Hallo!

Das wäre eine gute Frage an deinen/deiner Professor/in. Denn es existieren verschiedene Zitierstandards und du solltest jenen Standard verwenden, den dein/e Professor/in sehen möchte.

Grundsätzlich sollte man alle Quellen so angeben, dass man das Zitat dann auch bequem wiederfindet. Daher gehe ich davon aus ,dass beide Links angegeben werden müssen und ein schlichter Verweis auf die Homepage zu knapp ist. Aber letztlich muss das die Person entscheiden die deine Arbeit korrigiert.

Alles Gute!

...zur Antwort

Hallo!

Offensichtlich hat sie dich als Bezugsperson akzeptiert. Sie hat also Vertrauen zu dir und wäre bereit mit dir an ihrer Seite die Welt zu erkunden. Kinder erfassen ihre Umwelt, indem sie Gegenstände sehen, hören, fühlen, riechen und schmecken. Je nach Altersstufe sollte dem Kind diese Möglichkeit frei gegeben werden, mehr oder weniger in Begleitung der Bezugsperson.

Wenn sie unter drei Jahre alt ist, nimm dir ruhig viel Zeit für sie, aber versuch auch mit der Zeit dich etwas von ihr zu distanzieren. Dies ist notwendig, damit sie überhaupt den langen Weg zur Selbstständigkeit beginnen kann. Es genügen wenige Minuten, in denen sie alleine spielt. Schau ihr aber ruhig viel zu, halte Blickkontakt und lobe sie wenn sie etwas geschafft hat.

Zudem sollte sie auch lernen, mit anderen Kindern zu spielen. Dies darf allerdings nicht erzwungen werden, sondern nur immer wieder angeboten.

Freundschaften werden bei Kindern ab 4-5 Jahren zunehmend wichtiger, da sie sich beginnen gegenseitig zu vergleichen oder in spielerischen Wettbewerben zu messen.

Außerdem könnte es nützlich sein zu erfahren, wie der Draht des Mädchens zu ihren Eltern ist. Frag da mal deine Praxisleiter oder ggf. die Eltern selbst.

Das fällt mir jetzt spontan dazu ein. Ich hoffe es hilft.

Viel Glück!

...zur Antwort

Die Menschen wollten eine Friedenssicherung innerhalb der EU gewährleistet wissen. Die Mehrheit der Europäer wollten sich entgegen kommen und unterstützen, und nicht mehr sich ausschließen und Kriege führen.

Zudem ist es wirtschaftlich profitabel, da durch einheitliche Währung unkomplizierter Geschäfte geführt werden können. Und damals kam der wirtschaftliche Aufschwung vielen Ländern sehr entgegen.

...zur Antwort

Hallo!

Konzentriere dich auf dein Leben, suche dir ein Ziel, recherchiere wie du es erreichst und du tu alles dafür. An den Tod brauch keiner zu denken, der kommt ob du willst oder nicht. Sei froh dass du noch lebst und genieße lieber dein Leben so lange du noch kannst, statt dich zu fürchten dass es mal vorbei ist.

Wenn deine Angst jedoch Überhand gewinnt, dann suche eine therapeutische Fachkraft auf.

Alles Gute!

...zur Antwort

Hallo!

Es kommt natürlich auch drauf an was in deinem Vertrag steht, aber grundsätzlich darfst du natürlich auf die Toilette gehen.

Allerdings sollte man sich auch möglichst nicht zu viel Zeit lassen, denn schließlich wirst du ja für die Arbeit gebraucht. Mag sein dass du in seinen Augen negativ auffällst, was deine Zeit auf der Toilette angeht, und will dich vielleicht auf diese Weise motivieren dir nicht zu viel Zeit zu lassen, kann ich aber natürlich nicht sicher beurteilen, da ich deinen Chef nicht kenne.

Falls du dich gemobbt fühlst, stelle deinen Chef zu Rede und frage nach, aber bleib dabei unbedingt freundlich und höflich.

Alles Gute!

...zur Antwort

Theoretisch korrekt, aber praktisch nicht. Menschen haben unterschiedliche Vorstellungen, wie eine Gesellschaft zu funktionieren hat, wobei die individuellen Bedürfnisse oder Wünsche stark voneinander abweichen können.

Da einige Menschen sich nicht reflektieren und so ihre Stärken und Schwächen nicht ausreichend kennen, evtl auch aus diversen Gründen eine vermindertes Empfinden für Empathie haben sowie diverse andere Gründe vorliegen können, kann es schneller zu Konflikten bishin zu Kriegen kommen, je größer die Gesellschaft oder Gruppe ist. Zudem machen viele Staatsdenker oder Gruppenführer mehr oder weniger absichtlich Fehler, oder handeln nicht im Interesse jedes Einzelnen (was auch irgendwann unmöglich wird).

Ich bin auch kein Freund von Gewalt. Letztlich kann man aber nur versuchen mit einem guten Beispiel voran zu gehen, indem man respektvoll, hilfsbereit aber auch nicht naiv anderen Menschen gegenüber ist. Zudem kann man versuchen, freundlich Andere zu einem vorbildlichen Verhalten zu animieren. Konflikte jedoch sind so alt wie die Menschheit selbst und werden auch leider immer ein Bestandteil der Menschheit bleiben. Vielleicht wäre das Leben aber auch nicht mehr so lebenswert, wenn es gar keine Probleme mehr gäbe. Probleme gehören zum Leben einfach dazu.

Das Wichtigste ist dass du mit dir selbst im Reinen bist, für die Fehler Anderer kann man nichts.

Alles Gute!

...zur Antwort

Hallo!

Es kommt hierbei schlichtweg auf den angemessenen Umgang mit vergangenen Erlebnissen oder anstehenden Aufgaben an.

Was hier vermutlich angesprochen wird sind Menschen, die sich in der Vergangenheit oder Zukunft verlieren, und nicht nur gelegentlich an die schönen Erlebnisse zurückdenken oder Träume haben.

Von diesem Standpunkt her halte ich es durchaus für angebracht, darauf zu verweisen, dass sich jeder bewusst werden sollte, dass unser Leben nie in der Vergangenheit stattfindet, sondern nur stattfand, und man nur etwas an seinen Gefühlen und Problemen ändern kann, wenn man nicht daran denkt was man mal hatte oder nicht hat (problemorientiertes Denken), sondern was man ändern möchte und ändern kann (lösungsorientiertes Denken).

Ich halte es allerdings ebenfalls auch für menschlich und wichtig, Träume zu haben und in sofern gelegentlich an die Zukunft zu denken, sowie sich an wertvolle Erfahrungen, positiv wie negativ, zu erinnern und diese auch als wertvoll anzuerkennen und zu schätzen.

Viele Grüße!

...zur Antwort

Hallo!

Es ist meiner Ansicht nach weder peinlich noch bedenklich einen deutlich älteren bzw. jüngeren Partner zu haben.

Oberflächlich eingestellte Menschen sehen im Alter durchaus einen Ausschlussgrund, und das kann ja jeder für sein eigenes Leben so entscheiden wie er/sie möchte, aber dann soll er/sie den anderen Menschen auch ihre Entscheidungsfreiheit für ihr Leben überlassen.

Die Menschen schauen euch bestimmt schief an, weil es für sie ungewohnt aussieht, fast schon außergewöhnlich. Sie kennen das so vielleicht nicht und sind es nicht gewohnt, weshalb dann auch solche Sprüche wie „du und dein Vater“ fallen. Das ist vermutlich nicht böse gemeint, sie haben einfach nicht damit gerechnet dass ihr ein Paar seid.

theoretisch dürfte es nicht so außergewöhnlich mehr sein, da es heutzutage immer normaler wird dass sich auch Paare mit 10 Jahren und mehr Unterschied zusammen finden können. Aber vermutlich wird einigen immer noch eingeredet dass es normal sei einen Partner im eigenen Alter zu haben, was ich allenfalls im Hinblick auf eigene Kinder verstehen könnte, da dann sonst wohlmöglich ein Elternteil älter oder jünger als „normal“ wäre. Aber letztlich ist das Quatsch.

Hör einfach nur auf dein Herz, und wenn ihr glücklich zusammen seid, dann sehe ich keine Probleme für eure Zukunft! :) Und trage es anderen nicht nach, wenn sie nicht gleich in euch ein Paar sehen, dass ist bestimmt nicht böse gemeint :)

Alles Gute! :)

...zur Antwort

Wenn du vorher nichts auf der Cloud oder Dropbox gesichert hast, sind deine Daten vermutlich verloren

...zur Antwort

Als das alte Römische Reich an seinem Endstadium war, umfasste es fast ganz Europa, teile Nordafrikas und des Orients. Heute haben wir die EU, die wie eine Art europäisches Reich gesehen werden kann, da die Mitgliedsländer der EU sich (in der Theorie) unterstützen als wären sie ein Reich und niemals mehr sich bekriegen, solang es die EU gibt und sie Mitglied darin sind.

Wobei natürlich die EU zum Teil Länder umfasst, die das Römische Reich nicht umfasste, und umgekehrt.

Wäre jetzt spontan meine Idee gewesen, aber keine Gewähr dass das die gesuchte Antwort ist. Aber wäre mal ein Ansatz.

viel Glück!

...zur Antwort

Hallo!

Zunächst einmal: Was sind deine Interessen, deinen Stärken, deine Schwächen? Kannst du dir einen Job im Büro vorstellen oder lieber einen Job im Freien? Einen Job wo viel gefahren wird oder der nur an einem Ort stattfindet? Lieber etwas soziales, etwas wirtschaftliches, etwas politisches, etwas naturwissenschaftliches, oder doch noch was künstlerisches? mit solchen Fragen kannst du dann Stück für Stück deine Auswahl eingrenzen.

Und ansonsten: Im Arbeitsamt gibts kostenlose Beratungen für die Berufsfindung, im Internet eine Reihe kostenloser Tests, und notfalls probier dich in einigen Praktikas aus.

Mach dir wirklich erstmal einen Plan was denn eine (bessere) Alternative wäre, bevor du deine Ausbildung hinschmeißt. Wenn du dir im Klaren bist, womit du glücklicher wirst, dann tu alles was nötig ist um dieses Ziel zu erreichen :)

Viel Glück dabei!

...zur Antwort
Ich sehe diese Gesellschaft tendenziell positiv, weil...

... die Bewertung dieses Aspekts eine subjektive Wahrnehmung und Einstellung bedingt. Natürlich läuft es nicht perfekt, aber in welcher Gesellschaft ist das schon so? Probleme werden benötigt, damit wir Herausforderungen haben die wir lösen können, ohne die wäre es doch schlicht langweilig und eintönig.

Wenn jemandem etwas nicht passt, dann hat er die Möglichkeit sein Problem zu schildern und am besten eine passende Lösung vorzuschlagen. Mit überzeugenden Argumenten setzt sich dieser Gedanke dann auch durch. Aber welchen Wert hat es, wenn man die Bilanz zieht, dass diese Gesellschaft kaputt sei? Dann muss man entweder seinen Teil dazu beitragen, daran etwas zu ändern, oder sucht eine andere Gesellschaft die einem eher zusagt, aber nur klagen halte ich für wenig zielführend.

Stets positiv und lösungsorientiert denken, dann klappt das schon mit der Zufriedenheit, auch wenn nicht immer alles fair im Leben ist.

...zur Antwort

Hallo!

Alle Abiturabbrecher, die ich kenne, haben es bereut und wenige haben das Abitur sogar dann nachgeholt. Kann mir vorstellen dass dir das auch passieren wird wenn du "nur" wegen mangelnder Motivation abbrichst. Ich kann deine Lage nachvollziehen, evtl. brauchst du Entspannung, aber versuche durchzuhalten und gib dein Bestes, es wird sich dann gewiss für dich lohnen. Denn am Anfang muss man sich vieles hart erkämpfen, um am Ende erfolgreich zu sein. Also bleib dran, aber mach auch zwischendurch Lernpausen und entspanne.

Viel Glück!

...zur Antwort

Meiner Erfahrung nach sind diese Verhaltensmuster altersunabhängig. Auch noch im höheren Alter kann man auf falsche Freunde treffen, die dich lediglich nur ausnutzen wollen. Mag aber sein, dass die Tendenz an falschen Freunden mit zunehmenden Alter abnimmt, das weiß ich nicht. Mit zunehmenden Alter steht zumindest die eigene Familie und der Job im Vordergrund, aber das heißt nicht dass Freunde nicht weiterhin ihre Wichtigkeit haben. Das verläuft letztlich sehr variabel und ist an diverse Bedingungen gebunden.

...zur Antwort

Hallo!

Scheinbar fehlt dir ein strukturierter Alltag. Meiner Ansicht nach hilft da nur strikte Disziplin. Stell dir einen Plan auf, was du bis wann erledigen musst, wann du wie oft Sport machst und wenn es notwendig sein sollte wann du was in welchen Portionen isst. Wenn du ausreichend Beschäftigung hast, kannst du auch nicht mehr so leicht auf schlimme Gedanken kommen ;)

Alles Gute!

...zur Antwort

Hallo!

Die Frage ist sehr verallgemeinert gestellt, was die Beantwortung der Frage nicht leicht macht.

Grundsätzlich würde ich davon ausgehen, dass es eine subjektive Wahrnehmung ist, ob uns eine Ansicht als schlecht oder gut vorkommt. Wenn du aber herausfinden willst, ob jemand deine Ansicht teilt oder nicht, dann frag diese Person danach.

Ob du misstrauisch bist, lässt sich rausfinden, indem du reflektierst in wie weit du anderen Menschen vertrauen kannst.

Freundliche Grüße :)

...zur Antwort

Hallo!

Es ist nicht peinlich, manche brauchen eben etwas Zeit bis sie sich auf einen Menschen einlassen.

Wahrscheinlich denkst du auch zu viel nach, als initiativ zu werden. Das wäre dann der springende Punkt, den du umdrehen müsstest, mehr Initiative ergreifen, weniger grübeln. Was natürlich nicht heißt dass du gar nicht mehr nachdenken sollst, aber manchmal muss man einfach ein „Risiko“ wagen, und die Gelegenheit nutzen statt zögernd nachzudenken und wenn es schief läuft, kann man nur daraus lernen. Verlieren kannst du zumindest nicht, nur gewinnen.

Alles Gute!

...zur Antwort

Hallo!

Spontan fiel mir der aktuelle Hit „Hot2Touch“ von Felix Jaehn ein, aber ich kann auch „Wolke 7“ von Rockstroh empfehlen.

Schönen Sonntag noch :)

...zur Antwort

Hallo! :)

Möglich ist das, lass dich überraschen. Aber erwarte es nicht unbedingt und erzwinge nichts, bleibe einfach nur offen und natürlich.

Alles Gute! :)

...zur Antwort

Mein Vorschlag:

Sehr geehrter....

da ich sehr gern mit Kindern arbeite sowie ein hohes medizinisches Interesse pflege, möchte ich eine Ausbildung in der Kinder und Gesundheitspflege absolvieren. Für Fragen und Rückmeldung stehe ich Ihnen gern zur Verfügung.

mfg

Viel Erfolg bei der Bewerbung!

...zur Antwort