemeinsame Zeit mit so vielen Erwartungen angefüllt war. Auch ist es schwierig, Missverständnisse oder Schwierigkeiten am Telefon zu klären. Es ist besser, wenn man sich in die Augen schaut und auch die Körpersprache des anderen deuten kann. So ist man nur auf akustische Hinweise angewiesen. Ich glaube, man braucht eine gute kommunikative Kompetenz, wenn man so eine Fernbeziehung führen will. Ich hatte diese damals nicht. Naja, die Sehnsucht nacheinander, die fand ich immer besonders schön, die ist in Fernbeziehungen unvergleichlich. Ich wünsche Dir viel Glück und außerdem, dass Du bald wieder eine Arbeitsstelle findest.
Ich habe kürzlich eine Fortbildung gemacht, da sagte man uns, dass es weder "der" noch "den" heißt, sondern einfach "Berlin, 1. Januar 2009". Alles andere sei veraltet. Seitdem mache ich es so, auch bei Bewerbungen.
Leider nein, wenn man über 18 ist, kann man eine Fremdsprache nicht mehr akzentfrei lernen. Das Gehirn ist dann ganz auf die Muttersprache eingestellt. Aber es ist wohl auch nicht nötig, die Sprache so gut zu behrrschen. Hauptsache, man kann sich verständigen und da hast Du von den anderen ja viele gute Tipps für´s Lernen bekommen.
Ich habe das auch. Darum bin ich froh, dass das Wetter bald wieder schlechter wird, denn ich gehe in der Stadt nicht gerne an Cafes vorbei, wenn dort Leute drauße sitzen. Ich nehme einen Umweg oder gehe gr nicht in die Nähe. Das gleiche habe ich auch, wenn irgendwo Menschngrüppchen stehen. Ich bin nicht mehr ganz jung, aber dieses Uwohlsein ist geblieben, ich hatte das schon immer. Ich kann mich in Gruppen nicht so natürlich geben wie ich sonst bin. Allerdings ist es besser geworden, seit ich gezielt in Gruppen gegangen bin, mich diesen Situationen usgesetzt habe. Mir hilft es, wenn ich mir klar mache, dass die anderen keine anoyme Masse sind, sondern auch aus vielen Individuen bestehen. Es hilft mir auch, wenn ich die Leute dann bewusst ansehe. Ich bin dann jedes Mal erstaut, dass sie sich gar ncht über mch lustg machen.
Ich ärgere mich auch darüber. MTV habe ich als letzten Musikkanal gespeichert. VIVA war bisher besser, zeigt aber neuerdings auch mehr Comics als Musik. Da ist ja Go TV noch besser. Anscheinend gucken die jungen Leute lieber im Internet Musikvideos. Ich tue das jetzt auch, aber nur gezwungenermaßen, denn im TV gibt es ja kaum noch welche zu sehen.
Ja, kann sein, dass es abfärbt. Das passiert nicht, wenn man das Zeitungspapier vorher bügelt.
Ehrlich gesagt: Wer häufig bis 3:00 Uhr nachts Videospiele macht, der kann tgsüber nicht leistungsfähig rbeiten. Als Arbeitgeberin würde ich so jemanden niemals einstellen. Statt zu überlegen, ob Du in Bewerbungsschreiben lügst oder nicht, solltest Du Dir überlegen, ob Du Deinen Videospielkonsum nicht einschränkst und stattdessen Bücher liest oder Walken gehst, was beim Arbeitgeber auch besser ankommt. Dann musst Du nicht lügen und entdeckst ein neues Hobby.
Ich lerne Niederländisch und finde es sehr einfach. Angefangen habe ich mit einem Kompaktkurs am Wochenende, da habe ich viel gelernt. Das kann ich empfehlen. Ich merke immer wieder, dass man ganz viel abstrahieren kann. Es ist wesentlich leichter als Schwedisch, obgleich auch das mit dem Deutschen verwandt ist.
Man kann es natürlich einfach so ausdrücken: Ich bin sauer auf Dich, weil... Aber Du scheinst es lieber durch die Blume sagen zu wollen. Warum bist Du denn sauer? Wenn wir das wissen, fällt uns bestimmt was ein.
Ich glaube, dass Gott die Menschen nunmal verschieden erschaffen hat und jedem Volk bzw. jeder Kultur eigene Vorstellungen von Gott gegeben hat. Ich nehme an, dass es nur einen Gott gibt, wir nennen ihn nur unterschiedlich und leben unseren Glauben unterschiedlich. In manchen Religionen gibt es ja viele Gottheiten, wahrscheinlich ist das für die Menschen, die da wohnen, richtig so.