Solange die Polizei ihn weiter fahren lässt wird’s schon passen

...zur Antwort

Wellensittiche sind wilde Tiere, sie werden nicht zahm, sondern bleiben will.

Das einzige, was passieren kann, ist, dass sich dein Wellensittich an dich gewöhnt bzw., dass ihr euch miteinander arrangiert und quasi "Freunde" werdet

...zur Antwort

hast du eigentlich die Theorieprüfung bestanden?

Rot heißt stehen bleiben.

Grün Fahren.

Pfeil heißt, dass etwas nur für eine Richtung erlaubt ist.

Also musst du an die Ampel anfahren, dort HALTEN, dann darfst du in die grüne Pfeilrichtung abbiegen

...zur Antwort

Ist ok, ist keine Straftat.

...zur Antwort

Es sind Entzugserscheinungen, weil Psychopharmaka psychodelische Drogen sind.

...zur Antwort

Es fängt damit an, ob man den Buddhismus als Religion, philosophische Schule, oder Denkart sieht.

Insgesamt kann man sagen, dass der Buddhismus versucht die großen Fragen des Lebens durch bestimmte Denk/Verhaltensansätze (Verhaltensansatz: z.B. goldener Weg) zu klären und zu behandeln.

Dabei gibt es verschiedene Schulen, welche, zwar im Grundprinzip gleich, verschiedene Denk/Verhaltensansätze wiederspiegeln.

Die Verhaltensweisen/Denkweisen von Buddhisten sind schon sehr alt und haben so die charakteristika einer Religion angenommen.

Trotzdem sehen die meisten Buddhisten sich nicht als gläubig, da der Buddhismus (er schließt höhere Mächte zwar nicht aus, impliziert diese jedoch auch nicht), den Menschen und seine Fragen/Gefühle im Mittelpunkt stehen hat und nicht eine höhere Macht.

Zu den bekanntesten Denk/Verhaltensansätzen des Buddhismus gehört die Meditation. Dabei sehen die meisten Menschen diese als religiöse Tätigkeit (wie beten), doch die Meditation soll nur den Geist schärfen und Gefühle ausgleichen, damit der Mensch sich dem Sinn des Lebens widmen kann.

Manche Schulen des Buddhismus vertreten zwar den Glaube an Reinkarnation, dieser Glaube ist jedoch NICHT auf den Buddhismus, sondern auf die Herkunft/Entstehung der verschiedenen Schulen zurückzuführen.

...zur Antwort