Alles von Eric Hobsbawm
Nein.
Jeder Mensch hat nur ein Leben. Überleg es dir gut, ob du es riskieren willst, damit Deutschland mehr Einfluss in Mali, Afghanistan etc. hat und die Handelsrouten der Unternehmen sicherer werden.
Dann wäre auch mein Kontostand mathematisch gesehen unlogisch. Da sind nur ungefähr 1000 € drauf, obwohl die Mathematik viel größere Mengen bereithält.
Kunstgenuss ist immer subjektiv. Mir sind seine Bilder und sein Stil zu banal.
Normalerweise benutzt man den Konjunktiv II als Ersatzform in Fällen, wo der Konjunktiv I nicht vom Indikativ zu unterscheiden ist.
Damit meinst du jetzt aber nicht dich, oder?
Es fehlt ein Punkt.
Sinn macht der Satz eigentlich nur als Antwort auf eine Frage.
Der Artikel spielt keine Rolle, sondern die Wortart (Adjektiv oder Substantiv). Die lässt sich aber nur aus dem Kontext erschließen. Und da du den nicht lieferst, kann man die Frage nicht beantworten.
Bsp.
"Die Alten geben in der Gesellschaft den Ton an."
"Es gibt viele Menschen in der Gesellschaft. Die jungen wie die alten wollen ein schönes Leben."
"die alten" und "die jungen" ist im zweiten Fall als Adjektiv auf Menschen bezogen. Also quasi als verkürzte Form von "die alten Menschen", "die jungen Menschen"
Ohne Kontext kann man aber nicht sagen, ob es einen adjektivischen Bezug gibt.
Du meinst wohl deine Ururgroßeltern? Deine Großeltern werden wohl kaum 1915 geschäftlich tätig gewesen sein.
Ich schätze mal, dass es auf dieser Erde keinen einzigen Investor gibt, der wegen des Meeresspiegels in norwegische Papiere investiert. Du überschätzt ein wenig Ausmaß und Geschwindigkeit des Anstiegs. Übrigens liegen Teile von Holland mehrere Meter unter dem Meeresspiegel. Das Zauberwort heißt hier Deichbau.
"dass ich ihn schlage"
Es handelt sich übrigens nicht um einen Satz, sondern um ein Satzgefüge aus einem Hauptsatz und zwei Gliedsätzen. Was mich aber viel mehr wundert: Die Aussage ergibt keinen Sinn. Wieso möchte jemand gerne Ärger bekommen können?
Wird eure Generation diese Sprache irgendwann ablegen oder geht es auch im Physik-Studium (z.B. Thema Dipol-Dipol-Wechselwirkungen) weiter? "Hej lol, Moli und Moli wollens aber wissen, voll cringe, aber jaaaa, okay, voll der Snitch-Move, rofl"
Er tötet eher auf andere Weise: Durch Vergiftung, Verschleiß, Krebs, Herzinfarkt usw. Das gilt aber nicht als Totschlag, sondern nennt sich "Arbeitsplatz".
Falscher Gegensatz. Nur WEGEN des großen Reichtums können dermaßen viele Kredite finanziert werden.
Keine Fake-News. Grundschuldirektoren sind öfter weiblich (72%), Grundschuldirektoren werden aber schlechter bezahlt als Direktoren anderer Schulen, wo Männer in der Mehrheit sind. Daraus ergibt sich ein Gap von 24 - 9 % je nach Dienstalter. Das steht in der Studie, die du offenbar nicht gelesen hast und leider auch nicht verlinkt hast.
Grundsätzlich sind die Kategorien "dumm" und "schlau" unangebracht. Um Dummes zu tun, muss man sich nämlich grundsätzlich auskennen, also in gewisser Weise intelligent sein. Wenn deine Oma keinen Server konfigurieren kann, ist sie nicht "dumm", sie hat es halt einfach nie gelernt. Ein Mensch, der noch nie Schnee gesehen hat und sich zu dünn anzieht, ist auch nicht dumm. DUMM ist es, zu wissen, dass Schnee kalt ist und TROTZDEM im T-Shirt rauszugehen.
Man kann auch sehr intelligent sein und trotzdem dumm. Zum Beispiel hatte Hermann Göring einen IQ von 138 und war trotzdem ein dummer Nazi voller idiotischer Vorurteile gegenüber Juden etc.
Es gibt kein Abitur, das besser als 1.0 ist. Für 900 von 900 Punkten bekommt man eine 1.0
"Beim Surfen auf der Seite pornhub.ru wurde gestern leider unbemerkt ein Virus auf mein Handy geladen, der die Weckerfunktion ausgeschaltet hat. Ich bitte, dies zu entschuldigen."
Zutreffendes