YouTube, TikTok und Instagram bieten heutzutage gute Möglichkeiten ein Talent & Leidenschaft auszuleben. Wenn dir da noch die Bekanntheit fehlt, dann kannst du dich auch auf den verschiedensten Discord Servern präsentieren und Interessierte finden.
Naja, ob man das so grundsätzlich sagen kann... Gibt ja schliesslich auf fast jeder Social Media Plattform Extremisten, die ihre Meinung kundtun. Es ist klar, dass Twitter der politische Diskurs fördert, was bedeutet, dass solche Leute schneller dort zu Wort kommen.
Aber ich glaube nicht, dass Twitter eine Plattform für Extremisten ist. Ich persönlich folge dort nur Influenzern und Firmen, keinen Politikern oder Leuten, die politisch aktiv sind.
City Pop :)
Völlig normal. Mach ich auch, wenn es Themen sind, über die ich mit niemanden sprechen kann oder will.
Ist ja auch gut ab und zu Selbstgespräche zu führen, weil dann überlegt man sich z.B. gewisse Entscheidungen intensiver.
Animes herunterladen ist grundsätzlich mal schwierig wegen Urheberrechten, aber "Toradora!" sollte es auf Netflix geben und da kann man (meines Wissens) Serien offline verfügbar machen.
Ich unterstütze sie nicht wirklich, aber finde es schade, dass man in Diskussionen immer gleich mit dem Argument "Das ist ja voll AFD-freundlich" kritischen Auseinandersetzungen aus dem Weg geht.
Nein, keine Vorteile für Geimpfte. Aus dem einfachen Grund, dass es keinen Sinn macht einen solchen Impfnachweis zu erstellen, weil
1) vollständig "geschützt" ist man dadurch nie,
2) wenn man Corona bereits hatte, ist man auch immun gegen diesen speziellen Erreger (es gibt also auch andere Möglichkeiten "immun" zu werden),
3) es fördert eine Zwei-Klassen-Gesellschaft, was immer schlecht ist,
4) es eine starke Abhängigkeit von solchen Impfnachweisen anregen könnte und ähnlich auch für einen Klima/CO2-Pass ausgenutzt werden könnte,
5) es Menschen gibt, die keine Impfung machen können (körperlich nicht möglich),
6) es nicht die Aufgabe des Staates ist, die Eigenverantwortung der Bürger zu begrenzen. Jeder sollte sich freiwillig zu einer Impfung melden dürfen.
Wenn der Streamer eine Wette mit Kanalpunkten erstellt hat und du für eine Seite abgestimmt hast, wird im Chat dieses Symbol angezeigt. Das ist bei anderen Usern auch so. Je nach dem für was sie abgestimmt haben, haben sie ein pinkes oder ein blaues Zeichen.
Ich fühle mit dir. Obwohl ich ein wenig älter bin, treten diese Zustände bei mir auch immer wieder auf. Aus meiner Sicht, ist das nur eine Phase, die auch wieder weggeht. Klar, mit den Corona-Massnahmen wird das Ganze noch komplizierter.
Sorry, aber ich gebe dir trotzdem den gleichen Tipp: Such dir ein Projekt. Etwas, das dir Spass macht. Schreib' ein Buch über ein Thema, dass dich interessiert und veröffentliche es. Oder schleuse dich in eine Community eines Influenzers ein und kommuniziere mit Leuten aus der Community. Oder vielleicht hast du Spass am Zeichnen... Such dir etwas, dass du mit anderen (auch im Internet) teilen kannst.
Wenn du ein spezielles Talent hast, wäre Fiverr eine Möglichkeit... Mehr ist mir aber leider nicht wirklich bekannt.
Hab mir deinen Kanal mal angeschaut :) Echt cool, was du präsentierst. Hier ein paar Tipps:
- Wenn du deine Qualität steigern möchtest, empfehle ich dir ein anderes Schnittprogramm. DaVinci Resolve kann ich empfehlen. Setze mehr Schnitte, damit der Rhythmus im Videoaufbau nicht verloren geht.
- Ich empfehle dir instrumentale Musik im Hintergrund abzuspielen. Das füllt die Lücken zwischen deinen Anleitungen, die du ja selbst einsprichst.
- Die Thumbnails solltest du im einheitlichen Stil behalten und stets daran denken, dass sie ziemlich klein sind, also erkennbar sein müssen.
- Um bekannt zu werden, reicht das noch nicht aus, deswegen: Mach Werbung, aber lass sie nicht so aussehen. Das heisst, gehe z.B. auf einen grösseren Kanal, der ähnlichen Content macht und sei dort in der Kommentarsektion aktiv, aber ohne Eigenwerbung zu machen. Es werden dann Leute auf deinen Kanal aufmerksam werden.
Viel Erfolg :) Hab abonniert.
Nein. Jeder (auch 18-Jährige) sollten selbst entscheiden, ob eine Impfung für sie in Frage kommt.
Naja, kommt natürlich drauf an, was man auf Instagram treibt.
Informierst du dich über Instagram? Da gibt es sicherlich bessere Quellen. Stehst du per Instagram mit Leuten im Kontakt, die deine Telefonnummer nicht haben? Oder unterhält dich Instagram? Na, dann erfüllt es seinen Zweck.
Ich könnte genauso fragen: "Ist Netflix unnötig?" Die Antwort darauf ist von Mensch zu Mensch unterschiedlich. Grundsätzlich ist Instagram nichts Unnötiges, da es für seine Benutzer den Sinn und Zweck erfüllt.
Stimme ich dir schon zu. Hausaufgaben sind schon ziemlich zeitaufwendig und nicht sehr effizient, wenn man mal ein Thema nicht verstanden hat. Work-Life-Balance ist damit auch nicht optimal eingehalten, auch wenn man bei "Schule" noch nicht wirklich von "Work" sprechen kann.
Wenn sich die Lehrer absprechen würden, wie viele Hausaufgaben man insgesamt hat, wäre es ertragbar. Es hilft schon, um Themen zu repetieren bzw. aufzufrischen.
Ich lasse mir nochmals die Probleme, aber auch Errungenschaften des Tages durch den Kopf gehen. Manchmal kommt mir auch noch eine gute Idee in den Sinn, dann schreibe ich die kurz nieder und "räume" quasi meine Gedanken frei.
Kenne ich gut :) Das klingt wahrscheinlich wie ein echt banaler Tipp, aber ich gehe manchmal einfach in der Nacht draussen kurz spazieren... Wenn ich wieder nach Hause komme, kann ich meist gut einschlafen.
Kommt sehr drauf an, wie gross die Videodatei ist und wie gut dein Internet ist. Das kann dann sehr stark die Uploaddauer beeinflussen. Manchmal ist YouTube's Uploadsystem irgendwie überlastet. Habe das Problem in gewissen Fällen auch, wenn auch nur selten.
Hi. Das ist nach meiner Einschätzung nichts Abnormales. Ich habe mir auch schon vorgestellt, wie das wäre, wenn ich mich selbst umbringen würde und welche Auswirkungen dies hätte.
Sei dir aber sicher, dass du an keinen Depressionen leidest und du keine länger anhaltenden Probleme im Alltag hast. Sonst kippt deine Wahrnehmung von Suizid und es klingt womöglich noch "verlockend". Das wäre dann wirklich gefährlich.
Es ist schlicht illusorisch zu glauben, dass die "meisten" Verschwörungstheorien aus den USA stammen. Eventuell gibt es dazu eine Studie, die diese These auch beleget... Pauschal kann man das so nicht bestätigen.
Wenn es Kandidaten für anfällige Verschwörungstheorien gibt, dann kann man auch in Europa fündig werden. Immerhin stammt die wohl grösste Katastrophe in der Menschheitsgeschichte aus Deutschland und ohne die Amerikaner wäre man wahrscheinlich nicht aus dem Schlamassel gekommen.
Ich weiss, dass sich viele über diesen Kommentar nun aufregen werden.
Ich bleibe "unparteiisch", weil ich sehr gut verstehen kann warum Menschen rassistisch behandelt werden und wie sich diese Menschen dabei fühlen. Rassismus ist etwas Normales. Es bedeutet im Grunde genommen "Denken in Schubladen", also sobald wir an jemandem etwas wahrnehmen, was äusserlich anders ist, ordnen wir, aufgrund unseren Erfahrungen, diesen Menschen in eine Schublade ein.
Ein Beispiel: Eine Bekannte von mir wurde als Mädchen in der Bahn von einem Dunkelhäutigen angemacht und belästigt. Als sie sagte, dass sie das nicht wolle, wurde er nur aufdringlicher. Sie stieg daraufhin aus, er ebenfalls und folgte ihr fast bis zu ihrem Zuhause. Er verlor sie jedoch aus den Augen.
Die Bekannte ist seit dieser Erfahrung rassistisch veranlagt und tendiert dazu Menschen, die ihr fremd scheinen, in Schubladen zu stecken. Sie tut nichts Kriminelles, sie will einfach nichts mit "Farbigen" zu tun haben.
Zu meiner Meinung: Ein Mensch, der rassistisch handelt, hat immer einen Grund jemanden "anders" zu behandeln. Sei das nun Existenzängste, eigene Erfahrungen oder einfach nur Angst gegenüber einer anderen, menschlichen Kultur aus dem Ausland, Rassismus ist nie unbegründet. Oft findet man den eigentlichen Grund aber nie heraus.
Wo Rassismus allerdings definitiv zu weit geht, ist bei kriminellen Handlungen, was es aber immer ist. Kriminelle Handlungen sind immer strafbar, so logisch das auch klingen mag.
Fazit: Ich verurteile niemanden, der aufgrund eigenen Erfahrungen oder Ängste "Farbige" anders behandelt, aber das Thema ist leider ein wenig zum Ausdruck von Virtue Signalling geworden.